Anbieter können Sie wie andere Freigaben (Kursfreigaben oder Trainingspläne) unter Kursmanagement → Anbieter einsehen und erstellen. Avendoo® unterstützt somit das Freigeben von Kursfreigaben per LTI 1.3 an andere Systeme.
Voraussetzung für diese Funktion ist eine Extra-Avendoo®-Lizenz.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support Team auf.
Die Übersichtstabelle hat die Spalten Titel, Typ, Autor, Erstellt und Änderungsdatum. Wenn Sie auf den Tabellenkopf klicken, können Sie über das Menü Anzeige der Spalten und Reihenfolge bearbeiten die Spaltenanzeigen sowie deren Reihenfolge bearbeiten. Sie können über den Filter folgende Elemente filtern: Titel und Unterkategorien einbeziehen.
Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Verschieben, Löschen und Besitzer wechseln zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Massenbearbeitungsfunktionen in den Anbietern finden Sie unter Anbieter: Massenbearbeitungsfunktionen.
Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels des Anbieters stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Stammdaten
Titel
Geben Sie einen Titel für den Anbieter ein.
Typ
Wählen Sie den Typ des Anbieters aus. Momentan nur LTI.
Registrierungscode
Um den zu benutzenden Registrierungscode festzulegen, klicken Sie auf den Button Auswählen und bestätigen Ihre Auswahl. Gegebenenfalls können Sie den Registrierungscode wieder entfernen.
Fehlerseite
Bestimmen Sie eine Individuelle Seite vom Typ „Content-Fehlerseite“, die beim fehlerhaften Aufruf von Inhalten angezeigt werden soll. Beispielsweise kann sie angezeigt werden, wenn die maximale Anzahl an Registrierungen beim LTI-Launch auf das Anbietersystem erreicht ist.
Um diese Individuelle Seite auszuwählen, klicken Sie auf den Button Auswählen, wählen die gewünschte Content-Fehlerseite aus und bestätigen Ihre Auswahl mit dem Button Auswählen. Gegebenenfalls können Sie die Auswahl über den Button Entfernen wieder entfernen.
Kursfreigaben
In der Liste sehen Sie bereits die hinzugefügten Kursfreigaben, die per LTI 1.3 an andere Systeme über den jeweiligen Anbieter freigegeben werden sollen. Die hinzugefügten Kursfreigaben sind in einer Tabelle mit den Spalten Titel, Teaser und ID, die Sie über Rechtsklick auf das Zahnrad konfigurieren können. Die ID wird automatisch erzeugt.
Kursfreigaben hinzufügen
Um die gewünschte Kursfreigabe hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Kursfreigabe hinzufügen. In dem sich öffnenden Dialogfenster können Sie die gewünschte Kategorie im Kategoriebaum auswählen sowie die gewünschten Filter. Um die Filter anzuwenden, klicken Sie auf den Button Anwenden.
Um eine oder mehrere Kursfreigaben auszuwählen, setzen Sie das oder die entsprechenden Häkchen und klicken auf den Button Auswählen.
Anschließend wird oder werden die Kursfreigabe(n) auf diesem Reiter gelistet.
Gegebenenfalls können Sie hinzugefügte Kursfreigaben wieder über den entsprechenden Button entfernen.
Kursfreigaben entfernen
Um die gewünschte Kursfreigabe zu entfernen, setzen Sie ein Häkchen vor der Kursfreigabe und klicken auf den Button Kursfreigabe entfernen. Anschließend ist diese Kursfreigabe nicht mehr gelistet.
Konfiguration
Automatische Zertifikatsverwaltung
Wenn dieses Toggle aktiviert ist, wird automatisch ein neues, gültiges Zertifikat erzeugt.
Per Default ist dieser Toggle aktiviert. Wenn Sie kein automatisch erzeugtes, gültiges Zertifikat haben möchten, deaktivieren Sie den Toggle.
PKCS#12 Zertifikate
Um ein PKCS#12-Zertifikat hochzuladen, klicken Sie auf den Button Anlegen, geben dann im Dialogfenster PKCS#12 Zertifikat (siehe Screenshot Nummer 2) den Titel, den Schlüsselnamen und das Passwort ein. Danach klicken Sie auf den Button Zertifikat hochladen. Dann öffnet sich das Dialogfenster Einlesen und Sie können durch Klicken auf den Button Durchsuchen eine p12-Zertifikatsdatei auswählen. Anschließend klicken Sie auf den Button Hochladen und dann auf Fenster schließen. Im Eingabefeld des Zertifikats sehen Sie nun den Base64-String der hochgeladenen p12-Zertifikatsdatei. Abschließend klicken Sie auf den Button Übernehmen.
Domainname des Client
Geben Sie den Domainnamen des Client ein.
Login URL
Hinterlegen Sie eine Login URL des Clients.
Token URL
Hinterlegen Sie die Token URL des Clients.
Deployment ID
Legen Sie die Deployment ID fest.
OAuth2 Client ID
Legen Sie die OAuth2 Client ID fest.
Keyset URL
Geben Sie eine URL für die zu benutzenden Keysets an.
Vorschaubilder freigeben
Um die Vorschaubilder aller angehangenen Kursfreigaben freizugeben, sodass diese in Fremdsystemen beim Deeplinking abgerufen werden können, setzen Sie das Häkchen Vorschaubilder freigeben.
Zu übertragende Sprachen
Wählen Sie hier die Sprachen aus, die für das LTI-Deeplinking übertragen werden sollen.
Zu übertragende Daten
Mit diesem Häkchen legen Sie fest, ob der Custom-Claim mit Daten der Kursfreigabe gefüllt werden soll. Wenn Sie das Häkchen Custom-Claim befüllen setzen, werden die Klassifikationen, die benutzerdefinierten Felder, die Erwartete Bearbeitungszeit und das Lernformat übertragen.
Per Default ist das Häkchen Custom-Claim befüllen nicht gesetzt.