• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Lerninhalte3 / Wissenstests

Avendoo® Online Hilfe

Wissenstests

Wissenstests fassen Fragen und Aufgaben zu einer festgelegten oder zufälligen Reihenfolge zusammen. Diese dienen auf dem Lernpfad platziert als Prüfung oder Übung.

In der Übersicht (Lerninhalte → Wissenstests) sehen Sie alle bereits bestehenden Wissenstests. Klicken Sie auf einen Titel, gelangen Sie zum dazugehörigen Wissenstests-Assistenten. Mit Klick auf das Symbol für den Übersetzungsbereich wechseln Sie in den Übersetzungsbereich des jeweiligen Wissenstest.  Über die Länderflagge gelangen Sie in die Vorschau für den Benutzer. Darüber hinaus sehen Sie den Besitzer der Wissenstests und das Erstellungsdatum.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Kopieren,Verschieben, Löschen, Besitzer wechseln und Exportieren zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Massenbearbeitungsfunktionen in den Wissenstests finden Sie unter Wissenstests: Massenbearbeitungsfunktionen.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels des Wissenstests stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

Um einen neuen Wissenstest zu erstellen, klicken Sie bitte auf Lerninhalte → Wissenstests → Neuer Wissenstest.
Der Wissenstest-Assistent öffnet sich.

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Metadaten
  • 3 Parameter
  • 4 Startseite
  • 5 Zusammenstellung
  • 6 Endseite
    • 6.1 Avendoo® API

Stammdaten

Titel

Geben Sie dem Wissenstest einen aussagekräftigen Titel. Dieser wird später auf dem Lernpfad angezeigt.


Teaser

Für weitere Informationen zum Wissenstest können Sie einen Teaser formulieren. Dieser wird ebenfalls auf dem Lernpfad angezeigt.


Sprache

Legen Sie die Hauptsprache des Tests fest.

Metadaten

Gültig ab

Geben Sie ein, ab wann der Wissenstest gültig ist.


Gültig bis

Geben Sie ein, bis wann der Wissenstest gültig ist.


Version

Geben Sie ein, welche Version der Wissenstest hat.


Anmerkung

Geben Sie Notizen für den Wissenstest ein.

Parameter

Grundeinstellungen

Typ

Hiermit können Sie den Typ des Wissenstests einstellen. Es ist anschließend möglich, nach dem Typ in Berichten zu filtern. Sowohl Übungen als auch Prüfungen können unendlich oft wiederholt werden oder nur eine bestimmte Anzahl an Versuchen beinhalten. Dies stellen Sie im Lernpfad ein.


Fragenauflösung

Wählen Sie, ob und wie die Fragen während der Bearbeitung aufgelöst werden sollen:

  • Keine Auflösung zeigen
  • Lernender kann selber wählen
  • Auflösung nur bei falscher Antwort zeigen
  • Auflösung immer zeigen

Navigation

Legen Sie fest, welche Möglichkeiten zur Navigation dem Lernenden zur Verfügung stehen:

  • Schnellnavigation anzeigen
  • Merken und Überspringen von Fragen zulassen
    Hinweise
    • Ein generelles Überspringen der Wissenstestfrage ist nicht möglich.
    • Der Kursteilnehmer kann eine Antwortmöglichkeit auswählen und anschließend auf den Button Merken klicken, sodass er/sie die Frage zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zur Bearbeitung bekommt, um seine Antwortmöglichkeit bei Bedarf zu korrigieren.
  • Wissenstest kann jederzeit beendet und ausgewertet werden
  • Bearbeiten der Antworten vor der Auswertung zulassen

Anzeigeeinstellungen

Wählen Sie, ob der Lernende Informationen zu seinen erreichten Punkten während der Bearbeitung des Wissenstest sehen darf, in dem Sie das Häkchen bei Informationen zu Wissenstest (erreichte Punkte) einblenden setzen.


Punkte, Zeit & Zugangscode

Punktesystem

Setzen Sie den Punktemodus, der zur Auswertung des Wissenstests genutzt werden soll. Nähere Informationen und Beispiele zu den Punktesystemen finden Sie hier:

Mehr zum Punktesystem

Notenschlüssel

Mit einem Notenschlüssel kann das Wissenstestergebnis als Note dargestellt werden. Der Notenschlüssel wird unter Ressourcen erstellt.


Zeitlimit

Um das Zeitlimit für den jeweiligen Wissenstest zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen bei Bearbeitungszeitlimit einschalten. Anschließend geben Sie das Zeitlimit im Format hh:mm:ss ein. Dieses Zeitlimit zeigt Avendoo® dann auf der Endseite des jeweiligen Wissenstest an. Ist das Zeitlimit überschritten, gilt der Versuch als „Nicht bestanden“. Je nachdem, wie viele Versuche in den Einstellungen des Wissenstests eingestellt sind, kann der Benutzer entsprechend viele Versuche durchlaufen.


Zugangscode

Durch die Eingabe des Zugangscodes kann der Lernende den Wissenstest starten. Diese Eingabe ist optional.


Benachrichtigungen

Benachrichtigung bei Bestanden

Um die Benachrichtigung an den Benutzer zu versenden, sobald dieser den Wissenstest bestanden hat, setzen Sie das Häkchen Aktivieren.


Wichtiger Hinweis

Bei der Kombination:

  • Anzeige-Einstellung Informationen zum Wissenstest (erreichte Punkte) einblenden.
  • Navigations-Einstellung zur Lösung Keine Auflösung zeigen und
  • Navigations-Einstellung währen der Bearbeitung Schnellnavigation anzeigen

können auch bereits beantwortete Fragen über die Schnellnavigationsleiste noch einmal aufgerufen werden. Da die Punkte angezeigt werden, können die Benutzer herausfinden, welches die beste Antwortkombination ist. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Schnellnavigation die Option Informationen zum Wissenstest (erreichte Punkte) einblenden nicht zu verwenden.

Sie können noch weitere Optionen für Wissenstests vornehmen. Gehe Sie dazu auf Kurse → Kursinhalte (Lernpfad) → Einstellungen pro Lernobjekt

Startseite

Die Wissensteststartseite gibt zu Beginn einer Übung oder einer Prüfung Informationen zu dem Wissenstest und deren Inhalt. Dem Lernenden können so Hinweise zu der Bearbeitung gegeben werden. Entscheiden Sie durch Setzen bzw. Nicht-Setzen des Häkchens, ob die Startseite beim Öffnen des Wissenstests angezeigt werden soll.

Auf diesem Reiter ist Move für das Layout der Endseite eines Wissenstests integriert. Um eine neue Endseite zu erstellen, klicken Sie auf die +Kachel (siehe erster Screenshot), damit sich der Move -Editor öffnet. Bereits vorhandene Designvorlagen können Sie über die Kriterien Erstellungsdatum und Titel sortieren. Ebenso ist eine Suche von Designvorlagen mit aktiviertem Toggle Status „Entwicklung“ möglich.

Um den HTML-Editor zu öffnen, klicken Sie auf den Pfeil nach unten, der sich auf der +Kachel befindet, und wählen HTML-Editor. Ein neues Fenster mit dem HTML-Editor öffnet sich (siehe zweiter Screenshot). Ihnen stehen folgenden Funktionen zur Verfügung: CSS/JS, der Editor und Seite zurücksetzen.

Verfügbare Variablen

Variable hinzufügenFür das Erstellen eines Wissenstests stehen Ihnen im Editor verschiedene Variablen zur Verfügung. Durch Variablen werden ausgewählte Inhalte automatisch eingefügt:

  • $CourseTitle$ = Titel des Kurses
  • $ObjectCertification$=Link zum Zertifikat, wenn der Kurs bestanden wurde
  • $ObjectTeaser$=Teaser des Wissenstests
  • $ObjectTitle$=Titel des Wissenstests
  • $UserCountry$ = Land des angemeldeten Benutzers
  • $UserDivision$ = Bereich des angemeldeten Benutzers
  • $UserFirstname$ = Vorname des angemeldeten Benuzters
  • $UserGroup$ = Gruppe des angemeldeten Benutzers
  • $UserLastname$ = Nachname des angemeldeten Benutzers
  • $UserOe$ = Orangisationseinheit (OE) des angemeldeten Benutzers
  • $UserRegion$ = Region des angemeldeten Benutzers
  • $UserSex$ = Geschlecht des angemeldeten Benutzers

Beispiel

Geben Sie den Titel des Wissenstests mit Hilfe des Überschrift-Moves an.


Um einen Titel mit einem Untertitel zu konkretisieren, können Sie das Überschrift mit Text-Move verwenden.


Geben Sie dem Lernenden einige Informationen zu dem Inhalt des Wissenstests mit einem Einleitungstext über das Text-Move. Die Hinweise bzw. Kriterien, die erfüllt werden müssen, damit der Test als erfolgreich bestanden gilt, geben Ihren Lernenden Orientierung.

Wichtiger Hinweis: Sie können die Hintergrundfarben frei auswählen. Mit Hilfe eines Auflistungs-Moves können Sie z.B. Angaben zu der Dauer des Tests machen, die Anzahl der Versuche benennen und die vorhandene Bestehensgrenze aufzeigen.

Zusammenstellung

Wissenstestfragen

  • Hinzufügen
    Öffnet den Auswahldialog für Fragen. Navigieren Sie in eine Kategorie und markieren Sie Ihre gewünschten Fragen.
  • Löschen
    Löscht die Frage, die Sie markiert bzw. ausgewählt haben.
  • Position
    Sie können die Position der ausgewählten Frage innerhalb des Wissenstest per Drag and Drop ändern.

Reihenfolge

Legen Sie die Ablaufreihenfolge der Fragen fest. Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

  • Feste Reihenfolge der Fragen
  • Zufällige Reihenfolge der Fragen
    Geben Sie ein, wie viele von den Wissenstestfragen eine zufällige Reihenfolge haben sollen.

Auswahl nach Schlüsselwörtern

Wenn Schlüsselwörter für die einzelnen Wissenstestsfragen eingetragen wurden, sehen Sie diese hier gelistet.

Um die gewünschten Schlüsselwörter auszuwählen, setzen Sie das Häkchen vor dem jeweiligen Schlüsselwort. Bei nur einer Auswahl wird der Anteil von 100% angezeigt. Wenn Sie beispielsweise ein zweites Schlüsselwort mit Häkchen auswählen, wird der Fragenanteil entsprechend umgerechnet, d.h. jedes Schlüsselwort bekommt 50 % Anteil.

In der Tabellenspalte Vorhanden wird Ihnen die Anzahl der vorhandenen Wissenstestfragen mit dem jeweiligen Schlüsselwort angezeigt,  z.B.  2. In der Tabellenspalte Ausgewählt wird Ihnen die Anzahl der ausgewählten Wissenstestfragen mit dem jeweiligen Schlüsselwort angezeigt, z.B. 1. Mit dem + oder – Button können Sie diese Anzahl  erhöhen oder vermindern. Dadurch passt sich der Fragenanteil des Schlüsselwortes entsprechend an.

Schlüsselwörter fügen Sie zu den jeweiligen Wissenstestfragen auf dem Reiter Parameter des jeweiligen Wissenstestfragen-Assistenten hinzu, z.B. Multiple/Single Choice Wissenstestfrage-Assistent. Informationen zum Erstellen und Löschen der Schlüsselwörter finden Sie hier. Weitere Informationen zum Bearbeiten der Schlüsselwörter finden Sie hier.


Fragenauswahl

Stellen Sie die Fragen für diesen Wissenstest zusammen. Legen Sie in dieser Ansicht auch die Reihenfolge fest. Die Reihenfolge wird bei Wissenstests mit zufälliger Fragenreihenfolge ignoriert.


Zwischenseite

Mit Zwischenseiten können Sie Hinweise und Informationen geben, während der Wissenstest durchlaufen wird. Markieren Sie zunächst eine Frage und klicken Sie dann auf den Button Davor Hinzufügen oder Danach hinzufügen. Geben Sie einen Titel für die Zwischenseite an und gestalten Sie im Eingabefeld den Text Ihrer Zwischenseite. Zuletzt legen Sie das Anzeigeverhalten fest (Zwischenseite vor oder nach der markierten Frage anzeigen.)

Um eine Zwischenseite zu verwenden, klicken Sie daher bitte zunächst auf eine vorhandene Frage, damit der Aktionsbereich „Zwischenseiten“ freigeschalten wird.

  • Davor/Danach hinzufügen
    Öffnet den Bearbeitungsmodus für Zwischenseiten. Wählen Sie eine Designvorlage aus, geben Sie Titel und Inhalt der Zwischenseite ein und bestimmten Sie die Position im Wissenstest.
  • Bearbeiten
    Öffnet den Bearbeitungsmodus für Zwischenseiten. Sie können nun Titel, Inhalt und Position der Zwischenseite bearbeiten.
  • Löschen
    Löscht die Frage, die Sie markiert bzw. ausgewählt haben.

Endseite

Auf dem Reiter Endseite legen Sie fest, wie dem Lernenden am Ende des Wissenstests eine Auswertung angezeigt wird.

Auf diesem Reiter ist Move für das Layout der Endseite eines Wissenstests integriert. Um eine neue Endseite zu erstellen, klicken Sie auf die +Kachel (siehe erster Screenshot), damit sich der Move -Editor öffnet. Bereits vorhandene Designvorlagen können Sie über die Kriterien Erstellungsdatum und Titel sortieren. Ebenso ist eine Suche von Designvorlagen mit aktiviertem Toggle Status „Entwicklung“ möglich.

Um den HTML-Editor zu öffnen, klicken Sie auf den Pfeil nach unten, der sich auf der +Kachel befindet, und wählen HTML-Editor. Ein neues Fenster mit dem HTML-Editor öffnet sich (siehe zweiter Screenshot). Ihnen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Textbereich
  • Details
  • Rangliste
  • Zusammenfassung
  • Leistungsbalken
  • Responsive Layouts
  • CSS/JS und 
  • der Editor.

Weiterhin können Sie die Seite zurücksetzen.

Verfügbare Variablen

Variable hinzufügenFür das Erstellen eines Wissenstests stehen Ihnen im Editor verschiedene Variablen zur Verfügung. Durch Variablen werden ausgewählte Inhalte automatisch eingefügt:

  • $BreadCrumb$ = visualisiert einen Klick-Pfad
  • $CourseTitle$ = Titel des Kurses
  • $ObjectCertification$=Link zum Zertifikat, wenn der Kurs bestanden wurde
  • $ObjectTeaser$=Teaser des Wissenstests
  • $ObjectTitle$=Titel des Wissenstests
  • $ObjectTypeTitle$ = Titel vom Objekttyp auf dem Lernpfad
    Hinweis

    Die Variable $ObjectTypeTitle$ dürfen Sie nur in Verbindung mit $BreadCrumb$ verwenden.

  • $Title$= Anrede des Empfängers
  • $SecondTitle$= Titel des Empfängers
  • $showUsedTime$= benötigte Zeit im Format hh:mm:ss
  • $showReachedPoints$= erzielte Punkte im Format „X von Y Punkte“ (Z%)
  • $showNeededPoints§= benötigte Punkte im Format „X Punkte“ (Z%)
  • $UserCountry$ = Land des angemeldeten Benutzers
  • $UserDivision$ = Bereich des angemeldeten Benutzers
  • $UserFirstname$ = Vorname des angemeldeten Benuzters
  • $UserGroup$ = Gruppe des angemeldeten Benutzers
  • $UserLastname$ = Nachname des angemeldeten Benutzers
  • $UserOe$ = Orangisationseinheit (OE) des angemeldeten Benutzers
  • $UserRegion$ = Region des angemeldeten Benutzers
  • $UserSex$ = Geschlecht des angemeldeten Benutzers

Seite zurücksetzen

Durch diese Aktion geht der bestehende Inhalt verloren und Sie können von neuem starten.

Enthält ein Wissenstest eine Freitextfrage, die von einem Autoren bewertet werden muss, kann dem Lernenden noch kein abschließendes Ergebnis und auch keine erreichte Note angezeigt werden. Aus diesem Grund erscheint unter „Auswertungsdetails“ der Hinweis „Bewertung ausstehend“ und die Note wird als „Vorläufige Note (Bewertung der Freitextfrage(n) steht noch aus)“ bezeichnet.

Avendoo® API

Erfahrene Autoren (mit entsprechenden HTML/CSS und JavaScript Kenntnissen) können für die Endseite auf die sogenannte Avendoo® API (application programming interface) zurückgreifen und so bestimmte Parameter an ein eigenständig erstelltes Design übergeben.

mehr erfahren

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
E vertrieb@avendoo.de

© Copyright 2022 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

(+49) 05251-698899 - 6
kundenservice@avendoo.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}