• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Nutzerverwaltung3 / Mandanten4 / Individuelle Streams zur Anzeige auf der Startseite festlegen

Avendoo® Online Hilfe

Individuelle Streams zur Anzeige auf der Startseite festlegen

Einsatzmöglichkeiten

Als Standard stehen Ihnen in Avendoo® sechs Streams auf der Startseite im Benutzer- und Teamleiterbereich zur Verfügung:

  • Neuerscheinungen (dazu gehören die zehn neuesten Kursfreigaben, deren Reihenfolge wie im Katalog ist),
  • Weiterbearbeiten (=Kurse, bei denen die Bearbeitung durch den Benutzer oder Teamleiter noch nicht abgeschlossen ist),
  • Hotelbuchung (=Kurse, bei denen sich Benutzer oder Teamleiter noch bei einem Hotel anmelden müssen),
  • Terminbuchung(=Kurse, bei denen sich Benutzer oder Teamleiter noch an einem Veranstaltungstermin anmelden müssen),
  • Empfehlungen (=Kurse, die ähnlich zu bisherigen absolvierten Kursen und neu sind) und
  • Nicht bestätigte Veranstaltungsteilnahmen (=Kurse, bei denen die Präsenz des Benutzers oder Teamleiters nicht bestätigt wurde).

Die Vorschaubilder der Streams haben eine Größe von 280 mal 200 px.

Mit Hilfe der Individuellen Streams können Sie eigene, vorgefilterte Suchergebnisse für die Startseite im Benutzer- und Teamleiterbereich festlegen. Sie legen die Streams pro Freigabemandant fest.

Sie können den Teaser der jeweiligen Kurse per CSS einblenden. Standardmäßig ist der Teaser ausgeblendet. Außerdem können Sie per CSS auch Lernformat, Erwartete Bearbeitungszeit, Datum, Kursbewertungen, Sprache und Punkte einblenden. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Support Team.

Individuelle Streams bieten auch die Möglichkeit an, eine IDD-Übersichtskachel anzuzeigen. Diese Kachel bietet sich in Kombination mit einem Stream für IDD-Relevante Inhalte an.

Hierzu folgende Beispiel-Konfiguration für den Schritt „JSON oder kopierten Link hinterlegen“:

{"titleFilter":"","filter":{"iddRelevant":"IDD_RELEVANT;"},"limit":8,"offset":0,"forceReload":false, "orderBy" : "title"}

Weitere Informationen zur IDD-Konfiguration finden Sie hier.

Integration

Die Funktion der Individuellen Streams ist im neuen Frontend integriert.

Voraussetzungen

Hierzu müssen Sie das neue Frontend nutzen.

Inhalte

  • 1 Anleitung
    • 1.1 Klassifikationen mit passenden Klassifikationswerten erstellen
    • 1.2 Gewünschte Klassifikation im Mandanten hinzufügen
    • 1.3 Pro Kursfreigabe passende Klassifikation und Klassifikationswert wählen
    • 1.4 Filterauswahl nach Suche im Katalog
    • 1.5 Gewünschte Klassifikationswerte für den Stream auswählen
    • 1.6 Erzeugten Link kopieren
    • 1.7 Wechsel in den Autorenbereich zum Hinterlegen des Links
    • 1.8 Text-Bundle erstellen
    • 1.9 JSON oder kopierten Link hinterlegen
    • 1.10 Folgeaktivitäten

Anleitung

Klassifikationen mit passenden Klassifikationswerten erstellen

    1.  Der Autor wählt Ressourcen → Klassifikationen.
    2. Der Autor klickt auf den Titel der gewünschten Klassifikation/en.
      Der Klassifikations-Assistent öffnet sich.
    3. Der Autor wechselt zum Reiter Werte.
    4. Über den Button Klassifikationswerte hinzufügen fügt der Autor die gewünschten Werte hinzu (siehe Screenshot).
    5. Der Autor klickt nach jedem Hinzufügen des Wertes auf den Button Speichern.
      Die Werte sind hinzugefügt.
    6. Der Autor klickt auf den Button Schließen.

Gewünschte Klassifikation im Mandanten hinzufügen

    1.  Der Autor wählt Nutzerverwaltung → Mandant.
    2. Der Autor klickt auf den Titel des gewünschten Mandanten.
      Der Mandanten-Assistent öffnet sich.
    3. Der Autor wechselt zum Reiter Klassifikationen.
    4. Über den Button Klassifikationen hinzufügen fügt der Autor die gewünschte Klassifikation hinzu, indem er die Auswahl bestätigt.
    5. Der Autor klickt auf den Button Speichern.
      Die Klassifikation ist hinzugefügt (siehe Screenshot).

Pro Kursfreigabe passende Klassifikation und Klassifikationswert wählen

    1. Der Autor wählt Kursmanagement → Kursfreigaben.
    2. Der Autor klickt auf den Titel der gewünschten Kursfreigabe.
      Der Kursfreigaben-Assistent öffnet sich.
    3. Der Autor wechselt zum Reiter Klassifikation.
    4. Der Autor wählt den gewünschten Klassifikationswert der gelisteten Klassifikation aus (siehe Screenshot).
    5. Der Autor klickt auf den Button Speichern.
      Der Klassifikationswert ist ausgewählt.

Filterauswahl nach Suche im Katalog

    1. Der Benutzer wählt Katalog/Suchleiste.
    2. Der Benutzer klickt auf den Button Filter anzeigen.
    3. Der Benutzer wählt den gewünschten Filter aus (siehe Screenshot).
      Hinweis

      Sie können Streams über eine genaue Katalogsuche beschränken, wenn Sie auf bestimmte OEs oder Rollen u.ä. begrenzen möchten.

Gewünschte Klassifikationswerte für den Stream auswählen

  1. Der Benutzer klickt auf den gewünschten Klassifikationswert.
    Der Klassifikationswert wird neben dem Button Filter anzeigen angezeigt (siehe Screenshot).

Erzeugten Link kopieren

    1. Der Benutzer klickt auf den Button Teilen und dann auf Link kopieren.
      Der erzeugte Link wird kopiert.

Wechsel in den Autorenbereich zum Hinterlegen des Links

  1. Der Autor wählt Nutzerverwaltung → Mandanten.
  2. Der Autor klickt auf den Titel des gewünschten Freigabemandanten.
    Der Mandanten-Assistent öffnet sich.
  3. Der Autor wählt den Reiter Optionen.
  4. Der Autor scrollt bis zum Abschnitt Startseite Einstellungen.
  5. Der Autor klickt auf den Button Hinzufügen.
    Das Dialogfenster Individueller Stream öffnet sich.
  6. Im Feld Bezeichner gibt der Autor einen Bundle-Namen ein.
    Beispiel: „mein.eigener.stream“
    Der eingegebene Bezeichner wird als Suffix für das Text-Bundle (global.stream.[Bezeichner]) oder für das Kacheltitel-Bundle (global.stream.[Bezeichner].summarytitle) genutzt.
    Unter „Bezeichner“ gibt der Autor einen Begriff (nur ein Wort ohne Leerzeichen) ein, zum Beispiel „select2“.
  7. Wenn die Zusammenfassungskachel angezeigt werden soll, setzt der Autor das entsprechende Häkchen und wählt die gewünschte Breite sowie ein Hintergrundbild der Kachel aus.
  8. Wenn die IDD-Kachel in diesem Stream angezeigt werden soll, setzt der Autor das Häkchen bei „Soll die IDD-Kachel angezeigt werden?“.
  9. Der Autor klickt auf den Button Speichern.

Text-Bundle erstellen

  1. Wechseln Sie zum Reiter Texte/Begriffe im Mandanten-Assistent.
  2. Geben Sie die Übersetzung im Feld Anpassungen für den Mandanten ein.
    In dem Feld geben Sie den Eintrag „global.stream.select2=Stream Name“ ein, wobei „Stream Name“ der tatsächliche, also im Benutzerbereich angezeigte Name, für den Stream sein soll.
    Hinweis

    Den Eintrag „global.stream.select2=Stream Name“ müssen Sie zwischen text language=“de“ und /text ohne eckige Klammern einfügen. Beispielsweise können Sie „global.stream.select2=In Bearbeitung“ eingeben, wenn Sie später den JSON-Link {„iddRelevant“:“IDD_RELEVANT;“} (siehe nächster Schritt) hinterlegen. Wenn Sie mehrere Sprachen in Avendoo® haben, müssen Sie verschiedene Namen für verschiedene Sprachen anlegen. Dafür brauchen Sie dann zusätzlich text language=“en“ und /text. Siehe Screenshot.

  3. Klicken Sie auf den Button Speichern.

JSON oder kopierten Link hinterlegen

  1. Wechseln Sie zum Reiter Optionen im Mandanten-Assistent.
  2. Scrollen Sie zum Abschnitt Startseite Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf den Stift Ihres erstellten, individuellen Streams.
    Das Dialogfenster Individueller Stream öffnet sich.
  4. Geben Sie im Feld JSON oder URL „Ergebnisse teilen“ für Filterung  ein JSON ein, das als Katalog-Filter verwendet wird oder fügen Sie den kopierten Link ein.
    Beispiel:

{"limit":8,"offset":0,"forceReload":false,"language":"de","titleFilter":"Ein Title","filter":{},"isDummyBooking":false}  Weitere Beispiele für Filter: {„location“:“PlaceNa;“}, {„suggestedLocation“:“PlaceName;“}, {„latestDate“:“2;“}, {„approval“:“REQUESTED;NOT_REQUIRED;“}, {„qualification“:“123456789;987654321;“}, {„eventLanguage“:“de;en;“} und {„iddRelevant“:“IDD_RELEVANT;“}.
Wenn Sie mit dem kopierten Link arbeiten, fügen Sie unter JSON oder URL „Ergebnisse teilen“ für Filterung den kopierten Link ein.

Hinweis

Sie können die Anzahl der im Stream angezeigten Kurse pro Stream festlegen, indem Sie einen integer-Wert hinter „limit“: setzen.
Wenn Sie den Wert 20 einsetzen, werden 20 Kurse in diesem Stream angezeigt, sofern in dieser Filterung so viele Kurse zur Verfügung stehen.

5. Klicken Sie auf den Button Speichern.

Folgeaktivitäten

Per Default ist das Häkchen vor dem neu erstellten, individuellen Stream gesetzt und somit ist der individuelle Stream auf der Startseite im Benutzerbereich aktiviert.
Sie können den individuellen Stream durch Entfernen des Häkchens deaktivieren.
Sie können den individuellen Stream per Klick auf den Stift bearbeiten oder Sie können den individuellen Stream per Klick auf den Mülleimer entfernen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Support Team.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
E vertrieb@avendoo.de

© Copyright 2022 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

(+49) 05251-698899 - 6
kundenservice@avendoo.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}