• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Umfragen
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Berichtswesen
    • Community
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • HTML-Editor
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Support
    • Schnittstellen in Avendoo® (API)
    • Migration von Altdaten
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQs
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Lerninhalte3 / Lerninhalte importieren

Avendoo® Online Hilfe

Lerninhalte importieren

Sie haben in Avendoo® die Möglichkeit, Lerninhalte aus anderen Avendoo®-Systemen zu importieren. So können Sie z.B. Lerninhalte archivieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder importieren.

Der Lerninhalte-Import dient an dieser Stelle daher lediglich dem Import von Avendoo®-Lerninhalten.

Lerninhalte mit einer SCORM/AICC-Schnittstelle können Sie mittels Medienupload als Web Based Training (WBT) anlegen.

Beim Importieren von Lehrmitteln aus anderen Avendoo®-Systemen erkennt Avendoo® im CSS verlinkte Medien besser. Ebenso importiert Avendoo®  die Startseite beim Import eines WBTs, jedoch muss diese zuvor von Avendoo® erstellt worden sein.

Wenn Sie Kurse importieren, werden alle Bestandteile der Kurse mitimportiert, außer dem Kurslayout beispielsweise (weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Support Team). Beim Import werden die Daten in der Kategorie abgelegt, die Sie beim Import ausgewählt haben, auch wenn die Medien und Lernobjekte zum Beispiel aus anderen Kategorien stammen.

Auf dieser Seite sind der Standard-Import und der XLIFF-Import beschrieben. Um zu den gewünschten Seiten mit den weiteren Importmodi zu gelangen, klicken Sie auf den entsprechenden Link in der folgenden Liste.

Sie können zwischen folgenden Importmodi wählen (siehe Screenshot):

  • Standard-Import
  • Across-Import
    Beachten Sie, dass der Across Import für Designvorlagen abwärts kompatibel ist.
    Mehr zum Across Export
  • XLIFF-Import
  • Veranstaltungstermine importieren
  • Benutzer importieren oder
  • Migrationsimport
Wichtig

Wenn Sie beispielsweise einen Kurs exportieren, werden automatisch alle Bestandteile des Kurses exportiert.

Hinweis

Bevor Sie Avendoo®-Lerninhalte importieren können, müssen Sie diese zuvor exportiert haben. Wählen Sie dazu in der gewünschten Ansicht (beispielsweise Lehrmittel) unterhalb der Tabelle das Menü aus und wählen die Massenbearbeitungsfunktion Exportieren. Die Importmodi müssen hierbei kompatibel sein, d.h. wenn Sie mit XLIFF-Option exportieren, ist auch ein XLIFF-Import möglich.

Um Lerninhalte zu importieren, wählen Sie Lerninhalte → Importieren und dann eine der gewünschten Modi:

  • Standard-Import
  • Across-Import
  • XLIFF-Import
  • Veranstaltungstermine importieren
  • Benutzer importieren oder
  • Migrationsimport.

Inhalte

  • 1 Standard-Import
    • 1.1 Parameter
    • 1.2 Übersicht
  • 2 XLIFF Import
    • 2.1 Parameter
    • 2.2 Übersicht

Standard-Import

Parameter

Schlüsselwörter

Wenn Sie in der zu importierenden Datei Schlüsselwörter gepflegt haben, d.h. Schlüsselwörter im Kategoriebaum oder im Mandanten erstellt und beispielsweise Ja-Nein-Wissenstestfragen zugeordnet haben., können Sie das Häkchen Alle Schlüsselwörter importieren setzen.


Quelldatei

Um ein Lernobjekt im ZIP-Format auswählen, welches sich lokal auf Ihrem Computer befindet und Sie in Avendoo® importieren möchten, klicken Sie auf den Button +Medien hinzufügen und ziehen die gewünschte Quelldatei per Drag und Drop in das Feld.

Beispiel für eine Quelldatei: Exportierte Veranstaltungsdateien mit der Bezeichnung „export.zip“.

Wenn Sie den Button +Medien hinzufügen geklickt haben, öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Computer auswählen und abschließend auf den Button Öffnen klicken. Der Upload ist von der Dateigröße abhängig. Sobald das Upload abgeschlossen ist, wird der Dateiname mit Dateiformat unter dem Fenster angezeigt.


Kategorie

Um einen Standard-Import zu starten, wählen Sie die gewünschte Kategorie und somit den Ablageort im linken Kategoriebaum.

Beachten Sie bei der Auswahl der Kategorie auch, ob der importierte Inhalt im gesamten Mandantenbereich oder nur in bestimmten Bereichen wie beispielsweise User Generated Content (UGC) oder nur bei bestimmten Benutzern verfügbar sein soll.

Übersicht

Wenn die Importdatei keine Fehler enthält, werden Ihnen auf diesem Reiter die importierten Daten zeilenweise angezeigt (siehe Screenshot).

Die Tabelle enthält die Spalten Titel und Typ. Wenn Sie auf das Zahnrad klicken, können Sie die Spaltenansicht konfigurieren.
Zudem können Sie die Spalten auf- und absteigend sortieren, indem Sie auf den entsprechenden Pfeil neben Titel oder Typ klicken.

Wenn Sie die Daten geprüft haben, klicken Sie auf den Button Importieren.

Wenn der Import erfolgreich war, wird Ihnen der Text Alle Objekte wurden erfolgreich importiert angezeigt.

XLIFF Import

Parameter

Schlüsselwörter

Wenn Sie in der zu importierenden Datei Schlüsselwörter gepflegt haben, d.h. Schlüsselwörter im Kategoriebaum oder im Mandanten erstellt und beispielsweise Ja-Nein-Wissenstestfragen zugeordnet haben., können Sie das Häkchen Alle Schlüsselwörter importieren setzen.


Quelldatei

Um ein Lernobjekt im ZIP-Format auswählen, welches sich lokal auf Ihrem Computer befindet und Sie in Avendoo® importieren möchten, klicken Sie auf den Button +Medien hinzufügen und ziehen die gewünschte Quelldatei per Drag und Drop in das Feld.

Beispiel für eine Quelldatei: Mit XLIFF exportierte Lehrmitteldateien mit der Bezeichnung „export(5).zip“. In dieser ZIP-Datei sind zwei Dateien enthalten: die XLIFF-Datei und die Wiederherstellungsdatei.

Wenn Sie den Button +Medien hinzufügen geklickt haben, öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Computer auswählen und abschließend auf den Button Öffnen klicken. Der Upload ist von der Dateigröße abhängig. Sobald das Upload abgeschlossen ist, wird der Dateiname mit Dateiformat unter dem Fenster angezeigt.

Hinweis

In der Systemeinstellung „xliff.export.move.attributes“ können Sie die Attribute eines Moves (insbesondere von bereits umgebauten Moves wie das Single-Multiple-Choice-Move), welche übersetzt werden sollen, für den Export eintragen.


Kategorie

Um einen XLIFF Import zu starten, wählen Sie die gewünschte Kategorie und somit den Ablageort im linken Kategoriebaum.

Beachten Sie bei der Auswahl der Kategorie auch, ob der importierte Inhalt im gesamten Mandantenbereich oder nur in bestimmten Bereichen wie beispielsweise User Generated Content (UGC) oder nur bei bestimmten Benutzern verfügbar sein soll.

Übersicht

Wenn die Importdatei keine Fehler enthält, werden Ihnen auf diesem Reiter die importierten Daten zeilenweise angezeigt (siehe Screenshot).

Die Tabelle enthält die Spalten Titel und Typ. Wenn Sie auf das Zahnrad klicken, können Sie die Spaltenansicht konfigurieren.
Zudem können Sie die Spalten auf- und absteigend sortieren, indem Sie auf den entsprechenden Pfeil neben Titel oder Typ klicken.

Wenn Sie die Daten geprüft haben, klicken Sie auf den Button Importieren.

Wenn der Import erfolgreich war, wird Ihnen der Text Alle Objekte wurden erfolgreich importiert angezeigt.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
T +49 5251-698899 - 6
E kundenservice@avendoo.de

© Copyright 2023 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}