• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Umfragen
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Berichtswesen
    • Community
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • HTML-Editor
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Support
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQs
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Nutzerverwaltung3 / Neue Berechtigungsgruppe erstellen

Avendoo® Online Hilfe

Neue Berechtigungsgruppe erstellen

Über die Berechtigungsgruppen legen Sie fest, welche Teamleiter-, Autoren- und Benutzerrechte den Mitgliedern zugewiesen werden und – in Abhängigkeit vom Nutzertyp – welche verfügbaren Berichte zugewiesen werden. Ein Beispiel für einen zugewiesenen Bericht ist, wenn der Teamleiter Zugriff auf den Bericht „Bildungsinventareinträge“ hat, den er sich auf seiner Seite Erfolge ansehen und öffnen kann.

Weiterhin legen Sie anhand einer Auswahl von Heimatmandanten fest, für welche Nutzer und Autoren die Berechtigungsgruppe verfügbar ist. Abschließend können Sie Rollen auswählen, die den Mitgliedern der Gruppe zugewiesen werden. Die Berechtigungsgruppen ordnen sie später im Autoren-Assistenten  oder Benutzer-Assistenten auf dem Unterreiter Berechtigungsgruppen des Reiters Stammdaten zu. Sie sind nicht auf dem Reiter Zugriffsrechte im Autoren-Assistenten sichtbar.

Ist ein Nutzer Mitglied mehrerer Gruppen, addieren sich die Rechte aus allen Gruppen global.
Beispiel: Ein Nutzer ist Mitglied mehrerer Berechtigungsgruppen, die eine verschiedene Auswahl an Teamleiterrechten und eine verschiedene Auswahl an Teamleiter-OEs enthalten. Der Nutzer ist anschließend Teamleiter für die OEs aller Gruppen und hat auf alle OEs dieselben Rechte, nämlich die Summe der Rechte aus allen Gruppen.

Um Berechtigungsgruppen zu bearbeiten und zuzuordnen können, benötigt der Autor das Recht „Mandanten anzeigen, erstellen und bearbeiten“. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel der Berechtigungsgruppe klicken und das Kontextmenü aufrufen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

Um eine neue Berechtigungsgruppe zu erstellen, wählen Sie Nutzerverwaltung → Berechtigungsgruppen und klicken dann auf den Button „Neue Berechtigungsgruppe„. Der Berechtigungsgruppen-Assistent öffnet sich.

Inhalte

  • 1 Stammdaten
  • 2 Teamleiterrechte zuweisen
  • 3 Autorenrechte zuweisen
  • 4 Benutzerrechte zuweisen
  • 5 Berichte
  • 6 Freigegebene Mandanten
  • 7 Rollen
  • 8 API

Stammdaten

Titel
Geben Sie einen Titel für die Berechtigungsgruppe ein.

Beschreibung
Geben Sie eine Beschreibung für die Berechtigungsgruppe ein.

Teamleiterrechte zuweisen

Rechte zuweisen

Legen Sie die die einzelnen Berechtigungen der Teamleiter durch Setzen eines Häkchens fest. Mit Hilfe des Buttons Berechtigungen erteilen setzt Avendoo® bei allen Berechtigungen ein Häkchen. Wenn Sie alle Berechtigungen entfernen möchten, klicken Sie auf den Button Berechtigungen entfernen.

Sie können folgende Teamleiterrechte erteilen:

  • Aufgabenmanager
  • Ausbildungsbedarf
  • Benutzer bearbeiten
  • Berichte Tab anzeigen
  • Bildungsinventar einsehen
  • Bildungsinventareinträge für Mitarbeiter anlegen
  • Community-Gruppen erstellen
  • Favoriten Tab anzeigen
  • Freitextfragen bewerten
  • Genehmigungsanträge bearbeiten
  • Kursteilnehmer bewerten
  • Kursteilnehmer verwalten
  • Reservierung durchführen
  • Zertifikat anlegen
  • Zertifizierung erfassen
  • Zertifizierungsübersicht

Organisationseinheiten verwalten

Um Organisationseinheiten zu verwalten, klicken Sie in das Feld der Organisationseinheiten und wählen eine vorhandene OE aus oder geben den Text für die OE ein. Abschließend klicken Sie auf den Button Hinzufügen. Eingaben mit % als Wildcard für beliebig viele beliebige Zeichen sind erlaubt. Wird die Gruppe einem Nutzer/Autor zugewiesen, der zuvor kein Teamleiter war, wird er zum Teamleiter. Durch Anklicken des Icons   entfernen Sie die hinzugefügten OEs.

Autorenrechte zuweisen

Rechte zuweisen

Legen Sie Berechtigungen dieser Berechtigungsgruppe über die dargestellte Tabellenanzeige fest, indem Sie den entsprechenden Berechtigungsbereich auswählen und die entsprechenden Berechtigungen erteilen oder entfernen.

Hinweis

Die Sichtbarkeit von Usern im Veranstaltungsmanager kann über die konfigurierten OEs hinausgehen.

Beispiel:
Ist ein Autor gleichzeitig Teamleiter mit dem Zugriffsrecht Präsenzen für eigene Termine erfassen, kann er nicht nur für Teilnehmer seines eigenen Teams, sondern auch für weitere Teilnehmer die Präsenzen erfassen.

Sie können folgende Autorenrechte erteilen.

Allgemein

  • Kategorien erstellen und bearbeiten
  • Kategorien löschen
  • Schlüsselwörter anzeigen, erstellen und bearbeiten
  • Externe Abonnenten anzeigen, erstellen und bearbeiten
  • Übersetzungen anzeigen, erstellen und bearbeiten
  • Dashboard anzeigen

Administration

  • Administration

Administration (Objekte)

  • Individuelle Seiten
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Kampagnen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Globale Medien
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • SSO- und Import-Konfigurationen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Systemeinstellungen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
  • Moves
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • PKCS#12 Zertifikate
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Nutzerimport Events
    • Lesen, Auswählen
  • Benutzerdefinierte Felder
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Ändern Fremdinhalte

Berichte

  • Berichtsvorlagen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Community

  • Gruppenadministratioon
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Freigaben

  • Kursfreigaben
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
    • Teilnehmer verwalten (Objektberechtigung)
  • Trainingspläne
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
    • Teilnehmer verwalten (Objektberechtigung)
  • Remote-Content Freigaben
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
    • Teilnehmer verwalten (Objektberechtigung)

Punktekonto-Verwaltung (Objekte)

  • Gamification-Elemente
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Punktekonten
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen

Kursmanagement (Objekte)

  • Ausbildungsvorschläge
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Import/Export

  • Objekte importieren
  • Objekte exportieren
  • Benutzer importieren
  • Across-Import
  • Migrationsimport
  • Veranstaltungstermine importieren

Lerninhalte (allgemein)

  • Feedback: Übergeordnete Fragen erstellen und Feedbacks als Vorlage kennzeichnen
  • Fragen CSS anzeigen und bearbeiten

Lerninhalte

  • Kurse
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  •  Medien
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Lehrmittel
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Wissenstestfragen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Wissenstests
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Veranstaltungen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Feedbackfragen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Feedbacks
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Bewertungen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Remote-Content
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Web-Based Trainings
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Foren
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • E-Payments
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Lernkarten
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Lernkarteien
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Nutzerverwaltung

  • Qualifikationen zuordnen

Nutzerverwaltung (Objekte)

  • Benutzer
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Autor
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Gelöschte Benutzer
    • Lesen, Auswählen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Double Opt-In
    • Lesen, Auswählen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Kontakte
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Berechtigungsgruppen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Registrierungscode
    Hinweis: Die Selbstregistrierung muss für das Avendoo®-System aktiviert werden.
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Mandanten
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
  • Benutzerprofile
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Organisationsrechte

  • Allgemeine Durchgänge in der Teilnehmerverwaltung erstellen
  • Lernergebnisse löschen können
  • Kursteilnehmer bewerten
  • Freitextfragen bewerten

Ressourcen

  • VC-Einstellung am Standort sehen und bearbeiten
  • Zertifizierungen neu ausstellen
  • Zertifizierungsdatei ersetzen

Ressourcen (Objekte)

  • Zertifikate
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Standorte
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Materialien
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Designvorlagen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Nummernkreise
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Notenschlüssel
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Qualifikationen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Taskvorlagen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Kalender
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Klassifikationen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Individuelle Benachrichtigungen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte
  • Benachrichtigungen
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
  • Content-Connector
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Support

  • Support
  • Updates verwalten
    Der Support-Autor kann Ihnen dieses Zugriffsrecht zuweisen. Durch dieses Recht stehen Ihnen die Funktionen zum automatischen Update und zur Einsicht der Update-Schritte auf dem Reiter Support zur Verfügung.
    Hinweise

    – Beachten Sie, dass nur der Autor mit dem Recht Updates verwalten das „Automatische Update“ auf dem Reiter Support sehen kann. Zudem ist auf der Seite des automatischen Updates ein Button mit einem Link zur Changelog-Seite im Handbuch.
    – Das direkte Update kann NUR der Support-Autor vornehmen.

Veranstaltungsmanagement

  • Zugriff auf den Veranstaltungsmanager
  • Alle Termine: An- und Abmeldungen durchführen
  • Alle Termine: Einladung versenden
  • Alle Termine: Nachfassungsmail und Dankesmail versenden
  • Alle Termine: Präsenzen erfassen
  • Alle Termine: Termine anzeigen (d.h. der Autor sieht in der Terminübersicht alle Termine seiner Mandanten und kann diese auch im Veranstaltungsmanager öffnen)
Hinweis

Eigene Termine heißt, dass eine Steuerung für nur die Termine, bei denen man Koordinator oder Referent ist, stattfindet.

  • Eigene Termine: An- und Abmeldungen durchführen
  • Eigene Termine: Einladung versenden
  • Eigene Termine: Nachfassungsmail und Dankesmail versenden
  • Eigene Termine: Präsenzen erfassen
  • Eigene Termine: Termine anzeigen (d.h. der Autor sieht nur die Termine, an denen er als Koordinator oder Referent eingetragen ist und kann diese auch im Veranstaltungsmanager öffnen

Veranstaltungsmanagement (Objekte)

  • Freigegebene Termine
    • Lesen, Auswählen
    • Ändern, Erstellen
    • Löschen (Objektberechtigung)
    • Ändern Fremdinhalte

Benutzerrechte zuweisen

Rechte zuweisen

Legen Sie Berechtigungen dieser Berechtigungsgruppe über die dargestellte Tabellenanzeige fest, indem Sie den entsprechenden Berechtigungsbereich auswählen und die entsprechenden Berechtigungen erteilen oder entfernen.

Sie können folgende Benutzerrechte erteilen:

  • Ausbildungsanfrage
  • Bildungsinventar erfassen
  • Eigene Zertifizierungsdatei ersetzen
  • Kursfreigabe für Nutzerinhalte erstellen
  • Kurs für Nutzerinhalte erstellen
  • Lehrmittel für Nutzerinhalte erstellen
  • Trainingsplan für Nutzerinhalte erstellen
  • Freigegebene Veranstaltung für Nutzerinhalte erstellen
  • Präsenz für Nutzerinhalte erfassen
  • Medien für Nutzerinhalte anlegen
  • Teilnehmer bewerten (Referent)

Berichte

Berichte

Ordnen Sie den verschiedenen Benutzertypen die Berichte zu. Wenn Sie einen Drill-Down-Bericht auswählen, z.B. Bearbeitungsstand eines Lehrmittels, dann müssen Sie auch den Bericht, zu dem dieser Drill-Down-Bericht gehört, auswählen, z.B. Kursteilnehmerstatistik.

Autor

Wählen Sie Berichte unter „Verfügbare Berichte“ einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter „Zusammenstellung“.

Autor Teamleiter

Wählen Sie Berichte unter „Verfügbare Berichte“ einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter „Zusammenstellung“.

Benutzer

Wählen Sie Berichte unter „Verfügbare Berichte“ einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter „Zusammenstellung“.

Benutzer Teamleiter

Wählen Sie Berichte unter „Verfügbare Berichte“ einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter „Zusammenstellung“.

Freigegebene Mandanten

Mandanten zuweisen

Legen Sie anhand einer Auswahl von Heimatmandanten fest, für welche Nutzer und Autoren die Berechtigungsgruppe verfügbar ist. Klicken Sie dazu auf “Hinzufügen” und wählen Sie im sich öffnenden Dialog einen oder mehrere Mandanten aus.

Beispiel:

Wenn Sie in einer Berechtigungsgruppe Mandant A ausgewählt haben, dann können Sie diese Berechtigungsgruppe denjenigen zuordnen, die in Mandant A (=Stammmandant) angelegt sind. Es bedeutet nicht, dass die Berechtigungsgruppe Sicht auf Inhalte oder Nutzer dieses Mandanten gibt. Die Sichtbarkeit von Inhalten oder Nutzern stellen Sie über die Mandantenzuordnung am Nutzer (Autoren-Assistent) ein und Sie können sie außerdem durch eine Teamleiterfunktion beschränken. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter Nutzerverwaltung → Neuer Autor → Mandanten.

Sichtbare Mandanten zuweisen

Weisen Sie der jeweiligen Berechtigungsgruppe die sichtbaren Mandanten über den Button Hinzufügen zu. Die sichtbaren Mandanten sind die Mandanten, die ein Nutzer als sichtbare Mandanten bekommt, wenn ihm die Berechtigungsgruppe zugewiesen wurde. Die verfügbaren Mandanten (siehe oben) sind die Mandanten, in denen man die Berechtigungsgruppe verwenden kann.

Gegebenenfalls können Sie die sichtbaren Mandanten über den Button Entfernen entfernen.

Rollen

Rollen zuweisen

Legen Sie fest, welche Rollen die Mitglieder der Gruppe erhalten sollen. Zur Verfügung stehen alle Rollen der freigegebenen Mandanten. Wählen Sie hierzu einen Mandanten, anschließend eine gewünschte Rolle und klicken Sie dann auf den Button “Hinzufügen”.
Wenn für den ausgewählten Mandanten noch keine Rollen angelegt oder bereits alle verfügbare Rollen dem Mandanten zugewiesen sind, werden keine verfügbaren Rollen angezeigt. Die Rollen werden im Mandanten-Assistenten verwaltet.

API

Per API können Sie Berechtigungsgruppen erstellen, bearbeiten und löschen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich an unser Support Team.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}