Wenn Sie das Empfehlungskarussell aktivieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Avendoo®-Supportteam.
Das Icon des Lernplatzes () markiert dabei die Lerneinheiten, zu denen Sie bereits angemeldet sind. Zusätzlich wird angezeigt, in welchen Sprachen die Lerneinheit zur Verfügung steht und welche Termine in der Lerneinheit als nächstes zur Verfügung stehen.
Mit Klick auf den Titel der Lerneinheit öffnet sich die Info-Seite des Kurses (sofern Sie noch nicht angemeldet sind). Hier finden Sie folgende Informationen: Titel des Kurses, Bewertung des Kurses, Lernpfad mit Lerninhalten, Lernformat, Datum, seit der Kurs im Katalog verfügbar ist, Verfügbare Sprache und Ausbildungsverantwortlicher.
Wenn ein Teilnehmer im Katalog eine Kursfreigabe mit einem vorrangig angezeigten Lernobjekt auswählt, ruft Avendoo® die Info-Seite auf. Erst nach Anmeldung an der Kursfreigabe kann der Teilnehmer das vorrangig angezeigte Lernobjekt aufrufen.
Inhalte
- 1 Darstellung
- 2 Liste
- 3 Liste mit Vorschaubild
- 4 Kacheln
- 5 Filtermöglichkeiten
- 6 Selbstanmeldung zu Kursen
- 7 Selbstanmeldung und Anmeldung für Mitarbeiter zu Veranstaltungen
- 8 Selbstanmeldung zu Durchgängen und Ersatzteilnehmer
- 9 Selbstanmeldung zu Trainingsplänen
- 10 Selbstanmeldung zu Interessentenlisten
- 11 Kursbewertungen auf den Kursseiten
- 12 Hotelbuchungen
- 13 Buchungen von Zusatzleistungen
- 14 Erstellung und Bearbeitung von Ernährungshinweisen
- 15 Wissenstestverhalten bei nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen
Darstellung
Im Katalog kann gezielt nach bestimmten Kursangeboten gesucht oder einfach nach interessanten Angeboten „gestöbert“ werden. Hierbei werden alle Sprachvarianten durchsucht. Während Sie den Namen der gesuchten Lerneinheit eingeben, erhalten Sie eine Liste mit Vorschlägen, wobei die besten Treffer zuerst gelistet sind.
Mit Hilfe der verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten () können Sie den Detailgrad der angezeigten Lerneinheiten bestimmen. Sie können die Darstellung am Benutzermandanten auf dem Reiter Optionen voreinstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Mandanten.
Avendoo® sortiert die Katalogeinträge grundsätzlich nach neuestem Katalogeintrag zuerst. Bei den neuesten Katalogeinträgen wird das Icon “Neu” angezeigt. Die neusten Katalogeinträge, die innerhalb von 24 Stunden erstellt wurden, werden mit “Neu” versehen. So werden immer die neu nutzbaren Katalogeinträge beworben, ohne das eine manuelle Pflege notwendig ist. Gibt es neuere Katalogeinträge, so werden diese automatisch mit “Neu” gekennzeichnet. Sie bleiben so gekennzeichnet, bis es wieder neuere gibt. Die “Neu”-Kennzeichnung läuft also nicht durch Zeit ab, sondern nur, wenn es neuere Katalogeinträge gibt. Wenn weitere Elemente in den Katalog, beispielsweise einige Tage später, aufgenommen werden, so werden diese dann mit “Neu” ausgezeichnet. Elemente, an denen der Benutzer bereits als Teilnehmer angemeldet ist und die er somit auch auf dem Lernplatz wiederfindet, werden nicht mit “Neu” gekennzeichnet.
Filtermöglichkeiten
Mit den nachfolgenden Einstellungen können Sie die Ansicht rechts einschränken. Die vorgenommenen Filtereinstellungen werden in Echtzeit angewendet und gespeichert, so dass die Ergebnisliste auch nach einem Reiterwechsel oder nach dem Verlassen der Lernwelt wieder angezeigt wird. Die Zahl in Klammern zeigt die Anzahl der Ergebnisse für den Filter an. Wenn Sie die eingegebenen oder angeklickten Filter wieder deaktivieren möchten, klicken Sie auf das “X” neben dem Filterwert.
Die Filteranzeige stellen Autoren im Mandanten-Assistenten ein. Es stehen dann folgende Filter zur Verfügung, wobei die Filter, die über mehrere Zeilen gehen, ein- und ausklappbar sind und die Filter in der mobilen Ansicht standardmäßig eingeklappt sind:
Titel/ Teaser
Mindestbewertung
Geben Sie durch Klicken auf die gewünschte Anzahl der Sterne an, nach welchen Lerneinheiten mit gewünschter Mindestbewertung gefiltert werden soll.
Sprache
Zeigt die Kurssprache(n) an.
Sprache des Termins
Zeigt die Sprache(n) des Termins an.
IDD-Relevant – Nur Relevante
Wenn der Autor die Systemeinstellung insuranceDistributionDirective entsprechend konfiguriert und IDD in der Kursfreigabe oder in der Teilnehmerregel aktiviert hat sowie die IDD ID vorhanden ist, steht dem Benutzer und Teamleiter der Filter IDD-Relevant – Nur Relevante zur Verfügung.
Lernformat
- Veranstaltung
- E-Learning
- E-Learning + Veranstaltung
- Trainingsplan
Ort
Meint den Ort der Veranstaltung, sofern die Lerneinheit eine Veranstaltung enthält.
Vorgeschlagene Orte
Sind mehrere Veranstaltungen von Lerneinheiten am selben Ort, so werden Sie hier aufgelistet.
Termine spätestens in (Starttermin der Veranstaltung)
- 2 Wochen
- 1 Monat
- 2 Monate
- 6 Monate
Zeitraum
- Startdatum
- Enddatum
Status
- Auf meinem Lernplatz
- Nicht auf meinem Lernplatz
Themengebiete
Zeigt die Klassifikation an.
Skills
Zeigt die Qualifikationen an. Wenn Sie eine Qualifikation als Filter setzen, dann werden nur noch Elemente des Katalogs angezeigt, mit denen diese Qualifikation erreicht werden kann (auch Trainingspläne).
Genehmigung
- Genehmigung angefordert
- Genehmigung nicht erforderlich
Selbstanmeldung zu Kursen
Wie kann ich mich zu einem Kurs an- und abmelden?
Durch Anklicken einer Kurseinheit öffnet sich die Info-Seite des Kurses. Hier wird der entsprechende Lernpfad grafisch oder tabellarisch dargestellt. Somit können Sie sich bereits vor der Anmeldung einen Überblick verschaffen, wie viele Elemente die von Ihnen ausgewählte Lerneinheit beinhaltet und von welchem Typ sie sind (E-Learning, Blended Learning, Veranstaltung). Auf dieser Seite werden Ihnen darüber hinaus die Kursdetails, die verfügbaren Sprachen, abgegebene Bewertungen und der Ausbildungsverantwortliche angezeigt. Gesperrte Lernobjekte sind entsprechend gekennzeichnet.
Um sich für eine Lerneinheit anzumelden, klicken Sie bitte den Anmelden-Button unterhalb des Kurs-Vorschaubildes. Sie sind nun als Teilnehmer des Kurses eingetragen und können ihn wie gewohnt absolvieren. Über Mein Lernplatz finden Sie Ihren neuen Kurs unter Optionale Lerneinheiten.
Hinweis: Wenn ein Kurs genehmigungspflichtig ist, so haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, über Klick auf “Anfrage veranlassen” die Teilnahme zu diesem Kurs anzufordern. Der entsprechende Verantwortliche wird dann über Ihre Genehmigungsanfrage benachrichtigt.
In Kursen mit mehreren Veranstaltungen, die durch Hürden getrennt sind, müssen die Termine, zu denen Sie sich anmelden, zeitlich der Reihenfolge der Veranstaltung auf dem Lernpfad entsprechen. Z. B.: A Hürde B. Dann muss der Termin von B (z.B. 5.5.2017) auch zeitlich vor dem Termin von A sein (1.5.2017).
Um sich vom Kurs abzumelden, wechseln Sie auf die Seite Mein Lernplatz, suchen die entsprechende Lerneinheit heraus und klicken auf das X. Nun können Sie den Button Ja, abmelden klicken.
Selbstanmeldung und Anmeldung für Mitarbeiter zu Veranstaltungen
Wie kann ich mich zu einer Veranstaltung an- oder abmelden?
Wenn die Anmeldesteuerung in der Kursfreigabe entsprechend festgelegt ist, können Sie durch Anklicken einer Kurseinheit die Hauptseite des Kurses öffnen. Klicken Sie dann auf den Reiter Info. Hier können Sie bei einer längeren Liste von Terminen Filter setzen, die den Veranstaltungsort, die Veranstaltungssprache und das Start- sowie Enddatum eingrenzen. Der Autor hat hierbei festgelegt, ob Ihnen zuerst der Reiter Meine Termine oder Alle Termine angezeigt wird.
Die Filter klappen sich über den Pfeil aus und Sie können sie über Filter zurücksetzen zurücksetzen. In der darunter stehenden Liste werden Ihnen auf dem ersten Tab Verfügbare Termine (Anzahl) alle künftigen Termine, die Ihren Filterkriterien (sofern gesetzt) entsprechen, aufgeführt. Die Liste enthält den genauen Termin, die Anmeldefrist, den Ort, den Referenten, ggf. einen Preis sowie die Anzahl freier Plätze. Über Details können Sie sich weitere Details zum Termin einblenden lassen. Unter Details (siehe zweiter Screenshot) sehen Sie den Titel, den Zeitraum und den Teaser der Veranstaltung sowie den Veranstaltungsort, die Veranstaltungssprache, die freien Plätze, die gesamten Plätze, den Anmeldestatus, ob eine Genehmigung aussteht, den Abmeldeschluss und den Preis. Hinsichtlich des Preises können Ihnen Preise für Mitglieder angezeigt werden. Liegen mehrere Preise für Mitgliedschaften vor, wird Ihnen der günstigste Preis für Mitglieder angezeigt. Informationen über Mitgliedschaften für den Autor finden Sie unter Systemeinstellungen, Neuer Benutzer, Veranstaltungstermin und Kursfreigabe.
Weiterhin erhalten Sie eine Terminübersicht (z.B. mit der Option ein Bahnticket zu buchen), eine Teilnehmerliste, eine Referentenliste (wenn der Autor das Häkchen Sichtbar in Termin-Teilnehmerliste bei den gewünschten Daten im jeweiligen Benutzerprofil gesetzt hat, werden in der Referentenliste oder/und in der Termin-Teilnehmerliste auf der Veranstaltungs-Detail-Seite diese Daten angezeigt) und die Möglichkeit Begleitpersonen hinzuzufügen. In der Fußzeile können Sie über den Button Zurück zurückblättern.
Als Benutzer können Sie sich auch an einem Virtual Classroom anmelden, den der Autor als manuellen Raum angelegt hat (siehe Screenshot 4).
Ferner können Sie über den Button Anmeldung bestätigen die Anmeldung an der Veranstaltung bestätigen. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie bis zum Abmeldeschluss über einen Button noch die Abmeldung bestätigen. Unter dem Button Anmeldung bestätigen sehen Sie den Anmeldeschluss und unter dem Button Abmeldung bestätigen sehen Sie den Abmeldeschluss. Weiterhin erhalten Sie eine Terminübersicht und einen Überblick über Teilnehmer und Referenten.
Bei Bedarf können Sie Begleitpersonen hinzufügen (siehe Screenshot). Dies stellt der Autor im Veranstaltungs-Assistenten unter Werbephase auf dem Unterreiter Veranstaltungsablauf des Reiters Kommunikation ein.
Wenn der Autor auf dem Reiter Kursinfoseite im Kurs-Assistenten die Terminliste eingefügt hat, können Sie sich als Lerner direkt am jeweiligen Veranstaltungstermin anmelden.
Wenn der Autor die Option Ersatzteilnehmer können bis zum Anmeldeschluss eingetragen werden oder Ersatzteilnehmer können bis zum Terminstart angemeldet werden oder bis zu … im Veranstaltungs-Assistenten auf dem Reiter Konfiguration ausgewählt hat, können Sie die Anmeldung von Ersatzteilnehmern entsprechend vornehmen.
Sie können sich über einen Klick auf den Button Anmelden am jeweiligen Termin anmelden. Sie erhalten eine direkte Benachrichtigung über den Erfolg der Anmeldung.
Wenn der Autor die Kontingente oder Auto-Kontingente im Zusammenhang mit der Warteliste erstellt hat, wird dies beim Anmelden berücksichtigt. Beispiel: Ein Termin hat 6 Plätze. Das Autokontingent AK1 für die Organisationseinheit OE1 ist mit 2 aktiviert, ebenso AK2 für OE2 und AK3 für OE3. Es sind alle Auto-Kontingente voll, d.h. es sind 6 Teilnehmer angemeldet. Nun melden Sie sich als Teilnehmer der OE4 an und da der Termin voll ist, wird AK4 erstellt und Sie werden auf die Warteliste gesetzt. Wenn sich nun ein Teilnehmer abmeldet, rutschen Sie von der Warteliste nach (AK4 für OE4 ist 2). Weitere Informationen zu Auto-Kontingenten finden Sie unter Veranstaltungstermin erstellen → Parameter.
Weiterhin können Sie als Teilnehmer eines Veranstaltungstermins Übernachtungen buchen, Ernährungshinweise angeben oder ein Bahnticket beispielsweise (individuell konfigurierbarer Link) buchen.
Wenn der Abmeldeschluss und die Anmeldesteuerung der Kursfreigabe es zulassen, können Sie über Mein Lernplatz → Optionale Lerneinheiten → Veranstaltungstermin über den Button “Abmelden” sich vom jeweiligen Veranstaltungstermin abmelden. Sie können per Drop-down-Menü einen Abmeldegrund auswählen und zusätzlich eine Anmerkung eingeben. Benutzer dürfen sich allerdings nur von Termingruppen (Haupt- und Folgetermin(e)) abmelden. Dies betrifft ebenso das Zu- oder Absagen per iCal (Outlook-Kalendertermin). Wenn Sie bei der Anmeldung zuvor Begleitpersonen hinzugefügt haben (Voraussetzung: der Autor hat Begleitpersonen unter Werbephase auf dem Reiter Kommunikation im Veranstaltungs-Assistenten eingetragen), erscheint ein Hinweis, dass diese Begleitpersonen mit abgemeldet werden. Ihre Abmeldung und die Mitabmeldung der Begleitpersonen können Sie über den Button Von Termin abmelden bestätigen.
Interessentenliste
Werden Ihnen keine Termine angeboten und unter Verfügbare Termine (Anzahl) wird Ihnen Noch offen (Interessentenliste) angezeigt, so können Sie sich auf eben dieser eintragen lassen. Klicken Sie hierzu auf Anmelden und es öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie einen persönlichen Wunschtermin für die Veranstaltung angeben und einen Kommentar einfügen. Über den Anmelden-Button bestätigen Sie Ihre Angaben und melden sich auf der Interessentenliste an.
Wie kann ich als Teamleiter Mitarbeiter zu einem Veranstaltungstermin anmelden?
Voraussetzungen:
Sie als Teamleiter besitzen die entsprechende Berechtigung (Teamleiterrecht Kursteilnehmer verwalten ).
Der Veranstaltungstermin darf nicht den Status Geschlossen haben und wird nicht als Durchgang genutzt.
Sie haben die Detailseite des Veranstaltungstermins auf der Katalogseite im Teamleiterbereich geöffnet.
Um als Teamleiter Mitarbeiter zu einem Veranstaltungstermin anzumelden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf den Button Mitarbeiter anmelden (siehe Screenshot Mitarbeiter anmelden 1).
Es wird eine Tabelle mit Mitarbeitern, die Sie als Teamleiter anmelden können, geöffnet (siehe Screenshot Mitarbeiter anmelden 2). - Klicken Sie auf den Button Anmelden des jeweiligen Mitarbeiters.
Im neu geöffneten Fenster erhalten Sie die Nachricht Die Terminanmeldung war erfolgreich (siehe Screenshot Mitarbeiter anmelden 3).
Gegebenenfalls können Sie den Button Von Termin abmelden klicken. - Klicken Sie im Fensterkopf auf Beenden der jeweiligen Mitarbeiteransicht.
Es wird die Detailseite des Veranstaltungstermins mit der Mitarbeitertabelle angezeigt (siehe Screenshot Mitarbeiter anmelden 4). Hinsichtlich des Preises können Ihnen Preise für Mitglieder angezeigt werden. Liegen mehrere Preise für Mitgliedschaften vor, wird Ihnen der günstigste Preis für Mitglieder angezeigt. Informationen über Mitgliedschaften für den Autor finden Sie unter Systemeinstellungen, Neuer Benutzer, Veranstaltungstermin und Kursfreigabe. - Um sich die Termindetails des jeweiligen von Ihnen angemeldeten Mitarbeiters anzusehen, klicken Sie auf Termindetails in der Zeile des jeweiligen Mitarbeiters.
Wie kann ich als Teamleiter Benutzer von einer Veranstaltung abmelden?
Wenn Sie in Mein Cockpit den Reiter Mitarbeiter anklicken, erhalten Sie eine Übersicht über alle Benutzer, die zu den jeweiligen Veranstaltungsterminen angemeldet sind. Um einen der Benutzer abzumelden, klicken Sie auf den Link des jeweiligen Benutzers, den Reiter Veranstaltungstermine und klicken dann auf den Button “Abmelden”. Alternativ können Sie über den Link der OE den Button “Teilnehmer” klicken und dann den Button “Alle abmelden” oder “Abmelden” klicken. Sie können per Drop-down-Menü einen Abmeldegrund auswählen und zusätzlich eine Anmerkung eingeben.
Hinweis: Nur wenn auf dem Reiter “Anmeldesteuerung” im Kursfreigabe-Assistenten die Option “Selbst- und Fremdanmeldung” festgelegt ist, steht Ihnen diese Funktion zur Verfügung.
Selbstanmeldung zu Durchgängen und Ersatzteilnehmer
Wie kann ich mich zu einem Durchgang an einem Kurs anmelden?
Durch Anklicken eines Kurstitels öffnet sich die Hauptseite des Kurses mit dem Lernpfad. Auf dieser Seite befinden sich sämtliche Durchgänge, die für diese Kursfreigabe vom Autoren angelegt wurden.
Wenn Sie die einzelnen Durchgänge aufklappen, wechselt der Button “Anmeldung prüfen” zu “Anmelden”. Über diesen Button können Sie sich am jeweiligen Durchgang anmelden. Dann wird Ihnen angezeigt, an welchen Durchgängen Sie sich noch anmelden können. Wenn Sie sich angemeldet haben, wird dem Autor auf dem Reiter “Durchgänge” nach Setzen eines Häkchens vor dem jeweiligen Durchgang und Klicken auf den Button “Teilnehmer anzeigen” Ihre Anmeldung angezeigt.
Wenn der Anmeldeschluss oder Abmeldeschluss erreicht ist, zeigt Avendoo® die relevanten Termine rot markiert an und lässt eine An- oder Abmeldung nicht mehr zu (siehe Screenshots).
Wie kann ich mich an einem Durchgang abmelden oder einen Ersatzteilnehmer auswählen?
Als Benutzer oder Teamleiter können Sie sich von dem vom Autor erstellten Durchgang wieder abmelden. Ebenso können Sie direkt beim Abmelden eines Durchgangs einen Ersatzteilnehmer auswählen, wenn der Autor die Option Ersatzteilnehmer-Auswahl für Durchgänge ermöglichen auf dem Reiter Anmeldesteuerung in der jeweiligen Kursfreigabe aktiviert hat.
Voraussetzungen für die Abmeldung sind:
- Der Autor hat in der Teilnehmerverwaltung der zugehörigen Kursfreigabe auf dem Reiter “Benutzer” unter den Anmeldemöglichkeiten (Veranstaltung) “Selbstanmeldung ermöglichen” ausgewählt
- Der Autor hat unter dem Genehmigungsverfahren bei Abmeldung (Veranstaltung) “Ohne Genehmigungsverfahren” ausgewählt.
Wenn Sie sich nicht abmelden können, wenden Sie sich an die verantwortliche Person.
Um sich von einem Durchgang abzumelden, klicken Sie unter den Neuigkeiten auf dem Reiter “Start” oder auf dem Reiter “Katalog” auf den Link des jeweiligen Durchganges. Sie gelangen auf die Hauptseite der Kursfreigabe und klicken dann auf den Button “Abmelden” neben dem Eintrag des jeweiligen Durchganges.
Um einen Ersatzteilnehmer auszuwählen, wählen Sie über die Mitarbeiteransicht des angemeldeten Teammitgliedes die Durchgangsliste. Dort klicken Sie auf den Drop-down-Button “Abmelden mit Ersatzteilnehmer”. Ihnen stehen alle Teammitglieder zur Verfügung, die bereits an der entsprechenden Kursfreigabe angemeldet sind und für die Sie die Durchgangsanmeldung vornehmen dürfen. Avendoo(R) meldet dann den ursprünglichen Teilnehmer ab (mit Berücksichtigung des Abmeldeschlusses) und meldet den neuen Teilnehmer an (Anmeldeschluss, Prüfung auf Terminkonflikte ist berücksichtigt). Falls die Anmeldung des Ersatzteilnehmers nicht möglich ist, bleibt der ursprüngliche Teilnehmer angemeldet. Nur wenn alle einzelnen Terminab- und anmeldungen erfolgreich sind, werden die E-Mails an beide Lernende (Teilnehmer) verschickt.
Selbstanmeldung zu Trainingsplänen
Wie kann ich mich zu einem Trainingsplan an- und abmelden?
Als Benutzer oder Teamleiter können Sie sich zu Trainingsplänen an- oder abmelden.
Voraussetzungen für die An- und Abmeldung sind:
- Der Autor hat in der Teilnehmerverwaltung des Trainingsplans, auf dem Reiter “Benutzer” unter “Benutzer hinzufügen” Möglichkeit 3 oder 4 ausgewählt.
- Der Autor hat in der Teilnehmerverwaltung des Trainingsplans, auf dem Reiter “Teilnehmerregeln” und über “Neue Teilnehmerregel erfassen” im rechten Abschnitt “Anmeldeoptionen” unter “Anmeldemöglichkeiten (Trainingsplan)” den Punkt “Selbstanmeldung ermöglichen” ausgewählt.
Um sich an einem Trainingsplan anzumelden, wählen Sie den Reiter “Katalog” und klicken auf den Titel des Trainingsplanes und dann auf den Button “Anmelden”.
Um sich von einem Trainingsplan abzumelden, wählen Sie den Unterreiter “Erforderliche Lerneinheiten” des Reiters “Mein Lernplatz” und klicken auf den Link “Abmelden” und dann nach einer weiteren Abfrage den Button “Ja, Abmelden”.
Selbstanmeldung zu Interessentenlisten
Wie kann ich mich an einer Interessentenliste an- und abmelden?
Als Benutzer oder Teamleiter können Sie sich an Interessentenlisten an- oder abmelden.
Wenn der Autor eine Interessentenliste im Veranstaltungstermin-Assistenten erstellt hat, können Sie den Button Details rechts neben dem Titel klicken und auf der Detailseite den Button Anmelden klicken.
Um sich von der Interessentenliste wieder abzumelden, klicken Sie auf der Detailseite der Interessentenliste auf den Button Von Termin abmelden.
Kursbewertungen auf den Kursseiten
Wenn der Autor auf der entsprechenden Kursseite (Startseite, Hauptseite, Abschluss- oder Ablaufseite) einen Bewertungsblock eingefügt hat, können Sie auf der entsprechenden Kursseite eine eigene Kursbewertung veröffentlichen. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Anzahl der Sterne und geben bei Bedarf einen Titel und Text ein.
Nach dem automatischen Speichern wird die Kursbewertung an oberster Stelle angepinnt.
Sie haben die Möglichkeit die abgegebene Kursbewertung zu bearbeiten oder zu löschen, indem Sie auf die drei Menüpunkte in der Bewertungsbox klicken und den entsprechenden Menüpunkt auswählen.
Erfahrene Autoren (mit entsprechenden HTML/CSS und JavaScript Kenntnissen) können für die Kursbewertung auf die sogenannte Avendoo® API (application programming interface) zurückgreifen und so bestimmte Parameter an ein eigenständig erstelltes Design übergeben.
Hotelbuchungen
Wie kann ich ein Hotel buchen?
Um Hotelbuchungen bis zum Abmeldeschluss vorzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Sie klicken auf den Titel der Veranstaltung, des E-Learnings oder Blended Learnings. Ein Fenster öffnet sich.
- Sie klicken auf den Button “Anmelden” des entsprechenden Veranstaltungstermins auf dem Reiter “Verfügbare Veranstaltungstermine”. Das Fenster “Anmelden” öffnet sich.
- Sie wählen den Wunschtermin aus, klicken auf den Button “Anmelden” und schließen die Bestätigungs-Benachrichtigung.
Wenn Buchungstage für die jeweiligen Hotels hinterlegt sind, zeigt Avendoo® den Button “Übernachtungen buchen” an. Klicken Sie auf diesen Button. Wenn mehrere Hotels zur Verfügung stehen, erhalten Sie ein Auswahlfenster, ansonsten die einfache Eingabemaske. - Klicken auf den Button “Auswählen” hinter dem jeweiligen Hotelnamen. Ein Fenster öffnet sich, in dem alle Termine der möglichen Hotelbuchungen hinsichtlich Titel und Uhrzeit des jeweiligen Veranstaltungstermins gelistet sind. Zusätzlich können Sie sich über die Buttons “Früher” und “Später” weitere entsprechende Buchungsmöglichkeiten anzeigen lassen.
- Klicken Sie auf den Button “Buchen”. Die erfolreiche Buchung wird Ihnen bestätigt.
- Im Nachhinein können Sie ein Hotel bis zum Anmeldeschluss wechseln. Wenn es Anpassungen hinsichtlich Hotel und Zusatzleistungen gab und der Autor die Option Update-E-Mail auf dem Reiter Konfiguration im Veranstaltungs-Assistenten eingestellt hat, erhalten Sie Update-E-Mails für Hotelanpassungen und/oder Anpassungen bei Zusatzleistungen.
Buchungen von Zusatzleistungen
Wie kann ich eine Zusatzleistung buchen?
Voraussetzung: Der Autor hat bei dem Veranstaltungstermin im Veranstaltungstermin-Assistenten eine Ressource mit Kapazität (Raum mit eingetragenem Kontingent) hinzugefügt.
Um eine Zusatzleistung zu buchen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Sie klicken auf “Zusatzleistungen hinzufügen” auf der Detailseite des Veranstaltungstermins. Das Fenster “Zusatzleistungen hinzufügen” öffnet sich.
- Sie klicken auf “Auswählen” der entsprechenden Zusatzleistung. Gegebenenfalls können Sie die Auswahl wieder aufheben.
- Gegebenenfalls setzen Sie ein Häkchen bei der entsprechenden Übernachtung.
- Klicken Sie auf den Button “Änderungen übernehmen” und das Fenster “Zusatzleistungen hinzufügen” schließt sich.
Die Zusatzleistung ist hinzugefügt. - Sie können die Zusatzleistung bei Bedarf bearbeiten.
Erstellung und Bearbeitung von Ernährungshinweisen
Wie erstelle und bearbeite ich einen Ernährungshinweis?
Um einen Ernährungshinweis zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Voraussetzung ist, dass der Autor am jeweiligen Termin für Sie die Option Ernährungshinweis aktivieren auf dem Reiter Parameter im Veranstaltungstermin-Assistenten aktiviert hat.
- Klicken Sie auf den Button Anmelden des jeweiligen Termins. Das Fenster Terminanmeldung öffnet sich.
- Klicken Sie auf den Button Ernährungshinweis angeben. Das Fenster Ernährungshinweis angeben öffnet sich.
- Geben Sie den gewünschten Ernährungshinweis ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Im Fenster erscheint die Meldung über die erfolgreiche Speicherung.
- Klicken Sie auf den Button Schließen.
Um einen Ernährungshinweis zu bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf den Button Details und dann auf den Link Ernährungshinweis bearbeiten. Das Fenster Ernährungshinweis angeben öffnet sich.
- Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor und klicken Sie auf den Button Speichern. Im Fenster erscheint die Meldung über die erfolgreiche Speicherung.
- Klicken Sie auf den Button Schließen.
Wissenstestverhalten bei nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen
Wie verhält sich ein übersetzter Wissenstest mit nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen im Benutzerbereich?
Wenn Sie als Benutzer einen übersetzten Wissenstest mit nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen öffnen, werden die nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen nicht angezeigt und auch nicht in der Originalsprache angezeigt.
Beispiel:
Der Autor hat den englischen Wissenstest komplett in Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzt, doch hinsichtlich einer Wissenstestfrage nur in Deutsch komplett übersetzt, in Französisch nicht fertig übersetzt und in Italienisch nicht übersetzt. Zusätzlich hat der Autor die Start- und Endseite sowie die Kursfreigabe in Deutsch, Französisch und Italienisch komplett übersetzt.
Der Benutzer kann die Kursfreigabe im Katalog auf Deutsch öffnen sowie den Wissenstest starten, bearbeiten und beenden.
Dem Benutzer wird beim Öffnen des Wissenstests in Französisch und Italienisch die Startseite angezeigt, ihm werden nur die fertig übersetzten Wissenstestfragen angezeigt, er kann den Wissenstest beenden und die Endseite wird ihm angezeigt. Die nicht fertig übersetzten Wissenstestfragen werden so behandelt, als wären sie nicht vorhanden.