• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Support
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Lerninhalte3 / Veranstaltungen4 / Virtual Classroom

Avendoo® Online Hilfe

Virtual Classroom

Das virtuelle Klassenzimmer (Virtual classroom = VC) ist eine Software, die mehrere Tools (Audio-Konferenz, Chat-Funktion, Application-Sharing usw.) gebündelt anbietet, damit beispielsweise das Gruppenlernen nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten werden muss, sondern als reines Online-Treffen stattfindet. Für die VC-Tools folgender Anbieter stehen bereits Schnittstellen zur Verfügung: Vitero, iLinc und WebEx .

Wenn Sie die Schnittstellen zu iLinc und WebEx nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Avendoo Kundenservice.

Die VC-Tools kann man auf zwei Wegen nutzen. Entweder binden Sie das virtuelle Klassenzimmer über eine Schnittstelle an, so dass  Avendoo® die virtuellen Räume automatisch für die Veranstaltungstermine erstellt, oder Sie erstellen die Räume selbst und fügen den VC-Tool-Link manuell ein.

Inhalte

  • 1 Anbindung über eine Schnittstelle
  • 2 Hinweise für die Anbindung des virtuellen Klassenzimmers mit Vitero
  • 3 Manuelles Einfügen des VC-Tool-Links
  • 4 Lernsituation im Virtual Classroom
  • 5 Abgrenzung zu Telefonkonferenzen
  • 6 Informationen zur API für Avendoo und Virtual Classrooms

Anbindung über eine Schnittstelle

Hinweis

Wir empfehlen die Corporate-Room-Lizenz zum Erstellen der Räume in Vitero.

Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe folgender Systemeinstellung das VC-Tool Vitero automatisch via Schnittstelle anzubinden:

  • connector.vc.vitero

Wenn Sie die Schnittstellen zu iLinc und WebEx nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Avendoo Kundenservice.

Anschließend stehen Ihnen im Veranstaltungstermin-Assistenten (Reiter Stammdaten) über den Button Virtuellen Raum hinzufügen die Checkboxen des jeweiligen VC-Tools zur Auswahl.

Hinweise für die Anbindung des virtuellen Klassenzimmers mit Vitero

Die Größe des Virtual Classrooms richtet sich für Vitero nach der Anzahl der tatsächlich für diesen Termin angemeldeten Teilnehmer. Wenn der Anmeldeschluss nicht mindestens 24 Stunden vor dem Terminstart liegt, wird die maximale Teilnehmerzahl als Raumgröße verwendet.  Avendoo® reserviert die Räume standardmäßig immer so, dass die Summe aus Teilnehmerzahl, Koordinatoren und overbook in diesen Raum passen. Sie können außerdem die Räume nur in festen Viertelstunden-Taktungen anlegen (15.51 Uhr wird auf 15.45 Uhr gerundet). In den Systemeinstellungen können Sie über die Systemeinstellung connector.vc.vitero eine Zahl hinterlegen, welche Buchungen obendrauf rechnet.

Manuelles Einfügen des VC-Tool-Links

Um eine Veranstaltung in einem Virtual Classroom (ohne Schnittstelle) abzuhalten, wählen Sie bitte Lerninhalte → Veranstaltungen→ Termine → Veranstaltungstermin erstellen. Der Veranstaltungstermin-Assistent öffnet sich. Klicken Sie auf den Button Manuellen Raum hinzufügen.

  1. Tragen Sie im Feld Veranstaltungsort Virtual Classroom und im Feld Raum beispielsweise Teamviewer ein.
    Beachten Sie, dass diese beiden Felder Pflichtfelder sind.
  2. Tragen Sie im Feld Details den VC-Tool Link ein. Beispiel: https://go.teamviewer.com/v14/m48779606
  3. Klicken Sie auf den Button Übernehmen und Schließen.
    Avendoo® kopiert den Link und legt ihn als Manuellen Raum an.
    Der Benutzer kann sich nun an diesem VC-Termin anmelden.

Lernsituation im Virtual Classroom

Der Referent bzw. Lehrende und die Lernenden sind räumlich getrennt und kommen im virtuellen Klassenraum zusammen. Hier kann die Gruppe über Chat, Video- und/oder Audiokonferenz, Mail oder Foren kommunizieren, diskutieren und sich zum Thema austauschen. Meist stehen, je nach Anbieter des virtuellen Klassenzimmers, auch weitere Tools wie ein digitales Whiteboard, Desktop-Sharing, ein virtueller Overheadprojektor, Data-Sharing oder Ähnliches zur Verfügung. Die Gruppen können im virtuellen Klassenzimmer entweder synchron oder asynchron Aufgaben bearbeiten und diese ggf. auch abgeben bzw. beim Referenten einreichen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem synchronen und interaktiven Live-Online-Meeting der Teilnehmer und dem Lehrenden im Virtual Classroom .

Abgrenzung zu Telefonkonferenzen

Die üblichen Tools zur Durchführung von Telefonkonferenzen bieten deutlich weniger Möglichkeiten als ein virtuelles Klassenzimmer. Des Weiteren sind hier ausschließlich synchrone Gruppensitzungen möglich. Außerdem wird, im Gegensatz zum virtuellen Klassenzimmer, keine Schnittstelle zum Avendoo® System benötigt (siehe Voraussetzungen).

Telefonkonferenzen über Avendoo organisieren

Wenn Sie eine Telefonkonferenz über  Avendoo® organisieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine Veranstaltung dafür anzulegen. Bei der Erstellung des Termins wählen Sie unter „Standort“ „Manuellen Raum hinzufügen“ und geben zum Veranstaltungsort z.B. „VC“ und zu Details den Link zur Teilnahme ein. Um den Link aufzurufen, gehen Sie auf die Vorschau des jeweiligen Termins und klicken dann den Button „Details“.

Informationen zur API für Avendoo und Virtual Classrooms

Die neue API für Avendoo® und Virtual Classrooms (Microsoft TEAMS) stellt Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Raum anlegen, ändern und löschen
  • Teilnehmer am Raum anmelden
  • Join-Link zum Raum holen, um diesem Raum beizutreten

Weitere Informationen finden Sie in der API doc.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}