• Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Kursmanagement
    • Veranstaltungs-management
    • Berichte
    • Community
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Administration
  • Benutzerbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Lerngruppen
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
    • Selbstregistrierung
    • Avendoo Progressive Web App (PWA)
  • FAQs
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Kursmanagement3 / Remote-Content Freigaben

Avendoo® Online Hilfe

Remote-Content Freigaben

Über die Remote-Content Freigaben können Sie einzeln oder insgesamt Remote-Content, der auf Basis des Content-Connectors erstellt wurde, freigeben. Alternativ geben Sie Remote-Content über den Web Based Trainings-Assistent auf dem Reiter Einstellungen und der Integration in einem Kurs und anschließende Kursfreigabe frei.

Weitere Informationen über  LTI finden Sie auf der Seite „FAQs“.

Voraussetzungen für die Erstellung und Bearbeitung sowie Verwaltung der Remote-Content Freigaben sind die Autorenrechte Lesen, auswählen und Ändern, erstellen unter Remote-Content Freigaben (Freigaben) sowie Teilnehmer verwalten (Objektberechtigung), wobei Sie die Häkchen entweder im Autoren-Assistent oder im Berechtigungsgruppen-Assistent gesetzt haben.
Zudem können Sie Objektberechtigungen direkt am Objekt selbst oder in der Kategorie festlegen. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel „Sicherheit“.

Die Übersichtstabelle hat die Spalten Titel, Teilnehmer, Besitzer, Erstellt und Änderungsdatum. Wenn Sie auf den Tabellenkopf klicken, können Sie über das Menü Anzeige der Spalten und Reihenfolge bearbeiten die Spaltenanzeigen sowie deren Reihenfolge bearbeiten. Sie können über den Filter folgende Elemente filtern: Titel und Unterkategorien einbeziehen.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Verschieben, Löschen, Besitzer wechseln und Kopieren (auch in einen anderen Mandanten) zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Massenbearbeitungsfunktionen in den Remote-Content Freigaben finden Sie unter Remote-Content Freigaben: Massenbearbeitungsfunktionen.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Remote-Content Freigabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

Sie können die Result-Service-Schnittstellen und den Score publish service nutzen mit Unterstützung der Authentifizierung. Weitere Informationen finden Sie in der API doc.

Ein Anwendungsbeispiel für externe Lerninhalte finden Sie hier.

Hinweis

Im neuen Autorenbereich (Backend) wurde das allgemeine Recht für Remote-Content Freigaben in Erstellen, Bearbeiten, Löschen usw. aufgeteilt, wobei das Löschen-Recht im User Generated Content (UGC)-Bereich neu ist.
Die neuen Rechte für Freigaben (Kursfreigaben und Remote-Content Freigaben) im Berechtigungsgruppen- und Autoren-Assistenten sind:
– Lesen, Auswählen,
– Ändern, Erstellen,
– Löschen und
– Ändern Fremdinhalte.

Um eine neue Remote-Content Freigabe zu erstellen, wählen Sie Kursmanagement → Remote-Content Freigaben → Neue Remote-Content Freigabe. Der Assistent Remote-Content Freigaben öffnet sich.

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Metadaten
  • 3 Parameter
  • 4 Remote-Content
  • 5 Teilnehmerverwaltung

Stammdaten

Titel

Geben Sie einen Titel für die Remote-Content Freigabe ein.


Teaser

Geben Sie den Teaser die Remote-Content Freigabe ein.


Sprache

Gibt die Originalsprache für die Remote-Content Freigabe an.

Metadaten

Hinweis

Die Metadaten sind reine Informationen für den Autoren. Bei ihnen sind keine Funktionen hinterlegt.

Gültig ab

Geben Sie ein, ab wann das Objekt gültig ist.


Gültig bis

Geben Sie ein, bis wann das Objekt gültig ist.


Version

Geben Sie ein, welche Version das Objekt hat.


Anmerkung

Geben Sie Notizen für das Objekt ein.


Parameter

App Anzeigeeinstellung

Bestimmen Sie, ob diese Kursfreigabe in der App im Systembrowser oder als Webview geöffnet wird. Dabei können Sie entscheiden, ob automatisch darüber entschieden wird oder ob Sie es selbst festlegen. Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

  • Automatische Auswahl
    Wenn Sie Automatische Auswahl ausgewählt haben, wird der Browser verwendet, wenn der Kurs ein WBT enthält.
  • Immer den Systembrowser verwenden

Sprachbegrenzung

Legen Sie fest, ob Inhalte nur für bestimmte Sprachen berücksichtigt werden sollen. Standardmäßig ist keine Einschränkung vorhanden und alle Sprachen des Mandanten werden berücksichtigt.

Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

  • Keine Einschränkung oder
  • Einschränkung auf folgende Sprachen und setzen Sie jeweils ein Häkchen vor die gewünschten Sprachen.

Remote-Content

Content-Connector

Wählen Sie einen Content-Connector für die Freigabe aus, indem Sie auf den Button Content-Connector auswählen klicken und Ihre Auswahl dann bestätigen. Es werden automatisch alle Remote-Content des Content-Connector hinzugefügt.

Gegebenenfalls können Sie den Content-Connector über den Button Entfernen entfernen.


Remote-Content

Wählen Sie ein Remote-Content für die Freigabe aus, indem Sie auf den Button Remote-Content auswählen klicken und Ihre Auswahl dann bestätigen.

Gegebenenfalls können Sie den Remote-Content über den Button Entfernen entfernen.

Teilnehmerverwaltung

Um in die Teilnehmerverwaltung einer Remote-Content Freigabe zu gelangen, wählen Sie Kursmanagement → Remote-Content Freigaben → Teilnehmer-Icon (in der Zeile der gewünschten Remote-Content Freigabe) aus.

Teilnehmer verwalten

Um Teilnehmer Ihrer Remote-Content Freigabe hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Teilnehmer hinzufügen.

Ein Auswahlfenster mit den folgenden Filtern öffnet sich: Benutzername, Nachname, Vorname, OE, Firmenname, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Gruppe, Bereich, Telefon, Mobilnummer (geschäftlich), Benutzerprofil, Definiert 10 – 14, Benutzerstatus (Alle Benutzer anzeigen, Nur aktive Benutzer anzeigen oder Nur inaktive Benutzer anzeigen), Vorgesetzter, Vorgesetztenberechtigung (Keine Einschränkung, Vorgesetzter oder Kein Vorgesetzter), Zertifikat nicht vorhanden und Personalnummer.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf den Button bestätigen. Die ausgewählten Teilnehmer werden der Liste der Teilnehmerverwaltung mit den Spalten Vorname, Nachname und E-Mail hinzugefügt. Durch Klick auf das Zahnrad können Sie die Spaltenansicht konfigurieren und folgende Spalten hinzufügen: Land, Angemeldet von, Benutzername, Externer Benutzerreferenztyp, Angemeldet am, Definiert 10 – 14, Firmenname, OE, Telefon, Bereich, Benutzerprofil, Mobilnummer (geschäftlich), PLZ, Region, Straße und Hausnummer, Gruppe und Ort.


Um Teilnehmer wieder aus Ihrer Remote-Content Freigabe zu entfernen, klicken Sie auf den Button Teilnehmer entfernen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button Auswählen. Die ausgewählten Teilnehmer werden aus der Liste der Teilnehmerverwaltung entfernt.


Sie können in der Teilnehmerliste nach folgenden Kriterien filtern: Benutzername, Vorname und Nachname.


Sie können in der Teilnehmerliste zudem blättern.

Teilnehmerregeln
Wichtig

Allgemein gelten die Teilnehmerregeln wie in Kursfreigaben und Trainingsplänen, doch bei mehreren Teilnehmerregeln spielt die Reihenfolge eine wichtige Rolle. Beachten Sie auch, dass Sie durch die Option Kein Zugriff  explizit Benutzergruppen ausschließen können.


  1. Um Teilnehmerregeln Ihrer Remote-Content Freigabe hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Regel hinzufügen.
    Das Dialogfenster Neue Teilnehmerregel erfassen öffnet sich.
  2. Geben Sie den Namen der Teilnehmerregel ein.
  3. Folgende Eingaben können Sie vornehmen:
    – Aktiv (Default) oder Inaktiv
    – Benutzerauswahl (Region, Land, Bereich, Gruppe, OE, Ort, Rolle und Zertifikat)
    – Alle Benutzer, die ein gewähltes, gültiges Zertifikat besitzen (Default)
    – Alle Benutzer, die ein gewähltes Zertifikat besitzen, welches bald abläuft (Ablaufdatum – Anzeige der Gültigkeit) oder abgelaufen ist
    – Eintrittsdatum
    – Teamleiterfunktion (Teamleiterfunktion erforderlich)
    – Vorgesetzter (Alle Benutzer berücksichtigen (Default), Nur Benutzer berücksichtigen, die keine Vorgesetzte sind oder Nur Vorgesetzte berücksichtigen)
    – Anmeldeoptionen (Angemeldet (Default), Katalog oder Kein Zugriff) und
    – Bearbeitungsmodus (Erforderlich oder Optional (Default)).
  4. Klicken Sie auf den Button Übernehmen.
    Die neue Teilnehmerregel wird in der Tabelle mit den Spalten Position, Name, Aktiv und Benutzeranzahl gelistet.
  5. Abschließend klicken Sie auf den Button Regeln speichern.

Um die gewünschte Teilnehmerregel zu bearbeiten, klicken Sie auf die Zeile der jeweiligen Teilnehmerregel und dann auf den Button Regel bearbeiten.


Um die gewünschte Teilnehmerregel zu löschen, klicken Sie auf die Zeile der jeweiligen Teilnehmerregel und dann auf den Button Regel löschen.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Search

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899-6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2025 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Wenn du zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}