Kategoriebaum
Der Kategoriebaum dient der Navigation durch die einzelnen Kategorien. Er zeigt die Ablagestruktur der Lerninhalte in Avendoo®. Der Name des Mandanten ist gleichzeitig der Name der obersten Kategorie. Innerhalb des Mandanten können Sie beliebige Unterkategorien erstellen. Die Lerninhalte können so besser strukturiert und geordnet werden.
Um Aktionen auszuführen, klicken Sie zuerst mit Rechtsklick auf die Kategorie.
Neue Kategorie anlegen
Mit dieser Funktion erstellen und benennen Sie eine neue Kategorie.
Bearbeiten
Mit dieser Funktion bearbeiten Sie den Namen der Kategorie.
Verschieben
Mit dieser Funktion wählen Sie eine neue Oberkategorie und verschieben dadurch die ausgewählte Kategorie.
Löschen
Mit dieser Funktion löschen Sie eine Kategorie.
Schlüsselwörter anzeigen, erstellen und bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie nur bei der obersten Kategorie Schlüsselwörter hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Zugriffsrechte
Mit dieser Funktion können Sie Zugriffsrechte für Autoren eines Mandanten oder einer Kategorie festlegen. Zugriffsrechte werden hierbei auch immer auf die vorhandenen Unterkategorien vererbt.
Ein Beispiel zu den Zugriffsrechten finden Sie auf der Seite Beispiel für Zugriffsrechte am Kategoriebaum.
Informationen
Allgemein
Sicherheit
Auf dem Reiter Sicherheit können Sie Objektberechtigungen für einen Nutzer (Autor, Benutzer oder Teamleiter) oder eine Berechtigungsgruppe festlegen. Klicken Sie hierzu entweder auf den Button Nutzerverwaltung, um einzelne Nutzer auszuwählen und ihnen Objektberechtigungen zuzuordnen, oder auf den Button Berechtigungsgruppe, um eine Berechtigungsgruppe auszuwählen und ihr Objektberechtigungen zuzuordnen. Hierbei können Sie folgende Objektberechtigungen vergeben:
- Allgemein
- Rechte vergeben
- Lernobjekt
- Lernobjekt erstellen (UGC),
- Lernobjekt lesen (UGC),
- Lernobjekt schreiben (UGC),
- Kurs
- Inhaltsseiten bearbeiten (UGC),
- Lesen, auswählen
- Ändern, erstellen
- Löschen (Objektberechtigung)
- Ändern Fremdinhalte
- Kursfreigabe
- Kursfreigabe erstellen
- Kursfreigabe lesen
- Kursfreigabe bearbeiten
- Teilnehmer verwalten
- Kursfreigabe löschen
- Benutzer an einer Kursfreigabe hinzufügen (Teamleiter) (UGC)
- Bearbeitungsmodus ändern (UGC)
- Remote Content-Freigaben
- Lesen, auswählen
- Ändern, erstellen
- Löschen (Objektberechtigung)
- Ändern Fremdinhalte
- Teilnehmer verwalten
- Trainingspläne
- Lesen, auswählen
- Ändern, erstellen
- Löschen (Objektberechtigung)
- Ändern Fremdinhalte
- Trainingsplanteilnehmer verwalten
- Bei jedem weiteren Objekt können Sie die folgenden Objektberechtigungen vergeben:
Abschließend klicken Sie jeweils auf den Button Speichern.
Um im Nachhinein die Objektberechtigungen zu bearbeiten, klicken Sie auf den Stift, setzen oder deaktivieren die entsprechenden Häkchen und klicken auf den Button Speichern. Wenn Sie auf den Stift klicken, sehen Sie auch die vererbten Objektberechtigungen.
Zugriffsrechte für Kategorien
Sie können für jede Kategorie folgende Rechte den einzelnen Autoren zuweisen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die gegebenen Rechte auf alle Unterkategorien weiter vererben.
Zugriffsrechte für bestimmte Kategorien einschränken
Wenn Sie Autoren nur auf bestimmte Kategorien Zugriff gewähren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Schränken Sie zunächst die Rechte in den Nutzerdaten ein, d.h. entziehen Sie die Rechte, die Sie lediglich auf Ebene der Kategorie freigeben wollen.
Hinweis: In den Nutzerdaten muss mindestens das Recht „Lesen“ erhalten bleiben.
Kategorien für einen Mandanten per API abrufen
Als API-Autor können Sie Kategorien für einen Mandanten über den implementierten Endpunkt „/v1/usergroup/{usergroupId}/categories“ abrufen, wobei XML und JSON unterstützt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an unser Support Team.