• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Umfragen
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Berichtswesen
    • Community
    • Konto-Verwaltung
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Support
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Ressourcen3 / Designvorlagen

Avendoo® Online Hilfe

Designvorlagen

Designvorlagen helfen bei der schnellen und einheitlichen Gestaltung von Lerninhalten. Durch die vorgegebenen Strukturen entfallen zeitaufwendige Formatierungen, da einzelne Elemente hinsichtlich Textgröße, Farbe und Abstand festgelegt sind. Mit Hilfe von Variablen können z.B. Stammdaten integriert werden, die dann automatisch mit Inhalt befüllt werden.

Mit Klick auf das Symbol für den Übersetzungsbereich wechseln Sie in den Übersetzungsbereich der jeweiligen Designvorlage.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Kopieren,Verschieben, Löschen, Besitzer wechseln und Exportieren zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Massenbearbeitungsfunktionen in den Designvorlagen finden Sie unter Designvorlagen: Massenbearbeitungsfunktionen.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Designvorlage stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

Um eine neue Designvorlagen zu erstellen, klicken Sie bitte auf Ressourcen → Designvorlagen → Neue Designvorlage. Der Designvorlagen-Assistent öffnet sich.

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Metadaten
  • 3 Designvorlage
  • 4 Vorschau
  • 5 Schlichte Designvorlagen verwenden
  • 6 Video Tutorial

Stammdaten

Titel

Geben Sie einen Titel für die neue Designvorlage an. Dieser Titel dient der Verwaltung der Designvorlage und ist nur für den Autor ersichtlich.


Teaser

Der Teaser ist ein Kurztext, der zur Verwaltung der Designvorlagen dient. Dieser Text ist ebenfalls nur für den Autor sichtbar.


Sprachauswahl

Gibt die Originalsprache für die Designvorlage an.


Designvorlagentyp

Legen Sie fest, für welchen Objekttyp die Designvorlage genutzt werden darf. Es ist möglich, dass Sie Kein Objekt auswählen.

Wenn Sie den Objekttyp Lehrmittel auswählen, können Sie die Bearbeitungsart auswählen.

Wenn Sie den Objekttyp Kurse auswählen, können Sie den Designvorlagensubtyp und die Bearbeitungsart auswählen.

Wenn Sie den Objekttyp Wissenstests auswählen, können Sie den Designvorlagensubtyp und die Bearbeitungsart auswählen.


Designvorlagensubtyp

Legen Sie fest, für welchen Subtyp die Designvorlage verwendet werden soll.

Hinweis

Sie können Designvorlagen, die bisher keinen Designvorlagensubtyp hatten, nachträglich Designvorlagensubtypen zuweisen.

Folgende Designvorlagensubtypen sind über den Objekttyp Kurse auswählbar:

  • Kein Objekt
  • Infoseite
  • Startseite
  • Hauptseite
  • Abschlussseite
  • Ablaufseite
  • Layouterweiterung

Folgende Designvorlagensubtypen sind über den Objekttyp Wissenstests auswählbar:

  • Kein Objekt
  • Startseite
  • Endseite
  • Zwischenseite

Bearbeitungsart

Wählen Sie aus, auf welche Art die Designvorlage bearbeitet werden soll.

Folgende Bearbeitungsarten sind über den Objekttyp Lehrmittel, Kurse oder Wissenstests auswählbar:

  • Standard
  • Move
    Informationen zu Move finden Sie hier.

Status

Wählen Sie den aktuellen Status der Designvorlage aus.

Der Status (Aktiv oder Entwicklung) wird Ihnen im Kurs-Assistenten bei der Auswahl der Designvorlagen angezeigt.

Metadaten

Hinweis

Die Metadaten sind reine Informationen für den Autoren. Bei ihnen sind keine Funktionen hinterlegt.

Gültig ab

Geben Sie ein, ab wann das Objekt gültig ist.


Gültig bis

Geben Sie ein, bis wann das Objekt gültig ist.


Version

Geben Sie ein, welche Version das Objekt hat.


Anmerkung

Geben Sie Notizen für das Objekt ein.


Designvorlage

Wenn Sie auf dem Reiter Stammdaten die Bearbeitungsart Move gewählt haben, können Sie Ihre eigenen Designvorlagen in Move erstellen.

Wenn Sie auf dem Reiter Stammdaten die Bearbeitungsart Standard gewählt haben, können Sie Ihre eigenen Designvorlagen im HTML-Layout, mittels CSS  oder per JavaScript erstellen.

Rechts sehen Sie jeweils in einer Schnell-Vorschau das Ergebnis Ihrer Programmierung.

Auf diesem Reiter ist Move für das Layout der Designvorlagen vom Designvorlagentyp Wissenstests, Lehrmittel, Kurse und Veranstaltungen integriert. Um eine neue Designvorlage zu erstellen, wählen Sie den entsprechenden Designvorlagentyp auf dem Reiter Stammdaten und dann den Reiter Designvorlage, damit sich der Move -Editor öffnet (siehe dritter Screenshot). Bei der Bearbeitung unterstützt Sie zudem der Editor.

HTML Layout

1.Textabschnitte für Fragestellung vorgeben (vorhanden/nicht vorhanden) und Reihenfolge festlegen.

Mögliche Abschnitte

  • layoutHeadlineText = Bereich für die Fragenüberschrift
  • layoutIntroductionText = Einleitungstext für Hintergrundinformationen zur Fragestellung
  • layoutQuestionText = Eigentliche Fragenstellung bzw. Anweisung („W“ am Anfang und „?“ am Ende)
  • layoutInstructionText = Hinweistext für Tipps oder zur Bedienung der Frage (z. B. „Es sind mehrere Antworten richtig.“)
  • layoutMediaText = Medienbereich für die einheitlichen Positionierung von Medien/Bildern
  • commentRight = Abschnitt für den Kommentar bei richtiger Antwort
  • commentWrong = Abschnitt für den Kommentar bei falscher Antwort
  • layoutAnswerarea = Antwortbereich (muss vorhanden sein)

2. showIfEmpty beeinflussen

  • Dieses Attribut kann zwei Werte haben “true” und “false”
  • Bei „true“ wird auch bei leerem Text/Inhalt eines Abschnitts der Bereich angezeigt und Platz reserviert -> einheitliches Layout
  • Bei „false“ wird der Bereich nicht angezeigt, wenn der Text/Inhalt des Bereichs leer ist. -> kompaktes dynamisches Layout

3. Feste Elemente

  • Über eine Designvorgabe können auch feste Elemente vorgegeben werden, die in jeder Frage erscheinen z.B. fester Text in Überschriften oder zu Beginn eines Kommentars

Übersicht über Variablen, die innerhalb von Designvorlagen verwendet werden können:

  • $AssignmentId$ = ID der Kursfreigabe
  • $Author$ = Name des Autors (Vorname Nachname)
  • $AuthorLastnameFirst$ = Name des Autors aber Nachname wird zuerst angezeigt (Nachname, Vorname)
  • $InningId$ = ID des Durchgangs; wenn ein Teilnehmer an mehreren Durchgängen angemeldet ist, wird die ID des aktuellen, nicht geschlossenen Durchgangs verwendet. Gibt es keine aktiven Durchgänge, so wird der zuletzt geschlossene Durchgang verwendet.
  • $QuestionPoints$ = Max. Punktzahl der Frage
  • $Serial$ = Seriennummer die von Avendoo® generieret wird. Man kann über den Arbeitsplatz nach dieser Seriennummer suchen.
  • $ExternalReference$ = Ausgabe der Daten des Feldes „Externe Referenz“ aus den Stammdaten einer Frage.
  • $ExternalVersion$ = Ausgabe der Daten des Feldes „Externe Version“ aus den Stammdaten einer Frage.
  • $CreationDate$ = Erstellungsdatum der Frage.
  • $ChangeDate$ = Änderungsdatum der Frage.
  • $ObjectTitle$ = Fragentitel der Stammdaten

CSS

Hier geben Sie eine CSS Struktur für ihre Designvorlage an. Für die Erstellung von Designvorlagen sind Kenntnisse im Aufbau von HTML und CSS Quellcode notwendig.


Beispiel-Quellcode für eine CSS Struktur

#questionWrapperCol1{ float:left; } #questionWrapper{ padding:20px; overflow:auto;

} .questionHeadline, .questionHeadline p { font-size:20px;

padding-bottom:20px; color: #334466; font-family: Arial,“Times New Roman“,Times,serif; font-weight: normal; }

.IntroductionText,

.IntroductionText p { font-weight: 14px; line-height: 15px; color:#535761; }

.instructionText, .instructionText p { font-weight:bold;

color:#000033; font-size:14px; line-height: 15px; }

.questionText, .questionText p { font-weight:bold; font-size:16px; line-height: 17px; color:#003366; padding-bottom:16px; }

.commentRight, .commentRight p { font-weight:bold; color:#006600; font-size:16px; line-height: 17px; }

.commentWrong, .commentWrong p{ color:#CC0000; font-weight:bold; font-size:16px; line-height: 17px;

}

#media{ }

Vorschau

Die Vorschau zeigt Ihnen das Ergebnis und die grundlegende Struktur der erstellen Designvorlage. Klicken Sie auf Speichern, um die Vorlage zu speichern.

Auf dem Reiter Vorschau (siehe erster Screenshot) können Sie ein

  • Vorschaubild automatisch erstellen lassen (diese Funktion erzeugt eine Vorschau, aus dem, wie die Vorlage eingefügt aussehen würde) ,
  • Vorschaubild hochladen (die Größe des Vorschaubildes ist hierbei nicht begrenzt),
  • Vorschaubild entfernen oder
  • Vorschaubild anzeigen (beispielsweise für die Startseite eines Wissenstests, siehe zweiter Screenshot).

Schlichte Designvorlagen verwenden

Neben dem Standard-Designvorlagen Paket haben Sie auch die Möglichkeit eigene Designvorlagen zu erstellen. In der Übersicht (Ressourcen → Designvorlagen) sehen Sie alle bereits erstellten Designvorlagen, aufgelistet nach Titel, Besitzer, Erstellungs- und Änderungsdatum, sowie den Designvorlagentyp. Links können Sie wie gewohnt mit dem Filter die Übersicht einschränken.

Standardmäßig erhalten Sie mit Avendoo® das Designvorlagenpaket „Schlichte Designvorlagen“:

Blog-Beitrag lesen "Do-it-Yourself: 9 HTML-Tags für Ihre erste Designvorlage"

Video Tutorial

Erstellen einer Wissenstestfrage mit Designvorlage

In diesem Video Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Avendoo® eine Wissenstestfrage mit Designvorlage erstellen.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}