Avendoo Changelogs
Hier finden Sie immer die aktuellsten Versionen und Neuentwicklungen Ihrer Lernwelt und können direkt Ihren persönlichen Update-Termin anfragen. In unserem Changelog Channel finden Sie außerdem nützliche Tutorials.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellsten Changelogs der Avendoo® Lernwelt in der Übersicht. In diesen erhalten Sie Informationen über Weiterentwicklungen, Fehlerbehebungen und neue Features. Über den unten stehenden Button können Sie einen Update-Termin für Ihre Lernwelt anfragen. Für ein Update ist die Abnahme der aktuellsten Changelog-Tabellen erforderlich.
Version 17-28 (Veröffentlichung 27.05.2022)
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-28-01 | 26754 | Verbesserung | Eine Anpassung, die beim Update auf 17.24 oder höher ausgeführt wird, war sehr langsam und ist nun optimiert. | ||
17-28-01 | 26642 | Verbesserung | Wenn der Autor für den Kursteilnehmer "Anmeldemöglichkeiten (Kursfreigabe)" -> "Nur Autoren können anmelden" ausgewählt hatte, konnte trotzdem der Teamleiter den Lernenden im Cockpit von der Kursfreigabe abmelden. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
17-28-01 | 26712 | Verbesserung | Ein Fehler bei der Benutzerregistrierung hinsichtlich der SQL-Anfrage in der Auflistung der Spalten wurde korrigiert. | ||
17-28-01 | 26718 | Verbesserung | Wenn in der entsprechenden Veranstaltung unter "Kommunikation" eine dynamische Präsenzkontrollliste hinterlegt ist, wird nun beim Aufruf der dynamischen Präsenzkontrollliste über das Veranstaltungsmanagement nun auch der Terminfilter so befüllt wie beim Aufruf über die Berichtsfilter. | Handbuch | |
17-28-01 | 26655 | Verbesserung | Bei dem Updateschritt 171310 werden die Community-Texte der Benachrichtigung "Taskbenachrichtigung - Fälligkeit" korrekt befüllt. Bereits fehlerhaft erzeugte Daten wurden korrigiert. | Handbuch | |
17-28-01 | 26729 | Verbesserung | Beim Durchführen eines Benutzerimports (manuell und API) wird Nutzern ohne korrekte Sprache nun die richtige Standardsprache ihres Mandanten zugewiesen. | Handbuch | |
17-28-01 | 26592 | Verbesserung | Der Feedbacklink in $SeminarFeedbackDeeplink$ führt wieder zu der korrekten Veranstaltung. Dieser Fehler ist ab Version 17.26 korrigiert. | Handbuch | |
17-28-01 | 26663 | Verbesserung | Ein Fehler bei einem Update von kleiner als 17.07 auf 17.25 ist behoben. | ||
17-28-01 | 26734 | Verbesserung | Der Autor kann einen gerade angelegten Mandanten sofort wieder löschen, ohne sich dafür vorher abzumelden. | Handbuch | |
17-28-01 | 26737 | Verbesserung | API | Das Autoren-Update innerhalb der User-API wurde korrigiert, so dass wieder Benutzer erstellt werden können. | |
17-28-01 | 26736 | Verbesserung | Der API-Autor kann sich einen neu erstellten Mandanten zuweisen, wenn er/sie das entsprechende Mandantenverwaltungsrecht besitzt. Zudem wird sichergestellt, dass einem Benutzer bei einer Aktualisierung über die API nicht mehr Rechte weggenommen werden, welche nicht über die API vergeben werden können. | ||
17-28-01 | 26746 | Verbesserung | Frontend | Der VC-Button auf der Hauptseite der Veranstaltung führt nun ohne Fehler zum VC-System. | Handbuch |
17-28-01 | 26368 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann Nutzer mit Bildungsinventareinträgen beliebig oft zusammenführen. | Handbuch |
17-28-01 | 26497 | Verbesserung | Beim Öffnen des Mandanten-Assistenten werden fehlende Community-Texte erstellt und gespeichert. Es kommt nicht mehr zu einem Fehler. | Handbuch | |
17-28-01 | 26307 | Verbesserung | System | Die Verwendung eines Mediums wird in der Systemeinstellung "system.css.global.registration" nun auch am Medium angezeigt. Der Autor kann das Medium nicht mehr löschen, wenn es sich in Verwendung befindet. | Handbuch |
17-28-01 | 26500 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe nun abgeschlossene Bewertungen sowohl mit leeren Bewertungsformularen als auch ohne leere Bewertungsformulare löschen. | Handbuch |
17-28-01 | 26117 | Verbesserung | CSS/JavaScript wird bei Web Based Trainings-Designvorlagen nun übernommen. | Handbuch | |
17-28-01 | 26053 | Verbesserung | In der Spalte "Angemeldet von" auf dem Reiter "Benutzer" in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe wird nun der Nutzer eingetragen, der auch wirklich die Anmeldung vorgenommen hat. | Handbuch | |
17-28-01 | 26391 | Feature | API | In der Autoren-API für die Systemeinstellungen ist der "Unsecured" Endpunkt, der das Lesen der Systemeinstellungen ohne Basic bisher ermöglichte, nun um die "Basic Auth" erweitert. Zudem wird als Autor auf das Administrations-Recht geprüft. | Handbuch |
17-28-01 | 26585 | Verbesserung | In der Teilnehmerverwaltung des Trainingsplan-Assistenten ist kein XSS mehr möglich. | Handbuch | |
17-28-01 | 26458 | Verbesserung | Wenn man im Bericht "Resultate eines Feedbacks" oder "Feedbackfragen Detailauswertung" auf den Benutzernamen klickte, wurde die Seite nicht gefunden. Dies ist behoben und das Feedback öffnet sich korrekt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-28-01 | 10909 | Feature | Login / SSO | Der Anmeldeprozess für Nutzer, d.h. für Autoren, Benutzer und Teamleiter, wurde hinsichtlich Prüfung des Benutzernamens und SSO optimiert. Wenn der Benutzername gesperrt, inaktiv oder unbekannt ist, wird eine entsprechende Meldung in der Dialogbox angezeigt. Die Anmeldeseite ist komplett neu und hat nun ein modernes Design. Weiterhin ist diese Seite unter der URL Endung "/ui/login" zu finden. | Handbuch |
17-28-01 | 26205 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor in einer Veranstaltung mehrere Termingruppen erstellt, an der Veranstaltung auf dem Reiter "Kommunikation" das Häkchen bei "Anmelden an mehreren Terminen zulassen" nicht setzt und einen Teilnehmer an mehrere Termingruppen anmeldet und anschließend eine der Termingruppen, an den der Teilnehmer angemeldet ist, um weitere Tage erweitert, dann wird der Teilnehmer, für den eine Ausnahme für die Mehrfachanmeldung definiert wurde (bei der Anmeldung an die zweite Termingruppe der Veranstaltung), an die nachträglich hinzugefügten Folgetermine wieder angemeldet. | Handbuch |
17-28-01 | 26591 | Verbesserung | Benutzer und Teamleiter konnten Seiten des neuen Frontends per URL aufrufen, obwohl der Autor sie über den Mandanten als auszublenden markiert hatte. Dies ist behoben. | Handbuch | |
17-28-01 | 26210 | Verbesserung | Wenn ein Lehrmittel mit Slider oder Bild-Slider per Across exportiert wird, funktionieren nun nach dem Across-Export sowohl Slider als auch Bild-Slider wieder. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-28-01 | 26022 | Verbesserung | Backend | Beim manuellen Versand von "Einladungen" im Veranstaltungsmanager wird der Betreff so verschickt, wie er dem Autor angezeigt wurde und es findet keine automatische Änderung statt, die weder beeinflussbar noch übersetzbar ist. | Handbuch |
17-28-01 | 26024 | Verbesserung | Es werden keine abgelaufenen Benutzer mehr in der Teilnehmerverwaltung einer UGC-Lerneinheit angezeigt, wenn der Benutzer oder Teamleiter den Button "Übernehmen von" klickt (Benutzer- und Teamleiterbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Lerneinheit -> Teilnehmerverwaltung -> Übernehmen von). | Handbuch | |
17-28-01 | 26472 | Verbesserung | Frontend | Wenn der Autor eine Bedarfsmeldung erstellt, wird diese dem Teamleiter des entsprechenden Lernenden angezeigt. | Handbuch |
17-28-01 | 26538 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun globale Medien, die in einer gelöschten, individuellen Seite verwendet wurden, wieder löschen. | Handbuch |
17-28-01 | 26603 | Verbesserung | Wenn der Autor Nutzer zusammenführt, dann gibt es keine weiße Seite mehr, unabhängig davon, ob ein Benutzer die IDD-ID behält oder nicht. | Handbuch | |
17-28-01 | 26540 | Verbesserung | API | Wenn man über die API Benutzer importiert, wird wieder die user_cd in der Tabelle user_import_event befüllt. | Handbuch |
17-28-01 | 26542 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr bei den Bedarfsmeldungen und den dazugehörigen Popups möglich. | Handbuch | |
17-28-01 | 26160 | Feature | Der Autor kann nun die Option "Kontext Lineitem URL" auf dem Reiter "Konfiguration" der LTI-Connectoren einstellen, wobei er/sie zwischen "Remote-Content" und "Content-Connector" auswählen kann. Im Nachhinein darf der Autor diese Option nur anpassen, wenn noch keine Lineitems vorhanden sind. Zudem ist die Logik der API entsprechend angepasst. | Handbuch | |
17-28-01 | 18032 | Feature | API | Durch den Nutzer-Import durch SCIM wird nun die IDP-User-ID vorbefüllt. Soll SSO nicht über Azure durchgeführt werden, ist das nicht mehr möglich. Es gibt nun Endpunkte für Benutzer unter "/api/v1/scim2", wobei der Benutzer für den Tokenabruf (/api/v1/scim2/token) folgende Rechte benötigt: - Benutzer endgültig löschen, - Benutzer importieren sowie - Benutzer erstellen und bearbeiten. Weiterhin dient das Abrufen eines Tokens zur Authentifizierung in der AAD und Benutzerzuordnung (aktuell ist dies nur per API möglich). Der Autor mit adminstrativen Rechten konfiguriert hierzu in der Systemeinstellung "scim.2.configuration" Folgendes: - den Mandant, auf dem die Benutzer angelegt werden, - die Operation, die ausgeführt werden soll, wenn der Benutzer per SCIM gelöscht wird (Auswahl von "Als Gelöscht markieren", "Endgültig löschen" oder "Anonymisieren") und - den IDP-Namen. Beachten Sie bitte, dass die SCIM-API in Avendoo(R) noch nicht vollständig implementiert ist und daher noch nicht voll funktionsfähig. | Handbuch |
17-28-01 | 26608 | Verbesserung | API | Ein mögliches XSS-Problem in der Community wurde behoben. | |
17-28-01 | 26354 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Nutzer mit einem Namen mit Leerzeichen (z.B. Max von und zu Mustermann) in Avendoo(R) erstellt, wird dieser Name an den Anbieter nun korrekt übermittelt. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
17-28-01 | 21620 | Feature | Teamleiter mit entsprechenden Rechten können in der Teilnehmerverwaltung der Lerneinheiten unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz ihre Mitarbeiter direkt anmelden, mit optionalem oder erforderlichen Bearbeitungsmodus (Teamleiterbereich -> Meine Inhalte -> Lerneinheit -> Teilnehmerverwaltung). Dies ist auch bei Ein-Objekt-Kursen möglich. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-28-01 | 26618 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Ersatzteilnehmer in einem Durchgang auswählen möchte und das Feld leer lässt, wird nun die korrekte Fehlermeldung angezeigt. | Handbuch | |
17-28-01 | 26108 | Verbesserung | Wenn der Autor das Häkchen für Reservierungen unter der automatischen Teamleiter-Konfiguration und das Häkchen "Anzahl der Reservierungen auch bei bestehenden Teamleitern anpassen" gesetzt hat, wird die Anzahl der Reservierungen nun bei bereits bestehenden Autoren-Teamleitern angepasst. | Handbuch | |
17-28-01 | 26493 | Verbesserung | Aufgabenhürden werden dem Benutzer bei der Filterauswahl auf dem Reiter "Aufgaben" in der Kursfreigabe nicht mehr doppelt angezeigt. | Handbuch | |
17-28-01 | 26622 | Verbesserung | Der Benutzer oder Teamleiter kann wieder Veranstaltungstermine unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz entfernen (Benutzer-oder Teamleiterbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Entfernen). | Handbuch | |
17-28-01 | 25599 | Feature | Backend | Die folgenden Assistenten bieten nun das integrierte Move(R) an: WBT, Kurs, Wissenstest, Designvorlagen und Freigegebene Termine. | Handbuch |
17-28-02 | 26775 | Verbesserung | Bei aktiviertem JSOUP wird nicht mehr der iFrame Tag beim Speicherns des Lehrmittels verworfen. Zusätzlich kann man für Bilder nun auch einen Link, der mit "media" beginnt, in das src-Attribut einfügen, wobei "media" für die Schnittstelle gebraucht wird, um hochgeladene Medien zu laden und so auf diese Bilder zuzugreifen. | Handbuch | |
17-28-02 | 26799 | Verbesserung | API | Beim Nutzer-Update während des Nutzerimports ist es bei Nutzern mit IDP-ID oder externer Referenz nun möglich, das Login anzupassen, wenn die "identifyColumn" beispielsweise auf "hr_login" steht. | Handbuch |
17-28-02 | 26808 | Verbesserung | Es kam zu einem Ausnahmefehler bei Trainingsplänen, wenn ein Benutzer sich im Frontend anmeldete. Dies wurde behoben. | Handbuch | |
17-28-02 | 26873 | Verbesserung | Auch im Nicht-IMAP-Fall werden die IMAP-Eigenschaften korrekt gesetzt. | Handbuch | |
17-28-02 | 26908 | Verbesserung | Das System hatte ein Problem beim automatischen Setzen des Genehmigungsstatus für Veranstaltungstermine, wenn bis zum Ende der Frist nicht der Teamleiter bereits diesen Status gesetzt hatte. Dies wurde behoben. Nun wird auch hinterlegt, dass das System eine Änderung am Status vorgenommen hat. |
Version 17-27 (Veröffentlichung 13.05.2022)
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-27-01 | 26501 | Verbesserung | Das Entfernen von am Material und Standort zugeordneten Tasks funktioniert auch unter MySQL5.7. | Handbuch | |
17-27-01 | 26559 | Verbesserung | Der Autor kann wieder Ersatzteilnehmer am Durchgang auswählen. | Handbuch | |
17-27-01 | 26606 | Verbesserung | Zuordnungsfragen werden wieder korrekt gespeichert, und zwar im Hinblick darauf, wie der Nutzer geantwortet hat. Dies hatte Auswirkung auf die erneute Anzeige der Frage, wobei die Punkte jedoch richtig berechnet wurden. Bereits bearbeitete Zuordnungsfragen (seit Version 17.12) zeigen beim erneuten Ansehen (beispielsweise durch Berichte) weiterhin nicht die richtigen Antworten des Nutzers an. | Handbuch | |
17-27-01 | 26625 | Verbesserung | Beim Zusammenführen von Nutzern kommt es nun nicht mehr zu Fehlern in Bezug auf die zugehörigen Accounts. | Handbuch | |
17-27-01 | 19140 | Feature | Backend | Der Autor kann nun unter "Zahlen und Statistiken" das neue Widget "Nutzungsparameter der Mandanten" auf dem Dashboard hinzufügen. Dieses Widget gibt die Nutzungsparameter, wie beispielsweise die Anzahl der Anmeldungen an Kursfreigaben (die letzten 7 Tage), über alle für den Autor sichtbare Mandanten aus. Es werden auch folgende Daten angezeigt: - die Anzahl der registrierten Nutzer in der Lernwelt, - die Anzahl der Anmeldungen an Avendoo(R) von verschiedenen Benuzern im letzten Monat und im aktuellen Monat - die Anzahl der Anmeldungen an die Trainingspläne in den letzten 7 Tagen sowie - die Anzahl der Anmeldungen an die Veranstaltungstermingruppen in den letzten 7 Tagen. | Handbuch |
17-27-01 | 26574 | Verbesserung | Der Autor kann für ein in Move (R) erstelltes Lehrmittel wieder einen fehlerfreien Across Export sowie einen korrekten Import durchführen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-27-01 | 25295 | Feature | Wenn Benutzer und Benutzer-Teamleiter nun bei selbst erstellten, freigegebenen Terminen die Präsenz erfassen, dann wird automatisch der Termin geschlossen. (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte > Präsenz erfassen). Die API zum Schließen des Termins wurde um den Parameter "Feedback senden ja/nein" erweitert. | Handbuch | |
17-27-01 | 22995 | Feature | Auf der Kurshauptseite mit der Durchgangsliste wird nun auch die Liste der Terminsprachen angezeigt, z.B.: Deutsch, Englisch und Französisch, wobei die häufigste vorne steht und bei gleicher Terminzahl ist die Liste alphabetisch sortiert. | Handbuch | |
17-27-01 | 26260 | Verbesserung | Backend | Die Hover-Farbe der Buttons mit den 2 Pfeilen im Benutzer-Assistent -> Funktionen -> Verfügbare Berichte ist nun in der SecondaryColor und die Pfeile auf den Buttons sind auch zentriert. | Handbuch |
17-27-01 | 26390 | Verbesserung | Im Bericht "Zertifizierungen eines Benutzers" ist wieder die PDF herunterladbar. | Handbuch | |
17-27-01 | 24022 | Feature | Der Autor kann nun im Mandanten-Assistent auf dem Reiter "Optionen" unter "Seiten im Benutzerbereich" festlegen, ob die Unterseiten "Qualifikationen" und "Zertifizierungen" auf der Erfolge-Seite im Benutzer- und Teamleiterbereich angezeigt werden. | Handbuch | |
17-27-01 | 22423 | Feature | Es gibt eine neue API zum Erstellen von Lehrmitteln. Hierbei ist nicht mehr auf 26 Seiten im Tutorial-Assistenten beschränkt. | Handbuch | |
17-27-01 | 26455 | Verbesserung | Die Gruppen-Variable $SeminarEventGroupStart$ für den Start der Termingruppe berücksichtigt nun auch stornierte Termine korrekt und gibt nicht mehr 1970 aus. | Handbuch | |
17-27-01 | 26329 | Verbesserung | Ein Fehlermeldungstext beim Teilnehmer importieren während des Erweiterten Imports im Veranstaltungsmanager wurde hinzugefügt. | Handbuch | |
17-27-01 | 26010 | Verbesserung | Frontend | Wenn in einem vertikalen Lernpfad zwischen 2 Lernobjekten eine zeitliche Hürde mit einzeiligem Text ist, ist der Abstand zwischen den beiden Lernobjekten nun optimiert. | Handbuch |
17-27-01 | 17627 | Verbesserung | System | In seltenen Fällen kam es zu doppelten Einträgen bei Feedback-Resultaten. Dies wurde behoben. | Handbuch |
17-27-01 | 25051 | Feature | Für den Third-party Initiated Login im OpenID Connect Launch Flow wird nun auch GET und für den Authentication Request im OpenID Connect Launch Flow wird nun auch POST unterstützt. Beachten Sie, dass es den POST Endpunkt für den Authentication Request bereits gibt. Er wird beim Deeplinking verwendet. | Handbuch | |
17-27-01 | 26332 | Verbesserung | Die Tabelle der Teilnehmerverwaltung bei Trainingsplänen sieht nach einer Filterung wieder korrekt aus. | Handbuch | |
17-27-01 | 22942 | Feature | In Avendoo (R) Move gehen Seitenhintergrundbilder oder Seitenhintergrundfarben nun über die gesamte Seite. Dies ist auf folgenden Kurs-Seiten berücksichtigt: - Infoseite, - Startseite (mit Infobox), - Hauptseite (mit Lernpfad), - Abschlussseite (mit Zertifikatsbox), - Ablaufseite (mit Dokumenten) und - Layouterweiterung. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) |
|
17-27-01 | 26468 | Verbesserung | Der Autor kann nun einen längeren Teaser (mehr als 255 Zeichen) im Web Based Training-Assistent auf dem Reiter "Stammdaten" eingeben. | Handbuch | |
17-27-01 | 26405 | Verbesserung | Im Berechtigungsgruppen-Assistent ist nicht mehr über die OE- oder Rollenauswahl auf dem Reiter "Teamleiterrechte zuweisen" XSS möglich. | Handbuch | |
17-27-01 | 26151 | Feature | System | Der Autor mit administrativen Rechten kann nun in der Systemeinstellung "mail.configuration" folgende Eigenschaften zum Aufbau von IMAP-Verbindungen festlegen: - "mail.smtp.connectiontimeout" und - "mail.smtp.timeout". | Handbuch |
17-27-01 | 25584 | Verbesserung | Gelöschte Übersetzungen von PDF-Medien werden nun korrekt gelöscht. | Handbuch | |
17-27-01 | 26226 | Verbesserung | Die Medien werden im Web Based Trainings-Assistenten ohne Move auf dem Reiter "Beschreibung" nun wieder angezeigt. | Handbuch | |
17-27-01 | 26036 | Verbesserung | CMI5-Pakete können auch auf anderen Plattformen, so wie in der SCORM Cloud, ausgeführt werden. | Handbuch | |
17-27-01 | 26039 | Feature | Frontend | Der Teamleiter sieht nun in der Mitarbeiteransicht im Cockpit den korrekten Namen des Nutzers anstelle seines eigenen Namen. Außerdem kann der Autor die Variablen und folgende zusätzliche Variablen (die des aktuellen Nutzers) im JavaScript der Beschreibungs-Seite der Veranstaltung verwenden: - OE ($UserOe$), - Firmenname (Firma), - Straße, Hausnr. (Firma), - PLZ (Firma), - Ort (Firma) und - Definiert 10 (Erweitert). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-27-01 | 26300 | Verbesserung | Backend | Die Importe in der Autorenvorschau der Aufgabenseite einer Kursfreigabe sind nun in der gleichen Reihenfolge wie bei den anderen Kursseiten. | Handbuch |
17-27-01 | 26236 | Verbesserung | Bei der Verwendung von Kurszertifikaten mit Grenzwerten kommt es zu keiner Fehlermeldung mehr, wenn ein Benutzer oder Teamleiter einen Veranstaltungstermin unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz erstellt. | Handbuch | |
17-27-01 | 26366 | Verbesserung | Im Benutzerbereich werden beim Filter "Zertifikate" folgende Zertifikate nicht mehr berücksichtigt: - Zertifikate von einem archivierten Kurs sowie - Zertifikate für einen Kurs, der bereits abgeschlossen oder dessen Wissentest-Zertifikat bereits erhalten wurde. | Handbuch | |
17-27-01 | 24190 | Feature | Der Autor mit adminstrativen Rechten kann nun auf dem Reiter "Optionen" unter "Seiten im Benutzerbereich" im Mandanten-Assistent festlegen, ob das Referentencockpit eingeblendet werden soll. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-27-02 | 26754 | Verbesserung | Eine Anpassung, die beim Update auf 17.24 oder höher ausgeführt wird, war sehr langsam und ist nun optimiert. | ||
17-27-02 | 26642 | Verbesserung | Wenn der Autor für den Kursteilnehmer "Anmeldemöglichkeiten (Kursfreigabe)" -> "Nur Autoren können anmelden" ausgewählt hatte, konnte trotzdem der Teamleiter den Lernenden im Cockpit von der Kursfreigabe abmelden. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
17-27-02 | 26712 | Verbesserung | Ein Fehler bei der Benutzerregistrierung hinsichtlich der SQL-Anfrage in der Auflistung der Spalten wurde korrigiert. | ||
17-27-02 | 26718 | Verbesserung | Wenn in der entsprechenden Veranstaltung unter "Kommunikation" eine dynamische Präsenzkontrollliste hinterlegt ist, wird nun beim Aufruf der dynamischen Präsenzkontrollliste über das Veranstaltungsmanagement nun auch der Terminfilter so befüllt wie beim Aufruf über die Berichtsfilter. | Handbuch | |
17-27-02 | 26655 | Verbesserung | Bei dem Updateschritt 171310 werden die Community-Texte der Benachrichtigung "Taskbenachrichtigung - Fälligkeit" korrekt befüllt. Bereits fehlerhaft erzeugte Daten wurden korrigiert. | Handbuch | |
17-27-02 | 26729 | Verbesserung | Beim Durchführen eines Benutzerimports (manuell und API) wird Nutzern ohne korrekte Sprache nun die richtige Standardsprache ihres Mandanten zugewiesen. | Handbuch | |
17-27-02 | 26592 | Verbesserung | Der Feedbacklink in $SeminarFeedbackDeeplink$ führt wieder zu der korrekten Veranstaltung. Dieser Fehler ist ab Version 17.26 korrigiert. | Handbuch | |
17-27-02 | 26663 | Verbesserung | Ein Fehler bei einem Update von kleiner als 17.07 auf 17.25 ist behoben. | ||
17-27-02 | 26734 | Verbesserung | Der Autor kann einen gerade angelegten Mandanten sofort wieder löschen, ohne sich dafür vorher abzumelden. | Handbuch | |
17-27-02 | 26737 | Verbesserung | API | Das Autoren-Update innerhalb der User-API wurde korrigiert, so dass wieder Benutzer erstellt werden können. | |
17-27-02 | 26736 | Verbesserung | Der API-Autor kann sich einen neu erstellten Mandanten zuweisen, wenn er/sie das entsprechende Mandantenverwaltungsrecht besitzt. Zudem wird sichergestellt, dass einem Benutzer bei einer Aktualisierung über die API nicht mehr Rechte weggenommen werden, welche nicht über die API vergeben werden können. | ||
17-27-02 | 26746 | Verbesserung | Frontend | Der VC-Button auf der Hauptseite der Veranstaltung führt nun ohne Fehler zum VC-System. | Handbuch |
Version 17-26
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-26-01 | 26081 | Verbesserung | Die "Join-Link Sichtbarkeit"-Einstellung (Neuer virtueller Standort (Typ "Digitaler Standort") -> Parameter) gilt ab dem Zeitpunkt, zu welchem die Vorabsichtbarkeit beginnt. Daraus ergeben sich folgende Werte: - "Join-Link Vorab-Sichtbarkeit": 10 Minuten, - "Join-Link Sichtbarkeit": 25 Minuten sowie - gesamte Sichtbarkeit: 10 Minuten vor Beginn und bis 15 Minuten nach Beginn. | Handbuch | |
17-26-01 | 26246 | Verbesserung | Die Mouse-Over-Texte der Variablen "$startdate$" und "$enddate$" wurden korrigiert zu: - "$startdate$": Ausstellungsdatum des Zertifikats und - "$enddate$": Ablaufdatum des Zertifikats | Handbuch | |
17-26-01 | 25414 | Feature | Backend | Der Autor kann nun über eine Liste zu einem der verknüpften Benutzer wechseln. Ebenso kann der Benutzer nun über eine Liste zu einem der verknüpften Autoren wechseln. Um dies zu ermöglichen, kann der Autor im Benutzer- oder Autoren-Assistent auf dem Unterreiter "Erweitert" des Reiters "Stammdaten" diese Verknüpfungen vornehmen. Die API, der Nutzerimport und das Zusammenführen von Nutzern wurde entsprechend angepasst. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) |
17-26-01 | 26055 | Verbesserung | Wenn der Teamleiter auf dem Reiter "Mitarbeiter" im Cockpit nach einem "+" in dem OE Feld filtert, bekommt er/sie auch Benutzer mit einem "+" in der OE angezeigt. | Handbuch | |
17-26-01 | 26057 | Verbesserung | Der Autor kann nicht mehr Remote-Content kopieren, da keine gleichen Remote-Contents je Content-Connector erstellt werden dürfen (ehemaliger Pfad: Lerninhalte -> Remote-Content -> Kopieren). Weiterhin wird im Remote-Content-Assistenten verhindert, dass der Autor speichern kann, wenn er/sie dieselbe URL und dieselben Custom-Parameter wiederverwendet (Lerninhalte -> Remote-Content -> Konfiguration). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-26-01 | 25773 | Verbesserung | Backend | Es wurde ein Fehler behoben, der im Zusammenhang mit Audio-Elementen in Moves dazu geführt hat, dass der Inhalt komplett verworfen wurde. | Handbuch |
17-26-01 | 26190 | Verbesserung | Der Benutzer oder Teamleiter kann wieder Zertifikate innerhalb des Bildungsinventars im neuen Frontend löschen. | Handbuch | |
17-26-01 | 26319 | Verbesserung | Zwischen den Accordion-Kopfdaten der Termingruppe und dem ersten Termin in der Terminübersicht in der Veranstaltung ist keine Lücke mehr ohne Inhalt. | Handbuch | |
17-26-01 | 25972 | Verbesserung | Die Mouse-Over-Texte bei folgenden Variablen sind nun vorhanden: - $AssignmentDeeplink$ und - $UnsubscribeDate$. | Handbuch | |
17-26-01 | 26070 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann wieder einen statischen Berichtsfavoriten korrekt im Widget "Meine Favoriten" speichern und löschen. | Handbuch |
17-26-01 | 26166 | Verbesserung | Wenn der Benutzer oder Teamleiter Bildungsinventar mit Zertifikat manuell erfasst, wird wieder das korrekte Datum an der Zertifizierung gesetzt. | Handbuch | |
17-26-01 | 24504 | Feature | Frontend | Der Referent mit dem Recht "Präsenz für Nutzerinhalte erfassen" kann nun über das Referentencockpit die Präsenz seiner/ihrer Teilnehmer einer Veranstaltung erfassen, wobei der Referent alle Teilnehmer sieht, auch die aus anderen Mandanten. Ebenso kann der Referent den Termin schließen ("Präsenzerfassung endgültig abgeschlossen"). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-26-01 | 17916 | Verbesserung | Reportengine | Wenn der Autor eine Auswahl für Mandant, Kursfreigabe und/oder Veranstaltungstermin im einem statischen Bericht getroffen hat, dann kann er/sie diese auch komplett entfernen. | Handbuch |
17-26-01 | 13629 | Verbesserung | Reportengine | In den dynamischen Berichten "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" und "Dynamische Kursfreigabenübersicht einer Kategorie" werden nun die alten Spalten in den neuen Berichtsvorlagen standardmäßig ausgeblendet. Weiterhin gibt es die neue Spalte "Pfad" mit dem vollständigen Pfad, die den gesamten Pfad angibt, nicht nur 4 Ebenen wie bisher. Zudem ist nun auch eine Spalte mit dem Namen der Kategorie vorhanden. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-26-01 | 26045 | Verbesserung | API | Beim Nutzerimport über die API werden wieder unter allen Bedingungen (Update, neue Nutzer usw.) die Berechtigungsgruppen und Berechtigungen korrekt verteilt. | Handbuch |
Version 17-25
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-25-01 | 26041 | Verbesserung | Beim An- und Abmelden vom Termin (vom Nutzer selbst durchgeführt) wird nun auch das Versanddatum zurückgesetzt. | Handbuch | |
17-25-01 | 26413 | Verbesserung | Die Filter "Begleitpersonen" und "Interessentenlisten" funktionieren wieder korrekt im dynamischen Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE". | Handbuch | |
17-25-01 | 26428 | Verbesserung | Ein anderer Benutzer, der vom Autoren die entsprechenden Objekt-Berechtigungen (für den Kurs "Lernobjekt lesen" und "Lernobjekt schreiben" sowie für die Kursfreigabe "Kursfreigabe lesen" und "Kursfreigabe schreiben") erhalten hat, kann nun wieder UGC-Kurse eines Benutzers bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-25-01 | 26224 | Verbesserung | Ein in mehreren Kursfreigaben genutztes Feedback lässt sich wieder vom Benutzer individuell für jede Kursfreigabe ausfüllen. | Handbuch | |
17-25-01 | 25854 | Verbesserung | In einem Ausnahmefall konnte Avendoo(R) nicht korrekt initialisiert werden. Die korrekte Darstellung von Kursen wurde dadurch verhindert. | Handbuch | |
17-25-01 | 26306 | Verbesserung | Eventmanagement | Die Tasks für "Minimale" und "Maximale Teilnehmerzahl unter/überschritten" werden nun nur noch für Termine, die nicht storniert und in der Zukunft stattfinden, ausgelöst. | Handbuch |
17-25-01 | 25560 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor einen Standort oder ein Material von einem Veranstaltungstermin oder einer Veranstaltung entfernt, werden dadurch wieder die erstellten Tasks geschlossen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-25-01 | 26021 | Verbesserung | Backend | Am Material und Standort zugeordnete Tasks werden wieder korrekt entfernt, wenn der verknüpfte Termin gelöscht wurde. | Handbuch |
17-25-01 | 25564 | Verbesserung | Reportengine | Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" geben nun die Umsatzspalten alle bei Folgeterminen eine "0" aus und die einzelnen Spalten werden in Excel dadurch auch summierbar. Ein Minus in den Umsatzspalten wird nicht mehr ausgegeben. | Handbuch |
17-25-01 | 26448 | Verbesserung | Der Autor-Teamleiter kann nun wieder Lehrmittel in der Übersicht im Autorenbereich sehen. | Handbuch | |
17-25-01 | 26401 | Verbesserung | Die Anzeige der Liste auf dem Reiter "Versendete Benachrichtigungen" in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe wird nun bei vielen Datensätzen schneller geladen. | Handbuch | |
17-25-01 | 26484 | Verbesserung | Wenn im Deeplink keine explizite Sprache mitgegeben wurde, wird die vom Nutzer ausgewählte Sprache genutzt. | Handbuch | |
17-25-01 | 26040 | Verbesserung | System | Die Berechtigungsgruppen bleiben auch beim Login über Open ID Connect erhalten. | Handbuch |
17-25-01 | 26228 | Verbesserung | Wenn man nun "/ui/login" in die Systemeinstellung "login.url" einfügt, wird man problemlos auf die neue Loginseite problemlos umgeleitet. Außerdem gab es einige Optimierungen der Avendoo(R) Progessive Web App in Bezug auf Updates und den mobilen Installiervorgang. | Handbuch | |
17-25-01 | 26474 | Verbesserung | Das Laden der PWA(Progressive Web App)-Manifest Datei wurde optimiert. | Handbuch | |
17-25-01 | 25920 | Verbesserung | Im Benutzer- und Teamleiterbereich steht nun "Vietnamesisch" auch in der Sprachauswahl in vietnamesisch. | Handbuch | |
17-25-01 | 26115 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr im Assistent "Benutzer zusammenführen" möglich. | Handbuch | |
17-25-01 | 22922 | Feature | Frontend | Innerhalb der Durchgangsansicht auf der Kurs-Hauptseite im Benutzerbereich werden nun die freien Plätze angezeigt, wenn die Teilnehmerzahl am Durchgang festgelegt wurde. | Handbuch |
17-25-01 | 26058 | Verbesserung | Die API für den LTI-SCORE-Endpunkt akzeptiert nun auch Objekte, bei denen die optionalen Felder nicht gesetzt sind. | ||
17-25-01 | 26127 | Verbesserung | Das Enddatum im Bericht "Dynamische aktive Kursfreigabe" wird wieder korrekt gesetzt, wenn kein Enddatum eingegeben wurde. | Handbuch | |
17-25-01 | 26132 | Verbesserung | Der Autor kann einen Mailtext per CSV wieder auf dem Reiter "Benachrichtigungen" im Mandanten-Assistent hochladen. | Handbuch | |
17-25-01 | 26076 | Verbesserung | Ein Problem beim Löschen eines Durchgangs, bei welchem zuvor Teilnehmer abgemeldet wurden, ist behoben. | Handbuch | |
17-25-01 | 22496 | Feature | Eventmanagement | Der Autor kann nun in folgenden Fällen den Zugang zum VC-Tool per Link versenden: In den Veranstaltungsmails können neben den bisherigen Deeplink-Variablen $AssignmentDeeplink$ (Deeplink zur Kursfreigabe) und $SeminarDeeplink$ (Deeplink zu einer Veranstaltung einer Kursfreigabe) nun auch die Deeplink-Variablen $SeminarEventDeeplink$ (Deeplink in eine Termingruppe (Detailseite eines Termins) der Veranstaltung), $SeminarEventDeeplinkVC$ (Deeplink in eine Termingruppe (Detailseite eines Termins) der Veranstaltung mit Weiterleitung zum Virtual Classroom) und $VCLink$ (nur bei Virtual Classrooms des Typs "Linkeingabe" sinnvoll anwendbar). | Handbuch |
17-25-01 | 24355 | Feature | Die OpenID Connect Schnittstelle wurde um folgende Attribute ergänzt: - Kundennummer, - Anrede, - Titel, - Geschlecht, - Telefon, - Straße, Hausnummer, - Postleitzahl, - Ort, - Land, - Steuernummer, - group, - area, - OE, - Personalnummer sowie - Definiert 10-15. Über den neuen Zuordnungsmechanismus erfahren Sie mehr im Handbuch. | Handbuch | |
17-25-01 | 26149 | Verbesserung | Wenn der Benutzer oder Teamleiter in der Teilnehmerverwaltung einer UGC (User Generated Content)-Lerneinheit auf den Button "Übernehmen von" klickt, werden nun auch Teilnehmer einer Kursfreigabe, die ein anderer Benutzer oder Teamleiter erstellt hat, mitangezeigt und übernommen (Lernplatz -> Meine Inhalte). | Handbuch | |
17-25-01 | 26150 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Organisationsblock hinzufügt, werden nicht mehr unnötige Scrollbalken eingeblendet. | Handbuch | |
17-25-01 | 26026 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe auf den Button "SCORM WBT lessonLocation/suspend Data zurücksetzen" klickt, wird die lesson-location auch dann gelöscht, wenn es keine suspend-data gibt. | Handbuch |
17-25-01 | 25836 | Verbesserung | Es gibt keinen Ausnahmefehler mehr, wenn der Autor ein Web-Based Training (WBT) mit XAPI löschen möchte. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-25-01 | 21936 | Feature | Reportengine | Im dynamischen Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" sind folgende Spalten unter "Veranstaltungsteilnehmer" neu: - Genehmigungsstatus Anmeldung, - Letzte Änderung der Terminanmeldung sowie - Letzte Änderung der Terminanmeldung von. | Handbuch |
17-25-01 | 26098 | Verbesserung | Im Bericht "Dynamische Referentenauslastung" werden die Tage des Referenten an der Termingruppe korrekt berechnet. | Handbuch | |
17-25-01 | 26419 | Verbesserung | In einer bestimmten Situation konnte die Veranstaltungs-Vorschau nicht angezeigt werden. Dies ist behoben. | Handbuch | |
17-25-01 | 23603 | Feature | Backend | Der Autor kann nun auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten eine Berechtigungsgruppe für die Benutzer festlegen, die sich über diesen Registrierungscode registrieren. Hinsichtlich der Auswahl wird der Mandant berücksichtigt und der Autor kann bei Bedarf mehrere Berechtigungsgruppen auswählen. | Handbuch |
17-25-01 | 25652 | Feature | Der Autor kann nun auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten die allgemeinen Eingabefelder Firmenname, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Land und Region festlegen. Zudem kann der Autor sie als Pflichtfelder markieren. | Handbuch | |
17-25-01 | 26100 | Verbesserung | Wenn der Teamleiter sich in der Mitarbeiteransicht befindet, werden alle nutzerspezifischen Felder und Variablen mit denen des Mitarbeiters befüllt. | Handbuch | |
17-25-01 | 25973 | Verbesserung | Die Katalogsuche im Benutzer- und Teamleiterbereich wurde optimiert. Die Reihenfolge der Kurse ist nun der Ähnlichkeit des Suchbegriffes angepasst. Außerdem findet der Benutzer oder Teamleiter nun auch Kurse, die im Titel ähnlich geschrieben sind oder ähnlich klingen (Beispiel für Eingabe "Skorm" -> Suchergebnis "Scorm"). | Handbuch | |
17-25-01 | 25846 | Feature | Der Autor kann nun auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten die Checkboxen für DSGVO und AGBs aktivieren und als Pflichteingabe markieren. | Handbuch | |
17-25-01 | 24954 | Feature | Eventmanagement | Der Autor sieht nun im Dialogfenster des Tasks: - die externe Referenz und den externen Referenztyp der Veranstaltung, wenn diese festgelegt sind, - die externe Referenz und den externen Referenztyp des Veranstaltungstermins, wenn diese festgelegt sind, - den Termingruppenzeitraum im Fall einer Termingruppe, - die Termingruppen-Einzeltermine bei Klick auf ein Erweiterungssymbol und - bis zu 5 Termine untereinander und ab 5 Terminen werden die ersten 2 und letzten 2 sowie "x weitere Termine" dazwischen angezeigt. | Handbuch |
17-25-01 | 15802 | Verbesserung | Reportengine | Wenn der vorausgefüllte Bericht "Tätigkeiten eines Benutzers" per Deeplink aufgerufen wird, prüft der Benutzerfilter nun auch, ob ein Autor auf den gewählten Nutzer zugreifen darf. Wenn kein Zugriff möglich ist, wird der Filter leer gelassen. | Handbuch |
17-25-01 | 24251 | Feature | Der Autor kann nun in der Systemeinstellung "system.css.global" einstellen, dass die zur Verfügung stehenden Sprachversionen auf den Kurskacheln im Benutzer- und Teamleiterbereich angezeigt werden. Die Reihenfolge richtet sich nach der Reihenfolge in der Systemeinstellung "system.languages.available". | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Version 17-24
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-24-01 | 25933 | Verbesserung | Wenn ein Autor einem Teamleiter Teamleiterrechte über eine Berechtigungsgruppe zugewiesen hatte, kann der Autor diese Rechte im Benutzer-Assistent wieder speichern. | Handbuch | |
17-24-01 | 25915 | Verbesserung | System | In der Systemeinstellung "regex.configuration", beim Benutzerimport (auch API), im Benutzer-Assistent sowie im Benutzerprofil des Benutzerbereiches und im Cockpit des Teamleiters wird die Telefonnummer nun auf unerlaubte Zeichen geprüft. Wie eine erlaubte Nummer aussieht, können Administratoren festlegen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
17-24-01 | 25858 | Verbesserung | Auf dem Reiter "Lerninhalte" im UGC (User Generated Content)-Assistent (Lernplatz -> Meine Inhalte) erhält der Benutzer und Teamleiter beim Vorlagen durchsuchen die passenden Treffer für den Titel als auch für den Teaser. | Handbuch | |
17-24-01 | 25798 | Verbesserung | In den Mailtexten wird nun nicht mehr eine falsche Base-URL angezeigt und der Autor kann nun die Variable $SystemUrl$ hinzufügen. | ||
17-24-01 | 25351 | Feature | Frontend | Der Benutzer-Teamleiter kann nun den Benutzernamen von Mitarbeitern ändern, wenn der Autor dies in seinem/ihrem Benutzerprofil erlaubt hat. Die Funktion Benutzernamen von Mitarbeitern zu ändern, kann standardmäßig nur einmal pro Benutzer und pro Minute durchgeführt werden. | Handbuch |
17-24-01 | 25479 | Verbesserung | Beim Versenden von Nachfassenmails gibt es nun eine Fortschrittsanzeige. | Handbuch | |
17-24-01 | 25804 | Verbesserung | Der Autor kann nur noch Anbieter-Objekte in dem Mandanten verschieben, in dem diese angelegt wurden (Kursmanagement -> Anbieter -> Verschieben). | Handbuch | |
17-24-01 | 25742 | Verbesserung | CSS und JS wird auf den Kursseiten nicht mehr leer angezeigt, wenn der Autor in den Move-Bereich gewechselt hat. | Handbuch | |
17-24-01 | 25872 | Verbesserung | Backend | Im Permission groups wizard wird nun einheitlich assign statt allocate verwendet. | Handbuch |
17-24-01 | 25620 | Verbesserung | Das JS wird wieder korrekt gespeichert, egal auf welchem Reiter sich der Autor befindet, wenn der Autor eine Veranstaltung über die Verlinkung auf der Hauptseite eines Kurses öffnet, auch nachdem er/sie auf der Hauptseite Anpassungen vorgenommen hatte. | Handbuch | |
17-24-01 | 25238 | Feature | Avendoo(R) wird nun als "Progressive Web App" (PWA) unterstützt. Zum Pflegen der Konfiguration gibt es die Systemeinstellung "pwa.manifest.config" und zum Anzeigen des generierten VAPID-Schlüssels die Systemeinstellung "pwa.vapid". Die PWA kann nur dann aktiviert werden, wenn sowohl "pwa.manifest.config" korrekt befüllt als auch die mobile Lizenz aktiv ist. | Handbuch | |
17-24-01 | 26011 | Verbesserung | Der Übersetzungsbereich für Zertifikate, bei denen der Autor kein Zertifikatsmedium hinterlegt hat, funktioniert wieder. | Handbuch | |
17-24-01 | 25883 | Verbesserung | Reportengine | Der Benutzer-Teamleiter kann nun im Bericht "Detailauswertung einer Feedbackfrage" einen Button zum Auswählen der Feedbackfrage nutzen, der nach dem Anklicken eine Liste zur Fragenauswahl öffnet. | Handbuch |
17-24-01 | 25307 | Feature | Dem Änderungsverlauf eines Benutzers wurden weitere Informationen hinzugefügt. | Handbuch | |
17-24-01 | 26013 | Verbesserung | API | Ein Teamleiter kann nur dann Aufgaben auf "Erledigt" setzen, wenn der Autor ihm/ihr das Recht dazu eingeräumt hat. | Handbuch |
17-24-01 | 25566 | Feature | Frontend | Das Sprachpaket "Koreanisch" für den Benutzer- und Teamleiterbereich steht nun zur Verfügung. Hierbei werden die Mailtexte und Benachrichtigungen für Kunden, bei denen es noch keine initialisierten Texte gibt, vollständig auf Koreanisch initialisiert. Bei Kunden, bei denen schon Texte enthalten sind, findet keine weitere Initialisierung statt. | |
17-24-01 | 25951 | Verbesserung | Wenn der Autor über die entsprechende Massenbearbeitungsfunktion Veranstaltungen kopiert, werden nun wieder Mailanhänge (Dankesmail und Nachfassen) in Veranstaltungsterminen komplett mitkopiert. | Handbuch | |
17-24-01 | 25825 | Verbesserung | System | Eine beim Initialdump eingespielte Zertifikatsvorlage (Medium) wurde entfernt. | Handbuch |
17-24-01 | 25444 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor ein Zertifikat im PKCS#12-Assisten hochlädt, wird kein Popup mit Seite neuladen mehr eingeblendet. Eine mögliche Fehlermeldung ist nun innerhalb des Dialogfensters. | Handbuch |
17-24-01 | 25893 | Verbesserung | Die Update-Mail wird nicht mehr aufgerufen, wenn der Autor den Veranstaltungstermin-Assistent speichert, aber keine Änderungen vorgenommen hat. | Handbuch | |
17-24-01 | 25895 | Verbesserung | Das Cockpit und die entsprechende Beschreibung sind nun ins Russische übersetzt. | Handbuch | |
17-24-01 | 25898 | Verbesserung | Wenn der Autor Zertifikate kopiert, werden wieder die Namen der Übersetzer mitkopiert. | Handbuch | |
17-24-01 | 25899 | Verbesserung | Wenn ein Autor ein Original-Zertifikat im Übersetzungsbereich neu abspeichert, werden nicht mehr sämtliche Übersetzer im Übersetzungsbereich entfernt. | Handbuch | |
17-24-01 | 23083 | Feature | Frontend | Im neuen Benutzer- und Teamleiterbereich kann nun auf den Kacheln die verbleibende Bearbeitungsdauer (z.B. 7 Tage) angezeigt werden. Zum Anzeigen dieser Information wird eine API verwendet. | |
17-24-01 | 22575 | Feature | Der Autor kann auf dem Unterreiter "Einstellungen (Veranstaltungen)" des Reiters "Parameter" im Kurs-Assistent Nutzern per Toggle-Aktivierung untersagen, dass sie sich an Veranstaltungen anmelden, wenn sie noch nicht dazu qualifiziert sind. Wenn der Autor diesen Toggle aktiviert hat, können sich Nutzer ebenfalls nicht mehr an Durchgängen anmelden, sollte es im Kurs eine Hürde geben. Es werden im Benutzer- und Teamleiterbereich keine Durchgänge angezeigt, wenn es eine Hürde gibt, die aktiv ist. Dies gilt nur, wenn die Option am Kurs aktiviert ist, unabhängig davon, ob es aktive Hürden gibt. Sobald eine Hürde auf dem Kurs ist und die Option aktiviert ist, sind Durchgangsanmeldungen im Kurs durch den Benutzer selbst unmöglich. | Handbuch | |
17-24-01 | 25712 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann wieder Veranstaltungen vom Lernpfad entfernen, wenn es keine Kursfreigabe für den Kurs gibt und die Veranstaltung nicht an einem Durchgang des Kurses hinterlegt ist. | Handbuch |
17-24-01 | 24112 | Feature | Es gibt nun folgende Variablen für die Veranstaltungsseite: - $NextSeminarEventExternalReference$, die die externe Referenz für den nächsten Veranstaltungstermin anzeigt, sowie - $NextSeminarEventExternalReferenceType$, die den externen Referenztyp für den nächsten Veranstaltungstermin anzeigt. | Handbuch | |
17-24-01 | 24754 | Feature | API | Es gibt eine neue API, mit der Termine in Veranstaltungen angelegt und bearbeitet werden können (XML und JSON optional). Hierzu gehören folgende Parameter hinsichtlich der Termine: - Stammdaten - Typ (Termin oder Interessentenliste) mit Datum, Uhrzeit von, Uhrzeit bis, Koordinator, Referenten, Standorte, Kapazitäts-Ressource, Hotels, Materialien - sowie Parameter mit Veranstaltungsterminsprache, Preis, Verrechnungsdatensätze, Preise für Mitglieder, Veranstaltungsterminkosten, Termingruppen-Benachrichtigung, Ersatzteilnehmer Anmeldung, IDD-Zeiterfassung, Teilnehmer (Minimal, Maximal und Warteliste), Kontingente, Veranstaltungstermintyp, Tagging, Tagging 2, Beschreibung, Initiator und Ernährungshinweise. Ergänzend dazu stehen die Sub-APIs Tasks und Dokumente zur Verfügung. | Handbuch |
17-24-01 | 25780 | Feature | Benachrichtigungen funktionieren mit der Progessive Web App (PWA). Beim Schreiben einer privaten Nachricht erhält der Benutzer eine Benachrichtigung darüber. | Handbuch | |
17-24-01 | 25976 | Verbesserung | Die Variablen $SeminarDependentFeedback$ und $SeminarDeeplink$ priorisieren nun Kursfreigaben, an denen der Teilnehmer angemeldet ist. | Handbuch | |
17-24-01 | 25657 | Verbesserung | Backend | Auf dem Reiter "Durchgänge" in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe wird bei mehr als 25 Nutzern die Spalte für Nutzer, welche an Durchgängen angemeldet sind, (=Informationen am Durchgang) nun korrekt und einheitlich angezeigt. | Handbuch |
17-24-02 | 26129 | Verbesserung | Die Filter für Login, Vorname und Nachname bei der Übersicht 'Tasks nach Termingruppen' filtern nun wieder korrekt auf den Besitzer des Tasks. | Handbuch | |
17-24-02 | 25707 | Verbesserung | Eventmanagement | Der Filter für die Zertifizierung im Benutzerbereich zeigt nun nur noch erreichbare Zertifizierungen an. Erreichbar heißt, dass es sich um Kurse (bei Kurszertifikat) handelt, die noch nicht abgeschlossen sind oder Kurse (bei Objektzertifikat), bei denen der Benutzer das Objekt noch abschließen kann, um das Zertifikat zu erhalten. | Handbuch |
17-24-02 | 26224 | Verbesserung | Ein in mehreren Kursfreigaben genutztes Feedback lässt sich wieder vom Benutzer individuell ausfüllen. | Handbuch | |
17-24-02 | 25854 | Verbesserung | In einem Ausnahmefall konnte Avendoo(R) nicht korrekt initialisiert werden. Die korrekte Darstellung von Kursen wurde dadurch verhindert. | Handbuch | |
17-24-02 | 26228 | Verbesserung | Wenn man nun "/ui/login" in die Systemeinstellung "login.url" einfügt, wird man problemlos auf die neue Loginseite problemlos umgeleitet. Außerdem gab es einige Optimierungen der Avendoo(R) Progessive Web App in Bezug auf Updates und den mobilen Installiervorgang. | Handbuch |
Version 17-23
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-23-01 | 25992 | Verbesserung | Ein Fehler beim Senden der Mails via Graph API wurde korrigiert. Die Methodenrückgabe wurde jetzt vom HTTP-Status des API-Aufrufs abhängig gemacht. Ebenfalls wurden LOG-Meldungen für bessere Nachvollziehbarkeit eingebaut. | Handbuch | |
17-23-01 | 25916 | Verbesserung | System | Der Autor kann die Übersetzung eines Web Based Trainings (WBTs) wieder korrekt erstellen. | Handbuch |
17-23-01 | 25907 | Verbesserung | System | Ein Fehler bei der Verwendung des Virtuellen Standorts vom Typ "Microsoft Teams" wurde behoben. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-23-01 | 25909 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun wieder OB3-Medien, ohne Move zu verwenden, auswählen. | |
17-23-01 | 25897 | Verbesserung | Beim LTI Deeplinking (Ressourcen --> Content-Connector --> Deeplinking starten) werden nun die Standard-Rollen statt der Nicht-Standard-Rollen verwendet. | Handbuch | |
17-23-01 | 25927 | Verbesserung | Wenn der Benutzer oder Teamleiter einen User Generated Content (UGC) mit Hilfe einer Kursfreigaben-Vorlage erstellt, gibt es keinen Fehler mehr, wenn nur am Inhaltsmandanten die nötigen Objekte als Vorlagen definiert sind. | Handbuch | |
17-23-01 | 25413 | Feature | Die Standardmailtexte und Standardbenachrichtigungen sind im Frontend nun auch in allen bestehenden Sprachen, in denen noch nichts manuell geändert wurde, und in allen zukünftigen Sprachen verfügbar. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-23-01 | 25670 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann wieder den Benutzer-Assistent speichern, wenn er/sie beim erneuten Bearbeiten, ohne zu schließen, die Felder Externer Benutzername, Externe Benutzerreferenz, Externer Benutzerreferenztyp, Identity Provider User ID und/oder Identity Provider ID bearbeitet und speichert. | Handbuch |
17-23-01 | 25734 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Seminar mit Daten aus dem Veranstaltungs-Assistent (Reiter "Parameter") kopiert, gehen nicht mehr die Daten der Ersatzteilnehmer Anmeldung, der Beschreibung und der Ernährungshinweise verloren. Dies gilt auch für den Import/Export und die Acrossvariante des Imports/Exports. | Handbuch | |
17-23-01 | 24457 | Verbesserung | Ein selten aufgetretener Ausnahmefehler beim Anmelden eines Benutzers am Durchgang ist behoben. | Handbuch | |
17-23-01 | 25676 | Verbesserung | SSO über OpenIDConnect löscht nicht mehr die Autor-Kopplung. | ||
17-23-01 | 25360 | Verbesserung | Reportengine | Wenn in der Berichtsvorlage für den Bericht "Dynamische Präsenzkontrollliste mit erweiterten Teilnehmerdaten" der Filter nicht sichtbar oder nicht bearbeitbar und auf keine Einschränkung eingestellt ist, wurde zuvor trotzdem auf den Teilnehmerstatus gefiltert. Dieser Fehler ist nun behoben. | Handbuch |
17-23-01 | 25239 | Feature | Der Autor kann nun zusätzlich auf dem Unterreiter "Datenübertragung" des Reiters "Konfiguration" eines LTI-Content-Connectors auch eine eigene E-Mail Domäne zur Anonymisierung angeben. Default ohne eigene Angabe ist "@privaterelay.avendoo.de". | Handbuch | |
17-23-01 | 18715 | Feature | Der Autor kann nun bei Veranstaltungen ein Feedback auswählen und somit für mehrere Veranstaltungen dasselbe Feedback bestimmen. Dort kann er/sie auch festlegen, welche Termine beachtet werden, neben dem Kurs, der immer bewertet werden kann. An der alten Stelle bei den Feedbacks, wo der Autor die Veranstaltung wählen konnte, sieht er/sie nun eine Auflistung aller verbundenen Veranstaltungen. | Handbuch | |
17-23-01 | 25697 | Verbesserung | Ein Fehler in der Systemeinstellung "regex.properties" hinsichtlich des Benutzerimports wurde behoben. | ||
17-23-01 | 25705 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Größe von Bildern im Move-Editor bei Lernkarten anpassen. Bestehende Bilder in Lernkarten können dadurch anders aussehen als vorher. Weiterhin kann der Autor wieder bei einem Zeitstrahl, bei dem "Nur ein Element offen" eingestellt ist, den unteren Bereich des offenen Elements anklicken. | Handbuch | |
17-23-01 | 25641 | Feature | Der dynamische Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" wurde hinsichtlich der Bildungsinventareinträge um die Spalte "Kursziel" erweitert und ist nun auch für Benutzer verfügbar. Weiterhin wurde entsprechend die API erweitert. | Handbuch | |
17-23-01 | 25385 | Verbesserung | Wenn der Benutzer im Referentencockpit auf den Link zum Virtual Classroom (virtueller Standort YuLinc) klickte, meldete das System den Referenten als Benutzer an. Nun wird geprüft, ob der Benutzer, der den Link anklickt, bereits in Avendoo(R) als Referent eingetragen ist, und öffnet die YuLinc-Sitzung korrekt in der Rolle als Moderator. | Handbuch | |
17-23-01 | 25777 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun in der Beschreibung der Interessentenliste einen längeren Text eingeben und korrekt speichern. | Handbuch |
17-23-01 | 25843 | Feature | Es gibt nun die Grundeinrichtung von User Generated Content (UGC), die auf der Seite "Lernplatz" unter "Meine Inhalte" beschrieben ist. Im Handbuchartikel werden folgende Punkte erläutert: - welche Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen (z.B. Mandanten/Freigabe) und - wie und nach welchen Regeln wird UGC zur Verfügung gestellt wird, also für einen Mitarbeiter, eine Gruppe und/oder ein Land. In den Changelog-Texten werden zukünftig die Menüpfade bei UGC-Themen hinzugefügt. | Handbuch | |
17-23-01 | 24184 | Feature | Es gibt nun einen Cronjob, der zusätzlich zu den Änderungen am Termin und auch für den Task "Zu viele Teilnehmer" ausgelöst wird, so dass auch unabhängig von Änderungen der Task erstellt werden kann. | Handbuch | |
17-23-01 | 24955 | Feature | Eventmanagement | Die Übersicht der Tasks und Tasks nach Termingruppen wurde um die Spalte der Externen Referenz und des Externen Referenztyps des Termins ergänzt, ebenso die Filter auf diesen Seiten. Der Filter in der Taskübersicht nach Termingruppen wurde um den Task-Status erweitert. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-23-01 | 25597 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun die Teilnehmerzahlen im Veranstaltungstermin-Assistenten über eine Azerty-Tastatur eingeben. | Handbuch |
17-23-01 | 25534 | Verbesserung | Wenn der Autor Pflichteingaben bei der Konfiguration im PKCS#12-Assistent überspringt, werden nun die korrekten Fehlermeldungen angezeigt. Ein PKCS#12-Zertifikat mit leerer Konfiguration kann der Autor nun auch speichern und es wird bei versuchter Verwendung richtig als ungültig erkannt. Außerdem kann der Autor die Konfiguration eines Zertifikats, welches in Verwendung ist, nicht ändern. | Handbuch | |
17-23-02 | 25933 | Verbesserung | Wenn ein Autor einem Teamleiter Teamleiterrechte über eine Berechtigungsgruppe zugewiesen hatte, kann der Autor diese Rechte im Benutzer-Assistent wieder speichern. | Handbuch | |
17-23-02 | 26129 | Verbesserung | Die Filter für Login, Vorname und Nachname bei der Übersicht 'Tasks nach Termingruppen' filtern nun wieder korrekt auf den Besitzer des Tasks. | Handbuch | |
17-23-02 | 25915 | Verbesserung | System | In der Systemeinstellung "regex.configuration", beim Benutzerimport (auch API), im Benutzer-Assistent sowie im Benutzerprofil des Benutzerbereiches und im Cockpit des Teamleiters wird die Telefonnummer nun auf unerlaubte Zeichen geprüft. Wie eine erlaubte Nummer aussieht, können Administratoren festlegen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
17-23-03 | 26224 | Verbesserung | Ein in mehreren Kursfreigaben genutztes Feedback lässt sich wieder vom Benutzer individuell ausfüllen. | Handbuch |
Version 17-22
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-22-01 | 25679 | Verbesserung | Bei der Anmeldung von Teilnehmern eines Durchgangs über den Button "Benutzer hinzufügen (erweitert)" kann der Autor wieder Termine überbuchen, wenn sie eine Warteliste haben. | Handbuch | |
17-22-01 | 25739 | Verbesserung | Ein Ein-Objekt-Kurs als SCORM-Inhalt überträgt nun seinen Status wieder korrekt. | Handbuch | |
17-22-01 | 25757 | Verbesserung | Der WBT-Assistent öffnet wieder korrekt in der Originalsprache. Zudem kann der Autor wieder speichern, ohne den Reiter "Parameter" ausgewählt zu haben. | Handbuch | |
17-22-01 | 25706 | Verbesserung | API | Die Zeitfilter für die Report Favourite Service API können nun wieder über die URL-Parameter überschrieben werden. | |
17-22-01 | 25721 | Verbesserung | Beim Öffnen des WBTs wird nun die Startdatei verwendet, die im WBT-Objekt eingestellt ist. Wenn diese Datei nicht existiert, wird die bestmögliche Datei gewählt. Das funktioniert nun auch für übersetzte Medien und WBTs. | Handbuch | |
17-22-01 | 25835 | Verbesserung | Beim Erstellen und Bearbeiten von XAPI-WBT Übersetzungen gehen die Zugriffsrechte für Benutzer nicht mehr verloren. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-22-01 | 25797 | Verbesserung | Die Datenbankabfrage für die Erkennung der Nutzer, die durch den Nutzerimport geändert werden, wurde korrigiert und dadurch ein Performance-Problem behoben. | Handbuch | |
17-22-01 | 25839 | Verbesserung | Der Resource Link Request und der Deeplinking Request, die für LTI benutzt werden, nutzen für den JWT-Payload nun ein String-Array für den "roles"-Claim. | Handbuch | |
17-22-01 | 22979 | Feature | In der Mitarbeiteransicht auf dem Lernplatz oder im Katalog kann der Benutzer-Teamleiter nun über das Kontextmenü zur Durchgangsauswahl gelangen. Ein Tag auf der Kachel zeigt an, dass an dieser Kursfreigabe Durchgänge vorhanden sind. | Handbuch | |
17-22-01 | 25606 | Verbesserung | Backend | In der Übersicht nach Termingruppen funktioniert der Filter "Ich bin Koordinator der Veranstaltung" bei Veranstaltungen mit mehreren Termingruppen und einer Interessentenliste wieder korrekt. .Er zeigt nun nur die Termine an, bei denen der Nutzer Koordinator ist und nicht auch alle anderen Termine der Veranstaltung. | Handbuch |
17-22-01 | 24007 | Feature | Reportengine | Es gibt nun den neuen Drill-Down-Bericht "Kursfreigabenteilnehmerstatus nach Land und OE" und den dynamischen Bericht "Kursteilnehmerstatistik (Landes und OE-Ebene)". | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-22-01 | 25671 | Verbesserung | Wenn der Autor mehrere WBTs mit dem gleichen Medium, das mit SCORM oder XAPI-ZIP angelegt wurde, erstellt, wird beim Speichern im Medien-Assistent keine Warnung mehr angezeigt. | Handbuch | |
17-22-01 | 25416 | Verbesserung | Fehlende User-Bundles in Vietnamesisch wurden hinzugefügt. | ||
17-22-01 | 25421 | Verbesserung | "Key Secret" wird nun in der Übersicht der PKCS#12-Zertifikate verschlüsselt gespeichert. | Handbuch | |
17-22-01 | 25485 | Verbesserung | Die Anker funktionieren zusammen mit JSoup in den Lehrmitteln. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-22-01 | 24920 | Feature | Der Benutzer oder Benutzer-Teamleiter kann nun eine Lerneinheit im UGC-Assistent erstellen, bei welcher die Info-, Start-, Haupt-, Abschluss-, Ablaufseite und Layouterweiterung aus der Kursvorlage des Mandanten stammen, wobei der Benutzer oder Benutzer-Teamleiter auf die Kursvorlage des Mandanten auch ohne Objektberechtigungen zugreifen darf. Die Kursinhalte und alle anderen Einstellungen stammen weiterhin von der Vorlage. | Handbuch | |
17-22-01 | 25567 | Verbesserung | Wenn der Autor auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten die zulässigen Domain-Parts für die E-Mail-Adresse hinzufügen möchte, sind diese nicht mehr vorausgefüllt. | Handbuch | |
17-22-01 | 25056 | Verbesserung | Reportengine | Die Anzeige der Folgetermin-Preise für die Teilnehmer im dynamischen Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Inhaltsmandant" ist wieder korrekt. | Handbuch |
17-22-01 | 25633 | Verbesserung | Reportengine | Der OE-Filter im Bericht "Status der Lerninhalte" funktioniert nun auch mit Wildcard-Eingaben(%). | Handbuch |
17-22-01 | 25570 | Verbesserung | Bei Eingabefehlern im SCSS-Eingabefeld auf dem Reiter "Oberfläche" im Mandanten-Assistent wird nun eine Fehlermeldung angezeigt. | Handbuch | |
17-22-01 | 25506 | Verbesserung | Backend | Die Option "Bild aus Medien verwenden" auf dem Unterreiter "Vorschaubild" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistent wurde optimiert und daher zu "Vorschaubild aus Medien auswählen" geändert. | Handbuch |
17-22-01 | 25573 | Verbesserung | Reportengine | Im Bericht "KPI: Interne Trainingstage" werden die Trainingstage wieder korrekt berechnet. | Handbuch |
17-22-01 | 25576 | Verbesserung | In der Kursvorschau kann der Autor von den Lernobjekten wieder "Zurück zum Kurs" gelangen. | Handbuch | |
17-22-01 | 25643 | Verbesserung | Wird eine Kursfreigabe über das Anbieter-Objekt per LTI an andere Lernplattformen freigegeben, so wird jetzt auch der Status für Kurse-Objekte mit dem Bearbeitungsmodus "Freiwillig" richtig an die Lernplattform übermittelt. | Handbuch | |
17-22-01 | 25580 | Verbesserung | Reportengine | Der Filter "Lernformat" hat nun wieder Auswirkung auf die Ergebnisse des dynamischen Berichts "Dynamische aktive Kursfreigaben". | Handbuch |
17-22-01 | 24877 | Feature | Reportengine | Der dynamische Bericht "Dynamische Präsenzkontrollliste" hat nun zusätzlich die Spalte "Region" unter "Alle Teilnehmer". | Handbuch |
17-22-01 | 25455 | Verbesserung | Der Across-Export und -Import funktioniert unabhängig vom Inhalt aller Seiten. | Handbuch | |
17-22-01 | 20144 | Feature | Autoren mit administrativen Rechten können für die Kurs-Schnittstelle eine XSLT hinterlegen (Systemeinstellung "xslt.transform.api.apiCourse"). Damit kann das von Avendoo(R) erzeugte XML vor der Antwort angepasst werden, sodass Zielsysteme besser mit den Daten arbeiten können. | Handbuch | |
17-22-01 | 25587 | Verbesserung | Backend | In der Übersicht der Nutzerverwaltung zeigen die Benutzerstatus-Filter "Alle Benutzer anzeigen, Nur aktive Benutzer anzeigen und Nur inaktive Benutzer anzeigen" wieder die korrekten Werte an. | Handbuch |
17-22-01 | 25398 | Verbesserung | Wenn der Benutzer auf die Sterne (Kursbewertung) klickt, gelangt er/sie zu den Bewertungen, je nachdem, wo die Sterne im Kurs angezeigt werden. Hierbei gibt es drei Ausnahmen: 1. Wenn der Benutzer nicht am Kurs angemeldet ist, sieht er/sie nur die Infoseite. Die Autoren sind dann dafür zuständig, dort den Bewertungs-Block einzufügen. 2.Wenn der Benutzer angemeldet ist, den Kurs aber noch nicht abgeschlossen hat, gelangt er/sie nicht auf die Abschlussseite, falls nur dort Bewertungen stehen. 3. Wenn der Kurs abgelaufen ist, gelangt der Benutzer auf keine andere Seite mehr. Die Autoren sind dann dafür zuständig, dort den Bewertungs-Block einzufügen. | Handbuch | |
17-22-01 | 25399 | Verbesserung | Die Kapazität im Gantt-Diagramm der Standortauslastung wird nun nur angezeigt, wenn der Standort als Kapazitätsresource verwendet wird. | Handbuch | |
17-22-01 | 15352 | Verbesserung | Content | Der Button "Anmelden" beim Trainingsplan hat nun Bundles zum Pflegen. | Handbuch |
17-22-01 | 24953 | Feature | Eventmanagement | Dem Autor wird nun die externe Referenz und der externe Referenztyp des Haupttermins im Veranstaltungsmanager auf dem Reiter "Übersicht" unter den Veranstaltungsdaten angezeigt, wenn die externe Referenz und der externe Referenztyp festgelegt sind. | Handbuch |
17-22-01 | 25595 | Verbesserung | Die Berichte Berichte "Übersicht - Durchgeführte Wissenstests" und "Übersicht - Durchgeführte Wissenstests mit Bereich/Gruppe" funktionieren wieder. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-22-02 | 25897 | Verbesserung | Beim LTI Deeplinking (Ressourcen --> Content-Connector --> Deeplinking starten) werden nun die Standard-Rollen statt der Nicht-Standard-Rollen verwendet. | Handbuch | |
17-22-03 | 25992 | Verbesserung | Ein Fehler beim Senden der Mails via Graph API wurde korrigiert. Die Methodenrückgabe wurde jetzt vom HTTP-Status des API-Aufrufs abhängig gemacht. Ebenfalls wurden LOG-Meldungen für bessere Nachvollziehbarkeit eingebaut. | Handbuch | |
17-22-03 | 25916 | Verbesserung | System | Der Autor kann die Übersetzung eines Web Based Trainings (WBTs) wieder korrekt erstellen. | Handbuch |
17-22-03 | 25907 | Verbesserung | System | Ein Fehler bei der Verwendung des Virtuellen Standorts vom Typ "Microsoft Teams" wurde behoben. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-22-03 | 25909 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun wieder OB3-Medien, ohne Move zu verwenden, auswählen. | |
17-22-03 | 25927 | Verbesserung | Wenn der Benutzer oder Teamleiter einen User Generated Content (UGC) mit Hilfe einer Kursfreigaben-Vorlage erstellt, gibt es keinen Fehler mehr, wenn nur am Inhaltsmandanten die nötigen Objekte als Vorlagen definiert sind. | Handbuch |
Version 17-21
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-21-01 | 25536 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim Versand von Mails wurde behoben. | Handbuch | |
17-21-01 | 25454 | Verbesserung | Die Metadaten beim WBT, Kurs, Lehrmittel, Wissenstest, Veranstaltung, Feedback und Vorlage verschwinden nun beim Anlegen einer Übersetzung nicht mehr. | Handbuch | |
17-21-01 | 25637 | Verbesserung | Backend | Bei der SCORM Wrapper Version 1 und 2 funktioniert das Öffnen und Übertragen des Status aus dem iFrame heraus wieder. | Handbuch |
17-21-01 | 25510 | Verbesserung | Reportengine | Das Speichern von Favoriten bei statischen Berichten funktioniert wieder. | Handbuch |
17-21-01 | 25465 | Verbesserung | Reportengine | Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" sind die neuen Umsatzspalten nun bei der Excel-Ausgabe als Zahlen formatiert. | Handbuch |
17-21-01 | 25468 | Verbesserung | Mit den entsprechenden Objekt-Berechtigungen kann der Benutzer nun UGC-Inhalte unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz bearbeiten und verwalten, ohne Ersteller der UGC-Inhalte zu sein. | Handbuch | |
17-21-01 | 25386 | Verbesserung | Der Teamleiter sieht bei Reservierungen im Dropdown alle OEs, auf die er/sie berechtigt ist. Der Platzhalter "%" wird hierbei mit allen Optionen aufgenommen, auf welche der Teamleiter Zugriff hat. | Handbuch | |
17-21-01 | 25532 | Verbesserung | Beim Erstellen eines neuen UGC-Kurses werden die Benachrichtigungs-Objekteinstellungen von dem ausgewählten Original nun nicht mehr überschrieben. | Handbuch | |
17-21-01 | 25693 | Verbesserung | Auch bei Verwendung über mehrere Kurse und Kursfreigaben wird für eine Terminteilnahme auch nur ein Verrechnungsdatensatz geschrieben. | Handbuch | |
17-21-01 | 25408 | Feature | Es wurden verschiedene Dependencies aktualisiert und deren Lizenzen überprüft. | ||
17-21-01 | 24452 | Verbesserung | Es gab eine Optimierung hinsichtlich ausgeschöpfter Lizenzen. | ||
17-21-01 | 25541 | Verbesserung | Beim Zusammenführen von Autoren wird das Recht "Autor anzeigen" wieder korrekt zusammengeführt. | Handbuch | |
17-21-01 | 25349 | Verbesserung | Gesperrte Objekte werden beim vertikalen Lernpfad sowohl im Abschnitt als auch außerhalb des Abschnittes gesperrt dargestellt. | Handbuch | |
17-21-01 | 22424 | Feature | Wenn der Benutzer oder Teamleiter auf den Button "Beschreibung bearbeiten" im Veranstaltungstermin-Assistent unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz klickt, öffnet sich der Move-Editor. | Handbuch | |
17-21-01 | 24928 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler, der auftrat, wenn ein Benutzer vom Termin abgemeldet wird und dieser Aktivitäten-Buchungen und auch eine Abmelde-E-Mail erhalten soll, wurde behoben. | ||
17-21-01 | 19432 | Feature | Es gibt nun das neue Move "Bilderfrage" für das Interaktionspaket. Der Autor kann dieses Move verwenden, um bildliche Single/Multiple-Choice Fragen zu erstellen. | Handbuch | |
17-21-01 | 25324 | Verbesserung | Es gibt nun eine korrekte Fehlermeldung, wenn die Anhänge einer E-Mail zu groß sind. | ||
17-21-01 | 25648 | Verbesserung | Wenn der Autor für einen Termin weitere Empfänger für die Präsenzliste hinzufügen möchte, dann erhält er/sie nicht mehr eine weiße Seite. | Handbuch | |
17-21-01 | 25343 | Feature | Backend | Die Dialogfenster für die Variablenauswahl im Zertifikats-Asstistent auf dem Reiter "Zertifikatsvorlage" und im Übersetzungsbereich der Zertifikate wurden optimiert. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-21-01 | 23807 | Feature | Der dynamische Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" wurde hinsichtlich Teilnehmerbuchungen erweitert. | Handbuch | |
17-21-03 | 25739 | Verbesserung | Ein Ein-Objekt-Kurs als SCORM-Inhalt überträgt nun seinen Status wieder korrekt. | Handbuch | |
17-21-03 | 25757 | Verbesserung | Der WBT-Assistent öffnet wieder korrekt in der Originalsprache. Zudem kann der Autor wieder speichern, ohne den Reiter "Parameter" ausgewählt zu haben. | Handbuch | |
17-21-03 | 25706 | Verbesserung | API | Die Zeitfilter für die Report Favourite Service API können nun wieder über die URL-Parameter überschrieben werden. | |
17-21-03 | 25721 | Verbesserung | Beim Öffnen des WBTs wird nun die Startdatei verwendet, die im WBT-Objekt eingestellt ist. Wenn diese Datei nicht existiert, wird die bestmögliche Datei gewählt. Das funktioniert nun auch für übersetzte Medien und WBTs. | Handbuch | |
17-21-03 | 25835 | Verbesserung | Beim Erstellen und Bearbeiten von XAPI-WBT Übersetzungen gehen die Zugriffsrechte für Benutzer nicht mehr verloren. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-21-03 | 25839 | Verbesserung | Der Resource Link Request und der Deeplinking Request, die für LTI benutzt werden, nutzen für den JWT-Payload nun ein String-Array für den "roles"-Claim. | Handbuch |
Version 17-20
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-20-01 | 25288 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Variablen im Zertifikats-Assistenten mit Zeilenumbrüchen speichern. | Handbuch | |
17-20-01 | 22017 | Feature | Frontend | Kacheln im vertikalen Lernpfad sind nun abwechselnd links und rechts angeordnet, beginnend immer links. Weiterhin kann der Autor in allen Lernpfaden den aufgeklappten Abschnitt wieder schließen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-20-01 | 25346 | Verbesserung | Nachdem der Autor die Move-Vorschau verwendet hat, stehen die Avendoo(R)-Variablen wieder zur Auswahl. | Handbuch | |
17-20-01 | 19716 | Verbesserung | Backend | Es gibt nun eine generelle Fehlerseite, welche von berechtigten Nutzern bearbeitet werden kann, um im Fehlerfall eine Individuelle Seite anstatt der typischen anzuzeigen. | Handbuch |
17-20-01 | 24971 | Feature | API | Der Autor kann nun die Authentifizierungs-Variante "mTLS" für den redirect Webservice nutzen. Dazu braucht er das Autorenrecht "Zertifikatsadministrator", um im "P12-Zertifikats-Assistenten" p12-Zertifikate zu erstellen und zu bearbeiten. Weiterhin wurde die Systemeinstellung "jms.redirect" entsprechend erweitert. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
17-20-01 | 25296 | Verbesserung | In der Übersicht Tasks nach Termingruppen wird nun der Name des Referenten in der Referenten-Spalte angezeigt und nicht mehr der Name vom Taskbesitzer. | Handbuch | |
17-20-01 | 25298 | Verbesserung | Frontend | Der Benutzer-Teamleiter kann nun im Bericht "Bearbeitungssstand eines Lehrmittels" im Cockpit wieder ein Lehrmittel auswählen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-20-01 | 24530 | Feature | Beim Öffnen von Remote-Contents werden diese auch im Fremdsystem in der korrekten Sprache angezeigt. | Handbuch | |
17-20-01 | 24470 | Feature | Da Basic Auth eingestellt wurde, gab es Anpassungen von IMAP mit OAuth. Dazu wurden die avax.mail-api und die sun mail dependencies auf jeweils 1.6.2 angehoben. | Handbuch | |
17-20-01 | 22235 | Feature | Es sind nun weitere Einstellungen über die API bei YuLinc möglich: - EnableLobby, - PreventUserCoun, - AccessBeforeStart, - Options, - Camera, - Microphone, - Options, - ScreenSharing, - Recording, - RequestToSpeak, - PushToTalk und - Lobby. Diese Einstellungen muss der Autor in dem Textbereich "Virtual Classroom Einstellungen" auf dem Reiter "Parameter" des Standort-Assistenten des virtuellen Standortes vornehmen. | Handbuch | |
17-20-01 | 24861 | Verbesserung | Wenn ein Benutzer im Rahmen eines Deeplinks mit SSO erstellt wird, wird nicht mehr das Erstellen erlaubt, wenn die Domain für die E-Mail am Registrierungscode nicht erlaubt ist. | Handbuch | |
17-20-01 | 25374 | Verbesserung | Backend | Im Priorisierungs-Feedbackfragen-Assistent wurde auf dem Reiter "Antworten" der Text "Bitte geben Sie die fehlende(n) Antwort(en) ein." mit dem vorhandenen Text ausgetauscht, wenn der Autor fehlende oder markierte Felder ausfüllen soll. | Handbuch |
17-20-01 | 25058 | Verbesserung | Die Suchbegriffe im neuen Frontend und in der Avendoo(R) App werden nun nach der ODER-Logik verknüpft und nicht mehr nach der UND-Logik. | Handbuch | |
17-20-01 | 25314 | Verbesserung | In der Anmerkung auf dem Reiter "Präsenzliste" im Veranstaltungsmanager ist nun das Einfügen von Emojis möglich. | Handbuch | |
17-20-01 | 24996 | Feature | Im Frontend ist nun die Sprache Vietnamesisch verfügbar. | Handbuch | |
17-20-01 | 20328 | Verbesserung | Die Felder im Übersetzungsbereich des Zertifikats entsprechen nun denen des Zertifikats und werden beim Ausstellen korrekt befüllt. | Handbuch | |
17-20-01 | 25321 | Verbesserung | Die Auswahl der UGC-Freigabe-Kategorie auf dem Reiter "Optionen" im Mandanten-Assistent erlaubt nun dem Autoren nur eine Auswahl der Kategorien des aktuellen Mandanten. | Handbuch | |
17-20-01 | 24938 | Feature | Der Benutzer-Teamleiter kann nun im Cockpit die Profildaten seiner/ihrer Mitarbeiter ändern. | Handbuch | |
17-20-01 | 23598 | Feature | API | Bei der API ist nun die Rückgabe der XML-Daten um die EventId erweitert. | Handbuch |
17-20-01 | 22574 | Feature | Es können nun auch Co-Referenten als Moderator für YuLinc-Standorte übergeben werden. | Handbuch | |
17-20-01 | 25334 | Verbesserung | Die Teilnehmer-Spalte bei E-Learnings im Bericht "Trainingsstunden" zählt Teilnehmer nicht mehr mehrfach. | Handbuch | |
17-20-01 | 25341 | Verbesserung | Content | Im Benutzer- und Teamleiterbereich werden an allen Stellen, an denen Räume aufgerufen werden, die korrekten Bundle Keys verwendet. | Handbuch |
17-20-02 | 25536 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim Versand von Mails wurde behoben. | Handbuch | |
17-20-02 | 25454 | Verbesserung | Die Metadaten beim WBT, Kurs, Lehrmittel, Wissenstest, Veranstaltung, Feedback und Vorlage verschwinden nun beim Anlegen einer Übersetzung nicht mehr. | Handbuch | |
17-20-02 | 25510 | Verbesserung | Reportengine | Das Speichern von Favoriten bei statischen Berichten funktioniert wieder. | Handbuch |
17-20-02 | 25468 | Verbesserung | Mit den entsprechenden Objekt-Berechtigungen kann der Benutzer nun UGC-Inhalte unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz bearbeiten und verwalten, ohne Ersteller der UGC-Inhalte zu sein. | Handbuch | |
17-20-02 | 25386 | Verbesserung | Der Teamleiter sieht bei Reservierungen im Dropdown alle OEs, auf die er/sie berechtigt ist. Der Platzhalter "%" wird hierbei mit allen Optionen aufgenommen, auf welche der Teamleiter Zugriff hat. | Handbuch | |
17-20-03 | 25532 | Verbesserung | Beim Erstellen eines neuen UGC-Kurses werden die Benachrichtigungs-Objekteinstellungen von dem ausgewählten Original nun nicht mehr überschrieben. | Handbuch |
Version 17-19
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-19-01 | 25292 | Verbesserung | Frontend | Teamleiter können nach der Auswahl eines Kurses für Bedarfsmeldungen nun wieder eine neue Bedarfsmeldung erfassen. | Handbuch |
17-19-01 | 25310 | Verbesserung | Ein SQL-Ausnahmefehler hinsichtlich der Anzeige von UGC-Inhalten wurde behoben. | ||
17-19-01 | 25326 | Verbesserung | Fehler in der Termin-anmelden-API in Bezug zu Hotelbuchungen wurden behoben. | ||
17-19-01 | 25345 | Verbesserung | Backend | Erstellen und Anpassen von Hotelbuchungen im Veranstaltungsmanager ist wieder möglich. | Handbuch |
17-19-01 | 25335 | Verbesserung | log4j Update 2.17.0 | ||
17-19-01 | 25367 | Verbesserung | Ein Teamleiter mit dem Recht Nutzer zu bearbeiten, kann wieder ein Eintrittsdatum ausfüllen, ohne das Auslaufdatum ausfüllen zu müssen. Es gibt keinen Ausnahmefehler mehr. | Handbuch | |
17-19-01 | 25370 | Verbesserung | Nutzer konnten in der Teilnehmerverwaltung von User Generated Content Kursfreigaben Teilnehmerregeln aus anderen Kursfreigaben sehen, wenn sie auf die Kategorie der Kursfreigaben berechtigt waren. Dieser Fehler ist nun behoben. | Handbuch | |
17-19-01 | 25327 | Verbesserung | Kursfreigaben, die Autoren durch Vorlagen aus anderen Mandanten erstellt haben, zeigen nun trotzdem die Teilnehmer aus dem eigenen Mandanten zur Anmeldung an. | Handbuch | |
17-19-01 | 24844 | Verbesserung | Wenn ein Benutzer eine Qualifikation selbst erfasst hat, erscheint diese auch auf dem Unterreiter "Bildungsverlauf" des Reiters "Erfolge". | Handbuch | |
17-19-01 | 24851 | Verbesserung | Unter den Lernergebnissen (Klick auf den Status des Benutzers auf dem Reiter "Benutzer" in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe) wird der Kursstatus "Angesehen" wieder korrekt angezeigt. | Handbuch | |
17-19-01 | 25111 | Verbesserung | Das erlaubte Eingabeformat von Telefonnummern ist nun im Autoren- und Benutzer/Teamleiterbereich vereinheitlicht. | Handbuch | |
17-19-01 | 22558 | Feature | System | Der Autor kann nun in der Anmeldesteuerung der Kursfreigabe einstellen, dass eine Genehmigungsmail an alle zuständigen Teamleiter versendet wird. | Handbuch |
17-19-01 | 24991 | Verbesserung | Der OB3 wird beim Drücken der ESC-Taste nur dann neu geladen, wenn ein modaler Dialog geschlossen wird. | ||
17-19-01 | 25256 | Verbesserung | Frontend | In der Teamleiter Mitarbeiteransicht wird wieder auf dem ToDo-Balken die Anzahl der ToDos angezeigt. | Handbuch |
17-19-01 | 25002 | Verbesserung | Der OB3 für die Auswahl der Kursfreigaben im Anbieter-Assistent schränkt nun nur auf den Mandanten des Anbieterobjektes ein. Die Teilnehmerverwaltung hat nun unten den Button "Schließen". | Handbuch | |
17-19-01 | 25131 | Verbesserung | Wenn der Benutzer/Teamleiter im Katalog nach mehreren Klassifikationen filtert, ist die Filterung korrekt. | Handbuch | |
17-19-01 | 24621 | Feature | Der Benutzer-Teamleiter kann nun auf dem Lernplatz unter "Meine Inhalte" die Präsenz für alle Teilnehmer eines externen Veranstaltungstermins erfassen, die er/sie berechtigt ist, zu sehen. | Handbuch | |
17-19-01 | 25261 | Verbesserung | Frontend | Die Anmeldebestätigung wird versendet, wenn der Teamleiter den Nutzer über die Vorschau der Infoseite in der Mitarbeiteransicht anmeldet. | Handbuch |
17-19-01 | 23735 | Verbesserung | Der Teamleiter kann wieder Zertifizierungen in der Mitarbeiteransicht des Cockpits korrekt erfassen. | Handbuch | |
17-19-01 | 24889 | Verbesserung | Content | Auf allen Lernpfaden mit Hürden zeigen nun einheitlich alle klickbaren Lerninhalte das Handsymbol und alle nicht klickbaren Lerninhalte das Gesperrt-Symbol an. | Handbuch |
17-19-01 | 25146 | Verbesserung | Auf dem Unterreiter "Anmeldebestätigung" des Reiters "Kommunikation" im Veranstaltungs-Assistent wurde unter "Information zu unberechtigter Terminabmeldung" die Option "Beliebiger Benutzer" entfernt. | Handbuch | |
17-19-01 | 24893 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste ist wieder korrekt, wenn der Autor im Nachhinein die maximale Teilnehmerzahl von Null auf eine Zahl ändert. | Handbuch | |
17-19-01 | 24510 | Verbesserung | Beim CKEditor 4.16.1 konnte der Autor keine Bilder hinzufügen. Dies wurde behoben. | Handbuch | |
17-19-01 | 24899 | Feature | Die Objektberechtigungen sind nun bei der API für Kurse und Kursfreigaben berücksichtigt. | ||
17-19-01 | 24905 | Verbesserung | Der Upload von SVG-Bildern wird komplett verhindert. | Handbuch | |
17-19-01 | 25166 | Verbesserung | Die Buttons "Kurs auswählen" und "Veranstaltung auswählen" auf dem Reiter "Stammdaten" im Kursfreigabe-Assistent öffneten unterschiedliche Pop-ups. Dies ist nun vereinheitlicht. | Handbuch | |
17-19-01 | 16336 | Feature | Community | In der Community kann man nun Dateien wie pdf, docx, xlsx, pptx und mp3 anhängen. Welche MIME-Typen erlaubt sind, ist in der Systemeinstellung "system.mime.types" konfiguriert. Im Mandanten-Assistent stellt der Autor die Anzahl der maximalen Anhänge und die maximale Größe der Datei sowohl die erlaubten MIME-Typen ein. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
17-19-01 | 24531 | Verbesserung | Bei den Wissenstestfragen-Layouts ist beim Hovern keine Verschiebung mehr. | Handbuch | |
17-19-01 | 19027 | Feature | Auf der Kurshauptseite sind nun Durchgänge nach dem Startdatum sortiert. | Handbuch | |
17-19-01 | 17877 | Feature | Der Änderungsverlauf für Benutzer und Autoren ist nun im Kontextmenü des jeweiligen Nutzers in der Übersicht "Nutzerverwaltung" im jeweiligen Kontextmenü unter "Informationen" - "History" ersichtlich. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-19-01 | 25173 | Verbesserung | Wenn sich der Nutzer nicht selber anmelden darf, aber das Genehmigungsverfahren für die Kursfreigabe aktiviert ist, darf er den Kurs immer noch sehen und öffnen, um eine Genehmigung anzufordern. | Handbuch | |
17-19-01 | 25054 | Verbesserung | Im dynamischen Bericht "Dynamische Vernanstaltungstermine nach Kategorie" kann der Autor wieder nach Koordinator filtern. | Handbuch | |
17-19-01 | 17633 | Feature | Backend | Es gibt einen neuen WBT-Assistenten. | Handbuch |
17-19-01 | 20835 | Feature | API | Beim Benutzerimport per API gibt es nun den neuen Importkonfigurationswert "Gelöscht markierte Benutzer nach x Tagen endgültig löschen", wobei sich x Tage auf das delete-date bezieht. | Handbuch |
17-19-01 | 25317 | Verbesserung | Die OB3s "Meine Inhalte" und "Kursvorlagen" funktionieren hinsichtlich der Nutzerinhalte sowohl im neuen Frontend als auch in der API mit MySQL 5.7 und 8. | Handbuch | |
17-19-01 | 24038 | Feature | Dem Autor steht nun eine Protokollierung der Benutzerzugriffe auf Lernobjektsebene zur Verfügung. | ||
17-19-01 | 25190 | Verbesserung | Backend | Unbegrenzte Zertifizierungen lassen sich wieder als Bildungsinventar importieren. | Handbuch |
17-19-01 | 25193 | Verbesserung | Reportengine | Im dynamischen Bericht "IDD Zeit gesamt pro Mitarbeiter" wurde in der Spalte "IDD Zeit" der Eintrag "IDD Zeit in Planung" in "IDD Zeit in Bearbeitung" umbenannt. | Handbuch |
17-19-01 | 25202 | Verbesserung | Die Abschnitte werden im Chrome Mobile Browser nach dem Resize nun wieder aufgeklappt. | Handbuch | |
17-19-01 | 24948 | Feature | Der Autor kann nun Zertifikate im Content-Connector- und Anbieter-Assistent generieren. Beim Kopieren von Content-Connector-Objekten werden allerdings nicht die p12-Zertifikate mitkopiert. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
17-19-01 | 25076 | Verbesserung | Der Nutzerimport funktioniert nun auch, wenn Spalten in der CSV-Datei doppelt vorhanden sind. | Handbuch | |
17-19-01 | 24312 | Feature | In der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe für Nutzerinhalte kann sich nun der Autor Kursfreigaben anzeigen lassen, bei denen er/sie die Teilnehmer verwalten darf. Nach Auswahl einer Kursfreigabe werden die Teilnehmer übernommen, wobei nur Teilnehmer übernommen werden, die der Teamleiter sehen kann und nicht alle Teilnehmer. | Handbuch | |
17-19-01 | 23417 | Feature | API | Es gibt nun das neue Autorenrecht "Gelöschte Benutzer anzeigen". Das Wiederherstellen und endgültige Löschen von Benutzern ist damit nicht möglich. Mit diesem Recht wird ein Ergebnis bei der OB3-API angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-19-01 | 25085 | Verbesserung | Ein Autor mit Veranstaltungsmanagement-Rechten kann wieder Termine schließen, wenn die Termine mit einem Feedback verknüpft sind. | Handbuch | |
17-19-03 | 25454 | Verbesserung | Die Metadaten beim WBT, Kurs, Lehrmittel, Wissenstest, Veranstaltung, Feedback und Vorlage verschwinden nun beim Anlegen einer Übersetzung nicht mehr. | Handbuch | |
17-19-03 | 25468 | Verbesserung | Mit den entsprechenden Objekt-Berechtigungen kann der Benutzer nun UGC-Inhalte unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz bearbeiten und verwalten, ohne Ersteller der UGC-Inhalte zu sein. | Handbuch | |
17-19-04 | 25536 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim Versand von Mails wurde behoben. | Handbuch | |
17-19-04 | 25288 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Variablen im Zertifikats-Assistenten mit Zeilenumbrüchen speichern. | Handbuch | |
17-19-04 | 25510 | Verbesserung | Reportengine | Das Speichern von Favoriten bei statischen Berichten funktioniert wieder. | Handbuch |
Version 17-18
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-18-01 | 25264 | Verbesserung | Die Aktualisierung von log4j Bibliothek wurde durchgeführt. | ||
17-18-01 | 25250 | Verbesserung | API | Der API Post "/api/v1/media/{id}/mediadata" verursacht keine Fehlermeldung mehr. | |
17-18-01 | 25281 | Verbesserung | Aktualisierung von log4j von 2.15.0 auf 2.16.0 | ||
17-18-01 | 25133 | Verbesserung | Content | Der Sprachumschalter ist nun mit und ohne Move auf allen Seiten des Kurses klickbar. | Handbuch |
17-18-01 | 21251 | Verbesserung | Die im Editor der Kursinfoseite (mit oder ohne Avendoo(R)Move) angezeigte Schriftgröße entspricht derjenigen in der Vorschau. | Handbuch | |
17-18-01 | 25028 | Verbesserung | Im Berichtskopf des dynamischen Berichts "Dynamische Trainingsplanstatistik" werden nur noch 15 Lernobjekte angezeigt, auch wenn der Autor zuvor mehr als 15 Lernobjekte ausgewählt hatte. | Handbuch | |
17-18-01 | 22917 | Feature | Backend | Es gibt eine (weitere) JavaScript-Funktion, welche den Lernplatz zurückgibt. Diese kann in der Kurshaupt- und Infoseite sowie dessen Move-Assistenten aufgerufen werden, um sich eigene Lernpfade zu designen. Zusätzlich wurde die Rechteprüfung angepasst, sodass man Lehrmittel nicht länger öffnen kann, wenn man die URL zu diesen kennt, die Objekte allerdings hinter einer nicht überwundenen Hürde lagen. | Handbuch |
17-18-01 | 24009 | Feature | Wenn der Benutzer auf den Reiter "Lernplatz" klickt, wird er/sie zu den "Optionalen Lerninhalten" weitergeleitet wird, wenn es diese, aber keine "Erforderlichen Lerneinheiten" gibt. Außerdem wurde die Anzeige (Bild und Text) teilweise angepasst, wenn der Benutzer auf die Unterreiter auf dem Lernplatz geht und diese leer sind. | Handbuch | |
17-18-01 | 25033 | Feature | Die Beschreibung ist angepasst in Bezug auf das Mandanten-JavaScript im neuen Frontend. | ||
17-18-01 | 24713 | Verbesserung | Backend | Im Wissenstestfrage-Assistent funktioniert wieder die Ribbonbar, wenn eine Designvorlage verwendet wird. | Handbuch |
17-18-01 | 25226 | Verbesserung | Beim Öffnen von XAPI WBTs mit Articulate und Remote-Content-WBTs gab es in Einzelfällen Fehlermeldungen. Dies wurde behoben. | Handbuch | |
17-18-01 | 23821 | Feature | Der Autor kann die Articulate-Rise-WBTs, wie SCORM-WBTs auch, erstellen und diese können dann vom Benutzer bearbeitet werden. | Handbuch | |
17-18-01 | 24849 | Feature | Die Sichtbarkeiten von Benutzern unterscheiden sich je nach Recht und Benutzerrolle. | ||
17-18-01 | 20689 | Verbesserung | Wiederholte Reiterwechsel zum Reiter "Stammdaten" mit Speichern lösten eine Fehlermeldung aus. Dies ist nun behoben. | Handbuch | |
17-18-01 | 24787 | Feature | Es ist nun beim Content-Connector berücksichtigt, dass das "lineitem" claim vorhanden sein muss, wenn es für eine Ressource (ExternalTool) nur ein Linteitem gibt. Daher wird nun das "lineitem" claim in der LTIResouceLink launch message mitgegeben, wenn für die Ressource (ExternalTool) schon genau ein Lineitem existiert. | Handbuch | |
17-18-01 | 25237 | Verbesserung | UGC-Kurse können wieder via API gespeichert werden. | ||
17-18-01 | 24982 | Verbesserung | Im Durchgangs-Assistent auf dem Reiter "Terminauswahl" wird nun die Spalte "Termin Info" auch für Folgetermine befüllt. | Handbuch | |
17-18-01 | 25048 | Verbesserung | Im Widget "Zuletzt verwendet" auf dem Dashboard wird nun das Icon für einen Mandanten angezeigt und korrekt zum Mandanten weitergeleitet. | Handbuch | |
17-18-01 | 25049 | Verbesserung | Das APIdoc "src/main/java/de/avendoo/api/v1/assignmentandevents/AssignmentAndEventsController.java" wurde korrigiert. | ||
17-18-01 | 23578 | Feature | Eventmanagement | Der Autor kann nun den Dateityp (PDF, Excel oder CSV) der Berichtsvorlage für die automatische Präsenzliste im Veranstaltungs-Assistent auswählen. | Handbuch |
17-18-01 | 24986 | Verbesserung | Der automatische Präsenzlistenversand funktioniert nun auch, wenn nur manuell hinzugefügte Empfänger am Veranstaltungstermin stehen. | Handbuch | |
17-18-01 | 23515 | Feature | Es gibt das neue Teamleiterrecht "Benutzer bearbeiten", das dem Teamleiter die Möglichkeit gibt, Attribute eines Mitarbeiters zu bearbeiten, die der Autor am Benutzerprofil des Mitarbeiters konfigurieren kann. Auch kann der Autor am Registrierungscode jetzt den Vorgesetzten hinterlegen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
17-18-01 | 24988 | Verbesserung | Die Anmeldebestätigung sendet nun bei Versand für die gesamte Termingruppe eine korrekte ICAL mit, wenn die Termingruppe geschlossen ist. | Handbuch | |
17-18-01 | 25055 | Verbesserung | Es werden nun auch Einträge für die Veranstaltung und den Nutzer erstellt, wenn für den Nutzer keine Präsenz erfasst wurde. | Handbuch | |
17-18-01 | 24800 | Verbesserung | Der Button "Fenster schließen" funktioniert wieder korrekt in den statischen Berichten "Feedbackfragen Detailauswertung" und "Resultate eines Feedbacks". | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-18-01 | 24997 | Verbesserung | Der Autor kann wieder den CK-Editor im Übersetzungsbereich von Kursen öffnen, ohne das Original kopieren zu müssen. | Handbuch | |
17-18-01 | 25005 | Verbesserung | Beim Umbruchslernpfad zeigen nun auch Inhalte, die manuell gesperrt oder nicht übersetzt sind, ein Vorschaubild an, wenn eins definiert wurde. | Handbuch | |
17-18-01 | 24753 | Feature | API | Mit der Seminar API können jetzt Seminare verwaltet werden (Erstellen, Bearbeiten und Löschen). Umfragen und Tasks können dabei nicht bestimmt werden. | Handbuch |
17-18-01 | 23733 | Feature | Der Durchgangs-Assistent bietet jetzt eine Massenbearbeitung für den Terminstatus an. | Handbuch | |
17-18-01 | 24311 | Feature | Benutzer-Teamleiter können nun den "Erweiterten Import" in den Kursfreigaben der Nutzerinhalte über die Teilnehmerübersicht verwenden, wobei die API für Mehrfachanmeldungen genutzt wird. | Handbuch | |
17-18-01 | 24313 | Feature | Es gibt nun eine API, mit welcher Benutzer mit dem Recht "Teilnehmer verwalten" eingeschränkt Teilnehmerregeln erstellen können. Eine Bearbeitung ist nur dann möglich, wenn der Benutzer Zugriff auf die OE besitzt. Es sind aber alle Teilnehmerregeln sichtbar. Die Auswahl der Benutzer erfolgt mit OE-Filter, wobei die API nur die OEs der Teamleitersichtbarkeit akzeptiert, falls man Teamleiter ist. Wildcards sind nicht möglich, außer sie stehen in der OE-Liste. Weiterhin sind folgende Einstellungen in der API möglich: - Anmeldestatus, - Bearbeitungsmodus, - Anmeldemöglichkeiten (Kursfreigabe), - Anmeldemöglichkeiten (Veranstaltungen), - Genehmigungsverfahren für Veranstaltungsteilnehmer und - Genehmigungsverfahren für Kursfreigaben. | Handbuch | |
17-18-01 | 25017 | Verbesserung | Wenn der Autor einen virtuellen Standort neu erstellte und vom Reiter "Parameter" zu anderen Reitern wechselte, wurden die Daten des Reiters "Parameter" teilweise überschrieben. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
17-18-01 | 20284 | Verbesserung | Ein Autor wird beim Import nur noch dann angelegt, wenn im Import die geforderte Berechtigungsgruppe vorhanden ist. | Handbuch | |
17-18-01 | 24958 | Verbesserung | Der Teamleiter kann im Mitarbeitercockpit das Traningsplan-Vorschaubild des Mitarbeiters sehen, auch wenn er/sie selbst nicht am Trainingsplan angemeldet ist. | Handbuch | |
17-18-02 | 25292 | Verbesserung | Frontend | Teamleiter können nach der Auswahl eines Kurses für Bedarfsmeldungen nun wieder eine neue Bedarfsmeldung erfassen. | Handbuch |
17-18-02 | 25310 | Verbesserung | Ein SQL-Ausnahmefehler hinsichtlich der Anzeige von UGC-Inhalten wurde behoben. | ||
17-18-03 | 25326 | Verbesserung | Die Termin-anmelden-API funktioniert wieder, wenn keine Hotelbuchung vorhanden ist. | ||
17-18-03 | 25335 | Verbesserung | log4j Update 2.17.0 | ||
17-18-04 | 25345 | Verbesserung | Backend | Nachdem der Autor Teilnehmer zu einer Veranstaltung angemeldet hat, kann er/sie wieder die Hotelbuchung speichern. | Handbuch |
17-18-04 | 25367 | Verbesserung | Ein Teamleiter mit dem Recht Nutzer zu bearbeiten, kann wieder ein Eintrittsdatum ausfüllen, ohne das Auslaufdatum ausfüllen zu müssen. Es gibt keinen Ausnahmefehler mehr. | Handbuch | |
17-18-04 | 25370 | Verbesserung | Ein Benutzer mit Recht über die Berechtigungsgruppe auf die Kategorie der Kursfreigaben sieht nun nur die Teilnehmerregeln der einen gefilterten Kursfreigabe. | Handbuch | |
17-18-04 | 25327 | Verbesserung | Kursfreigaben, die Autoren durch Vorlagen aus anderen Mandanten erstellt haben, zeigen nun trotzdem die Teilnehmer aus dem eigenen Mandanten zur Anmeldung an. | Handbuch |
Version 17-17
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-17-01 | 24972 | Verbesserung | Eventmanagement | Wenn ein Nutzer an zwei Terminen einer Veranstaltung, die beide aktiv sind und einen sichtbaren VC-Link haben, angemeldet ist, wird der Link der ausgewählten Termingruppe genutzt. Auf der Veranstaltungsseite wird der als nächstes stattfindende Termin für den Link genutzt. | Handbuch |
17-17-01 | 24941 | Verbesserung | API | Der Endpunkt "API /api/v1/media/ put" funktioniert wieder. | |
17-17-01 | 25159 | Verbesserung | Bei einer Zertifizierung mit mehreren Formularfeldern, die nicht für die Korrespondenzsprache des Nutzers übersetzt ist, werden die Variablen beim Neuausstellen des Zertifikats nun richtig befüllt. | Handbuch | |
17-17-01 | 24975 | Verbesserung | Indirekte Zertifikate mit Zertifikatsmedium generieren nun auch beim Ausstellen (nach Erhalt aller Zertifizierungsbedingungen) eine PDF. | Handbuch | |
17-17-01 | 24939 | Verbesserung | Terminvorlagen speichern nun die IDD-Einstellungen. | Handbuch | |
17-17-01 | 24940 | Verbesserung | Beim dynamischen Bericht "Gesamtübersicht Zertifizierungen" werden nun als gelöscht markierte Zertifizierungen ignoriert. | Handbuch | |
17-17-01 | 25112 | Verbesserung | Wenn der Autor Änderungen an einer Berechtigungsgruppe durchführt, hat dies nun wieder Auswirkungen auf die Rechte und sichtbaren Mandanten eines Autors, wenn an der Berechtigungsgruppe nichts an den OEs und den Rollen angepasst wurde. | Handbuch | |
17-17-01 | 24992 | Verbesserung | API | Die API wertet wieder das Attribut "Version" in CourseAssignment aus. | |
17-17-01 | 25030 | Verbesserung | Der Bericht "IDD Zeit gesamt pro Mitarbeiter" filtert nun nur noch auf das Enddatum der IDD-Einträge. | Handbuch | |
17-17-01 | 24919 | Verbesserung | Reportengine | Ein optionaler Filter verhält sich so wie in der Berichtsvorlage festgelegt. NUR Pflichtfilter für den Zeitraum werden auf das aktuelle Datum gesetzt, wenn diese in der Vorlage nicht gesetzt sein sollten. | Handbuch |
17-17-01 | 25102 | Verbesserung | Das Generieren der URL im cmi5 für Webaufrufe wurde an den Standard angepasst. | Handbuch | |
17-17-01 | 25104 | Verbesserung | Die Content-Connectoren und Anbieter wählen nun immer einen korrekten, nicht abgelaufenen Key aus der Keyset URL. | Handbuch | |
17-17-01 | 25060 | Verbesserung | Eventmanagement | Die Qualifikation für einen Termin wird wieder korrekt berechnet, wenn die Kursobjekte vor der Hürde im Lernpfad durch den Lernobjektstatus von anderen Kursen berechnet werden. | Handbuch |
17-17-01 | 25069 | Verbesserung | Reportengine | Beim dynamischen Bericht "Dynamische durchschnittliche Stundenzahl Aus- und Weiterbildung" ermittelt die Bearbeitungszeit den Durchschnittswert über die Anzahl der Nutzer. | Handbuch |
17-17-01 | 25143 | Verbesserung | Die Weiterleitung zum Lernplatz funktioniert wieder, da es nun eine optimierte OIDC SSO URL gibt. Weiterhin stehen nun die Optionen "Login" oder "IDPUserID" zur Benutzeridentifikation in der Systemeinstellung "openidconnect.configuration" zur Verfügung. | ||
17-17-01 | 24650 | Verbesserung | Die erreichten Punkte von Wissenstests werden erfolgreich übermittelt. | Handbuch | |
17-17-01 | 23262 | Feature | Aus Avendoo (R) exportierte SCORM-Inhalte prüfen nun, ob 3rd-Party-Cookies erlaubt sind. Wenn das nicht der Fall ist, wird der Inhalt in einem Popup geöffnet. Um diese neue Funktionalität zu verwenden, muss in der Konfiguration des SCORM-Wrappers (Systemeinstellung "CrossFrameScriptingFilter ") die Version auf 2 erhöht werden. Inhalte, die mit der alten Version exportiert wurden, müssen dann erneut exportiert werden. | Handbuch | |
17-17-01 | 24833 | Verbesserung | Eventmanagement | Der Autor kann nun eine Terminvorlage über die "Funktionen"-Spalte wieder korrekt löschen, ebenso über den Button "Löschen". | Handbuch |
17-17-01 | 24835 | Feature | Der Benutzer kann nun bei Lerninhalten nach folgenden Kriterien des Bearbeitungsstatus filtern: - Nicht begonnen, - In Bearbeitung oder/und - Abgeschlossen. | Handbuch | |
17-17-01 | 21776 | Feature | Frontend | Die Interessentenlisten werden nun auf der Kurs-Infoseite unter den Terminen der jeweiligen Veranstaltung zusätzlich bei Verwendung dieser Interessentenlisten angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-17-01 | 24721 | Verbesserung | Wenn der Autor den Kommentar für einen Wartelistenteilnehmer ändert, ändert sich nicht mehr das Anmeldedatum des Wartelistenteilnehmers und damit auch nicht die Reihenfolge in der Warteliste. | Handbuch | |
17-17-01 | 21781 | Feature | Backend | Die Nutzung von SAML mit einem Registrierungscode ermöglicht nun auch die Angabe eines Benutzernamens für die Erstellung eines neuen Benutzers. | Handbuch |
17-17-01 | 23838 | Feature | Das Bearbeitungsfenster für den Organisationsblock wurde optimiert. Es wird nun eine Lightbox angezeigt. | Handbuch | |
17-17-01 | 24870 | Verbesserung | Teamleiter sehen nun im dynamischen Bericht "Dynamische Trainingsplanstatistik" nur noch Nutzer in dem Bericht, auf die sie auch Zugriff haben. | Handbuch | |
17-17-01 | 17447 | Verbesserung | Reportengine | Der Bericht "Veranstaltungsstunden eines Referenten" ist nun als dynamischer Bericht verfügbar. | Handbuch |
17-17-01 | 25128 | Verbesserung | Der Autor kann wieder einen Nutzer löschen, der als Referent in einem Termin eingeplant ist. | Handbuch | |
17-17-01 | 22826 | Verbesserung | Content | Die Sprachauswahl auf der Kurs-Hauptseite und Startseite mit Move ist wieder anklickbar und nimmt nicht mehr Extra-Platz vom Content ein. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-17-01 | 24234 | Feature | Reportengine | Es gibt im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" nun folgende neue Spalten: - Terminpreis - teuerste Mitgliedschaft: Name - teuerste Terminpreis-Mitgliedschaft - Umsatz min. Teilnehmerzahl - Umsatz min. Teilnehmerzahl Mitgliedschaft - Umsatz Mittelwert Teilnehmerzahl: Umsatz bei durchschnittlicher Teilnehmerzahl - Umsatz Mittelwert Teilnehmerzahl Mitgliedschaft: Umsatz bei durchschnittlicher Teilnehmerzahl mit Mitgliedschaft - Aktueller Umsatz Teilnehmer - Umsatz max. Teilnehmerzahl - Umsatz max. Teilnehmerzahl Mitgliedschaft - Veranstaltungskosten - Übernachtungskosten und - Währung Kosten. | Handbuch |
17-17-01 | 16428 | Verbesserung | System | Die Funktion "Teilnehmerregel löschen" entfernt inaktive Benutzer. | Handbuch |
17-17-01 | 20780 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Folgetermin hinzufügt, werden nun die Zeiten auch nach Bearbeiten der Folgetermine korrekt vorausgewählt. | Handbuch | |
17-17-01 | 24749 | Verbesserung | Es wurden Texte für das Referentencockpit ergänzt. | Handbuch | |
17-17-01 | 22962 | Feature | Es gibt nun den individuellen Stream "IDD Lerninhalte". | Handbuch | |
17-17-01 | 17076 | Feature | Die Filter in der Gantt-Übersicht "Referentenauslastung" und bei der Referentenauswahl im Veranstaltungstermin-Assistenten wurde um folgende Kriterien erweitert: - OE, - Firmenname, - PLZ, - Ort, - Gruppe, - Bereich und - Region. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-17-01 | 24891 | Verbesserung | XSS ist nun bei den CKEditor-Variablen in den Wissenstestfragen nicht mehr möglich. | Handbuch | |
17-17-01 | 24765 | Verbesserung | Beim Export und anschließendem Import des Forums waren die Parameter nicht mehr gesetzt. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-17-01 | 18883 | Verbesserung | Backend | Kursanmelde-Community-Benachrichtigungen werden wieder in der E-Mail für Verpasste Communitynachrichten angezeigt. | Handbuch |
17-17-01 | 24771 | Verbesserung | Wenn die Benutzerlizenz erschöpft ist, wird eine entsprechende Meldung im Registrierungsformular angezeigt. | Handbuch | |
17-17-01 | 24904 | Verbesserung | Backend | Das Vorschaubild der Kursfreigabe und des Trainingsplans wird groß dargestellt, wenn ein kleines Bild (kleiner als 300x300px) vor dem Zurechtschneiden ausgewählt wurde. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-17-01 | 17993 | Verbesserung | Backend | Das Feld "Status kopiert von" wurde generell in ganz Avendoo(R) nicht immer korrekt gesetzt. Das wurde nun angepasst. | |
17-17-01 | 24778 | Verbesserung | Beim Zusammenführen der Nutzer für Nutzerinhalte werden die Nutzer korrekt gelöscht und ersetzt. | Handbuch | |
17-17-01 | 24909 | Verbesserung | Es wurden ein paar Texte korrigiert. | ||
17-17-01 | 24910 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich den CKEditor geöffnet hat, kann er/sie wieder Variablen hinzufügen. | Handbuch | |
17-17-01 | 24014 | Feature | Reportengine | Der dynamische Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" wurde erweitert um: - die Spalte "Kursfreigaben-Bearbeitungsmodus" und - den Filter "Kursfreigaben-Bearbeitungsmodus". | Handbuch |
17-17-01 | 23374 | Feature | Es gibt nun den neuen dynamischen Bericht "Status der Lerninhalte" auf Basis von "Dynamisch durchgeführte Lerninhalte". | Handbuch | |
17-17-01 | 20943 | Verbesserung | Die Tasks pro Termingruppe werden nun nach dem Fälligkeitsdatum nach der Task-ID sortiert, falls die Fälligkeit dieselbe ist. Die Task-Termingruppen haben nun eine zweite Sortierung nach der Task-ID, für den Fall, dass noch keine Übersichts-Sortierung vom Autoren ausgewählt wurde oder z.B. zwei Veranstaltungen denselben Namen haben. | Handbuch | |
17-17-01 | 24784 | Verbesserung | Wenn der Remote-Content nicht in der bevorzugten Sprache des Benutzers vorhanden ist, wird die Originalsprache des Remote-Contents verwendet, um den Bildungsinventareintrag zu erstellen. | Handbuch | |
17-17-01 | 24913 | Verbesserung | Der Autor kann nur Mandanten löschen, wenn diese nicht in Verwendung sind. Außerdem haben Mandanten jetzt auch ein Infofenster (Kontextmenü in der Übersicht), welches diese Verwendungen anzeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
17-17-01 | 24915 | Verbesserung | Beim Klick auf "Original kopieren" beim Übersetzen einer Wissenstestfrage wird auch die Fragestellung auf dem Reiter "Layout" übernommen. | Handbuch | |
17-17-01 | 24788 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr beim Öffnen der Lernergebnisse in der Teilnehmerverwaltung möglich, wenn ein Lehrmittel im Kurs eingebunden ist. | Handbuch | |
17-17-01 | 17879 | Feature | In der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe wird nun die geänderte Fenstergröße übernommen. | Handbuch | |
17-17-01 | 24794 | Verbesserung | Bei Standorten im Termingruppen-Assistenten im Zusammenhang mit dem Tag der Zeitumstellung werden die Standortzeiten in der Vorlage nicht mehr angepasst, wenn der Autor von der Terminauflistung auf die Parameter wechselt und wieder zurück. | Handbuch | |
17-17-01 | 24799 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr über das Bewertungsobjekt im Feedback-Assistenten mehr möglich. | Handbuch | |
17-17-01 | 24802 | Verbesserung | Im Trainingsplan-Assistenten ist kein XSS mehr möglich. | Handbuch | |
17-17-01 | 24945 | Verbesserung | Die Termingruppen-IDs vom Migrationsimport werden nun so generiert, dass die Termingruppen aus dem Frontend aufrufbar sind. | Handbuch | |
17-17-01 | 21747 | Feature | Eventmanagement | Der dynamische Bericht "Dynamische Trainingsplanstatistik" kann nun 15 Lernobjekte anzeigen. | Handbuch |
17-17-01 | 24060 | Verbesserung | Die Suche im Katalog des neuen Frontends ist angepasst. Es wird nun folgendermaßen sortiert: Die Kursfreigabe, zu der der Benutzer zuletzt angemeldet wurde, steht ganz oben. Dann wird die Kursfreigabe mit absteigendem Anmeldedatum gelistet. | Handbuch | |
17-17-02 | 25264 | Verbesserung | Die Aktualisierung von log4j Bibliothek wurde durchgeführt. | ||
17-17-02 | 25250 | Verbesserung | API | Der API Post "/api/v1/media/{id}/mediadata" verursacht keine Fehlermeldung mehr. | |
17-17-02 | 25133 | Verbesserung | Content | Der Sprachumschalter ist nun mit und ohne Move auf allen Seiten des Kurses klickbar. | Handbuch |
17-17-03 | 25281 | Verbesserung | Aktualisierung von log4j von 2.15.0 auf 2.16.0 |
Version 17-16
Version | # | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-16-01 | 24789 | Verbesserung | Content | Die Zuordnungsfrage vom Typ "V3" unterstützt nun Bilder. Den Typ "V2" und "V3" kann der Autor in der Systemeinstellung "at.answer.version" einstellen. | Handbuch |
17-16-01 | 24783 | Verbesserung | Die Anzeige der Verwendung in der Kursfreigabe ist wieder korrekt und der Autor kann Kursfreigaben wieder löschen. | Handbuch | |
17-16-01 | 24957 | Verbesserung | Der YuLinc-API-Terminzeitpunkt wird in der korrekten Zeitzone übermittelt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24798 | Verbesserung | Interessentenlisten-Daten werden im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" korrekt dargestellt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24704 | Verbesserung | Backend | Der Oberflächentext "Bitte füllen Sie alle Antwortfelder aus." wurde im Assistent für die Priorisierungs-Feedbackfrage ergänzt. | Handbuch |
17-16-01 | 24706 | Feature | Für Anbieter im Menü "Kursmanagement" gibt es nun ein neues Icon. | Handbuch | |
17-16-01 | 24323 | Feature | Eventmanagement | Wenn der Autor einen Termin storniert, werden die dahinter liegenden Tasks nun geschlossen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
17-16-01 | 24710 | Verbesserung | Wenn der Autor bei einem Bericht ein Start- und Enddatum sowie "Anzeigen" wählt und die Bearbeitung deaktiviert ist, so wird wieder die gewählte Zeit verwendet. | Handbuch | |
17-16-01 | 24715 | Verbesserung | Der Autor kann wieder den dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungsstatistik eines Jahres" direkt nach dem Wählen der Kategorie öffnen. | Handbuch | |
17-16-01 | 19980 | Verbesserung | Die Bearbeitungsdauer wird auf dem Reiter "Abgeschlossen" auf dem Lernplatz nicht mehr angezeigt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24717 | Verbesserung | Die Durchgangsankündigung wird auch für nicht-exklusive Durchgänge versendet. | Handbuch | |
17-16-01 | 24592 | Verbesserung | Backend | Es ist kein XSS bei Wissenstestfragen möglich. | Handbuch |
17-16-01 | 21265 | Feature | API | Es gibt nun die API-Schnittstelle "/v1/idd/getProtocolEntries/usergroup/{userGroup}/limit/{limit}", um zu übermittelnden IDD-Daten abzufragen. Hierzu gehören folgende Funktionen: Filter und zeitliche Selektion, Rückgabe XML und JSON. | Handbuch |
17-16-01 | 24594 | Verbesserung | Eventmanagement | Die Qualifikation für einen Termin wird wieder korrekt berechnet, wenn die Kursobjekte vor der Hürde im Lernpfad durch den Lernobjektstatus von anderen Kursen berechnet werden. | Handbuch |
17-16-01 | 24724 | Verbesserung | Die englische Übersetzung des bundle keys "global.report.license.monitor.timestamp" wurde von "Times and date of measurement" zu "Time and date of measurement" korrigiert. | ||
17-16-01 | 24725 | Verbesserung | Bei default SSO Config (also ohne Prefix) funktioniert nun der Aufruf eines Lerninhaltes über einen Deeplink mit SSO Parameter (sso=idp). | Handbuch | |
17-16-01 | 16919 | Feature | Eventmanagement | Wenn die Kapazität eines Hotels voll ausgelastet ist, wird dies bei der Hotelbuchung nun berücksichtigt. Der Benutzer bekommt das ausgelastete Hotel angezeigt und kann alternativ buchen. | Handbuch |
17-16-01 | 24600 | Verbesserung | Die Datei-Größe des Mediums wird nun im OB3 angezeigt, wenn der Autor ein neues Bild über den Kursfreigaben- oder Trainingsplan-Assistenten anlegt hat. | Handbuch | |
17-16-01 | 20125 | Verbesserung | Bei einer Berichtsvorlage im Berichts-Assistenten bezieht sich die "Alle auswählen"-Checkbox nur auf die sichtbaren Spalten. | Handbuch | |
17-16-01 | 24350 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr bei der Lernobjektauswahl im Berichts-Assistenten möglich. | Handbuch | |
17-16-01 | 24223 | Verbesserung | Frontend | Ein Teamleiter sieht seine eigenen, erstellten Ausbildungsvorschläge, wenn er/sie zuvor eine Titelsuche und eine Abfrage hatte, ob er/sie Ausbildungsvorschläge erstellen möchte, und diese dann auch erstellt hat. | Handbuch |
17-16-01 | 24608 | Verbesserung | System | Eine interne Fehlermeldung wurde korrigiert. | |
17-16-01 | 24359 | Verbesserung | Die Darstellung des dunklen Hintergrunds bei Vorschaubildern der Kursfreigaben sieht nun korrekt aus. | Handbuch | |
17-16-01 | 24746 | Verbesserung | Beim Öffnen des Deeplinks im Mitarbeiter-Cockpit wurde das doppelte "/" aus der URL entfernt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24757 | Verbesserung | Ein Rechtschreibfehler im Kursfreigabe-Assistent wurde behoben, da bei Genehmigungsverfahren das s fehlte. | Handbuch | |
17-16-01 | 24758 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann im Übersetzungsbereich auf der Hauptseite einer Kurs-Designvorlage wieder den Button "Bild ändern" nutzen. | Handbuch |
17-16-01 | 24630 | Verbesserung | Backend | Der Autor kann nun bei 1.000 hinzugefügten Wissenstestsfragen auch diese im Wissenstest-Assistent auf dem Reiter "Zusammenstellung" zufällig anordnen. | Handbuch |
17-16-01 | 24633 | Verbesserung | Der Benutzer kann wieder Hotelbuchungen vornehmen, wenn es keine Vorbelegung gibt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24762 | Verbesserung | Backend | Die Autorenvorschau führt nun nicht mehr dazu, dass der Trainingsplan sich nach dem Öffnen und Schließen eines Kurses mit schließt. | Handbuch |
17-16-01 | 24635 | Verbesserung | Während des Verschiebens von Warteliste auf "Angemeldet" wird die Variable $ActivityBookings$ wieder korrekt befüllt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24508 | Verbesserung | Beim Bericht "Dynamische Fragenergebnisse der Teilnehmer" wird nun nur noch der Link des jeweiligen Wissenstestfrage-Titels angezeigt, wenn ein Autor diesen Bericht ausführt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24636 | Verbesserung | Der Autor kann wieder korrekt eine Termingruppe in einer englischen Veranstaltung stornieren, wenn er/sie auf Deutsch angemeldet ist. | Handbuch | |
17-16-01 | 23999 | Verbesserung | Fehlende chinesische Texte im Benutzer- und Teamleiterbereich wurden ergänzt, z.B. "Termine spätestens in" im Katalog. | Handbuch | |
17-16-01 | 24769 | Verbesserung | Ein Remote-Content mit individueller Benachrichtigung kann per API wieder angelegt werden. | ||
17-16-01 | 24777 | Verbesserung | Der Autor kann in der Remote-Content Freigabe einen hinzugefügten Teilnehmer bearbeiten. | Handbuch | |
17-16-01 | 24651 | Verbesserung | Backend | Der Titel plus Text wurde beim Importieren von Nutzern bei der Option "Eintrag im Feld "Import"" komplett geändert und auf "Benutzerprofil" zugeschnitten. | Handbuch |
17-16-01 | 24652 | Verbesserung | Backend | Beim Importieren von Nutzern auf Grundlage des Berichts "Dynamischer CSV Export - Nutzer eines Mandanten" kann es nicht länger passieren, dass alle Rollen zu einer einzelnen Rolle werden. | Handbuch |
17-16-01 | 24525 | Verbesserung | Eventmanagement | In der History einer Veranstaltung ist nun ersichtlich, ob die Änderung von max./minimaler Teilnehmerzahl oder die Statusänderung eines Termins einen Eintrag erzeugt hat. | Handbuch |
17-16-01 | 24529 | Verbesserung | Der Übersetzungsbereich für leere "Default" Ja-Nein-Wissenstestfragen ist hinsichtlich der CKEditoren optimiert. Auch wenn eine Designvorlage vorhanden ist, wird der dazugehörige Button angezeigt und funktioniert. | Handbuch | |
17-16-01 | 24408 | Feature | Es gibt nun für die Objekte Kurs, Kursfreigabe, Trainingsplan, Medium und Kategorie Objekt-Berechtigungen. Diese Objekt-Berechtigungen können Autoren am jeweiligen Objekt im Kontext-Menü unter Informationen auf dem Reiter "Sicherheit" festlegen. Der Autor kann die Objekt-Berechtigungen am Objekt für einen Benutzer oder für eine Berechtigungsgruppe festlegen. Folgende Berechtigungen kann der Autor vergeben: "Lernobjekt erstellen", "Lernobjekt lesen", "Lernobjekt schreiben", "Kursfreigabe erstellen", "Kursfreigabe lesen", "Kursfreigabe schreiben", "Teilnehmer verwalten" und "Rechte vergeben". Aktuell haben die Berechtigungen nur Einfluss auf Benutzer in Bezug auf User Generated Content (UGC) oder Nutzerinhalte, zum Beispiel bekommt ein Benutzer für Nutzerinhalte auf seiner/ihrer Kategorie automatisch alle Objekt-Berechtigungen. Zu beachten ist, dass Objekt-Berechtigungen auf einer Kategorie an die Unterkategorien und an die Objekte der Kategorie, sowie der Unterkategorien vererbt werden. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) |
|
17-16-01 | 24293 | Feature | In der Durchgangsankündigung steht nun die QR-Code Variable $SelfCheckIn$ zur Verfügung. Außerdem wird der QR-Code in Mails jetzt auch zusätzlich als Anhang verschickt. | Handbuch | |
17-16-01 | 23527 | Feature | Terminkonflikte wegen Überschneidungen sind nun auf dem Reiter "Terminauswahl" im Durchgangs-Assistent farblich markiert. | Handbuch | |
17-16-01 | 23529 | Feature | Der Autor kann nun in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe auf dem Reiter "Durchgänge" den Button "Benutzer hinzufügen (erweitert)" (vorher "Benutzer hinzufügen mit Terminüberbuchung") klicken, wenn er/sie einen Terminkonflikt vorliegen hat und nach der Personenauswahl trotzdem anmelden möchte. | Handbuch | |
17-16-01 | 24429 | Verbesserung | Im Drill-Down-Bericht "Feedbackfragen-Auswertung" des Berichts "Erhaltene Feedbacks eines Referenten" werden, wenn ein Termin einen Co-Referenten hat, Kommentare nicht mehr doppelt eingetragen. | Handbuch | |
17-16-01 | 24695 | Verbesserung | Die Variable $SeminarLimitMsg$ wird in der Mailvorlage für den Belegungsstatus wieder korrekt befüllt. | Handbuch | |
17-16-01 | 24572 | Feature | Der Benutzer hat nun unter "Meine Inhalte" auf dem Lernplatz eine Liste mit eigenen Kursfreigaben zur Verfügung. | Handbuch | |
17-16-01 | 24573 | Feature | Der Benutzer hat nun eine Übersicht mit kopierbaren Kursfreigaben auf dem Lernplatz zur Verfügung. | Handbuch | |
17-16-02 | 24972 | Verbesserung | Eventmanagement | Wenn ein Nutzer an zwei Terminen einer Veranstaltung, die beide aktiv sind und einen sichtbaren VC-Link haben, angemeldet ist, wird der Link der ausgewählten Termingruppe genutzt. Auf der Veranstaltungsseite wird der als nächstes stattfindende Termin für den Link genutzt. | Handbuch |
17-16-02 | 24941 | Verbesserung | API | Der Endpunkt "API /api/v1/media/ put" funktioniert wieder. | |
17-16-02 | 24975 | Verbesserung | Indirekte Zertifikate mit Zertifikatsmedium generieren nun auch beim Ausstellen (nach Erhalt aller Zertifizierungsbedingungen) eine PDF. | Handbuch | |
17-16-02 | 24939 | Verbesserung | Terminvorlagen speichern nun die IDD-Einstellungen. | Handbuch | |
17-16-02 | 24940 | Verbesserung | Beim dynamischen Bericht "Gesamtübersicht Zertifizierungen" werden nun als gelöscht markierte Zertifizierungen ignoriert. | Handbuch | |
17-16-02 | 24992 | Verbesserung | API | Die API wertet wieder das Attribut "Version" in CourseAssignment aus. | |
17-16-02 | 25030 | Verbesserung | Der Bericht "IDD Zeit gesamt pro Mitarbeiter" filtert nun nur noch auf das Enddatum der IDD-Einträge. | Handbuch | |
17-16-02 | 24919 | Verbesserung | Reportengine | Ein optionaler Filter verhält sich so wie in der Berichtsvorlage festgelegt. NUR Pflichtfilter für den Zeitraum werden auf das aktuelle Datum gesetzt, wenn diese in der Vorlage nicht gesetzt sein sollten. | Handbuch |
17-16-03 | 25102 | Verbesserung | Das Generieren der URL im cmi5 für Webaufrufe wurde an den Standard angepasst. | Handbuch | |
17-16-03 | 25104 | Verbesserung | Die Content-Connectoren und Anbieter wählen nun immer einen korrekten, nicht abgelaufenen Key aus der Keyset URL. | Handbuch | |
17-16-03 | 25060 | Verbesserung | Eventmanagement | Die Qualifikation für einen Termin wird wieder korrekt berechnet, wenn die Kursobjekte vor der Hürde im Lernpfad durch den Lernobjektstatus von anderen Kursen berechnet werden. | Handbuch |
17-16-03 | 25069 | Verbesserung | Reportengine | Beim dynamischen Bericht "Dynamische durchschnittliche Stundenzahl Aus- und Weiterbildung" ermittelt die Bearbeitungszeit den Durchschnittswert über die Anzahl der Nutzer. | Handbuch |
17-16-04 | 25112 | Verbesserung | Wenn der Autor Änderungen an einer Berechtigungsgruppe durchführt, hat dies nun wieder Auswirkungen auf die Rechte und sichtbaren Mandanten eines Autors, wenn an der Berechtigungsgruppe nichts an den OEs und den Rollen angepasst wurde. | Handbuch | |
17-16-04 | 25143 | Verbesserung | Die Weiterleitung zum Lernplatz funktioniert wieder, da es nun eine optimierte OIDC SSO URL gibt. Weiterhin stehen nun die Optionen "Login" oder "IDPUserID" zur Benutzeridentifikation in der Systemeinstellung "openidconnect.configuration" zur Verfügung. | ||
17-16-05 | 25159 | Verbesserung | Bei einer Zertifizierung mit mehreren Formularfeldern, die nicht für die Korrespondenzsprache des Nutzers übersetzt ist, werden die Variablen beim Neuausstellen des Zertifikats nun richtig befüllt. | Handbuch | |
17-16-05 | 24650 | Verbesserung | Die erreichten Punkte von Wissenstests werden erfolgreich übermittelt. | Handbuch | |
17-16-05 | 23262 | Feature | Aus Avendoo (R) exportierte SCORM-Inhalte prüfen nun, ob 3rd-Party-Cookies erlaubt sind. Wenn das nicht der Fall ist, wird der Inhalt in einem Popup geöffnet. Um diese neue Funktionalität zu verwenden, muss in der Konfiguration des SCORM-Wrappers (Systemeinstellung "CrossFrameScriptingFilter ") die Version auf 2 erhöht werden. Inhalte, die mit der alten Version exportiert wurden, müssen dann erneut exportiert werden. | Handbuch | |
17-16-06 | 25264 | Verbesserung | Die Aktualisierung von log4j Bibliothek wurde durchgeführt. | ||
17-16-06 | 25250 | Verbesserung | API | Der API Post "/api/v1/media/{id}/mediadata" verursacht keine Fehlermeldung mehr. | |
17-16-07 | 25281 | Verbesserung | Aktualisierung von log4j von 2.15.0 auf 2.16.0 | ||
17-16-08 | 24870 | Verbesserung | Teamleiter sehen nun im dynamischen Bericht "Dynamische Trainingsplanstatistik" nur noch Nutzer in dem Bericht, auf die sie auch Zugriff haben. | Handbuch | |
17-16-08 | 25292 | Verbesserung | Frontend | Teamleiter können nach der Auswahl eines Kurses für Bedarfsmeldungen nun wieder eine neue Bedarfsmeldung erfassen. | Handbuch |
17-16-08 | 25310 | Verbesserung | Ein SQL-Ausnahmefehler hinsichtlich der Anzeige von UGC-Inhalten wurde behoben. | ||
17-16-08 | 25326 | Verbesserung | Die Termin-anmelden-API funktioniert wieder, wenn keine Hotelbuchung vorhanden ist. | ||
17-16-09 | 25335 | Verbesserung | log4j Update 2.17.0 |
Die wichtigsten Kernfeatures neuer Versionen stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen in der Avendoo® Academy als Video-Tutorials vor. Außerdem können Sie den Changelog Channel als Newsletter abonnieren.
Lernen Sie die neuesten Entwicklungen der Lernwelt kennen und holen Sie sich das Know-How für den direkten Einsatz – mit dem Changelog Channel. In der Avendoo® Academy machen wir Sie fit und präsentieren Ihnen in leicht verständlichen Anleitungen und Tutorial-Videos die neuesten Funktionen Ihrer Lernwelt. Den Channel finden Sie im Katalog der Academy.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand – mit dem Avendoo ServiceNewsletter. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier Features der neuesten Versionen Ihrer Lernwelt im Showcase vor. Neben einem Überblick über die spannendsten Funktionen erhalten Sie natürlich auch alle Informationen zum Changelog Channel. So gelangen Sie direkt zu unseren Online-Tutorials und können gleich in die Praxis einsteigen.