• Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Kursmanagement
    • Veranstaltungs-management
    • Berichte
    • Community
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Administration
  • Benutzerbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Lerngruppen
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
    • Selbstregistrierung
    • Avendoo Progressive Web App (PWA)
  • FAQs
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Kursmanagement3 / Kursfreigaben

Avendoo® Online Hilfe

Kursfreigaben

Fertig erstellte Kurse werden den Benutzern mit Hilfe der Kursfreigabe zur Verfügung gestellt. Für eine individuelle und bedarfsgerechte Kursfreigabe stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung. Über Buchungsregeln und Teilnehmereinschränkungen können Kurse somit zielgerichtet publiziert werden.

Wenn der Autor über die Kursinhalte eine Bearbeitungsdauer für die Kursfreigabe eingetragen hat, errechnet Avendoo das geplante Enddatum bei anmeldenden Benutzern mit Eintrittsdatum in der Zukunft oder mit nachträglich festgelegtem Eintrittsdatum, indem es die Bearbeitungsdauer zum Eintrittsdatum hinzurechnet. Ansonsten berechnet Avendoo das geplante Enddatum, indem es den Anmeldezeitpunkt zur Bearbeitungsdauer hinzurechnet.

In der Übersicht (Kursmanagement → Kursfreigabe) sehen Sie alle bereits bestehenden Kursfreigaben. Sie können nach folgenden Kriterien filtern: Titel, Externe Referenz, Externer Referenztyp, ID, Sprache, Unterkategorien einbeziehen, Status (Initiiert, In Planung, Entscheidung, Abgelehnt später, Abgelehnt, Genehmigt, Aktiv, Geschlossen und Archiviert), Freigabetyp, Klassifikationswerte, Teilnehmer (Benutzername, Nachname, Vorname und Teilnehmerstatus) und benutzerdefinierte Felder.

Klicken Sie auf einen Titel, gelangen Sie zum dazugehörigen Kursfreigabe-Assistenten.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Verschieben, Löschen, Besitzer wechseln, Status ändern, Kopieren und Vervielfältigen zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Massenbearbeitungsfunktionen in der Kursfreigabe finden Sie unter Kursfreigabe: Massenbearbeitungsfunktionen.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Kursfreigabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung. Hierunter finden Sie auch die Vergabe der Objektberechtigungen, die bei Nutzerinhalten angewendet werden.

Hinweis

Im neuen Autorenbereich (Backend) wurde das allgemeine Kursfreigabenrecht in Erstellen, Bearbeiten, Löschen usw. aufgeteilt, wobei das Löschen-Recht im User Generated Content (UGC)-Bereich neu ist.
Die neuen Rechte für Freigaben (Kursfreigaben und Remote-Content Freigaben) im Berechtigungsgruppen- und Autoren-Assistenten sind:
– Lesen, Auswählen,
– Ändern, Erstellen,
– Löschen (Objektberechtigung) und
– Ändern Fremdinhalte.

Sie verfügen nicht über die Berechtigung, die gewählte Kursfreigabe zu bearbeiten

Verfuegbare_Sprachen

über die Länderflagge gelangen Sie in die Vorschau für den Benutzer. Wenn auf dem Unterreiter Kollaborationswerkzeuge des Reiters Parameter die Option Gemeinsame Dateien und/oder Vertrauliche Dateien aktiviert ist, können Sie über den Reiter Dateien in der Vorschau Dateien uploaden, die Ihnen nach dem Upload über den farbig markierten Link des Dateinamen zum Downloaden zur Verfügung stehen (siehe Screenshot).

öffnet die Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe

öffnet den Reiter Durchgänge in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe

öffnet den Kurs-Assistenten, um diesen bearbeiten zu können

Um eine neue Kursfreigabe zu erstellen, wählen Sie Kursmanagement → Kursfreigabe → Erstellen. Der Kursfreigabe-Assistent öffnet sich.
Weiterhin ist es möglich, dass Ihnen Vorlagen über ein Dropdown-Menü (Pfeil) angeboten werden. Die Kursfreigabe als Vorlage festlegen können Sie hier.

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Metadaten
  • 3 Anmeldesteuerung
  • 4 Genehmigungsverfahren
  • 5 Zusätzliche Optionen
  • 6 Parameter
  • 7 Benachrichtigungen
  • 8 Bewertungen
  • 9 Lerninhalte
  • 10 Foren
  • 11 Blog
  • 12 Erinnerung
  • 13 Hinweisseite „Zugriff verweigert“
  • 14 FAQ

Stammdaten

Kurs

Wählen Sie einen Kurs oder eine Veranstaltung aus, den/die Sie für die Bearbeitung freigeben möchten.


Status der Kursfreigabe

Die diversen Status dienen der Unterscheidung hinsichtlich des Bearbeitungsstands. Folgende Kursfreigabe-Status gibt es:

Initiiert

Der Kurs ist für Benutzer nicht auf dem Lernplatz zu sehen. Weder eine Selbstanmeldung noch eine Fremdanmeldung durch Teamleiter sind möglich. Wählen Sie diesen Status, wenn sich die Kursfreigabe in der Erstellung befindet, soll aber noch nicht benutzt werden.

In Planung

siehe Initiiert: Der Kurs ist für Benutzer nicht auf dem Lernplatz zu sehen. Weder eine Selbstanmeldung noch eine Fremdanmeldung durch Teamleiter sind möglich. Wählen Sie diesen Status, wenn sich die Kursfreigabe in der Erstellung befindet, soll aber noch nicht benutzt werden.

Entscheidung → Genehmigt → Abgelehnt später → Abgelehnt

Wählen Sie diesen Status, um die Review Funktion von Avendoo zu nutzen und Feedback von anderen Autoren oder Benutzern zu sammeln. wenn sich die Kursfreigabe in der Erstellung befindet, soll aber noch nicht benutzt werden.

Der Kurs ist für angemeldete Benutzer nur auf der Startseite zu sehen, wenn der Autor im Mandanten-Assistenten auf dem Reiter Optionen den Stream Review aktiviert hat. Weder eine Selbstanmeldung noch eine Fremdanmeldung durch Teamleiter sind möglich.

Aktiv

Die Kursfreigabe ist für Benutzer sichtbar, so dass der Kurs bearbeitet werden kann.

Hinweis

Erst wenn dieser Status der Kursfreigabe erreicht ist, werden Mails verschickt.

Geschlossen

Alle Benutzer, die angemeldet sind, können den Kurs noch beenden. Neue Benutzer können sich nicht mehr selbst anmelden.

Hinweis

Wenn Sie eine Kursfreigabe auf den Status „Geschlossen“ setzen, ist der Kurs nicht mehr für Benutzer im Katalog sichtbar.

Archiviert

Der Kurs kann nicht mehr durch Benutzer bearbeitet werden.


Vorschaubild

Das Vorschaubild wird den Lernenden angezeigt und dient als visuelle Charakterisierung einer Kursfreigabe.

Informationen zum Definieren der Vorschaubildgröße finden Sie hier.

Hinweis

Wir empfehlen Ihnen eine Bildauflösung von 280 x 200 Pixeln.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Kein Vorschaubild verwenden
    Es wird ein Standardbild verwendet, das „kein Vorschaubild“ darstellt.
  • Eigenes Vorschaubild
    Wählen Sie zunächst eine Kategorie für die Ablage und laden Sie anschließend ein Vorschaubild von Ihrem Computer hoch (max. 4 MB).
  • Vorschaubild aus Inhalten auswählen
    Es werden Ihnen alle Bilddateien angezeigt, die in dem Kurs verwendet werden. Wählen Sie daraus ein Vorschaubild aus.
  • Vorschaubild aus Bibliothek auswählen (eigener Bildausschnitt)
    Mit Klick auf den Button gelangen Sie in das Mediencenter und können dort aus bereits hochgeladenen Dateien ein Vorschaubild auswählen.
    Hinweis

    Es wird ein neues Medium für den Bildausschnitt im Mediencenter angelegt.

  • Vorschaubild aus Medien auswählen
    Um ein Bild aus dem Mediencenter auszuwählen, klicken Sie auf den Button Mediencenter und bestätigen Ihre Auswahl. Das von Ihnen ausgewählte Medium wird 1:1 verwendet und es wird keine neue Kopie in der Bibliothek abgelegt.

Sie können das Vorschaubild bei Bedarf wieder entfernen.


Kursfreigabe als Vorlage verwenden

Wenn Sie diese Kursfreigabe als Vorlage im Dropdown-Menü (Pfeil) des Buttons Neue Kursfreigabe verfügbar haben möchten, setzen Sie das Häkchen Kursfreigabe ist eine Vorlage. Die Einstellungen aus der Anmeldesteuerung in der Kursfreigabe werden als Standard in die Teilnehmerregeln übernommen.


Externe Referenz und Referenztyp

Hier können Sie eine externe Referenz oder einen externen Referenztyp hinzufügen.

Metadaten

Metadaten sind ausschließlich Textfelder, die nicht im Frontend angezeigt werden und keine direkte technische Funktion haben. 

Gültig ab

Geben Sie ein Datum ein, ab wann die Kursfreigabe gültig sein soll. Gegebenenfalls können Sie das Datum wieder löschen.


Gültig bis

Geben Sie ein Datum ein, bis wann die Kursfreigabe gültig sein soll. Gegebenenfalls können Sie das Datum wieder löschen.


Version

Geben Sie ein, welche Version die Kursfreigabe hat.


Anmerkung

Geben Sie Notizen für die Kursfreigabe ein.

Anmeldesteuerung

An- und Abmeldung

Steuerung der Anmeldeart (Veranstaltung)

Enthält Ihr Kurs eine Veranstaltung, dann können Sie hier die Anmeldeart festlegen.

  • Selbst- und Fremdanmeldung
    Der Benutzer kann sich im Benutzerbereich selbst anmelden. Ebenso kann der Benutzer vom zugeordneten Teamleiter angemeldet werden. Autoren haben grundsätzlich das Recht auf Kurs- und Veranstaltungsanmeldung.
  • Nur Fremdanmeldung
    Nur Teamleiter und Autoren können Benutzer zu Kursen und Veranstaltungen anmelden.
  • Nur Autoren können anmelden
    Standardeinstellung. Benutzer können ausschließlich von Autoren angemeldet werden.

Steuerung der Anmeldeart (Kursfreigabe)

Legen Sie die Anmeldeart für die Kursfreigabe fest. Die folgenden Einstellungen gelten auch für Benutzer, die die Kurs über einen Trainingsplan aufrufen, manuell angemeldet werden oder über den erweiterten Import in die Teilnehmerliste aufgenommen werden.

Hinweis

In dem jeweiligen Kursfreigaben-Assistenten können Sie auf dem Reiter „Parameter“ den Folgezustand unter dem Endzeitpunkt der abgelaufenen Kursfreigabe auswählen („Geschlossen“ oder „Archiviert“).

  • Selbst- und Fremdanmeldung
    Der Benutzer kann sich im Benutzerbereich selbst an der Kursfreigabe anmelden. Ebenso kann der Benutzer vom zugeordneten Teamleiter an der Kursfreigabe angemeldet werden. Autoren haben grundsätzlich das Recht auf Anmeldung der Teilnehmer an der Kursfreigabe.
  • Nur Fremdanmeldung
    Nur Teamleiter und Autoren können Benutzer an Kursfreigaben anmelden. Die Selbstanmeldung an Kursfreigaben über einen Trainingsplan berücksichtigt nicht diese Option. Wenn der Autor diese Option wählt und dann Teilnehmer mit Stöbern-Katalog hinzufügt, ist die Kursfreigabe nicht im Katalog der Teilnehmer sichtbar, da sie sich nicht selbst anmelden dürfen. Die Kursfreigabe ist lediglich im Katalog über die Mitarbeiteransicht aus dem Teamleiter-Cockpit sichtbar.
  • Nur Autoren können anmelden
    Standardeinstellung. Benutzer können ausschließlich von Autoren an der Kursfreigabe angemeldet werden. Wenn diese Option vom Autoren gewählt ist, kann der Teamleiter den Kurs nicht mehr im Katalog sehen.

Abmeldung per Teilnehmerregel

Wenn Sie das Häkchen „Abmeldung per Teilnehmerregel aktivieren“ setzen, werden über Teilnehmerregeln angemeldete Benutzer automatisch wieder abgemeldet, wenn diese bei der nächsten Berechnung der Teilnehmerregel nicht mehr zutreffen.

Weitere Informationen zu den Teilnehmerregeln finden Sie hier.


Automatisches Hinzufügen via Deeplink

Ein Deeplink kann auf einen kompletten Kurs oder aber direkt auf ein Lernobjekt verlinken, wie beispielsweise auf die Startseite eines Wissenstests.Die IDs für den Deeplink finden Sie im Kontextmenü der jeweiligen Kursfreigabe unter dem Punkt Informationen auf dem Reiter IDs.

Im Adminbereich können Sie den Reiter IDs aktivieren. Auf dem Reiter Systemparameter müssen Sie den Parameter directLogin.showld auf true setzen.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Deeplink-Typen finden Sie im Kapitel Deeplinks.


Automatische Kursanmeldung

Wenn Sie das Häkchen „Automatische Kursanmeldung“ setzen, werden die Benutzer beim Besuch der Kursinfoseite automatisch am Kurs angemeldet und zur Startseite weitergeleitet.


Als Teamleiter weitere Benutzer hinzufügen

Legen Sie fest, ob jene neuen Benutzer an der Kursfreigabe, die den Kurs über einen Trainingsplan aufrufen, manuell angemeldet werden oder über den erweiterten Import in die Teilnehmerliste aufgenommen werden, das Recht erhalten sollen, als Teamleiter weitere Teilnehmer anzumelden. Setzen Sie hierzu das Häkchen Mitarbeiter, die diese Kursfreigabe nicht sehen können, dürfen durch den Teamleiter angemeldet werden.

Hinweis

Wenn Sie eine Kursfreigabe als Vorlage verwenden, wird diese Option übernommen.


Genehmigungsverfahren


Genehmigungsverfahren für Veranstaltungsteilnehmer
Enthält die Kursfreigabe eine oder mehrere Veranstaltungen, kann an dieser Stelle ein separates Genehmigungsverfahren für die Teilnehmer der Veranstaltung eingestellt werden. Setzen Sie dafür das Häkchen Genehmigungsverfahren aktivieren. Sie haben über das Häkchen Genehmigungsanfrage an alle zuständigen Teamleiter senden die Möglichkeit, die Genehmigungsanfrage an alle als zuständig gepflegten Teamleiter zu senden.

Mehr zum Genehmigungsverfahren (Veranstaltung)

Genehmigungsverfahren für Kursfreigaben

Setzen Sie das Häkchen, wenn Sie das Genehmigungsverfahren für diese Kursfreigabe einstellen möchten. Nutzer können dann nur die Inhalte bearbeiten, wenn Sie eine entsprechende Genehmigung erhalten.

  • Eskalation aktivieren / XX Tage
    Aktivieren Sie die Eskalation, wenn Sie möchten, dass der Verantwortliche (Ausbildungsverantwortliche oder Besitzer der Kursfreigabe) benachrichtigt werden soll, wenn eine Genehmigungsanfrage nicht innerhalb der angegebenen Tage beantwortet wurde.

Sie haben über das Häkchen Genehmigungsanfrage an alle zuständigen Teamleiter senden die Möglichkeit, die Genehmigungsanfrage an alle als zuständig gepflegten Teamleiter zu senden.

Mehr zum Genehmigungsverfahren (Kursfreigabe)

Genehmigungsverfahren bei Abmeldung (Veranstaltung)

Um das Genehmigungsverfahren für die Abmeldung von Veranstaltungen zu aktivieren, setzen Sie das Häkchen bei „Genehmigungsverfahren aktivieren“.
Wenn die Lernenden als abgemeldet gelten sollen, sobald sie sich eigenständig abmelden, wählen Sie den Radio-Button „Genehmigung gilt als „genehmigt““.  Wenn die Lernenden erst dann als abgemeldet gelten sollen, sobald die Abmeldung von einem Teamleiter/Autor genehmigt worden ist, wählen Sie den Radio-Button „Genehmigung gilt als „abgelehnt““.
Weiterhin können Sie die maximale Bearbeitungszeit für die Genehmigung in Tagen eingeben. Nach dieser Zeitangabe wird der Standard ausgeführt.

Sie haben über das Häkchen Genehmigungsanfrage an alle zuständigen Teamleiter senden die Möglichkeit, die Genehmigungsanfrage an alle als zuständig gepflegten Teamleiter zu senden.

Mehr zum Genehmigungsverfahren bei Abmeldung (Veranstaltung)

Zusätzliche Optionen


Bearbeitungsmodus

Legen Sie fest, mit welchem Bearbeitungsmodus neue Benutzer in die Kursfreigabe eingetragen werden, wenn diese über den erweiterten Import hinzugefügt, als Bedarfsmeldung gebucht oder über den Trainingsplan neu angemeldet werden (Optional oder Erforderlich).


Ersatzteilnehmer-Auswahl für Durchgänge

Wenn Sie das Häkchen „Ersatzteilnehmer-Auswahl für Durchgänge ermöglichen“ setzen, kann der Autor oder Teamleiter bei Abmeldung eines Teilnehmers von einem Durchgang einen Ersatzteilnehmer auswählen.
Weitere Informationen zur Ablaufseite finden Sie unter Kursmanagement → Kurse → Ablaufseite.


Parameter

Allgemein

Bildungsinventar

Wählen Sie hier aus, für welche Typen Bildungsinventareinträge für den Benutzer angezeigt werden sollen:

  • Kurs
  • Veranstaltung
  • Zertifikat
  • Qualifikation

Standardmäßig ist es in den Kursfreigaben eingestellt, dass das Bildungsinventar für Kurse, Veranstaltungen,  Zertifikate und Qualifikationen angezeigt wird. Sie können die Option jedoch jederzeit anpassen. Dadurch werden auch alle bestehenden Bildungsinventareinträge für die Benutzer und die Berichte entweder ein- oder ausgeblendet.


Darstellung & Design

Wählen Sie ein aktives Layout für die Kursfreigabe und eine Fenstergröße aus. Diese Einstellungen beeinflussen die Darstellung des Headers und die des Lernpfades. Wenn Sie möchten, dass der Kurs immer im Vollbild-Modus angezeigt wird, wählen Sie bei Fenstergröße „Maximize“ aus.


Sprachumfang

Legen Sie fest, ob den Benutzern alle für den Kurs verfügbaren Sprachen zur Auswahl stehen oder ob Sie die Sprachauswahl einschränken.

Zeitplanung

Startzeitpunkt

Legen Sie einen Startzeitpunkt für die Kursfreigabe fest.


Endzeitpunkt

Legen Sie einen Endzeitpunkt für die Kursfreigabe fest. Entscheiden Sie auch, welchen Status die Freigabe anschließend einnehmen soll:

  • Geschlossen (= Alle Benutzer, die angemeldet sind, können den Kurs noch beenden).
  • Archiviert (= Der Kurs kann durch keinen Benutzer mehr bearbeitet werden).

Bearbeitungsdauer
Sie können die Bearbeitungsdauer eines Kurses definieren, indem Sie eintragen, nach wie vielen Tagen ein Teilnehmer den Kurs bearbeitet haben sollte.
Avendoo behandelt die Bearbeitungsdauer als Empfehlung. Damit kann der Teilnehmer daher bei mehreren Kursfreigaben entscheiden, welche Kursfreigabe er als nächste bearbeitet.
Beachten Sie Folgendes:

  • Die Bearbeitungsdauer beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Benutzer Teilnehmer wird.
  • Die Bearbeitungsdauer ist kein Zeitlimit und der Benutzer kann die Kursfreigabe auch nach Überschreiten der Bearbeitungsdauer weiter bearbeiten.
  • Die Bearbeitungsdauer läuft nicht bei Kursfreigaben mit dem Status Inaktiv und Archiviert.

Tage bis zum Ablauf

Hier können Sie die Tage angeben, wie viele Tage der Benutzer auf den Kurs zugreifen kann.

Wiederholung

Wiederholung

Aktivieren Sie diese Option, um die Kursfreigabe in einem festgelegten Intervall automatisiert zu wiederholen. Dabei stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Stichtag: Zu diesem Datum erfolgt die Wiederholung erstmals.
  • Monatliche Wiederholung: Ermöglicht die Wiederholung nach 1, 2, 3, 6 oder 18 Monaten.
  • Jährliche Wiederholung: Ermöglicht die Wiederholung nach 1, 2, 3, 4 oder 5 Jahren.
  • Wiederholung X-Tage nach Abschluss: Ermöglicht das erneute Bearbeiten der Kursfreigabe durch einen Benutzer nach Ablauf des Intervalls.

Zum Stichtag wird der Lernstatus aller Lerninhalte für alle angemeldeten Benutzer der Kursfreigabe auf „Nicht bearbeitet“ zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen kann der Benutzer die Kursfreigabe erneut bearbeiten und bei Abschluss des Kurses neue Bildungsinventareinträge und Zertifizierungen erreichen. Wenn in der Kursfreigabe mit Gamification Punkte und IDD-Lernzeit aktiviert sind, werden diese bei Abschluss des Kurses erneut vergeben.

Hinweis

Wenn der Kurs ein Zertifikat hat, sollte man auf die Gültigkeit achten. Die Wiederholungsmöglichkeit sollte so eingestellt sein, dass genug Zeit bleibt, den Kurs vor Ablauf des Zertifikats zu wiederholen.

Beispiel: Ein Zertifikat ist 365 Tage gültig. Wählt man die Option „Wiederholung X Tage nach Abschluss“ und gibt 305 Tage ein, hat der Benutzer 60 Tage Zeit, den Kurs zu wiederholen.

Sofern die Option „Bearbeitungsdauer“ (z.B. 30 Tage) in der Kursfreigabe gesetzt ist, wird das geplante Enddatum für alle Benutzer ebenfalls neu gesetzt (z.B. ab Stichtag 30 Tage). In diesem Zusammenhang werden erneut die Benachrichtigungen zur Erinnerungen und Eskalation versendet (z.B. 7 Tage vor dem neu gesetzten Enddatum). Eine Benachrichtigung bei Anmeldung wird nicht erneut versendet, da die Benutzer nicht neu angemeldet werden, sondern der Lernstatus zurückgesetzt wird.

Veranstaltungen sind vom Zurücksetzen des Lernstatus durch die Wiederholungs-Funktion ausgenommen, da eine mehrfache Teilnahme an einer Veranstaltung unabhängig von dieser Option möglich ist. Bei Lerninhalten für die im Kurs die Option „Lernobjekt-Status aus anderen Kursfreigaben übernehmen“ gesetzt ist, wird der Lernstatus aus anderen Kursfreigaben übernommen.

Wichtig

Bei nachträglicher Deaktivierung der Option „Wiederholung“, kann das Zurücksetzen der Lernstatus nicht rückgängig gemacht werden. Benutzer und Autoren haben weiterhin Zugriff auf vorhandene Bildungsinventareinträge und Zertifizierungen. Vorherige Lernstände der einzelnen Lerninhalte sind in einer Sicherungstabelle in der Datenbank gespeichert – für Autoren und Benutzer sind diese nicht abrufbar.

Kollaboration

Aufgaben

Wählen Sie die Nutzertypen aus, die Aufgaben auf Erledigt setzen dürfen.

Mehr zu Aufgaben

Community

Aktivieren Sie den Community-Stream für alle Teilnehmer.

Mehr zur Community

Gemeinsame Dateien

Setzen Sie den Haken in der Checkbox links neben Gemeinsame Dateien, um eine Dateiablage für diese Kursfreigabe zu erstellen. Entscheiden Sie zusätzlich, welche Nutzertypen Dateien hochladen können und ob Teilnehmer Dateien löschen dürfen.

Mehr zur Dateiablage

Vertrauliche Dateien

Wenn Sie möchten, dass die Teilnehmer die vertraulichen Daten nicht löschen dürfen, setzten Sie das Häkchen.


Kursblog

Sie haben die Möglichkeit einen Kursblog für die Freigabe zu aktivieren, um beispielsweise Informationen und Erfahrungen zu dieser Freigabe auszutauschen.

Mehr zum Blog
Klassifikationen

Klassifizieren Sie die Kursfreigabe zur weiteren Strukturierung Ihres Ausbildungsangebotes. Unter der von Ihnen angegebenen Klassifikation und dessen Klassifikationswert, kann der Benutzer im Stöbernbereich Ihre Kursfreigabe schnell und unkompliziert, über die Klassifikationsfilter, finden.

Um Klassifikationen als zusätzlichen Filter für den Benutzerbereich zu aktivieren, müssen im Mandanten Klassifikationen zugewiesen sein. Hierbei können Sie die Klassifikationen als Pflichtauswahl  für den Kursfreigabe– und Trainingsplan-Assistenten deklarieren. Mit Hilfe des Mandanten-Assistenten fügen Sie Klassifikationen hinzu, die Sie zuvor mit dem Klassifikations-Assistenten erstellt haben.

Verkaufspreis

Verkaufspreis pro Teilnehmer

Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, um später eine genaue Kostenaufstellung für die Kursfreigabe erhalten zu können:

  • Preis für E-Learning-Anteil
  • Preis für Veranstaltungsanteil
  • Währung
    • EUR
    • CHF
    • GBP
    • USD
      Weiterhin können Sie mögliche Währungen aus der Datenbank laden, z.B. AED, Yen.
  • Kostenstelle
  • Der Kurspreis ist rabattierbar
  • Der Veranstaltungspreis ist rabattierbar

Preise für Mitglieder

Voraussetzung für die Aktivierung und Pflege der Preise für Mitglieder ist die konfigurierte Systemeinstellung „user.membership.config„.

Wenn Sie den Preis für die jeweilige  Mitgliedschaft eingeben, ist dieser in den Preis für den E-Learning-Anteil und den Preis für den Veranstaltungsanteil aufgeteilt.

Sie können die Preise für Mitglieder (ohne Aufteilung) auch im Veranstaltungstermin-Assistenten pflegen, in welchem auch die Währung ausgewählt ist.

Mitgliedschaften stellen Sie beim jeweiligen Benutzer ein. Zusätzlich kann der Nutzer die Mitgliedschaft selbst setzen, wenn es sein Benutzerprofil erlaubt.


Verrechnungsdatensätze

Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

  • Verrechnungsdatensätze erstellen und zur Verrechnung bereitstellen oder
  • Verrechnungsdatensätze erstellen und als nicht verrechenbar markieren
Hinweise

– Beachten Sie, dass bei bereits erstellten Verrechnungsdatensätzen eine Änderung der Option keine Auswirkung mehr hat.
– Die Verrechnungsdatensätze werden in Avendoo® erst generiert, wenn der Autor oder der Benutzer oder der Benutzer-Teamleiter den Veranstaltungstermin geschlossen hat.

Diese Optionen können Sie auch im Veranstaltungstermin-Assistent einstellen.

Gamification-Punkte

Fügen Sie der Kursfreigabe ein Persönliches oder ein Mandanten-Konto (=Gamification-Elemente) mit verschiedenen Auslösern hinzu, indem Sie auf den Button Hinzufügen klicken und das gewünschte Gamification-Element auswählen. Anschließend wählen Sie den gewünschten Auslöser in der Spalte Typ (Abschluss der Kursfreigabe, Selbstanmeldung oder Fremdanmeldung durch Teamleiter) und geben die Anzahl an Punkten ein (die sowohl negativ als auch positiv sein können), die dann in Abhängigkeit des jeweiligen Auslösers verbucht werden.

Gegebenenfalls löschen Sie Ihre Auswahl und Eingabe über den Button Entfernen.

Abschließend klicken Sie den Button Speichern.

Weitere Informationen zum Anpassen der Levelstruktur finden Sie hier.

Zusätzliche Optionen

Spezielle Freigaben

Wenn der Prüfungsmodus aktiviert ist, wird dem Lernenden lediglich angezeigt, dass ein Lernobjekt bearbeitet wurde; die farbliche Markierung für Bestanden oder Nicht Bestanden entfällt.


Entwicklungsmassnahme

Markieren Sie den Kurs als Entwicklungsmaßnahme, indem Sie das Häkchen bei Als Entwicklungsmassnahme kennzeichnen setzen.

Hinweis

Berichte, in denen der optionale Filter Entwicklungsmassnahme enthalten ist:

  • Dynamische Kursfreigabenübersicht einer Kategorie
  • Dynamische Kursteilnehmerstatistik (kategorieübergreifend)

Sichtbarkeit im Katalog und auf dem Lernplatz

Legen Sie durch Setzen eines Häkchens fest, ob die Kursfreigabe für den Teilnehmer (Benutzer) im Katalog und auf dem Lernplatz sichtbar sein soll.

Die Deaktivierung des Häkchens „Sichtbar“ ist beispielsweise erforderlich, wenn noch LMS-Funktionalitäten auf den migrierten Daten für einen Übergangszeitraum nötig sind und Sie neue Kursfreigaben nur für E-Tests nutzen. Durch die Deaktivierung erzeugt Avendoo® für den Teilnehmer keine Community-Nachricht hinsichtlich Anmeldung und Abmeldung.


Durchgänge an Kursfreigabe

Bestimmen Sie, welche Durchgänge an einer Kursfreigabe zur Verfügung stehen. Bei der Nutzung von zugeordneten Durchgängen müssen auch exklusive Durchgänge angegeben werden.

Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

    • Keine Durchgänge,
    • Eigene Auswahl an Durchgängen oder
    • Alle Durchgänge (Beinhaltet für diese Kursfreigabe exklusive Durchgänge).
      Wenn Sie diese Option gewählt haben, werden nur Kurs-Durchgänge und für die Kursfreigabe exklusiven Durchgänge angezeigt.

Zum Anpassen der Exklusivität auch am Durchgang in der Teilnehmerverwaltung dient das Autoren-Organisationsrecht Allgemeine Durchgänge in der Teilnehmerverwaltung erstellen.


Maximal buchbare Benutzer

Per Default ist das Häkchen Unbegrenzt gesetzt. Bei Bedarf können Sie das Häkchen entfernen und eine Anzahl für maximal buchbare Benutzer eingeben.

IDD

Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)

Legen Sie fest, ob IDD verwendet werden soll. Standardmäßig ist die Option Deaktiviert eingestellt. Wählen Sie die Option Aktiviert zum Aktivieren und wählen Sie eines IDD-Profile, die Sie in der Systemeinstellung insuranceDistributionDirective festgelegt haben.

Weitere Informationen  zur Erfassung der Lernart IDD und dem Lerninhalt IDD finden Sie unter Kurse und Veranstaltungen.

Weitere Informationen zur IDD-Zeiterfassung finden Sie unter Veranstaltungstermin.

Benutzerdefinierte Felder

Wählen Sie hier Benutzerdefinierte Felder.

Benachrichtigungen

Unter „Benachrichtigungen“ können Sie Systemnachrichten definieren.

Teilnehmer

Benachrichtigung bei Kursanmeldung

Diese Benachrichtigung wird nur an den Lernenden versendet, wenn der Lernende (Benutzer) zu einer aktiven oder geschlossenen Kursfreigabe von einem Teamleiter oder Autoren angemeldet wurde. Wenn der Benutzer sich selbst anmeldet, wird keine Benachrichtigung bei Kursanmeldung versendet.

Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung senden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen über Individuelle Benachrichtigungen finden Sie hier.)

Benachrichtigung bei Kursabmeldung

Diese Benachrichtigung wird versendet, wenn ein Benutzer von einer Kursfreigabe abgemeldet wird. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung senden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen über Individuelle Benachrichtigungen finden Sie hier.)

Genehmigung für Kursfreigabenanmeldung

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der verantwortlichen Person zugesandt werden soll. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung senden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen über Individuelle Benachrichtigungen finden Sie hier.)

Kursfreigabe – Ablehnung einer Genehmigungsanfrage

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung dem Benutzer beim Ablehnen einer Kursfreigaben Genehmigungsanfrage zugesandt werden soll. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Kursfreigabe – Eskalation einer Genehmigungsanfrage

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung dem Kursfreigaben Verantworlichen zugesandt werden soll, wenn eine Genehmigungsanfrage nicht rechtzeitig beantwortet wurde. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Durchgang – Genehmigung Durchgangsanmeldung

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der Teamleiter informieren soll, dass es neue Genehmigungsanfragen für Durchgänge gibt.

Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Benachrichtigung an Kursteilnehmer

Legen Sie fest, wie die Standardbenachrichtigung für Kursteilnehmer gestaltet sein soll.

Bewertungen

Bewertung – Anfrage zum Ausfüllen

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung an den konfigurierten Empfänger versendet werden soll, um den Empfänger auf die ausstehende Bewertung hinzuweisen.

Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Bewertung – Bestätigung

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung an den konfigurierten Empfänger versendet werden soll, um mitzuteilen, dass die Bewertung abgeschlossen ist.

Wählen Sie zwischen:

    • Keine Benachrichtigung versenden
    • Mandanteneinstellung verwenden
    • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Bewertung – Lerntransfer

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung an den konfigurierten Empfänger versendet werden soll, um auf den Lerntransfer aufmerksam zu machen.

Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Bewertung – Gespräch für Lerntransfer planen

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung an den konfigurierten Empfänger versendet werden soll, damit dieser den Lerntransfer planen kann.

Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Lerninhalte

Neue Dokumente in Kursfreigabe

Legen Sie fest, wie Teilnehmer darüber infomiert werden, dass es neue Dokumente in der Kursfreigabe gibt. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier)

Wenn Sie das Häkchen Auch bei Änderungen der „vertraulichen Dateien“ benachrichtigen gesetzt haben, werden bei einem Upload von vertraulichen Dokumenten durch den Autor, Benutzer oder Teamleiter die ausgewählten Empfänger benachrichtigt.

Durch Setzen eines Häkchen können Sie die Empfänger auswählen: den Ausbildungsverantwortlichen und/oder die Benutzer.

Benachrichtigung zur zeitlichen Hürde

Legen Sie fest, wie Teilnehmer darüber informiert werden, dass die zeitliche Hürde in der Kursfreigabe überwunden ist. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Kursfreigabe – Wissenstest nicht bestanden

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der Teamleiter erhalten soll, wenn ein Wissenstest nicht bestanden wurde. Wählen Sie zwischen:

  • Keine Benachrichtigung versenden
  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Foren

Kursfreigabe – Ein neues Thema wurde im Forum erstellt

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der Benutzer erhalten soll, wenn ein neues Thema im Forum angelegt wurde. Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Kursfreigabe – Ein neuer Forenartikel wurde erstellt

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der Benutzer erhalten soll, wenn ein neuer Artikel im Forum angelegt wurde. Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Kursfreigabe – Ein Forenartikel wurde beantwortet

Legen Sie fest, welche Benachrichtigung der Benutzer erhalten soll, wenn ein Forenartikel beantwortet wurde. Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden
  • Individuelle Benachrichtigung (Es wird Ihnen der Quellpfad der Individuellen Benachrichtigung angezeigt. Weitere Informationen zu Individuellen Benachrichtigungen finden Sie hier).

Blog

Kursblog – Benachrichtigung bei einem neuen Blogeintrag

Bestimmen Sie, wie die Standardbenachrichtigung für einen neuen Kursblogeintrag aussehen soll.

Kursblog – Benachrichtigung bei einem neuen Kommentar

Bestimmen Sie, wie die Standardbenachrichtigung für neue Kommentare im Kursblog aussehen soll.

Erinnerung

Bearbeitungserinnerung (Teilnehmer)

Um festzulegen, welche Benachrichtigungen an den Teilnehmer vor Ablauf der Bearbeitungsdauer gesendet werden, klicken Sie auf den Button Benachrichtigung hinzufügen.

Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden oder
  • Individuelle Benachrichtigung (Klicken auf den Button Auswählen und Auswahl bestätigen)

In der Spalte Einstellungen legen Sie fest:

  • Tage vor Ablauf der Bearbeitungsdauer
  • Wiederholungsintervall in Tagen (zuvor Checkbox Aktivieren auswählen)
  • Zusätzliche Empfänger (E-Mail)
    Wählen Sie Vorgesetzter, Ausbildungsverantwortlicher, Kursfreigabenbesitzer und/oder Ausbildungsverantwortlicher des Teilnehmers.
  • Versand an zusätzliche Empfänger: als CC oder als Kopie

Bei Bedarf können Sie die hinzugefügte Benachrichtigung über den Button Entfernen entfernen.

Beispiel: Bei einer Bearbeitungsdauer von 64 Tagen, einer Bearbeitungserinnerung von 14 Tagen und einem Intervall von 2 Tagen, verschickt Avendoo die Bearbeitungserinnerung nach 50 Tagen (also 14 Tage vor Ablauf der 64 Tage) und dann nach 52, 54, 56, 58, 60 und 62 Tagen.

Bearbeitungserinnerung (Zusammenfassung)

Um festzulegen, welche Benachrichtigungen an die entsprechenden Empfänger vor Ablauf der Bearbeitungsdauer gesendet werden, klicken Sie auf den Button Benachrichtigung hinzufügen.

Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden oder
  • Individuelle Benachrichtigung (Klicken auf den Button Auswählen und Auswahl bestätigen)

In der Spalte Einstellungen legen Sie fest:

  • Tage vor Ablauf der Bearbeitungsdauer
  • Wiederholungsintervall in Tagen (zuvor Checkbox Aktivieren auswählen)
  • Zusätzliche Empfänger (E-Mail)
    Wählen Sie Vorgesetzter, Ausbildungsverantwortlicher, Kursfreigabenbesitzer und/oder Ausbildungsverantwortlicher des Teilnehmers.

Bei Bedarf können Sie die hinzugefügte Benachrichtigung über den Button Entfernen entfernen.

Eskalation (Teilnehmer)

Um festzulegen, welche Benachrichtigungen an den Teilnehmer nach Ablauf der Bearbeitungsdauer gesendet werden, klicken Sie auf den Button Benachrichtigung hinzufügen.

Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden oder
  • Individuelle Benachrichtigung (Klicken auf den Button Auswählen und Auswahl bestätigen)

In der Spalte Einstellungen legen Sie fest:

  • Tage vor Ablauf der Bearbeitungsdauer
  • Wiederholungsintervall in Tagen (zuvor Checkbox Aktivieren auswählen)
  • Zusätzliche Empfänger (E-Mail)
    Wählen Sie Vorgesetzter, Ausbildungsverantwortlicher, Kursfreigabenbesitzer und/oder Ausbildungsverantwortlicher des Teilnehmers.
  • Versand an zusätzliche Empfänger: als CC oder als Kopie

Bei Bedarf können Sie die hinzugefügte Benachrichtigung über den Button Entfernen entfernen.

Eskalation (Zusammenfassung)

Um festzulegen, welche Benachrichtigungen an die entsprechenden Empfänger nach Ablauf der Bearbeitungsdauer gesendet werden, klicken Sie auf den Button Benachrichtigung hinzufügen.

Wählen Sie zwischen:

  • Mandanteneinstellung verwenden oder
  • Individuelle Benachrichtigung (Klicken auf den Button Auswählen und Auswahl bestätigen)

In der Spalte Einstellungen legen Sie fest:

  • Tage vor Ablauf der Bearbeitungsdauer
  • Wiederholungsintervall in Tagen (zuvor Checkbox Aktivieren auswählen)
  • Zusätzliche Empfänger (E-Mail)
    Wählen Sie Vorgesetzter, Ausbildungsverantwortlicher, Kursfreigabenbesitzer und/oder Ausbildungsverantwortlicher des Teilnehmers.

Bei Bedarf können Sie die hinzugefügte Benachrichtigung über den Button Entfernen entfernen.

Ankündigungen für Durchgänge
Legen Sie fest, unter welchen Bedingungen Teilnehmer von Durchgängen eine Nachricht als Ankündigung bekommen. Klicken Sie hierzu auf den Button „Neue Ankündigung erstellen“.

Wenn Sie die Individuelle Benachrichtigung „Durchgangsanmeldung“ ausgewählt haben, können Sie zwischen den Auslösern Sofort bei Durchgangsanmeldung, Durchgangsstart oder Durchgangsende wählen. Wenn Sie Durchgangsstart oder Durchgangsende gewählt haben, können Sie eingeben, wie viele Tage vor oder nach Durchgangsstart oder -ende sowie die Uhrzeit auswählen. Weiterhin können Sie den Bericht Programm eines Durchgangs hinzufügen und gegebenenfalls wieder entfernen. Ebenso können Sie die erstellte oder bearbeitete Ankündigung wieder entfernen.

Sie können den Bericht Programm eines Durchgangs als Ankündigung für Durchgänge im PDF-Format per E-Mail an den Benutzer versenden, sobald der Benutzer an einem Durchgang angemeldet ist. Der Bericht aktualisiert sich bei Änderungen.

Die Community-Nachricht Ankündigung des Durchgangs erstellen Sie unter den Individuellen Benachrichtigungen.

Versendete Benachrichtigungen einer Kursfreigabe können Sie auf dem Reiter Versendete Benachrichtigungen in der Teilnehmerverwaltung der Kursfreigabe sehen.

Hinweisseite „Zugriff verweigert“

Den Text der Hinweisseite „Zugriff verweigert“ können Sie modifizieren

FAQ

Erstellen einer Kursfreigabe

Wie bearbeite ich eine erstellte Kursfreigabe?

Um eine erstelle Kursfreigabe zu bearbeiten, führen Sie Ihre Maus bitte auf den Titel der jeweiligen Freigabe und machen Sie dort einen Rechtsklick.

Vorschau

Zeigt Ihnen die Vorschau des ausgewählten Kurses.


Neue Kursfreigabe

Wählen Sie diese Funktion, gelangen Sie direkt in den Kursfreigabe-Assistenten und können dort eine neue Freigabe erstellen.


Bearbeiten

Sie gelangen in den Kursfreigabe-Assistenten für den ausgewählten Kurs und können dort Änderungen vornehmen.


Löschen

Um Kursfreigaben zu löschen, markieren Sie die zu löschenden Kursfreigaben und wählen Sie im Dropdown Menü Löschen. Kursfreigaben können nicht im Status Aktiv oder Geschlossen gelöscht werden.


Status ändern

Mit dieser Funktion können Sie den Status einstellen oder mehrere Kursfreigaben ändern.


Ankündigen

Indem Sie die Option Ankündigen auswählen gelangen Sie in den Kursankündigungs-Assistenten. Hier haben Sie die Möglichkeit Mailaktionen zu wählen und zu verwalten.


Bericht anzeigen

Sie gelangen sofort zu den Berichten.


Informationen

  • Allgemein (Titel, Besitzer, Erstellungsdatum, Kursfreigabe, Übersetzer und verwendete Medien)
  • Verwendung (Typ, Pfad, Titel, Externe Referenz)
  • History (Datum der letzten Bearbeitung mit Nutzer)
  • Anmerkungen
  • Bewertungen

Sprachen

  • Deutsch

Search

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899-6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2025 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Wenn du zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}