• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Ressourcen3 / Standorte4 / Neuer Standort

Avendoo® Online Hilfe

Neuer Standort

Um einen neuen Standort zu erstellen, wählen Sie bitte Ressourcen → Standorte → Neuer Standort. Der Standort-Assistent öffnet sich.

Wählen Sie zwischen folgenden Standorten:

  • Veranstaltungsort,
  • Hotel oder
  • Virtueller Standort.

Wenn Sie einen Veranstaltungsort oder ein Hotel gewählt haben, lesen Sie bitte auf dieser Seite weiter.

Neuen virtuellen Standort erstellen

Im Standort-Assistenten klicken Sie auf Virtueller Standort.

Neuen virtuellen Standort erstellen

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Parameter
  • 3 Kalender
  • 4 Zeitzone
  • 5 Beschreibung
  • 6 Medien
  • 7 Tasks
  • 8 Räume

Stammdaten

Titel und Sprache

Geben Sie einen Titel ein und wählen Sie die Sprache für den neuen Standort.

Externe Referenz und Externer Referenztyp

Die Externe Referenz dient dazu eine Beziehung (Referenz) mit einem anderen externen System herzustellen. Dies können Sie für manuelle Verknüpfungen und auch bei der Verwendung von Schnittstellen (REST-API) nutzen.

Die Externe Referenz stellt dabei einen Referenz-Wert wie ID, Laufnummer oder Name dar und der Externe Referenztyp beschreibt, was es für eine Referenz ist oder wie der Referenz-Wert zu verstehen ist. Das ist besonders wichtig, wenn es verschiedene Quellen oder Arten von Referenztypen gibt, da diese eventuell gleiche Referenzwerte verwenden.

Beispiele:
•Referenztyp SAP-Kundennummer mit der Externen Referenz 100234
•Referenztyp SAP-User-ID mit der Externen Referenz 000004

Parameter

Aktiver Standort

Setzen Sie das Häkchen, wenn es sich bei dem Standort um einen aktiven Standort handelt, er also aktiv verwendet werden kann und nicht durch z.B. Renovierungsmaßnahmen oder Ähnliches nicht nutzbar ist.

Standorttyp

Wählen Sie aus, ob es sich bei dem Standort um einen Veranstaltungsort und/oder ein Hotel handelt.
Bei Standorten vom Typ „Hotel“ sind diese nur für die Unterbringung von Teilnehmern vorgesehen.
Bei „Veranstaltungsort“ dient der Standort nur zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch beide Optionen wählen können, z. B. wenn es sich bei dem Standort um ein Seminarhotel handelt, in dem sowohl Durchführung der Veranstaltung als auch Unterbringung der Teilnehmer stattfindet.
Beim Auswählen von Standorten für einen Veranstaltungstermin können Sie anhand dieser Einstellungen auch die Liste der Standorte filtern. So können z. B. nur Standorte aufgeführt werden, bei denen Sie mindestens die Option „Veranstaltungsort“ gewählt haben.

Beachten Sie bei der Auswahl des Standorttyps, dass nur die zugehörigen Tasks (Unterreiter „Taskzuordnung Veranstaltungsort“ oder „Taskzuordnung Hotel“ auf dem Reiter „Tasks“) beim Hinzufügen des Standortes im Veranstaltungstermin-Assistenten zugeordnet werden können, wenn Sie den entsprechenden Standorttyp zuvor ausgewählt haben.

Adresse des Standorts

Hinterlegen Sie die genaue Adresse des Standorts. Folgende Informationen können Sie hinterlegen:

  • Straße, Hausnummer
  • PLZ
  • Stadt
  • Bundesland
  • Land
  • Längen- und Breitengrad
  • Telefon- und Faxnummer
  • E-Mail Adresse
    Integration der Raumbuchung im Kalender mit Outlook und Google-Mail
  • URL

Preis pro Übernachtung

Geben Sie den Preis pro Übernachtung an.

Ansprechpartner

Wählen Sie entweder einen Benutzer oder einen Kontakt als Ansprechpartner für den Standort aus. Um einen neuen Kontakt zu erstellen, wählen Sie bitte Nutzerverwaltung → Kontaktverwaltung.

Regional-Leiter

Wählen Sie einen Regional-Leiter aus.

Interne und externe Anmerkung

Geben Sie einen Text im Feld Interne Anmerkung und Externe Anmerkung ein. Wenn Sie auf dem Reiter Beschreibung entweder die Variable $PlaceInternalDescription$ oder $PlaceExternalDescription$ einfügen, wird dieser eingegebene Text verwendet.

Alternative Beschreibung (ohne HTML)

Geben Sie eine alternative Beschreibung für den Standort ein (ohne HTML). Die alternative Beschreibung wird über die Variable $PlacePlainDescription$ (welche Sie in die Hauptbeschreibung einfügen) in der Vorschau angezeigt.

Kalender

Kalender zuordnen
Ordnen Sie jedem Standort einen oder mehrere Kalender (beispielsweise ein Kalender für nationale und ein weiterer für regionale Feiertage) hinzu, indem Sie auf den Button „Hinzufügen“ klicken und den entsprechenden Kalender auswählen. Den zugeordneten Kalender können Sie gegebenenfalls wieder entfernen.

Kalendertage hinzufügen
Falls die Nutzung des Standorts über die Tage der zugeordneten Kalender hinaus geblockt werden soll (z.B. bei Renovierungsarbeiten), können Sie weitere einzelne Tage hinzufügen. Diese werden keinem Kalender, sondern lediglich dem Standort zugeordnet. Geben Sie dazu in den Feldern „Bezeichnung“, „Startzeit“ und „Endzeit“ die entsprechenden Daten ein und klicken dann auf den Button „Hinzufügen“.

Standort-Assistent Kalender

Um einen neuen Kalender zu erstellen, wählen Sie Ressourcen → Kalender → Neuer Kalender. Weitere Informationen finden Sie unter Kalender erstellen.

Zeitzone

Zeitzonenverschiebung
Geben Sie die Zeitzonenverschiebung an, in der sich der Standort befindet. UTC = Coordinated Universal Time

Zeitzone
Geben Sie die Zeitzone an, in der sich der Standort befindet. Gewisse Zeitzonen vefügen über eine unterschiedliche Sommer-/Winterzeit. Falls Sie die Zeitzone ändern, wird die Zeitzone eines Termins, die diesen Standort verwendet, nicht angepasst.

Weltkarte
Sie können die Zeitzonenverschiebung auch auswählen, indem Sie auf den entsprechenden Bereich auf der Karte klicken.
Sie können die Größe der Karte durch den Plus- und Minusknopf (plus15 und minus15) verändern.

Beschreibung

Bearbeiten Sie die Beschreibung des Standortes über den Editor folgendermaßen:

  1. Wählen Sie ein Responsive Layout über den Button Responsive-Layouts.
  2. Wählen Sie nach Bedarf die Buttons Textbereich, Raumliste, Adresse oder/und Bildergalerie.

Hinweis: Die älteren Beschreibungen sind immer noch vorhanden. Sie können über diesen Editor bearbeitet werden.

Mit Hilfe dieses Buttons fügen Sie einen Textbereich via Drag and Drop ein. Zum Bearbeiten des Textbereiches klicken Sie in die Box und der Editor öffnet sich.

Mit Hilfe des Buttons Raumliste fügen Sie den Platzhalter für die Raumliste via Drag and Drop ein. Über die Vorschau des Standortes können Sie sehen, welche Raumliste eingefügt wurde.

Mit Hilfe des Buttons Adresse fügen Sie den Platzhalter für die Adresse via Drag and Drop ein. Über die Vorschau des Standortes können Sie sehen, welche Adresse eingefügt wurde.

Mit Hilfe des Buttons Bildergalerie fügen Sie den Platzhalter für die Bildergalerie via Drag and Drop ein. Über die Vorschau des Standortes können Sie sehen, welche Bildergalerie eingefügt wurde.

Medien

Laden Sie Medien hoch, die den Standort näher beschreiben oder ihn grafisch darstellen, um den Lernenden eine Vorschau zu geben. Haben Sie mehrere Bilder hochgeladen, so wird als Standard-Vorschaubild das Bild gewählt, welches in der Darstellung an erster Position steht und welches farblich umrandet ist.

 

Tasks

Um einen Task zuzuordnen, legen Sie zuerst auf dem Reiter „Parameter“ den Standorttyp fest und wählen dann auf diesem Reiter den Button „Taskvorlage hinzufügen“.

Um eine neue Taskvorlage zu erstellen, klicken Sie zuerst auf den Button Taskvorlage hinzufügen und dann auf den Button Neue Taskvorlage.

Taskvorlagen am Veranstaltungsort oder Taskvorlagen am Hotel

Taskvorlagen

Taskvorlage

Sie wählen zuerst eine Taskvorlage aus.

Auslöser

Sie können den Auslöser (Terminaktivierung, Geänderte Essenswünsche, Geänderte Übernachtungen, Ersatzteilnehmer, Anmeldungen, Abmeldungen, Nachrücken von Warteliste, Zu wenig Teilnehmer, Zu viele Teilnehmer, Termininitiierung, Terminplanung oder Terminstornierung) auswählen. Sie können durch Setzen eines Häkchens festlegen, ob der Auslöser sofort aktiv ist oder wie viele Stunden und Tage vor oder nach Terminbeginn, Anmeldeschluss oder Abmeldeschluss.

Wenn Sie den Auslöser Terminaktivierung, Termininitiierung, Terminplanung oder Terminstornierung gewählt haben, können Sie nicht  Auslöser aktiv ab festlegen, da diese Auslöser immer ab sofort aktiv sind. Mit Hilfe der Auslöser Termininitiierung und Terminplanung kann der Koordinator Tasks erstellen und bearbeiten, die vor der Terminaktivierung sind.
Beim Auslöser Terminaktivierung wird der Task erstellt, sobald der Terminsstatus von In Planung auf Initiiert oder Aktiv wechselt.
Beim Auslöser Termininitiierung wird der Task erstellt, sobald der Terminstatus von In Planung auf Initiiert wechselt.
Beim Auslöser Terminplanung wird der Task sofort erstellt, sobald der Autor den Veranstaltungstermin speichert und der Terminstatus In Planung hat.
Beim Auslöser Terminstornierung wird der Task sofort erstellt, sobald der Termin von einem beliebigen Status zum Status Storniert wechselt.

Bei den Auslösern Geänderte Essenswünsche, Geänderte Übernachtungen, Ersatzteilnehmer, Anmeldungen, Abmeldungen, Nachrücken von Warteliste, zu wenig Teilnehmer oder zu viel Teilnehmer, können Sie zudem vor oder nach Buchungsschluss Hotel auswählen. Weitere Informationen über den Buchungsschluss Hotel finden Sie unter Veranstaltungs– oder Veranstaltungstermin-Assistent.

Wenn Sie Taskvorlagen mit dem Auslöser Anmeldungen und Nachrücken von Warteliste hinzugefügt haben und ein Teilnehmer von der Warteliste nachgerückt ist und anschließend von der Warteliste angemeldet wird, generiert Avendoo® einen Anmeldungen-Task und wenn der Teilnehmer von der Warteliste nachrückt einen Nachrücken-von-Warteliste-Task.

Wer erhält den Task?

Legen Sie die zuständige Person für den Task fest, indem Sie den entsprechenden Radio-Button anklicken:

  • Koordinator des Veranstaltungstermins
  • Besitzer der Veranstaltung
  • Hauptreferent
  • Auswahl eines Autors

Klicken Sie hierzu auf den Button „Auswählen“, wählen aus der Liste den entsprechenden Autoren aus und bestätigen Ihre Auswahl mit dem Button „Auswählen“.

Fälligkeit

Legen Sie die Fälligkeit des Tasks in folgendem Format fest:

  • Stunden
  • Tage

Zusätzlich wählen Sie, ob die Fälligkeit des Tasks

  • vor Terminbeginn, Anmeldeschluss oder Abmeldeschluss oder
  • nach Terminbeginn, Anmeldeschluss oder Abmeldeschluss

sein soll.

Über den Button „Löschen“ können Sie die Taskzuordnung wieder entfernen.

Räume

Erstellen Sie einen Raum, der zu dem Standort gehört oder bearbeiten bzw. löschen Sie bereits erstellte Räume. Sie haben auch die Möglichkeit, Räume zusammenzuführen.

Sie können einen aktiven Raum in einen inaktiven Raum ändern, indem Sie auf das grüne Kästchen des jeweiligen Raumes klicken.

Neuen Raum erstellen

Erstellen Sie einen Raum für den Standort. Der Raum-Assistent öffnet sich.

Neuen Raum erstellen
Bearbeiten

Markieren Sie einen Raum in der Tabelle, um diesen zu bearbeiten.

Entfernen

Löscht den ausgewählten Raum.

Zusammenführen

Fügt zwei bestehende Räume zusammen. Der Räume zusammenführen-Assistent öffnet sich.

Räume zusammenführen

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}