Berichte dienen in Avendoo® dem Auswerten von Informationen und sind in acht Kategorien sortiert, welche wiederum Unterkategorien besitzen. Für jeden verfügbaren Bericht in Avendoo® ist automatisch eine Berichtsvorlage erstellt. Autoren mit den entsprechenden Berechtigungen können diese Berichtsvorlagen bearbeiten oder neue Berichtsvorlagen erstellen. In einer Berichtsvorlage legt der Autor fest, welche Filter und Daten im Bericht zur Verfügung stehen. Der Autor kann für dynamische Berichte mehrere Berichtsvorlagen mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Damit die jeweiligen Benutzer die Berichtsvorlage verwenden können, weisen Sie einerseits als Autor über die Listenansicht der Berichtsvorlagen die jeweilige Berichtsvorlage zu oder über den Nutzer-Assistenten. Andererseits können Sie als Autor die jeweilige Berichtsvorlage einer Berechtigungsgruppe zuordnen, die wiederum einem beliebigen Personenkreis zugeordnet ist.
Die einzelnen Berichte können Sie sich jeweils im gewünschten Dateiformat anzeigen lassen (PDF, Word, Excel, PowerPoint, CSV-Datei).
Der Excel-Export von Berichten ist auf das aktuelle XLSX-Format umgestellt und damit die Begrenzung von 65.535 Zeilen pro Tabelle erhöht.
Autoren-Assistent oder auf dem Reiter „Autorenrechte zuweisen“ im Berechtigungsgruppen-Assistenten und diese Berechtigungsgruppe dann im Benutzer-Assistenten zugeordnet wurde.
Die Berichtsvorlagen sind ebenso in acht Kategorien (Lerninhalte, Veranstaltungsmanagement, Nutzerverwaltung, Kursmanagement, Ressourcen, Mandanten, Umfragen und Nutzungsberichte) sortiert, welche wiederum Unterkategorien (analog zum Berichtswesen) besitzen. Diese Aufteilung dient der besseren Auffindbarkeit von einzelnen Berichtsvorlagen. Die einzelnen Berichtsvorlagen können Sie sich im jeweils gewünschten Dateiformat anzeigen lassen (PDF, Word, Excel, PowerPoint, CSV-Datei). Mit Hilfe der Filterfunktion können Sie gezielt nach der jeweiligen Berichtsvorlage suchen.
Weitere Informationen zum Erstellen von Berichtsvorlagen finden Sie unter „Weitere Funktionen“.
Wie konfiguriere ich Drill-down-Berichte bei statischen und dynamischen Berichte?
Ob ein Drill-down-Bericht für einen statischen Bericht möglich ist, stellt der Autor ein, indem er einer Berechtigungsgruppe oder einem Benutzer eine Berichtsvorlage zuordnet. Die möglichen Drill-down-Berichtsvorlagen werden eingerückt aufgelistet. Der Autor kann sie einzeln aktivieren.
Der Autor konfiguriert die Drill-down-Berichte für dynamische Berichte nur in der Berichtsvorlage. Wenn der Autor diese Berichtsvorlage über den üblichen Weg zuweist, sind die Drill-down-Berichte automatisch darin enthalten.
Weitere Funktionen
Neue Berichtsvorlage
Erstellen Sie eine neue Berichtsvorlage.
Berichtskategorien
Wählen Sie aus folgenden Berichtskategorien, um weitere Informationen zu den einzelnen Berichten zu erhalten:
Quicklinks – Kursbetreuung
Die wichtigsten Berichte zu den Fragen: Was machen die Teilnehmer? Welche Teilnehmer gibt es? Wie ist der Status der Teilnehmer?
Quicklinks – Qualitätssicherung der Inhalte
Die wichtigsten Berichte zu den Fragen: Wie gut werden Fragen beantwortet? Was sind die Ergebnisse der Feedbacks?
Quicklinks – Benutzer-Support
Die wichtigsten Berichte zu den Fragen: Wo ist ein Benutzer angemeldet? Welche Veranstaltungen besucht er?