Der HTML-Editor ist ein wichtiges Werkzeug in Avendoo® neben dem Editor in Avendoo® Move und wird an verschiedensten Stellen eingesetzt. Immer wenn es beispielsweise zur Erstellung von Content kommt, dient der HTML-Editor zur Formatierung von Texten und zur Gestaltung der Benutzeroberfläche.
Je nach Assistent kann es sein, dass bestimmte Elemente nicht sichtbar sind oder neue hinzukommen (Beispiel Lückentextfrage-Assistent: Element Lücke hinzufügen).
Um den HTML-Editor zu öffnen, wählen Sie im jeweiligen Assistenten den Reiter für die Content-Erstellung, beispielsweise den Reiter Infoseite im Kurs-Assistenten, und klicken erst auf den Pfeil nach unten und dann auf HTML-Editor.
In Avendoo® ist aktuell der CKEditor 4.20.01 als HTML-Editor integriert.
Quellcode
Hier ist es möglich bereits vorhandene HTML-Strukturen einzufügen oder neue zu erstellen. Die Bearbeitung des Quellcodes erfordert spezielle Kenntnisse in HTML.
Ausschneiden
Der markierte Text wird ausgeschnitten und Sie können ihn an gewünschter Stelle mit dem Button Als Text einfügen wieder einfügen.
Kopieren
Der markierte Text wird kopiert und Sie können ihn an gewünschter Stelle mit dem Button Als Text einfügen einfügen.
Als Klartext einfügen
Kopierte oder ausgeschnittene Texte werden an gewünschter Stelle eingefügt. Hinweis: Dabei wird nur der Text eingefügt und keine Formatierung oder HTML-Strukturen.
Rückgängig
Hier können Sie Ihren letzten Arbeitsschritt rückgängig machen.
Wiederherstellen
Hier stellen Sie (versehentlich) rückgängig gemachte Arbeitsschritte wieder her.
Fett
Ist ein Textabschnitt markiert, so wird dieser fett dargestellt. Ist kein Abschnitt markiert, so wird ab dem Cursor fett geschrieben.
Kursiv
Ist ein Textabschnitt markiert, so wird dieser kursiv dargestellt. Ist kein Abschnitt markiert, so wird ab dem Cursor kursiv geschrieben.
Unterstrichen
Ist ein Textabschnitt markiert, so wird dieser unterstrichen dargestellt. Ist kein Abschnitt markiert, so wird ab dem Cursor unterstrichen geschrieben.
Durchgestrichen
Ist ein Textabschnitt markiert, so wird dieser durchgestrichen dargestellt. Ist kein Abschnitt markiert, so wird ab dem Cursor durchgestrichen geschrieben.
Tiefgestellt
Mit diesem Button können Sie einzelne Textabschnitte tiefstellen.
Hochgestellt
Möchten Sie Zeichen oder Texte hochstellen wie z.B. die „2“ in „m2“, so sollten Sie diesen Button verwenden.
Formatierung entfernen
Hier entfernen Sie alle Formatierungen in dem von Ihnen gewählten Bereich.
Nummerierte Liste
Der markierte Bereich wird als nummerierte Liste dargestellt. Ist kein Bereich markiert, wird der derzeitige Absatz als erster Punkt verstanden. Jeder weitere Absatz wird als weiterer Punkt mit fortlaufender Nummer erstellt.
Stichwortliste
Der markierte Bereich wird als Stichwortliste dargestellt. Ist kein Bereich markiert, wird der derzeitige Absatz als erster Punkt verstanden. Jeder weitere Absatz wird als weiterer Punkt in der Stichwortliste erstellt.
Einzug verringern
Der Einzug eines bereits eingerückten Bereichs wird verringert.
Einzug erhöhen
Der Einzug des gewünschten Bereichs wird vergrößert.
Linksbündig
Der markierte Text wird linksbündig dargestellt. Ist kein Text markiert, so wird der Abschnitt in dem sich der Cursor befindet linksbündig dargestellt. („Linksbündig“ ist die Standardeinstellung“)
Zentriert
Der markierte Text wird zentriert dargestellt. Ist kein Text markiert, so wird der Abschnitt, in dem sich der Cursor befindet, zentriert dargestellt.
Rechtsbündig
Der markierte Text wird rechtsbündig dargestellt. Ist kein Text markiert, so wird der Abschnitt, in dem sich der Cursor befindet, rechtsbündig dargestellt.
Blocksatz
Der markierte Text wird im Blocksatz dargestellt. Ist kein Text markiert, so wird der Abschnitt, in dem sich der Cursor befindet, im Blocksatz dargestellt.
Link einfügen/editieren
Markieren Sie den gewünschten Text und klicken Sie auf den Button Link einfügen/editieren. Dann öffnet sich das Dialogfenster Link. In diesem Fenster können Sie den Link-Typ (z.B. E-Mail) angeben. Anschließend wird die entsprechende URL benötigt. Auf dem Reiter Zielseite können Sie die Darstellungsform (z.B. neues Fenster) der Zielseite angeben. Es ist Ihnen auch möglich, erweiterte Einstellungen anzugeben.
Link entfernen
Markieren Sie einen Link und klicken Sie dann auf den Button Link entfernen, um den Link zu entfernen.
Anker einfügen/editieren
Ein Anker ist ein Ziel für einen Link innerhalb eines Textes. Markieren Sie das entsprechende Wort, welches ein Ziel werden soll, und klicken Sie anschließend auf den Button Anker. Nun können Sie an einer beliebigen Stelle im Text einen Link einfügen, und für diesen den Anker als Ziel einrichten.
Lehrmittel verlinken
Stellen Sie eine Verlinkung zu einem anderen, bereits erstellten Lehrmittel her.
Lücke hinzufügen
Fügen Sie eine Lücke innerhalb einer Lückentext-Wissenstestfrage hinzu.
Referentenslider einfügen
Fügen Sie einen Referentenslider für eine Veranstaltung ein.
Wenn Sie für die Benutzer einen Referentenslider einfügen, werden dem jeweiligen Benutzer beim aktivierten Referentenslider alle Referenten der zukünftigen Veranstaltungstermine angezeigt, wenn der jeweilige Benutzer am Termin nicht angemeldet ist.
Wenn der Benutzer am Termin angemeldet ist, werden ihm die Referenten des angemeldeten Termins im aktivierten Referentenslider angezeigt.
Variablen einfügen
Fügen Sie eine Variable hinzu, um z.B. den Titel einer Wissenstestfrage automatisch zu generieren.
Wenn Sie die Variable $BreadCrumb$ einfügen, können Sie eine Breadcrumb-Navigation in dem jeweiligen Lernobjekt einfügen, z.B. Kurs. Dadurch kann später der Lernende jederzeit auf Mein Lernplatz sehen, in welchem Kurs und wo innerhalb des Kurses er/sie sich befindet, um dann über diese Darstellung im Kurs auch zurücknavigieren zu können.
Bewertungsblock einfügen
Mit Hilfe dieses Buttons können Sie einen Bewertungsblock auf eine der Kursseiten (außer Kursinfoseite) einfügen.
Flash
Mit Hilfe dieses Buttons können Sie Flash-Applikationen in Ihren Content einbinden. Achten Sie jedoch darauf, dass sowohl Höhe als auch Breite mit der Auflösung der Flashdatei übereinstimmen, sonst geht Ihnen eventuell der Rand verloren oder die Applikation wird grau umrahmt.
Bild
Über diesen Button können Sie ein Bild aus dem Avendoo® Mediencenter direkt im Text einfügen. Bei der Auswahl im Mediencenter können Sie nur Bilder wählen. Um einen Tooltip-Titel für das Medium anzuzeigen, nutzen Sie auf dem Reiter Erweitert das Textfeld Titel Beschreibung.
Medien hinzufügen
Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich das Dialogfenster Medien hinzufügen. Markieren Sie das gewünschte Medium im Mediencenter von Avendoo® durch Anklicken des Punktes vor dem jeweiligen Titel. Es wird ein Link zu dem gewünschten Medium im Text eingefügt. Dieser wird später durch Anklicken in einem neuen Fenster geöffnet und zum Download angeboten. Hinweis: Hier können Sie alle Medien (auch Bilder) auswählen.
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Ihr eingefügtes Medium und wählen dann im Kontextmenü Link bearbeiten. Auf dem Reiter Zielseite können Sie bestimmen, in welchem Fenster das Medium geöffnet werden soll.
Dokument hinzufügen
Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich das Dialogfenster Dokument hinzufügen.
Markieren Sie das gewünschte Dokument durch Anklicken des Radiobuttons vor dem jeweiligen Titel. Es wird ein Link zu dem gewünschten Dokument im Text eingefügt. Dieser wird später durch Anklicken in einem neuen Fenster geöffnet und zum Download angeboten.
Video
Mit Klick auf diesen Button haben Sie die Möglichkeit, ein Video einzubinden.
Medieninhalt von verschiedenen Seiten einbinden
Über dieses Symbol können Sie mit Hilfe einer URL-Adresse Bilder, Videos und andere Medieninhalte einbinden. Geben Sie hierzu die URL an, legen Sie die max. Breite/ Höhe fest und bestimmen Sie die Ausrichtung.
IFrame
Mit diesem Button haben Sie die Möglichkeit, IFrames einzufügen. Ein IFrame ermöglicht die Darstellung von anderen Webseiten als Teil Ihres Lerninhaltes. Achten Sie darauf, das Protokoll auf „https“ (statt „http“) anzupassen, wenn die Adresse Ihres Avendoo® Systems ebenfalls https verwendet.
Tabelle
Wenn Sie auf diesen Button klicken, fügen Sie eine Tabelle ein. Es öffnet sich dann ein Dialogfenster, in welchem Sie die Eigenschaften der Tabelle festlegen können.
Horizontale Linie einfügen
Wenn Sie auf diesen Button klicken, fügen Sie eine horizontale Linie oberhalb des Cursors ein.
Sonderzeichen einfügen/editieren
Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich eine Liste mit Sonderzeichen. Sie können das gewünschte Sonderzeichen durch Anklicken einfügen.
Audio hinzufügen
Fügen Sie Ihren Lerninhalten eine Audiodatei hinzu. Dazu müssen Sie zunächst die mp3-Datei in das Mediencenter hochladen. Anschließend können Sie die Datei einbinden und erweiterte Einstellungen vornehmen:
- Audio-Menü aktivieren
- Automatisch abspielen
- Endlosschleife
- Stumm stellen
Stil
Hier können Sie voreingestellte Formatierungen setzen oder entfernen. Markieren Sie vorher den zu formatierenden Text. Ist bereits ein Stil gesetzt, wird dies durch einen schwarzen Pfeil vor dem Eintrag angezeigt. Wählen Sie den Stil erneut, so wird er entfernt.
Absatzformat
Hier können Sie zwischen zahlreichen Standardformatierungen wählen. Diese ändert sich für den markierten Bereich bzw. legt fest, in welcher Formatierung Sie ab jetzt schreiben.
Schriftart
Wählen Sie hier die gewünschte Schriftart von dem markierten Textbereich bzw. von dem zu schreibenden Text aus.
Größe
Hier können Sie die Schriftgröße anpassen.
Textfarbe
Wählen Sie die gewünschte Textfarbe aus.
Hintergrundfarbe
Wählen Sie die Farbe aus, die den Text hinterlegen soll.
Über CKEditor
Hier finden Sie Informationen über die CKEditor Version (mit Link zur Webseite) und einen Link zu den Lizenzbestimmungen von CKEditor.