• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Kategoriebaum

Avendoo® Online Hilfe

Kategoriebaum

Inhalte

  • 1 Kategoriebaum
  • 2 Kontextmenü
    • 2.1 Neue Kategorie anlegen
    • 2.2 Bearbeiten
    • 2.3 Verschieben
    • 2.4 Löschen
    • 2.5 Schlüsselwörter anzeigen, erstellen und bearbeiten
    • 2.6 Zugriffsrechte
    • 2.7 Informationen
      • 2.7.1 Allgemein
      • 2.7.2 Sicherheit
  • 3 Zugriffsrechte für Kategorien
  • 4 Zugriffsrechte für bestimmte Kategorien einschränken
  • 5 Kategorien für einen Mandanten per API abrufen

Kategoriebaum

Der Kategoriebaum dient der Navigation durch die einzelnen Kategorien. Er zeigt die Ablagestruktur der Lerninhalte in Avendoo®. Der Name des Mandanten ist gleichzeitig der Name der obersten Kategorie. Innerhalb des Mandanten können Sie beliebige Unterkategorien erstellen. Die Lerninhalte können so besser strukturiert und geordnet werden.

Kontextmenü

Um Aktionen auszuführen, klicken Sie zuerst mit Rechtsklick auf die Kategorie.

Neue Kategorie anlegen

Mit dieser Funktion erstellen und benennen Sie eine neue Kategorie.

Bearbeiten

Mit dieser Funktion bearbeiten Sie den Namen der Kategorie.

Verschieben

Mit dieser Funktion wählen Sie eine neue Oberkategorie und verschieben dadurch die ausgewählte Kategorie.

Löschen

Mit dieser Funktion löschen Sie eine Kategorie.

Achtung:

Eine Löschung ist nur dann möglich, wenn keine Inhalte innerhalb dieser Kategorie vorhanden sind.


Hinweise

– Wenn der Autor eine überfällige Kategorie gelöscht hat, wird der Infotext „Kategorie erfolgreich gelöscht“ so lange angezeigt, dass auch der Erstanwender Zeit hat, diesen Infotext zu lesen.
– Wenn als gelöscht markierte Taskvorlagen in einer zu löschenden Kategorie vorhanden sind, wird die Kategorie gelöscht und die Taskvorlagen in die oberste Kategorie verschoben.

Schlüsselwörter anzeigen, erstellen und bearbeiten

Mit dieser Funktion können Sie nur bei der obersten Kategorie Schlüsselwörter hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

Zugriffsrechte

Mit dieser Funktion können Sie Zugriffsrechte für Autoren eines Mandanten oder einer Kategorie festlegen. Zugriffsrechte werden hierbei auch immer auf die vorhandenen Unterkategorien vererbt.

Hinweis

Beachten Sie, dass Sie nicht eine weitreichende Berechtigung auf der obersten Ebene vergeben. Sie sollten die Berechtigung soweit wie möglich einschränken und die Berechtigungen nur auf die notwendigen Kategorien vergeben.

Ein Beispiel zu den Zugriffsrechten finden Sie auf der Seite Beispiel für Zugriffsrechte am Kategoriebaum.

 

Informationen

Allgemein

Auf dem Reiter Allgemein finden Sie folgende Informationen hinsichtlich:

  • Titel,
  • Besitzer,
  • Erstellungsdatum,
  • Pfad (Kategorie),
  • ID (Kategorie),
  • Deeplink (Kategorie),
  • Übersetzer und
  • Verwendete Medien

Sicherheit

Auf dem Reiter Sicherheit können Sie Objektberechtigungen für einen Nutzer (Autor, Benutzer oder Teamleiter) oder eine Berechtigungsgruppe festlegen. Klicken Sie hierzu entweder auf den Button Nutzerverwaltung, um einzelne Nutzer auszuwählen und ihnen Objektberechtigungen zuzuordnen, oder auf den Button Berechtigungsgruppe, um eine Berechtigungsgruppe auszuwählen und ihr Objekt-Berechtigungen zuzuordnen. Hierbei können Sie folgende Objektberechtigungen vergeben:

  • Lernobjekt erstellen,
  • Lernobjekt lesen,
  • Lernobjekt schreiben,
  • Kursfreigabe erstellen,
  • Kursfreigabe lesen,
  • Kursfreigabe schreiben,
  • Teilnehmer verwalten oder/und
  • Rechte vergeben.

Abschließend klicken Sie jeweils auf den Button Speichern.

Um im Nachhinein die Objektberechtigungen zu bearbeiten, klicken Sie auf den Stift, setzen oder deaktivieren die entsprechenden Häkchen und klicken auf den Button Speichern. Wenn Sie auf den Stift klicken, sehen Sie auch die vererbten Objektberechtigungen.

Hinweise

Beachten Sie Folgendes:
– Ein Benutzer für Nutzerinhalte (Meine Inhalte auf dem Lermplatz) erhält auf seiner/ihrer Kategorie automatisch alle Objektberechtigungen.
– Objektberechtigungen auf einer Kategorie werden an die Unterkategorien und an die Objekte der Kategorie, sowie der Unterkategorien vererbt.

Zugriffsrechte für Kategorien

Sie können für jede Kategorie folgende Rechte den einzelnen Autoren zuweisen.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die gegebenen Rechte auf alle Unterkategorien weiter vererben.

Zugriffsrechte für bestimmte Kategorien einschränken

Wenn Sie Autoren nur auf bestimmte Kategorien Zugriff gewähren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1

Schränken Sie zunächst die Rechte in den Nutzerdaten ein, d.h. entziehen Sie die Rechte, die Sie lediglich auf Ebene der Kategorie freigeben wollen.

Hinweis: In den Nutzerdaten muss mindestens das Recht „Lesen“ erhalten bleiben.

Neuer Autor Zugriffsrechte

Mehr zu Zugriffsrechten
Schritt 2

Gehen Sie zu der Kategorie, für die Sie dem jeweiligen Autor Zugriffsrechte einräumen wollen und klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Titel der Kategorie. Es erscheint ein Menü. Wählen Sie anschließend den Punkt Zugriffsrechte aus. Ein neues Fenster öffnet sich.

Schritt 3

Über den Button Nutzerverwaltung öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie einen Nutzer auswählen können, für den Sie Rechte erstellen wollen. Wenn Sie den Nutzer ausgewählt haben, öffnet sich das Fenster „Zugriffsrechte bearbeiten“ (Siehe Schritt 4).

Über den Button Berechtigungsgruppe öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie eine Berechtigungsgruppe auswählen können, für die Sie Rechte erstellen wollen. Nachdem Sie eine Berechtigungsgruppe in der Liste markiert und den Button Auswählen geklickt haben, öffnet sich das Fenster „Zugriffsrechte bearbeiten“ (Siehe Schritt 4).

Schritt 4

Wählen Sie die Rechte aus, die Sie dem Nutzer oder der Berechtigungsgruppe für die Kategorie geben wollen und speichern Sie Ihre Auswahl über den Button Speichern.

Schritt 5 - Das Ergebnis

Anschließend wird Ihnen der Nutzer oder die Berechtigungsgruppe im Fenster Zugriffsrechte – Kategoriebaum aufgelistet. Ist dies die Kategorie, auf der die Rechte vergeben wurden, so können Sie die Rechte über das Bearbeiten-Icon (edit32) editieren oder löschen. Wenn Sie Zugriffsrechte entfernen möchten, klicken Sie zuerst auf das Bearbeiten-Icon, dann auf den Button Berechtigungen entfernen und zuletzt auf den Button Speichern.

Unter Vererbt von sehen Sie, von welcher Oberkategorie, die entsprechenden Rechte weiter vererbt wurden. Sie können die Rechte hier nicht bearbeiten oder löschen.

Kategorien für einen Mandanten per API abrufen

Als API-Autor können Sie Kategorien für einen Mandanten über den implementierten Endpunkt „/v1/usergroup/{usergroupId}/categories“ abrufen, wobei XML und JSON unterstützt werden.

Bei Fragen wenden Sie sich an unser Support Team.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}