Avendoo Changelogs
Hier finden Sie immer die aktuellsten Versionen und Neuentwicklungen Ihrer Lernwelt und können direkt Ihren persönlichen Update-Termin anfragen. In unserem Changelog Channel finden Sie außerdem nützliche Tutorials.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellsten Changelogs der Avendoo® Lernwelt in der Übersicht. In diesen erhalten Sie Informationen über Weiterentwicklungen, Fehlerbehebungen und neue Features. Über den unten stehenden Button können Sie einen Update-Termin für Ihre Lernwelt anfragen. Für ein Update ist die Abnahme der aktuellsten Changelog-Tabellen erforderlich.
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
18-1-5 | #31453 | Verbesserung | Die Lade-Performance der Teilnehmerliste im Veranstaltungsmanagement wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Lade-Performance der Teilnehmerliste im Veranstaltungsmanagement wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-4 | #31477 | Verbesserung | Die Teilnehmerregel-Berechnung bei Traningsplänen löst nicht mehr aus, dass Anmelde- und Abmelde-Benachrichtigungen mehrfach versendet werden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Teilnehmerregel-Berechnung bei Traningsplänen löst nicht mehr aus, dass Anmelde- und Abmelde-Benachrichtigungen mehrfach versendet werden.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-4 | #31338 | Verbesserung | Der Bericht "Nutzerübersicht" funktioniert wieder. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Bericht "Nutzerübersicht" funktioniert wieder.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-4 | #31304 | Verbesserung | Wenn ein Benutzer eine Veranstaltung bereits abgeschlossen hat (egal ob erfolgreich oder nicht), wird dieser Wert bei anderen Kursen, die auch diese Veranstaltung beinhalten, für diesen Benutzer bei Neu-Anmeldung korrekt übernommen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Benutzer eine Veranstaltung bereits abgeschlossen hat (egal ob erfolgreich oder nicht), wird dieser Wert bei anderen Kursen, die auch diese Veranstaltung beinhalten, für diesen Benutzer bei Neu-Anmeldung korrekt übernommen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-4 | #31214 | Verbesserung | Das Zusammenführen von Nutzern mit Anmeldungen an der gleichen Veranstaltung funktioniert, ohne dass Veranstaltungsteilnehmer entfernt werden. Beachten Sie, dass solange nur einer der Nutzer einen Teilnehmer-Datensatz an der Termingruppe hat, dass dieser Datensatz übernommen wird. Sobald beide Nutzer einen Datensatz an der Termingruppe haben, bleibt nur der Datensatz vom Hauptnutzer bestehen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Zusammenführen von Nutzern mit Anmeldungen an der gleichen Veranstaltung funktioniert, ohne dass Veranstaltungsteilnehmer entfernt werden. Beachten Sie, dass solange nur einer der Nutzer einen Teilnehmer-Datensatz an der Termingruppe hat, dass dieser Datensatz übernommen wird. Sobald beide Nutzer einen Datensatz an der Termingruppe haben, bleibt nur der Datensatz vom Hauptnutzer bestehen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-3 | #31430 | Verbesserung | Der Update-Prozess wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Update-Prozess wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-3 | #31417 | Verbesserung | Hinsichtlich des LTI-Anbieters wird nun bei der "endAuthRequest - Response" nicht nur "200" akzeptiert, sondern auch "> 201". | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Hinsichtlich des LTI-Anbieters wird nun bei der "endAuthRequest - Response" nicht nur "200" akzeptiert, sondern auch "> 201".
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-3 | #31200 | Verbesserung | Eventmanagement | Wenn das Feld für den festen An- und Abmeldeschluss im Veranstaltungs-Assistenten auf dem Unterreiter "Veranstaltungsablauf" des Reiters "Benachrichtigungen" leer ist, wird die Einstellung aus dem Veranstaltungs-Assistenten verwendet und nicht der "1.1.1970". | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Wenn das Feld für den festen An- und Abmeldeschluss im Veranstaltungs-Assistenten auf dem Unterreiter "Veranstaltungsablauf" des Reiters "Benachrichtigungen" leer ist, wird die Einstellung aus dem Veranstaltungs-Assistenten verwendet und nicht der "1.1.1970".
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31344 | Verbesserung | Das Time-out der Anfrage beim Laden der Übersicht nach Terminen ist nun auf 5 Minuten erhöht. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Time-out der Anfrage beim Laden der Übersicht nach Terminen ist nun auf 5 Minuten erhöht.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31343 | Verbesserung | Beim Updateschritt 179163 werden nur noch die Fremdinhalte-Rechte migriert, aber keine Lesen-Rechte oder anderen Rechte. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Beim Updateschritt 179163 werden nur noch die Fremdinhalte-Rechte migriert, aber keine Lesen-Rechte oder anderen Rechte.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31306 | Verbesserung | Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31283 | Verbesserung | Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31280 | Verbesserung | Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31271 | Verbesserung | API: Bei der Create Media Object Translation und anschließendem Upload einer Datei in die Translation können Sie die Original-Version downloaden. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
API: Bei der Create Media Object Translation und anschließendem Upload einer Datei in die Translation können Sie die Original-Version downloaden.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #31249 | Verbesserung | Wenn Sie als Autoreinen neuen Content-Connector erstellen, ist nun auf dem Unterreiter "Deeplinking LTI" des Reiters "Konfiguration" das Häkchen "Custom-Parameter benutzen" für die ID-Ermittlung nicht mehr im Default gesetzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autoreinen neuen Content-Connector erstellen, ist nun auf dem Unterreiter "Deeplinking LTI" des Reiters "Konfiguration" das Häkchen "Custom-Parameter benutzen" für die ID-Ermittlung nicht mehr im Default gesetzt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-2 | #30590 | Verbesserung | Bei manchen Teilnehmern eines Haupttermins mit Folgeterminen wurde ein falscher Einladungsstatus gesetzt. Nun wird bei der Anmeldebestätigung für den Haupttermin der Einladungsstatus korrekt gesetzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei manchen Teilnehmern eines Haupttermins mit Folgeterminen wurde ein falscher Einladungsstatus gesetzt. Nun wird bei der Anmeldebestätigung für den Haupttermin der Einladungsstatus korrekt gesetzt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31256 | Verbesserung | Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31242 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31230 | Verbesserung | Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31224 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31220 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31201 | Verbesserung | Backend | Das Widget "Veranstaltungskalender" auf dem Dashboard öffnet wieder den Veranstaltungsmanager in der korrekten, gewählten Oberflächensprache. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Das Widget "Veranstaltungskalender" auf dem Dashboard öffnet wieder den Veranstaltungsmanager in der korrekten, gewählten Oberflächensprache.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31196 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor auf den Pfeil zum Ein- und Ausklappen der Veranstaltungstermine in der Veranstaltungsübersicht klicken, werden nicht mehr die Interessentenlisten mehrfach angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor auf den Pfeil zum Ein- und Ausklappen der Veranstaltungstermine in der Veranstaltungsübersicht klicken, werden nicht mehr die Interessentenlisten mehrfach angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31171 | Verbesserung | Es gibt nicht mehr zu viele Weiterleitungen, wenn Sie sich als Autor in verschiedenen Browsern anmelden. Nach Verlust der Sitzung werden Sie wie gewollt zur Anmelde-Seite und nach erneuter Anmeldung nicht mehr auf eine dem System unbekannte Seite weitergeleitet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es gibt nicht mehr zu viele Weiterleitungen, wenn Sie sich als Autor in verschiedenen Browsern anmelden. Nach Verlust der Sitzung werden Sie wie gewollt zur Anmelde-Seite und nach erneuter Anmeldung nicht mehr auf eine dem System unbekannte Seite weitergeleitet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31145 | Verbesserung | Im Veranstaltungs-Assistenten ist auf dem Unterreiter "Teilnehmer" des Reiters "Parameter" beim Nachrücken von der Warteliste im Bedienungstext Nachrücken nun nur mit einem c geschrieben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im Veranstaltungs-Assistenten ist auf dem Unterreiter "Teilnehmer" des Reiters "Parameter" beim Nachrücken von der Warteliste im Bedienungstext Nachrücken nun nur mit einem c geschrieben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31144 | Verbesserung | Auf der Endseite eines Wissenstests wird nun für die Variable "$showReachedPoints$" der Hover-Text "X von Y Punkten" angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Auf der Endseite eines Wissenstests wird nun für die Variable "$showReachedPoints$" der Hover-Text "X von Y Punkten" angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31142 | Verbesserung | Als Autor können Sie nicht mehr Designvorlagen, die auf der Ablaufseite oder der Layouterweiterung innerhalb des Kurses genutzt werden, löschen. Dadurch funktionieren wieder der Export und Import von Kursdateien. Über das Kontextmenü Informationen -> Verwendung sehen Sie als Autor nun die korrekten Daten. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Als Autor können Sie nicht mehr Designvorlagen, die auf der Ablaufseite oder der Layouterweiterung innerhalb des Kurses genutzt werden, löschen. Dadurch funktionieren wieder der Export und Import von Kursdateien. Über das Kontextmenü Informationen -> Verwendung sehen Sie als Autor nun die korrekten Daten.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31133 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor Ihre Sitzung beispielsweise durch Inaktivität verloren haben und versucht haben in einer Übersicht, die Sie mit aktiver Sitzung geöffnet hatten, ein Objekt auszuwählen oder die Vorschau des Objektes zu öffnen, werden Sie wieder auf die Anmeldeseite weitergeleitet. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor Ihre Sitzung beispielsweise durch Inaktivität verloren haben und versucht haben in einer Übersicht, die Sie mit aktiver Sitzung geöffnet hatten, ein Objekt auszuwählen oder die Vorschau des Objektes zu öffnen, werden Sie wieder auf die Anmeldeseite weitergeleitet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31132 | Verbesserung | Beim Zusammenführen von Nutzern wird wieder das Passwort des ausgewählten, sekundären Accounts übernommen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Beim Zusammenführen von Nutzern wird wieder das Passwort des ausgewählten, sekundären Accounts übernommen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31131 | Verbesserung | Als Benutzer mit Teamleiterfunktion können Sie nicht mehr im Cockpit in der Katalogansicht des Mitarbeiters auf den Remote-Content des Mitarbeiters zugreifen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Benutzer mit Teamleiterfunktion können Sie nicht mehr im Cockpit in der Katalogansicht des Mitarbeiters auf den Remote-Content des Mitarbeiters zugreifen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31123 | Verbesserung | In der gesendenten individuellen Benachrichtigung des Typs "Durchgang - Genehmigung Durchgangsanmeldung" wird nun bei der Variablen "$InningEvents$" nun das Format "(DD.MM.YYYY hh:mm)" wie in den Variablen "$SeminarEventStart$" und "$SeminarEventEnd$ in der Anmeldebestätigung verwendet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
In der gesendenten individuellen Benachrichtigung des Typs "Durchgang - Genehmigung Durchgangsanmeldung" wird nun bei der Variablen "$InningEvents$" nun das Format "(DD.MM.YYYY hh:mm)" wie in den Variablen "$SeminarEventStart$" und "$SeminarEventEnd$ in der Anmeldebestätigung verwendet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31114 | Verbesserung | Der Berechtigungsfehler beim Wechseln der Reiter im Veranstaltungsmanager wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Berechtigungsfehler beim Wechseln der Reiter im Veranstaltungsmanager wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31113 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor zuerst einen Registrierungscode mit automatischer Generierung des Logins erstellen und dann Nutzer per API "PUT /api/v1/user" mit "header registrationCode" und nicht gesetztem Login, kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor zuerst einen Registrierungscode mit automatischer Generierung des Logins erstellen und dann Nutzer per API "PUT /api/v1/user" mit "header registrationCode" und nicht gesetztem Login, kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31097 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor beispielsweise beim Kopieren (beispielsweise von Lerninhalten) viele Kategorien in der Auswahl haben, ist das Scrollen wieder möglich. Ebenso wird nun in der Nutzerverwaltung über das Kontextmenü "Angemeldete Kursfreigaben" des Benutzers automatisch die Kategorie des Mandanten des gewählten Nutzers geöffnet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor beispielsweise beim Kopieren (beispielsweise von Lerninhalten) viele Kategorien in der Auswahl haben, ist das Scrollen wieder möglich. Ebenso wird nun in der Nutzerverwaltung über das Kontextmenü "Angemeldete Kursfreigaben" des Benutzers automatisch die Kategorie des Mandanten des gewählten Nutzers geöffnet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31091 | Verbesserung | Auf dem Reiter "Benachrichtigungen" im Veranstaltungs-Assistenten wurden die Optionen zum Versenden der Communitynachricht unter "Information bei Terminablehnung", "Termin An- und Abmeldebenachrichtigungen" und "Community-Benachrichtigung über Antwort von Referenten" entfernt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Auf dem Reiter "Benachrichtigungen" im Veranstaltungs-Assistenten wurden die Optionen zum Versenden der Communitynachricht unter "Information bei Terminablehnung", "Termin An- und Abmeldebenachrichtigungen" und "Community-Benachrichtigung über Antwort von Referenten" entfernt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31086 | Verbesserung | Wenn Sie als Benutzer Abwesenheiten auf Ihrem Profil speichern, werden diese nicht mehr mehrfach gespeichert. Zudem können Sie als Benutzer-Teamleiter wieder in der Mitarbeiteransicht des Cockpits für Ihre Mitarbeiter Abwesenheiten erstellen und löschen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Benutzer Abwesenheiten auf Ihrem Profil speichern, werden diese nicht mehr mehrfach gespeichert. Zudem können Sie als Benutzer-Teamleiter wieder in der Mitarbeiteransicht des Cockpits für Ihre Mitarbeiter Abwesenheiten erstellen und löschen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31081 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor über das Kontextmenü eines Anbieters "Informationen" und "Synchronisation" aufrufen, beeinflusst diese Dialogfenster nicht mehr die Größe der anderen Assistenten. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor über das Kontextmenü eines Anbieters "Informationen" und "Synchronisation" aufrufen, beeinflusst diese Dialogfenster nicht mehr die Größe der anderen Assistenten.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31076 | Verbesserung | Durch einen Fehler konnte es zu Authentifikations-Problemen kommen, die Funktionen wie die Widgetanzeige beeinflusst haben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Durch einen Fehler konnte es zu Authentifikations-Problemen kommen, die Funktionen wie die Widgetanzeige beeinflusst haben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31058 | Verbesserung | Backend | Wenn Sie als Autor eine Veranstaltung über den Assistenten "Freigegebener Termin" speichern, wird die Veranstaltung wieder in der gewählten Kategorie gespeichert. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor eine Veranstaltung über den Assistenten "Freigegebener Termin" speichern, wird die Veranstaltung wieder in der gewählten Kategorie gespeichert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31050 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor einen Autoren- oder einen Benutzer-Account über die Massenbearbeitungsfunktion löschen, wird nun wieder die Option "Inhalte von Autoren werden übergeben an" angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor einen Autoren- oder einen Benutzer-Account über die Massenbearbeitungsfunktion löschen, wird nun wieder die Option "Inhalte von Autoren werden übergeben an" angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31041 | Verbesserung | Auch wenn der Benutzer ein Web-based Training auf einem Umbruchs-Lernpfad schließt, kann er zu dem zuletzt geöffneten Element springen, wenn er auf den Button "Aktuelle Lernposition" geklickt hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Auch wenn der Benutzer ein Web-based Training auf einem Umbruchs-Lernpfad schließt, kann er zu dem zuletzt geöffneten Element springen, wenn er auf den Button "Aktuelle Lernposition" geklickt hat.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31027 | Verbesserung | Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" wird der Zeitraum-Filter für das Enddatum wieder korrekt geleert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungstermine nach Kategorie" wird der Zeitraum-Filter für das Enddatum wieder korrekt geleert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31026 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor Medien aufriefen, die es nicht mehr gab, dann kam es zu einem Ausnahmefehler. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor Medien aufriefen, die es nicht mehr gab, dann kam es zu einem Ausnahmefehler. Dieser Fehler ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31019 | Verbesserung | Das Zusammenführen von Nutzern ist nun um weitere Anwendungsfälle ergänzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Zusammenführen von Nutzern ist nun um weitere Anwendungsfälle ergänzt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #31002 | Verbesserung | Eventmanagement | Die Performance des Gantt-Diagramms zur Referentenauslastung wurde hinsichtlich der Auswahl von Terminvorlagen optimiert. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Die Performance des Gantt-Diagramms zur Referentenauslastung wurde hinsichtlich der Auswahl von Terminvorlagen optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30992 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor einen Kurs kopiert haben, war der Typ stets "E-Learning". Nun werden wieder alle Parameter des Kurses korrekt mit kopiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor einen Kurs kopiert haben, war der Typ stets "E-Learning". Nun werden wieder alle Parameter des Kurses korrekt mit kopiert.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30988 | Verbesserung | Die Filterung ist wieder korrekt, wenn Sie als Benutzer-Teamleiter die Reservierungen im Cockpit zuweisen und hierbei sehr schnell einen Namen eintragen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Filterung ist wieder korrekt, wenn Sie als Benutzer-Teamleiter die Reservierungen im Cockpit zuweisen und hierbei sehr schnell einen Namen eintragen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30985 | Verbesserung | Im Benutzerbereich sehen Sie nun den Status "Abgelaufen" auf den Kurskacheln, wenn das geplante Enddatum vor dem Anmeldedatum liegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im Benutzerbereich sehen Sie nun den Status "Abgelaufen" auf den Kurskacheln, wenn das geplante Enddatum vor dem Anmeldedatum liegt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30984 | Verbesserung | Als Autor können Sie wieder die Vorschau der Aufgabe auf dem Reiter "Zusammenstellung" im Wissenstest-Assistenten aufrufen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Autor können Sie wieder die Vorschau der Aufgabe auf dem Reiter "Zusammenstellung" im Wissenstest-Assistenten aufrufen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30976 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor den Lehrmittel-Assistenten öffnen und eine leere Seite erstellen, sowie den Bereich "CSS/JS" öffnen und dann Daten im CSS oder JS-Feld eingeben, verschiebt sich nicht mehr das Eingabefeld nach links in den nicht sichtbaren Bereich. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor den Lehrmittel-Assistenten öffnen und eine leere Seite erstellen, sowie den Bereich "CSS/JS" öffnen und dann Daten im CSS oder JS-Feld eingeben, verschiebt sich nicht mehr das Eingabefeld nach links in den nicht sichtbaren Bereich.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30975 | Verbesserung | Backend | Die Verrechnungsdatensätze werden nun erst erstellt, wenn die gesamte Termingruppe geschlossen ist, und nicht schon beim Schließen des ersten Veranstaltungstermins. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Die Verrechnungsdatensätze werden nun erst erstellt, wenn die gesamte Termingruppe geschlossen ist, und nicht schon beim Schließen des ersten Veranstaltungstermins.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30971 | Verbesserung | Stornierte Veranstaltungstermine werden nicht mehr auf dem Reiter "Übersicht" unter "Alternativtermine" im Veranstaltungsmanager angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Stornierte Veranstaltungstermine werden nicht mehr auf dem Reiter "Übersicht" unter "Alternativtermine" im Veranstaltungsmanager angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30967 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor beim Vorschaubild (eigener Bildausschnitt) auf dem Unterreiter "Vorschaubild" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten die volle Größe wählen, wird nun unabhängig vom Format oder der Speichergröße keine Fehlermeldung mehr ausgegeben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor beim Vorschaubild (eigener Bildausschnitt) auf dem Unterreiter "Vorschaubild" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten die volle Größe wählen, wird nun unabhängig vom Format oder der Speichergröße keine Fehlermeldung mehr ausgegeben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30963 | Verbesserung | Die eingestellten Flaggen für die Sprachen werden nun auch im Feedback angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Die eingestellten Flaggen für die Sprachen werden nun auch im Feedback angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30949 | Verbesserung | Als Autor können Sie nun Medien mit einem "&" im Titel unter "Gemeinsame Dateien" auf dem Unterreiter "Kollaborationswerkzeuge" des Reiters "Parameter" hochladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Autor können Sie nun Medien mit einem "&" im Titel unter "Gemeinsame Dateien" auf dem Unterreiter "Kollaborationswerkzeuge" des Reiters "Parameter" hochladen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30939 | Verbesserung | Reportengine | Sie können den Drill-Down-Bericht "Trainingsstunden – Teilnehmerliste" wieder korrekt über den Bericht "Trainingsstunden" öffnen und er wird wieder korrekt ausgeführt. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Sie können den Drill-Down-Bericht "Trainingsstunden – Teilnehmerliste" wieder korrekt über den Bericht "Trainingsstunden" öffnen und er wird wieder korrekt ausgeführt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30936 | Verbesserung | Beim API GET für Kursfreigaben wird nur noch dann ein "durationReminder" in die XML/das JSON geschrieben, wenn - beide Bearbeitungserinnerungen festgelegt sind und - in beiden Bearbeitungserinnerungen exakt eine Konfiguration vorhanden ist sowie - die Optionen für "Intervall" und "Tage bevor" gleich sind. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Beim API GET für Kursfreigaben wird nur noch dann ein "durationReminder" in die XML/das JSON geschrieben, wenn - beide Bearbeitungserinnerungen festgelegt sind und - in beiden Bearbeitungserinnerungen exakt eine Konfiguration vorhanden ist sowie - die Optionen für "Intervall" und "Tage bevor" gleich sind.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30935 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor zuerst den Vorschaumodus auf dem Reiter "Inhaltseditor" und dann die Lehrmittelseite wechseln, wird keine weiße Seite mehr eingeblendet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor zuerst den Vorschaumodus auf dem Reiter "Inhaltseditor" und dann die Lehrmittelseite wechseln, wird keine weiße Seite mehr eingeblendet.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30934 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor die Sortierung in der Teilnehmerverwaltung des Durchgangs angepasst haben, geht nicht mehr die Filterung verloren. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor die Sortierung in der Teilnehmerverwaltung des Durchgangs angepasst haben, geht nicht mehr die Filterung verloren.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30925 | Verbesserung | Backend | Wenn Sie als Autor nicht mehr eines der beiden Lese-Rechte haben, können Sie nicht mehr in den Nutzer-Auswahl-Übersichten den jeweiligen Typ an Benutzer nicht mehr sehen. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor nicht mehr eines der beiden Lese-Rechte haben, können Sie nicht mehr in den Nutzer-Auswahl-Übersichten den jeweiligen Typ an Benutzer nicht mehr sehen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30915 | Verbesserung | Wenn eine Anmeldung durch eine Teilnehmerregel erfolgt, wird auch eine Anmeldebenachrichtigung ausgelöst. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn eine Anmeldung durch eine Teilnehmerregel erfolgt, wird auch eine Anmeldebenachrichtigung ausgelöst.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30893 | Verbesserung | Content | Wenn Sie als Autor in einem Kurs, der mehrere Abschnitte enthält und der in einem minimierten Fenster oder auf einem bestimmten Monitor angezeigt wird, Abschnitte greifen und diese verschieben möchten, werden nun die Abschnitte korrekt dargestellt und an der gewünschten Stelle abgelegt. | Handbuch |
Kategorie:
Content
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor in einem Kurs, der mehrere Abschnitte enthält und der in einem minimierten Fenster oder auf einem bestimmten Monitor angezeigt wird, Abschnitte greifen und diese verschieben möchten, werden nun die Abschnitte korrekt dargestellt und an der gewünschten Stelle abgelegt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30822 | Verbesserung | Content | Beim Text-Move "Auflistung" sind nun die Listen nur links eingerückt. | Handbuch |
Kategorie:
Content
Beschreibung:
Beim Text-Move "Auflistung" sind nun die Listen nur links eingerückt.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30704 | Feature | Wenn Ihnen der Support-Autor die Zugriffsrechte für Support zugeordnet hat und Sie als Autor das Recht "Updates verwalten" haben, können Sie nun als Autor im Untermenü "Automatisches Update" des Menüs "Support" Snapshots verwenden, wenn zudem in der Context-Datei dies auch als erlaubt konfiguriert ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Ihnen der Support-Autor die Zugriffsrechte für Support zugeordnet hat und Sie als Autor das Recht "Updates verwalten" haben, können Sie nun als Autor im Untermenü "Automatisches Update" des Menüs "Support" Snapshots verwenden, wenn zudem in der Context-Datei dies auch als erlaubt konfiguriert ist.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #30089 | Verbesserung | Es wurden einige Fehler im Review-Prozess behoben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Es wurden einige Fehler im Review-Prozess behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #29587 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor mehrere Nutzer endgültig löschen möchten, auch per API, ist nun die Performance besser. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor mehrere Nutzer endgültig löschen möchten, auch per API, ist nun die Performance besser.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #29495 | Feature | Es wurden die folgenden Autorenrechte entfernt: - "Alle Objekte unabhängig vom Besitzer bearbeiten dürfen", - "Lerninhalte anzeigen" und - "Lerninhalte erstellen und bearbeiten". | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Es wurden die folgenden Autorenrechte entfernt: - "Alle Objekte unabhängig vom Besitzer bearbeiten dürfen", - "Lerninhalte anzeigen" und - "Lerninhalte erstellen und bearbeiten".
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #28512 | Feature | Die alte Anmelde-Seite ist mit der neuen Anmelde-Seite ausgetauscht. Zudem Systemeinstellungen "phoneResetMail" und "system.property.password.reset.phone" entfernt. Weiterhin ist die Systemeinstellung mit dem Wert "/ui/login" auf "Leeren Wert" angepasst. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die alte Anmelde-Seite ist mit der neuen Anmelde-Seite ausgetauscht. Zudem Systemeinstellungen "phoneResetMail" und "system.property.password.reset.phone" entfernt. Weiterhin ist die Systemeinstellung mit dem Wert "/ui/login" auf "Leeren Wert" angepasst.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #28342 | Verbesserung | Es wird nicht mehr die Sprache in einem übersetzten Lehrmittel in Move geändert, wenn Sie als Autor den Übersichtslink bei "Add Video" im Tutoren-Kontext benutzt haben. Die mitgegebene Sprache hat die Nutzersprache überschrieben, auch bei anderen Medienübersichten wie Bilder, Audio und PDF. Dieser Fehler ist nun behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es wird nicht mehr die Sprache in einem übersetzten Lehrmittel in Move geändert, wenn Sie als Autor den Übersichtslink bei "Add Video" im Tutoren-Kontext benutzt haben. Die mitgegebene Sprache hat die Nutzersprache überschrieben, auch bei anderen Medienübersichten wie Bilder, Audio und PDF. Dieser Fehler ist nun behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #27933 | Feature | Nun können Sie als Autor den Titel und Teaser des Lernobjekts unter den Erweiterten Eigenschaften im Kurs-Assistenten auf dem Reiter "Kursinhalte" ändern. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nun können Sie als Autor den Titel und Teaser des Lernobjekts unter den Erweiterten Eigenschaften im Kurs-Assistenten auf dem Reiter "Kursinhalte" ändern.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #27360 | Feature | Nun können Sie als Autor die Variable $SeminarNextEventGroupList$ für folgende Benachrichtigungen verwenden: - Anmeldebestätigung, - Einladung und - Versand Anmeldebestätigung Warteliste. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nun können Sie als Autor die Variable $SeminarNextEventGroupList$ für folgende Benachrichtigungen verwenden: - Anmeldebestätigung, - Einladung und - Versand Anmeldebestätigung Warteliste.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #24620 | Feature | Nun können Sie nicht mehr als Benutzer-Teamleiter das Dialogfenster für die OE-Ansicht eines Mitarbeiters im alten Benutzerbereich öffnen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nun können Sie nicht mehr als Benutzer-Teamleiter das Dialogfenster für die OE-Ansicht eines Mitarbeiters im alten Benutzerbereich öffnen.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #18301 | Feature | Der alte V16-Benutzerbereich ist gelöscht. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der alte V16-Benutzerbereich ist gelöscht.
Handbuchlink:
|
|||||
18-1-1 | #14694 | Feature | Die fehlenden Verlinkungen zu deutschen und englischen Handbuchseiten sind nun ergänzt. Es betrifft die folgenden Verlinkungen: - Berichte - Berichtsfavoriten - Gamification-Elemente - Punktekonten - Administration: SSO- und Import-Konfigurationen, PKCS#12-Zertifikate, Nutzerimport Events und Benutzerdefinierte Felder. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die fehlenden Verlinkungen zu deutschen und englischen Handbuchseiten sind nun ergänzt. Es betrifft die folgenden Verlinkungen: - Berichte - Berichtsfavoriten - Gamification-Elemente - Punktekonten - Administration: SSO- und Import-Konfigurationen, PKCS#12-Zertifikate, Nutzerimport Events und Benutzerdefinierte Felder.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-60-10 | #31594 | Verbesserung | Der Versand von Anmeldebestätigungen wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Versand von Anmeldebestätigungen wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-10 | #31585 | Verbesserung | Es kommt nicht mehr zu einem Time-Out-Fehler bei Terminabmeldungen im Benutzerbereich. Der Fehler kam durch Ticket #31304 zustande. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es kommt nicht mehr zu einem Time-Out-Fehler bei Terminabmeldungen im Benutzerbereich. Der Fehler kam durch Ticket #31304 zustande.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-10 | #31576 | Verbesserung | Der Benutzer-Teamleiter kann nun wieder im Cockpit über die Mitarbeiteransicht Benutzer an einem Durchgang anmelden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer-Teamleiter kann nun wieder im Cockpit über die Mitarbeiteransicht Benutzer an einem Durchgang anmelden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-9 | #31526 | Verbesserung | Sie können als Benutzer wieder UGC(User Generated Content)-Lerneinheiten mit Abschnitten erstellen (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Lerneinheit). | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können als Benutzer wieder UGC(User Generated Content)-Lerneinheiten mit Abschnitten erstellen (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Lerneinheit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-8 | #31338 | Verbesserung | Der Bericht "Nutzerübersicht" funktioniert wieder. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Bericht "Nutzerübersicht" funktioniert wieder.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-7 | #31304 | Verbesserung | Wenn ein Benutzer eine Veranstaltung bereits abgeschlossen hat (egal ob erfolgreich oder nicht), wird dieser Wert bei anderen Kursen, die auch diese Veranstaltung beinhalten, für diesen Benutzer bei Neu-Anmeldung korrekt übernommen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Benutzer eine Veranstaltung bereits abgeschlossen hat (egal ob erfolgreich oder nicht), wird dieser Wert bei anderen Kursen, die auch diese Veranstaltung beinhalten, für diesen Benutzer bei Neu-Anmeldung korrekt übernommen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-6 | #31430 | Verbesserung | Der Update-Prozess wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Update-Prozess wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #31306 | Verbesserung | Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #31283 | Verbesserung | Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #31280 | Verbesserung | Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #31271 | Verbesserung | API: Bei der Create Media Object Translation und anschließendem Upload einer Datei in die Translation können Sie die Original-Version downloaden. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
API: Bei der Create Media Object Translation und anschließendem Upload einer Datei in die Translation können Sie die Original-Version downloaden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #31249 | Verbesserung | Wenn Sie als Autoreinen neuen Content-Connector erstellen, ist nun auf dem Unterreiter "Deeplinking LTI" des Reiters "Konfiguration" das Häkchen "Custom-Parameter benutzen" für die ID-Ermittlung nicht mehr im Default gesetzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autoreinen neuen Content-Connector erstellen, ist nun auf dem Unterreiter "Deeplinking LTI" des Reiters "Konfiguration" das Häkchen "Custom-Parameter benutzen" für die ID-Ermittlung nicht mehr im Default gesetzt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-5 | #30590 | Verbesserung | Bei manchen Teilnehmern eines Haupttermins mit Folgeterminen wurde ein falscher Einladungsstatus gesetzt. Nun wird bei der Anmeldebestätigung für den Haupttermin der Einladungsstatus korrekt gesetzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei manchen Teilnehmern eines Haupttermins mit Folgeterminen wurde ein falscher Einladungsstatus gesetzt. Nun wird bei der Anmeldebestätigung für den Haupttermin der Einladungsstatus korrekt gesetzt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-4 | #31256 | Verbesserung | Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-4 | #31242 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-4 | #31230 | Verbesserung | Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-4 | #31224 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-4 | #31220 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-2 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-2 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #31015 | Verbesserung | Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30932 | Verbesserung | Im Kursfreigabe-Assistent sind auf dem Unterreiter "Gamification-Elemente" des Reiters "Parameter" alle drei Auslösertypen, also auch Selbstanmeldung und Fremdanmeldung durch den Teamleiter, beschrieben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Im Kursfreigabe-Assistent sind auf dem Unterreiter "Gamification-Elemente" des Reiters "Parameter" alle drei Auslösertypen, also auch Selbstanmeldung und Fremdanmeldung durch den Teamleiter, beschrieben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30930 | Verbesserung | Der Button "Quellcode" wird wieder beim CKEditor im Übersetzungsbereich von Lehrmitteln angezeigt. Zudem kann der Autor Medien-Inhalt von verschiedenen Seiten einbinden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Button "Quellcode" wird wieder beim CKEditor im Übersetzungsbereich von Lehrmitteln angezeigt. Zudem kann der Autor Medien-Inhalt von verschiedenen Seiten einbinden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30923 | Verbesserung | In einem Anwendungsfall kam es zu einem POST_Reload, wenn Sie als Autor ein Mail-Template für eine Individuelle Benachrichtigung ausgewählt haben. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
In einem Anwendungsfall kam es zu einem POST_Reload, wenn Sie als Autor ein Mail-Template für eine Individuelle Benachrichtigung ausgewählt haben. Dieser Fehler ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30922 | Verbesserung | Registrierungscodes funktionieren auch, wenn diese kein Enddatum besitzen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Registrierungscodes funktionieren auch, wenn diese kein Enddatum besitzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30911 | Verbesserung | Trotz Benutzer-Anonymisierung war an den Zertifikaten erkennbar, wer der anonyme Benutzer war. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Trotz Benutzer-Anonymisierung war an den Zertifikaten erkennbar, wer der anonyme Benutzer war. Dieser Fehler ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30907 | Verbesserung | Wenn Sie als Teilnehmer den Haupttermin ablehnen, und die Systemeinstellung "seminar.allowDeregistrationViaIcal" auf true steht, werden für Ihre Folgetermine Abmeldungen verschickt. Die Folgetermine verbleiben daher nicht in Ihrem Outlook-Kalender. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Teilnehmer den Haupttermin ablehnen, und die Systemeinstellung "seminar.allowDeregistrationViaIcal" auf true steht, werden für Ihre Folgetermine Abmeldungen verschickt. Die Folgetermine verbleiben daher nicht in Ihrem Outlook-Kalender.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30906 | Verbesserung | Wenn Sie sich als Teilnehmer von einem Termin per ICal abmelden und das nicht erlaubt ist, wird eine neue Einladungs- und Anmeldebestätigungsmail versendet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie sich als Teilnehmer von einem Termin per ICal abmelden und das nicht erlaubt ist, wird eine neue Einladungs- und Anmeldebestätigungsmail versendet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30885 | Verbesserung | Es gab einen Fehler bei einem bestimmten Trainingsplan-Design, wenn Sie als Autor die Trainingsplan-Vorschau geöffnet haben. Der Fehler mit den doppelten Linien ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es gab einen Fehler bei einem bestimmten Trainingsplan-Design, wenn Sie als Autor die Trainingsplan-Vorschau geöffnet haben. Der Fehler mit den doppelten Linien ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30874 | Verbesserung | Die Spalte "Punkte" der Tabellenübersicht der Punktekonten ist in "Änderung" umbenannt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Spalte "Punkte" der Tabellenübersicht der Punktekonten ist in "Änderung" umbenannt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30863 | Verbesserung | Sie erhalten nun als Benutzer keine Anmeldebestätigung für die Durchgangsanmeldung mehr, wenn Sie bereits am Kurs angemeldet sind. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Sie erhalten nun als Benutzer keine Anmeldebestätigung für die Durchgangsanmeldung mehr, wenn Sie bereits am Kurs angemeldet sind.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30861 | Verbesserung | Klassifikationen werden nicht mehr im Benutzerbereich angezeigt, wenn Sie sie als Autor entfernt haben. Zudem werden die Klassifikationen, die Sie als Autor Kursfreigaben zugewiesen haben, mitentfernt. Weiterhin werden Klassifikation, die Sie als Autor den Kursfreigaben zugewiesen haben, korrekt angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Klassifikationen werden nicht mehr im Benutzerbereich angezeigt, wenn Sie sie als Autor entfernt haben. Zudem werden die Klassifikationen, die Sie als Autor Kursfreigaben zugewiesen haben, mitentfernt. Weiterhin werden Klassifikation, die Sie als Autor den Kursfreigaben zugewiesen haben, korrekt angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30851 | Verbesserung | Sie sehen nun in der Lernpfadanzeige zum Icon "Gesperrt" auch den Beschreibungstext im Autoren- und Benutzerbereich. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie sehen nun in der Lernpfadanzeige zum Icon "Gesperrt" auch den Beschreibungstext im Autoren- und Benutzerbereich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30818 | Verbesserung | Es ist ein Fehler behoben, bei dem Sie als Autor nicht mehr den Veranstaltungstermin-Assistenten öffnen konnten, wenn in diesem benutzerdefinierte Felder vorhanden waren und die Terminsprache von der Veranstaltungssprache abwich. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es ist ein Fehler behoben, bei dem Sie als Autor nicht mehr den Veranstaltungstermin-Assistenten öffnen konnten, wenn in diesem benutzerdefinierte Felder vorhanden waren und die Terminsprache von der Veranstaltungssprache abwich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30770 | Verbesserung | Mit einem Neuladen wurde versucht, die aktuelle Wissenstestfrage so abzuschicken, wie die letzte Wissenstestfrage abgeschickt wurde. Dieser Fehler ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Mit einem Neuladen wurde versucht, die aktuelle Wissenstestfrage so abzuschicken, wie die letzte Wissenstestfrage abgeschickt wurde. Dieser Fehler ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30756 | Verbesserung | Der dynamische Bericht "Dynamische Matrix - Teilnehmer x Lernpfad" akzeptiert nun bei allen Lerninhalten Sonderzeichen und ist daher nicht mehr leer. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der dynamische Bericht "Dynamische Matrix - Teilnehmer x Lernpfad" akzeptiert nun bei allen Lerninhalten Sonderzeichen und ist daher nicht mehr leer.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30563 | Verbesserung | Wenn die Passwort-Ändern-Funktion bei einem abgelaufenen Benutzer-Account verwendet wird, wird man anschließend nicht mehr in Avendoo® eingeloggt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn die Passwort-Ändern-Funktion bei einem abgelaufenen Benutzer-Account verwendet wird, wird man anschließend nicht mehr in Avendoo® eingeloggt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30215 | Verbesserung | Die Rechtekombinationsmöglichkeiten beim Erstellen und Bearbeiten von Übersetzungen wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Rechtekombinationsmöglichkeiten beim Erstellen und Bearbeiten von Übersetzungen wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #30200 | Feature | Eventmanagement | Der Veranstaltungstermin-Assistent wurde optimiert, sodass bei Veranstaltungen mit vielen Terminen die Ladezeit kürzer ist. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Der Veranstaltungstermin-Assistent wurde optimiert, sodass bei Veranstaltungen mit vielen Terminen die Ladezeit kürzer ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #29882 | Verbesserung | Beim dynamischen Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" filtert der Filter für den Endzeitpunkt nun auch nach einer Kategorieauswahl weiterhin auf 23:59:59 Uhr. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Beim dynamischen Bericht "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" filtert der Filter für den Endzeitpunkt nun auch nach einer Kategorieauswahl weiterhin auf 23:59:59 Uhr.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #29220 | Feature | Der Autor kann nun beim Exportieren von Lernobjekten, z.B. Wissenstestfragen die Variante XLIFF wählen. Dadurch erhält der Autor eine ZIP-Datei, in welcher zwei Dateien enthalten sind: Die XLIFF-Datei und eine Datei zur Wiedereingliederung in Avendoo(R). XLIFF kann der Autor auch beim Importieren von Lerninhalten wählen. Hierzu können Sie als Autor die ZIP-Datei mit der XLIFF-Datei und der Wiederherstellungsdatei im Assistenten hochladen. Weiterhin gibt es die neue Systemeinstellung "xliff.export.move.attributes". Sie beinhaltet Attribute eines Moves (insbesondere von bereits umgebauten Moves wie das Single-Multiple-Choice-Move), welche übersetzt werden sollen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun beim Exportieren von Lernobjekten, z.B. Wissenstestfragen die Variante XLIFF wählen. Dadurch erhält der Autor eine ZIP-Datei, in welcher zwei Dateien enthalten sind: Die XLIFF-Datei und eine Datei zur Wiedereingliederung in Avendoo(R). XLIFF kann der Autor auch beim Importieren von Lerninhalten wählen. Hierzu können Sie als Autor die ZIP-Datei mit der XLIFF-Datei und der Wiederherstellungsdatei im Assistenten hochladen. Weiterhin gibt es die neue Systemeinstellung "xliff.export.move.attributes". Sie beinhaltet Attribute eines Moves (insbesondere von bereits umgebauten Moves wie das Single-Multiple-Choice-Move), welche übersetzt werden sollen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #28734 | Feature | Der Autor kann nun die "Rollenauswahl Deeplink" und "Rollenauswahl Launch" auf dem Unterreiter "Datenübertragung" des Reiters "Konfiguration" im Assistenten "Content-Connector" vom Typ "LTI" auswählen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun die "Rollenauswahl Deeplink" und "Rollenauswahl Launch" auf dem Unterreiter "Datenübertragung" des Reiters "Konfiguration" im Assistenten "Content-Connector" vom Typ "LTI" auswählen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-60-1 | #28727 | Feature | Der Autoren-Assistent wurde hinsichtlich folgender Punkte optimiert: - Das Dropdown-Menü ist nun durch 2 Buttons, die alle Rechte setzen oder entfernen, ersetzt. - Die Kategorien bei Multiselect-Feldern (benutzerdefinierte Felder) sind nun in der korrekten Reihenfolge. - Objekte des Veranstaltungsmanagements sind nun filterbar. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autoren-Assistent wurde hinsichtlich folgender Punkte optimiert: - Das Dropdown-Menü ist nun durch 2 Buttons, die alle Rechte setzen oder entfernen, ersetzt. - Die Kategorien bei Multiselect-Feldern (benutzerdefinierte Felder) sind nun in der korrekten Reihenfolge. - Objekte des Veranstaltungsmanagements sind nun filterbar.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-59-6 | #31430 | Verbesserung | Der Update-Prozess wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Update-Prozess wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-6 | #31306 | Verbesserung | Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn eine Veranstaltung in zwei Kursfreigaben verwendet wird und IDD in beiden Kursfreigaben aktiviert ist, erhalten Benutzer, die an beiden Kursfreigaben angemeldet sind, nicht mehr die IDD-Stunden für die Veranstaltung doppelt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-6 | #31283 | Verbesserung | Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-6 | #31280 | Verbesserung | Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Wartelisten geleert werden sollen und auf diesen Begleitpersonen eingetragen sind, kommt es nicht mehr zu einem Fehler.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-5 | #31256 | Verbesserung | Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein neuer Nutzer wird wieder per SCIM erstellt, wenn der Mandant ein Academy-Modell hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-5 | #31242 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-5 | #31230 | Verbesserung | Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-5 | #31224 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste funktioniert wieder korrekt, wenn ein Autor oder Benutzer eine Begleitperson auf der Warteliste anmeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-5 | #31220 | Verbesserung | Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder die Funktion "Alle Teilnehmer abmelden" nutzen, wenn es am Veranstaltungstermin eine Warteliste gibt und Begleitpersonen eingetragen sind.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-4 | #31222 | Verbesserung | Beim Abfragen der Versionen, auch in den beiden Vorversionen sind nun auch Snapshots erlaubt. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Beim Abfragen der Versionen, auch in den beiden Vorversionen sind nun auch Snapshots erlaubt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-3 | #31181 | Verbesserung | Bei der Datei "AvendooCacheManager" wurde der Default der Standardgröße von 10 GB auf 70 GB erhöht. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Bei der Datei "AvendooCacheManager" wurde der Default der Standardgröße von 10 GB auf 70 GB erhöht.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-3 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-2 | #31015 | Verbesserung | Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-2 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #31014 | Verbesserung | Die Auswertung von xAPI Statements wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Auswertung von xAPI Statements wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30973 | Verbesserung | Reportengine | In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30947 | Verbesserung | Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30943 | Verbesserung | Es wurden Optimierungen vorgenommen, sodass die Move-Bearbeitung für importierte Inhalte über Across wieder funktioniert. Dieser Fehler, der nach einem Update bei Move-Umbau auftrat, ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es wurden Optimierungen vorgenommen, sodass die Move-Bearbeitung für importierte Inhalte über Across wieder funktioniert. Dieser Fehler, der nach einem Update bei Move-Umbau auftrat, ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30942 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30871 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim Löschen eines Nutzers durch das Zusammenführen von Nutzern wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Ausnahmefehler beim Löschen eines Nutzers durch das Zusammenführen von Nutzern wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30808 | Verbesserung | System | Wenn bei Nutzern ein Wert beim Feld "Letzte Anmeldung" eingetragen ist, kommt es nicht mehr zu einem Ausnahmefehler. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
System
Beschreibung:
Wenn bei Nutzern ein Wert beim Feld "Letzte Anmeldung" eingetragen ist, kommt es nicht mehr zu einem Ausnahmefehler.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30800 | Verbesserung | Bei der Benachrichtigung "Veranstaltung - Wechsel von der Warteliste auf Veranstaltungsplatz" wird wieder eine iCal-Anfrage angehängt und versendet, sobald der Autor dies aktiviert hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei der Benachrichtigung "Veranstaltung - Wechsel von der Warteliste auf Veranstaltungsplatz" wird wieder eine iCal-Anfrage angehängt und versendet, sobald der Autor dies aktiviert hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30798 | Verbesserung | Der Across-Export überschreibt nicht mehr die Originalsprache der Zertifikate. Der Across-Import funktioniert wieder für alle Inhalte eines Kurses korrekt, im Speziellen für Foren und Web-Based Trainings. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Across-Export überschreibt nicht mehr die Originalsprache der Zertifikate. Der Across-Import funktioniert wieder für alle Inhalte eines Kurses korrekt, im Speziellen für Foren und Web-Based Trainings.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30767 | Verbesserung | Content | Wenn der Autor das interaktive Move "Accordion" einfügt, wird nicht mehr die Schriftfarbe im Inhalt des Accordions an die Überschrift-Schriftfarbe inaktiv angepasst. | Handbuch |
Kategorie:
Content
Beschreibung:
Wenn der Autor das interaktive Move "Accordion" einfügt, wird nicht mehr die Schriftfarbe im Inhalt des Accordions an die Überschrift-Schriftfarbe inaktiv angepasst.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30765 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor beim interaktiven Move "Lightbox" die Option "Maximale Breite setzen" ausgewählt hat, überschreibt diese Option nicht mehr die eingestellte Ausrichtung am Element in der Lightbox. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor beim interaktiven Move "Lightbox" die Option "Maximale Breite setzen" ausgewählt hat, überschreibt diese Option nicht mehr die eingestellte Ausrichtung am Element in der Lightbox.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30759 | Verbesserung | Es gibt keinen Fehler mehr, wenn sich ein Benutzer von der Warteliste abmeldet oder abgemeldet wird, und gleichzeitig die entsprechende Benachrichtigung aus dem Veranstaltungsmanager versendet wird. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es gibt keinen Fehler mehr, wenn sich ein Benutzer von der Warteliste abmeldet oder abgemeldet wird, und gleichzeitig die entsprechende Benachrichtigung aus dem Veranstaltungsmanager versendet wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30753 | Verbesserung | Die Sprachen werden als Flaggen wieder bei den Klassifikationen angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Sprachen werden als Flaggen wieder bei den Klassifikationen angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30723 | Verbesserung | Der Filter für das benutzerdefinierte Feld vom Typ "Multiselect" filtert nun über die ID und nicht mehr über den Titel. Dadurch sind die Filterlinks nun sprachunabhängig und Benutzer A mit Oberflächensprache Deutsch kann nun Benutzer B mit Oberflächensprache Englisch einen Filterlink schicken, den Benutzer B auch verwenden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Filter für das benutzerdefinierte Feld vom Typ "Multiselect" filtert nun über die ID und nicht mehr über den Titel. Dadurch sind die Filterlinks nun sprachunabhängig und Benutzer A mit Oberflächensprache Deutsch kann nun Benutzer B mit Oberflächensprache Englisch einen Filterlink schicken, den Benutzer B auch verwenden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30716 | Verbesserung | Beim dynamischen Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" gibt es keinen Ausnahmefehler mehr, wenn benutzerdefinierte Felder vom Typ "Multiselect" vorhanden sind. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Beim dynamischen Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" gibt es keinen Ausnahmefehler mehr, wenn benutzerdefinierte Felder vom Typ "Multiselect" vorhanden sind.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30712 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich einer Individuellen Benachrichtigung einen Text für den Teaser eingibt, ist dies nicht mehr auf 256 Zeichen beschränkt, sondern darf nun genauso lang sein wie der Originaltext. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor im Übersetzungsbereich einer Individuellen Benachrichtigung einen Text für den Teaser eingibt, ist dies nicht mehr auf 256 Zeichen beschränkt, sondern darf nun genauso lang sein wie der Originaltext.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30702 | Verbesserung | Im Feedback-Assistenten wird nun auf dem Reiter "Parameter" unter "Feedbackobjekt" bei hinzugefügten Nutzern das neue Mülleimer-Icon (flat icon) angezeigt. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Im Feedback-Assistenten wird nun auf dem Reiter "Parameter" unter "Feedbackobjekt" bei hinzugefügten Nutzern das neue Mülleimer-Icon (flat icon) angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30674 | Verbesserung | API | Wenn der Lernende (Benutzer) keine E-Mail-Adresse beim Virtual-Classroom-Typ "Zoom" hat, wird der Schritt des Anmeldens übersprungen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Wenn der Lernende (Benutzer) keine E-Mail-Adresse beim Virtual-Classroom-Typ "Zoom" hat, wird der Schritt des Anmeldens übersprungen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30668 | Verbesserung | Die Text- und Dropdown-Filter bei der Funktion "Teilnehmer anzeigen" funktionieren wieder im Durchgangs-Assistenten. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Text- und Dropdown-Filter bei der Funktion "Teilnehmer anzeigen" funktionieren wieder im Durchgangs-Assistenten.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30662 | Verbesserung | Der statische Bericht "Status der Lerninhalte" zeigt wieder korrekte Daten bei der Auswahl von Lehrmitteln an. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der statische Bericht "Status der Lerninhalte" zeigt wieder korrekte Daten bei der Auswahl von Lehrmitteln an.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30635 | Feature | Content | Das Design des Buttons "Aktuelle Lernposition" innerhalb des Umbruchs- und vertikalen Lernpfads wurde optimiert. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Content
Beschreibung:
Das Design des Buttons "Aktuelle Lernposition" innerhalb des Umbruchs- und vertikalen Lernpfads wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30628 | Verbesserung | Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit). | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30613 | Verbesserung | Auch das indirekte Zertifikat wird bei der Rezertifizierung neu ausgestellt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Auch das indirekte Zertifikat wird bei der Rezertifizierung neu ausgestellt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30603 | Verbesserung | Wenn der Benutzer bereits aktiv ist, kann der Autor dessen Account auch nach Erreichen der Lizenzgrenze bearbeiten. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Benutzer bereits aktiv ist, kann der Autor dessen Account auch nach Erreichen der Lizenzgrenze bearbeiten.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30601 | Verbesserung | Wenn der Benutzer-Teamleiter ein Zertifikat manuell erfasst, wird nun das "Gültig ab"-Datum als Startdatum in den Bildungsinventareintrag übernommen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Benutzer-Teamleiter ein Zertifikat manuell erfasst, wird nun das "Gültig ab"-Datum als Startdatum in den Bildungsinventareintrag übernommen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30576 | Verbesserung | Die Veranstaltungsterminzeiten im dynamischen Bericht „Dynamische Präsenzkontrollliste“ stimmen wieder mit den Veranstaltungsterminzeiten im Veranstaltungstermin-Assistenten überein. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Veranstaltungsterminzeiten im dynamischen Bericht „Dynamische Präsenzkontrollliste“ stimmen wieder mit den Veranstaltungsterminzeiten im Veranstaltungstermin-Assistenten überein.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30565 | Verbesserung | Wenn der Autor ein individuelles Mail-Template auf dem Reiter "E-Mail Parameter" im Assistenten "Individuelle Benachrichtigung" ausgewählt und gespeichert hat, kann er danach wieder das Standard-Design verwenden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein individuelles Mail-Template auf dem Reiter "E-Mail Parameter" im Assistenten "Individuelle Benachrichtigung" ausgewählt und gespeichert hat, kann er danach wieder das Standard-Design verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30542 | Verbesserung | Die Zertifikats-Variablen werden bei einer Neuausstellung des Zertifikats in der Sprache ausgestellt, die für die Korrespondenzsprache des Nutzers gültig ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Zertifikats-Variablen werden bei einer Neuausstellung des Zertifikats in der Sprache ausgestellt, die für die Korrespondenzsprache des Nutzers gültig ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30541 | Verbesserung | Eine SQL-Abfrage, die bei großen Benutzerimporten für Blockaden im System sorgte, wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Eine SQL-Abfrage, die bei großen Benutzerimporten für Blockaden im System sorgte, wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30518 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor externe Referenzen im Klassifikations-Assistenten auf dem Reiter "Werte" gepflegt hat, werden diese bei einer Überarbeitung korrekt überschrieben. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor externe Referenzen im Klassifikations-Assistenten auf dem Reiter "Werte" gepflegt hat, werden diese bei einer Überarbeitung korrekt überschrieben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30371 | Verbesserung | Wie bei Benutzern wird nun auch geprüft, ob der Autor Objektberechtigungen auf die Vorschau aufgrund der Verknüpfung mit einem Kurs oder einer Kursfreigabe hat, wenn er nicht direkt auf den Inhalt zugreifen kann. Bei Medien ist diese Prüfung ebenfalls. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Wie bei Benutzern wird nun auch geprüft, ob der Autor Objektberechtigungen auf die Vorschau aufgrund der Verknüpfung mit einem Kurs oder einer Kursfreigabe hat, wenn er nicht direkt auf den Inhalt zugreifen kann. Bei Medien ist diese Prüfung ebenfalls.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #30358 | Verbesserung | Der Benutzer-Teamleiter kann wieder Berichtsfavoriten für dynamische Berichte bearbeiten. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer-Teamleiter kann wieder Berichtsfavoriten für dynamische Berichte bearbeiten.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #29705 | Verbesserung | Reportengine | Der Berichtsfilter im Berichtsabonnements des dynamischen Berichts "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" filtert hinsichtlich Abmelde- und Anmeldezeitraum korrekt. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Der Berichtsfilter im Berichtsabonnements des dynamischen Berichts "Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE" filtert hinsichtlich Abmelde- und Anmeldezeitraum korrekt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #28724 | Verbesserung | Ein xAPI WBT wird erst als abgeschlossen gekennzeichnet, wenn es wirklich abgeschlossen ist. Es zählte vorher auch als abgeschlossen, wenn der Nutzer einen Erfolg für eine Unteraufgabe erhalten hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein xAPI WBT wird erst als abgeschlossen gekennzeichnet, wenn es wirklich abgeschlossen ist. Es zählte vorher auch als abgeschlossen, wenn der Nutzer einen Erfolg für eine Unteraufgabe erhalten hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #27594 | Feature | System | Der Autor kann nun die Individuelle Seite vom Typ "Anfrage-Tool" erstellen, die er im Mandanten hinterlegt, wobei das Anfragetool aus der Mandantenkonfiguration genommen wird, in welcher sich der Content (Ausbildungsanfrage) befindet. Zudem kann der Autor nun das Anfragetool über den Assistenten für Ausbildungsvorschläge nutzen. Hierzu braucht der Autor die gleichen Rechte wie für Lernobjekte. Weiterhin wurde die API so erweitert, dass man Ausbildungsvorschläge und ihre Reservierungen erstellen, lesen, anpassen und löschen kann. Ebenso sind die Benutzerdefinierten Felder integriert. Autoren benötigen für die neuen Funktionen folgende Rechte für Ausbildungsvorschläge: - Lesen, auswählen - Ändern, erstellen - Löschen (Objektberechtigung) - Ändern Fremdinhalte Der Benutzer kann auf dem Reiter "Bedarfsmeldungen" im Cockpit das Anfrage-Tool immer in einem PopUp öffnen. Ebenso steht ihm nun die Ausbildungsanfrage als Stream auf der Startseite über die +Kachel zur Verfügung, wodurch sich das Anfrage-Tool öffnet. Weiterhin kann der Benutzer über die anderen Kacheln auch das Anfrage-Tool öffnen und anzeigen, wobei er das neue Benutzerrecht "Ausbildungsanfrage" hat. Um diese Funktion im Benutzerbereich zu gewährleisten, muss der Autor im Mandanten-Assistent (Mandant des Benutzers) die Ablagekategorie für neue Ausbildungsanfragen festlegen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) |
Kategorie:
System
Beschreibung:
Der Autor kann nun die Individuelle Seite vom Typ "Anfrage-Tool" erstellen, die er im Mandanten hinterlegt, wobei das Anfragetool aus der Mandantenkonfiguration genommen wird, in welcher sich der Content (Ausbildungsanfrage) befindet. Zudem kann der Autor nun das Anfragetool über den Assistenten für Ausbildungsvorschläge nutzen. Hierzu braucht der Autor die gleichen Rechte wie für Lernobjekte. Weiterhin wurde die API so erweitert, dass man Ausbildungsvorschläge und ihre Reservierungen erstellen, lesen, anpassen und löschen kann. Ebenso sind die Benutzerdefinierten Felder integriert. Autoren benötigen für die neuen Funktionen folgende Rechte für Ausbildungsvorschläge: - Lesen, auswählen - Ändern, erstellen - Löschen (Objektberechtigung) - Ändern Fremdinhalte Der Benutzer kann auf dem Reiter "Bedarfsmeldungen" im Cockpit das Anfrage-Tool immer in einem PopUp öffnen. Ebenso steht ihm nun die Ausbildungsanfrage als Stream auf der Startseite über die +Kachel zur Verfügung, wodurch sich das Anfrage-Tool öffnet. Weiterhin kann der Benutzer über die anderen Kacheln auch das Anfrage-Tool öffnen und anzeigen, wobei er das neue Benutzerrecht "Ausbildungsanfrage" hat. Um diese Funktion im Benutzerbereich zu gewährleisten, muss der Autor im Mandanten-Assistent (Mandant des Benutzers) die Ablagekategorie für neue Ausbildungsanfragen festlegen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #26838 | Feature | Der Autor mit den entsprechenden Rechten und der entsprechenden Lizenz kann nun im Anbieter-Assistenten auch den Anbietertyp "Microsoft Viva Learning" auswählen. Damit ist es möglich, Inhalte in der entsprechenden Microsoft Viva-Learning-Umgebung zu veröffentlichen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor mit den entsprechenden Rechten und der entsprechenden Lizenz kann nun im Anbieter-Assistenten auch den Anbietertyp "Microsoft Viva Learning" auswählen. Damit ist es möglich, Inhalte in der entsprechenden Microsoft Viva-Learning-Umgebung zu veröffentlichen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #25309 | Verbesserung | Die Antworten werden im dynamischen Bericht "Dynamische Resultate eines Wissenstests" in der Oberflächensprache der bearbeitenden Person zum Zeitpunkt der Bearbeitung angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Antworten werden im dynamischen Bericht "Dynamische Resultate eines Wissenstests" in der Oberflächensprache der bearbeitenden Person zum Zeitpunkt der Bearbeitung angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #24016 | Feature | Begleitpersonen sind nun Nutzer, und der Autor kann alle Funktionen eines Nutzers verwenden, außer ihnen weitere Begleitpersonen geben. Der Autor kann sie beispielsweise anonymisieren. Nun werden Begleitpersonen automatisch per Registrierungscode erstellt, wobei der Autor den Registrierungscode im jeweilgen Nutzermandanten hinterlegt hat. Die Begleitperson wird Teilnehmer der Kursfreigabe und des Durchgangs/Veranstaltungstermins. Wo der Autor oder Benutzer Begleitpersonen anlegen kann, kann er auch bisherige Begleitpersonen auswählen. Zu den Eigenschaften des Nutzers zählen: - Es wird der Name und die ID der Begleitpersonen im Assistenten angezeigt. - der zugehörige Nutzer, d.h. nicht der Ersteller, falls vom Autoren erstellt) sowie jede Information, die im Registrierungscode eingegeben werden kann. - Double Opt-In wurde entfernt; die Maximale Nutzeranzahl, welche über den Registrierungscode erstellt werden darf, ist beispielsweise noch vorhanden. Der Autor kann nun mit Hilfe des Registrierungscodes inaktive Benutzer erstellen. Beachten Sie, dass die Registrierungsmail zu einer Benachrichtigung umgebaut wurde, welche der Autor im Registrierungscode-Assistenten auswählen kann. Beachten Sie weiterhin: - Begleitpersonen werden bei der Umrechnung an den Terminen und Freigaben angemeldet. - Es wird ein neues Benutzerprofil für alle migrierten Nutzer erstellt. Es heißt "migrate_escort_profile" und wird in den entsprechenden Mandanten hinzugefügt. Wichtig! Beachten Sie, dass für die Umrechnung kein Registrierungscode für Begleitpersonen erstellt wird und Sie dies selbst NACH dem Update ausführen müssen. Zudem werden ohne Begleitpersonen-Registrierungscode keine neuen Begleitpersonen erstellt. Die Registrierungscode-OE (Bereich oder Region) ist nur relevant für das Erstellen von Begleitpersonen. Das Hinzufügen ist abhängig von der OE, vom Bereich oder der Region des Nutzers. Autoren und Benutzer können nun über Dropdownboxen in Avendoo(R) bereits existierende Begleitpersonen auswählen und diese Auswahl bei Änderung der Daten anpassen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Begleitpersonen sind nun Nutzer, und der Autor kann alle Funktionen eines Nutzers verwenden, außer ihnen weitere Begleitpersonen geben. Der Autor kann sie beispielsweise anonymisieren. Nun werden Begleitpersonen automatisch per Registrierungscode erstellt, wobei der Autor den Registrierungscode im jeweilgen Nutzermandanten hinterlegt hat. Die Begleitperson wird Teilnehmer der Kursfreigabe und des Durchgangs/Veranstaltungstermins. Wo der Autor oder Benutzer Begleitpersonen anlegen kann, kann er auch bisherige Begleitpersonen auswählen. Zu den Eigenschaften des Nutzers zählen: - Es wird der Name und die ID der Begleitpersonen im Assistenten angezeigt. - der zugehörige Nutzer, d.h. nicht der Ersteller, falls vom Autoren erstellt) sowie jede Information, die im Registrierungscode eingegeben werden kann. - Double Opt-In wurde entfernt; die Maximale Nutzeranzahl, welche über den Registrierungscode erstellt werden darf, ist beispielsweise noch vorhanden. Der Autor kann nun mit Hilfe des Registrierungscodes inaktive Benutzer erstellen. Beachten Sie, dass die Registrierungsmail zu einer Benachrichtigung umgebaut wurde, welche der Autor im Registrierungscode-Assistenten auswählen kann. Beachten Sie weiterhin: - Begleitpersonen werden bei der Umrechnung an den Terminen und Freigaben angemeldet. - Es wird ein neues Benutzerprofil für alle migrierten Nutzer erstellt. Es heißt "migrate_escort_profile" und wird in den entsprechenden Mandanten hinzugefügt. Wichtig! Beachten Sie, dass für die Umrechnung kein Registrierungscode für Begleitpersonen erstellt wird und Sie dies selbst NACH dem Update ausführen müssen. Zudem werden ohne Begleitpersonen-Registrierungscode keine neuen Begleitpersonen erstellt. Die Registrierungscode-OE (Bereich oder Region) ist nur relevant für das Erstellen von Begleitpersonen. Das Hinzufügen ist abhängig von der OE, vom Bereich oder der Region des Nutzers. Autoren und Benutzer können nun über Dropdownboxen in Avendoo(R) bereits existierende Begleitpersonen auswählen und diese Auswahl bei Änderung der Daten anpassen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-59-1 | #21050 | Feature | Eventmanagement | Der Autor kann nun im Veranstaltungs-Assistenten auf dem Unterreiter "Teilnehmer" (Reiter "Parameter") das Nachrücken auf der Warteliste und die Ersatzteilnehmer-Anmeldung, auf dem Unterreiter "Hotel" (Reiter "Parameter") den Buchungsschluss des Hotels in Tagen und Stunden eingeben. Ebenso kann der Autor im Veranstaltungstermin-Assistenten auf dem Unterreiter "Parameter" des Reiters "Stammdaten" den An- und Abmeldeschluss in Tagen und mit Uhrzeit eingeben. Der Default ist auf 0 Stunden eingestellt. Entsprechend wurden auch die Massenbearbeitung, Terminvervielfältigung, die Vorlagen aus einem Termin sowie die Funktionen Importieren, Exportieren und Kopieren angepasst. Zudem kann der Autor im Veranstaltungs-Assistenten auch unter den Optionen "Anmeldephase", "Abmeldephase", "Versand der Präsenzliste", "Nachbereitungsphase", "Einladungsmail - Zeitpunkt" und "Vorschau der Einladungsmail für Referenten" auf dem Reiter "Benachrichtigungen" Tage und Stunden eingeben. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) Handbuch (7) |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Der Autor kann nun im Veranstaltungs-Assistenten auf dem Unterreiter "Teilnehmer" (Reiter "Parameter") das Nachrücken auf der Warteliste und die Ersatzteilnehmer-Anmeldung, auf dem Unterreiter "Hotel" (Reiter "Parameter") den Buchungsschluss des Hotels in Tagen und Stunden eingeben. Ebenso kann der Autor im Veranstaltungstermin-Assistenten auf dem Unterreiter "Parameter" des Reiters "Stammdaten" den An- und Abmeldeschluss in Tagen und mit Uhrzeit eingeben. Der Default ist auf 0 Stunden eingestellt. Entsprechend wurden auch die Massenbearbeitung, Terminvervielfältigung, die Vorlagen aus einem Termin sowie die Funktionen Importieren, Exportieren und Kopieren angepasst. Zudem kann der Autor im Veranstaltungs-Assistenten auch unter den Optionen "Anmeldephase", "Abmeldephase", "Versand der Präsenzliste", "Nachbereitungsphase", "Einladungsmail - Zeitpunkt" und "Vorschau der Einladungsmail für Referenten" auf dem Reiter "Benachrichtigungen" Tage und Stunden eingeben.
|
|||||
17-59-1 | #17833 | Feature | Der Autor mit den entsprechenden Zugriffsrechten kann nun die Größe des Caches über den Parameter "fileAccessBeanCacheSize" in der context.xml konfigurieren. Der Autor kann die Cache-Größe in MB angeben. Wenn dieser Parameter nicht vorhanden ist, wird der Default von 10GB genommen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor mit den entsprechenden Zugriffsrechten kann nun die Größe des Caches über den Parameter "fileAccessBeanCacheSize" in der context.xml konfigurieren. Der Autor kann die Cache-Größe in MB angeben. Wenn dieser Parameter nicht vorhanden ist, wird der Default von 10GB genommen.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-58-6 | #31430 | Verbesserung | Der Update-Prozess wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Update-Prozess wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-6 | #31283 | Verbesserung | Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Als Nutzer können Sie nun wieder eine Veranstaltung per Feedbackmail bewerten, auch wenn der Autor die Präsenz noch nicht erfasst hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-6 | #31242 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Feedback auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten löscht, werden alle Verknüpfungen mitgelöscht. Es werden daher keine Feedbackmails mehr bei der Präsenzerfassung für diesen Fall versendet. Ebenso wird auch die Verknüpfung gelöscht, wenn der Autor eines der verbundenen Objekte löscht.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-6 | #31230 | Verbesserung | Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-5 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-4 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-3 | #31015 | Verbesserung | Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach einer Anmeldung durch OpenID-Connect kam es bei der Anzeige von Todo's im Teamleiterbereich zu einem Fehler und die entsprechenden Todo's wurden nicht angezeigt. Dieser Fehler ist behoben und dem Teamleiter werden wieder alle relevanten Todo's angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-3 | #30973 | Verbesserung | Reportengine | In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-3 | #30943 | Verbesserung | Es wurden Optimierungen vorgenommen, sodass die Move-Bearbeitung für importierte Inhalte über Across wieder funktioniert. Dieser Fehler, der nach einem Update bei Move-Umbau auftrat, ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es wurden Optimierungen vorgenommen, sodass die Move-Bearbeitung für importierte Inhalte über Across wieder funktioniert. Dieser Fehler, der nach einem Update bei Move-Umbau auftrat, ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-3 | #30628 | Verbesserung | Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit). | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-2 | #30947 | Verbesserung | Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-2 | #30942 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30773 | Verbesserung | Backend | Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30771 | Verbesserung | Der Rückkanal für Line-Items beim Typ "LTI" auf dem Reiter "Custom Claim Mapping" im Content-Connector-Assistenten war bisher Pflichtauswahl. Nun ist diese Auswahl optional. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Rückkanal für Line-Items beim Typ "LTI" auf dem Reiter "Custom Claim Mapping" im Content-Connector-Assistenten war bisher Pflichtauswahl. Nun ist diese Auswahl optional.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30738 | Verbesserung | Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30720 | Verbesserung | API | Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden. | Handbuch |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30627 | Verbesserung | Die Abfrage der Anzeige der Teilnehmer eines Durchgangs wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Abfrage der Anzeige der Teilnehmer eines Durchgangs wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30617 | Verbesserung | Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30573 | Verbesserung | Der Autor kann wieder den Move-Editor schließen, wenn er Moves aus dem Interaktions-Paket erstellt oder bearbeitet und keine Lizenz für diese Moves hat. Zudem wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet. Nicht lizensierte Moves kann der Autor weiterhin nicht erstellen und bearbeiten, während er bereits existierende Moves bearbeiten kann. Zudem kann er diese in der Vorschau und im Move-Editor anzeigen lassen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder den Move-Editor schließen, wenn er Moves aus dem Interaktions-Paket erstellt oder bearbeitet und keine Lizenz für diese Moves hat. Zudem wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet. Nicht lizensierte Moves kann der Autor weiterhin nicht erstellen und bearbeiten, während er bereits existierende Moves bearbeiten kann. Zudem kann er diese in der Vorschau und im Move-Editor anzeigen lassen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30561 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr beim statischen Bericht "Veranstaltungstermine eines Benutzers" möglich. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es ist kein XSS mehr beim statischen Bericht "Veranstaltungstermine eines Benutzers" möglich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30471 | Verbesserung | Wenn ein Gerät mit Gerät "Mac" + "Touch" verwendet wurde, kam es in einem besonderen Fall dazu, dass sich die Navigation des Lehrmittels über die Inhalte des Moves "Lightbox" einblendete. Dies ist behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Gerät mit Gerät "Mac" + "Touch" verwendet wurde, kam es in einem besonderen Fall dazu, dass sich die Navigation des Lehrmittels über die Inhalte des Moves "Lightbox" einblendete. Dies ist behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #30084 | Verbesserung | Falls der Autor den Wert einer Externen Referenz für ein benutzerdefiniertes Feld bereits festgelegt hat, wird nun der Hinweis eingeblendet, falls er diesen Wert bereits vergeben hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Falls der Autor den Wert einer Externen Referenz für ein benutzerdefiniertes Feld bereits festgelegt hat, wird nun der Hinweis eingeblendet, falls er diesen Wert bereits vergeben hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #29951 | Verbesserung | Beim Across-Export und Import von Designvorlagen, die der Autor mit Move erstellt hat, werden auch Document Object Model (DOM)-Inhalte nach der Generierung durch das JSON als HTML gespeichert. Daher wird die Übersetzung nun korrekt angezeigt. Beachten Sie, dass dies nicht für das Move "Single-Multiple-Choice" gilt. Demnächst wird es die neue Across-Export Variante XLIFF geben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Beim Across-Export und Import von Designvorlagen, die der Autor mit Move erstellt hat, werden auch Document Object Model (DOM)-Inhalte nach der Generierung durch das JSON als HTML gespeichert. Daher wird die Übersetzung nun korrekt angezeigt. Beachten Sie, dass dies nicht für das Move "Single-Multiple-Choice" gilt. Demnächst wird es die neue Across-Export Variante XLIFF geben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #29834 | Verbesserung | Im Veranstaltungsmanager wurde beim Versand von Einladungen Oberflächentext angepasst, da für den Versand der Einladungsmail bei Folgeterminen immer der Start des Haupttermins genutzt werden muss. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im Veranstaltungsmanager wurde beim Versand von Einladungen Oberflächentext angepasst, da für den Versand der Einladungsmail bei Folgeterminen immer der Start des Haupttermins genutzt werden muss.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #29768 | Feature | Der Autor kann nun bei den Eingabefeldern für den Registrierungscode (Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten) die Korrespondenzsprache auswählen, auch als Pflichtangabe beim Registrieren von Nutzern, d.h. von Autoren und Benutzern. Wenn der Nutzer zur Eingabe des Registrierungscodes aufgefordert wird, kann er nun die Sprache wechseln. Ebenso wird dem Nutzer auf der Formularseite eine Sprachauswahl angeboten. Per Default ist diese Funktion deaktiviert. Die Prioritäten der Vorbelegung sind: Erst die Oberflächensprache, dann die Standardsprache des Nutzermandanten. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun bei den Eingabefeldern für den Registrierungscode (Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten) die Korrespondenzsprache auswählen, auch als Pflichtangabe beim Registrieren von Nutzern, d.h. von Autoren und Benutzern. Wenn der Nutzer zur Eingabe des Registrierungscodes aufgefordert wird, kann er nun die Sprache wechseln. Ebenso wird dem Nutzer auf der Formularseite eine Sprachauswahl angeboten. Per Default ist diese Funktion deaktiviert. Die Prioritäten der Vorbelegung sind: Erst die Oberflächensprache, dann die Standardsprache des Nutzermandanten.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #28413 | Feature | Nur der Autor mit Update-Recht kann sich anzeigen lassen, welche der drei Stufen für die Version ausgewählt ist. Der Support-Autor kann die Auswahl treffen und auch diese Stufe ändern. Beispiel: Wenn die neueste Version 17.40 ist, ist dies zugleich der Default für neue Kunden. Die Vor-Version, d.h. 17.39, und die ältests Version, z.B. 17.38, werden angezeigt. Per Default ist "Kein Update" eingestellt. Beachten Sie, dass diese Funktion später entfernt oder nur auf Testsystemen verfügbar sein und dass dies in der Instanzverwaltung angezeigt wird. Eine offizielle Freigabe muss beachtet werden. Weiterhin wurde der Update-Zeitraum folgendermaßen festgelegt: - Default, z.B. 18:00 - 20:00 - Wochentage sind konfigurierbar, d.h. in diesem Zeitraum wird automatisch der neueste Patch zur gewählten Version installiert. - Die Prüfung wird 2 Stunden VOR dem Wartungszeitraum durchgeführt, wobei der Prüfzeitpunkt festgelegt werden kann und der Default 2 Stunden ist. Außerdem wird Nutzern (Autoren und Benutzern) auf der Anmeldeseite ein automatischer Wartungshinweis angezeigt. Hinsichtlich des Ablaufes ermittelt Avendoo (R) zum Prüfzeitpunkt, auf welche Version aktualisiert werden kann. Ebenso ist ein automatisches Update eingeplant. Falls dieses nicht im Zeitfenster gestartet wurde, wird es zurückgezogen. Zusätzlich kann man sich die Auto-Update-Einstellungen in Neo Instance anzeigen lassen. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Nur der Autor mit Update-Recht kann sich anzeigen lassen, welche der drei Stufen für die Version ausgewählt ist. Der Support-Autor kann die Auswahl treffen und auch diese Stufe ändern. Beispiel: Wenn die neueste Version 17.40 ist, ist dies zugleich der Default für neue Kunden. Die Vor-Version, d.h. 17.39, und die ältests Version, z.B. 17.38, werden angezeigt. Per Default ist "Kein Update" eingestellt. Beachten Sie, dass diese Funktion später entfernt oder nur auf Testsystemen verfügbar sein und dass dies in der Instanzverwaltung angezeigt wird. Eine offizielle Freigabe muss beachtet werden. Weiterhin wurde der Update-Zeitraum folgendermaßen festgelegt: - Default, z.B. 18:00 - 20:00 - Wochentage sind konfigurierbar, d.h. in diesem Zeitraum wird automatisch der neueste Patch zur gewählten Version installiert. - Die Prüfung wird 2 Stunden VOR dem Wartungszeitraum durchgeführt, wobei der Prüfzeitpunkt festgelegt werden kann und der Default 2 Stunden ist. Außerdem wird Nutzern (Autoren und Benutzern) auf der Anmeldeseite ein automatischer Wartungshinweis angezeigt. Hinsichtlich des Ablaufes ermittelt Avendoo (R) zum Prüfzeitpunkt, auf welche Version aktualisiert werden kann. Ebenso ist ein automatisches Update eingeplant. Falls dieses nicht im Zeitfenster gestartet wurde, wird es zurückgezogen. Zusätzlich kann man sich die Auto-Update-Einstellungen in Neo Instance anzeigen lassen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #28367 | Feature | Der Autor kann nun in den Systemeinstellungen "author.languages.available" und "system.languages.available" Lettisch ("lv") als Sprache für den Benutzerbereich verwenden. In der Systemeinstellung "flag.image.locations" fügt der Autor dann die Länderflagge für Lettisch hinzu. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun in den Systemeinstellungen "author.languages.available" und "system.languages.available" Lettisch ("lv") als Sprache für den Benutzerbereich verwenden. In der Systemeinstellung "flag.image.locations" fügt der Autor dann die Länderflagge für Lettisch hinzu.
Handbuchlink:
|
|||||
17-58-1 | #26744 | Feature | Der Autor kann nun benutzerdefinierte Felder vom Feldtyp "Multiselect" auswählen, die dem Benutzer im User Generated Content (UGC)-Assistenten für Lerneinheiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Lerneinheit -> Stammdaten) mit den entsprechenden Einträgen angezeigt werden können. Zudemm kann der Benutzer im Katalog nach dem Titel der benutzerdefinierten Felder vom Typ "Multiselect" filtern. Weiterhin sind Multi-Select-Felder in der Kursübersicht berücksichtigt, d.h. in der Tabelle und im Filter. Zusätzlich wurden die Kurs-API und die API GET (Auswahlmöglichkeiten für benutzerdefiniertes Multiselect-Feld) entsprechend erweitert. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun benutzerdefinierte Felder vom Feldtyp "Multiselect" auswählen, die dem Benutzer im User Generated Content (UGC)-Assistenten für Lerneinheiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Lerneinheit -> Stammdaten) mit den entsprechenden Einträgen angezeigt werden können. Zudemm kann der Benutzer im Katalog nach dem Titel der benutzerdefinierten Felder vom Typ "Multiselect" filtern. Weiterhin sind Multi-Select-Felder in der Kursübersicht berücksichtigt, d.h. in der Tabelle und im Filter. Zusätzlich wurden die Kurs-API und die API GET (Auswahlmöglichkeiten für benutzerdefiniertes Multiselect-Feld) entsprechend erweitert.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-57-6 | #31230 | Verbesserung | Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Nach dem Ausfüllen eines Feedbacks für einen Termin wird in der Datenbank wieder korrekt der Bezug zu diesem Termin gespeichert, der anschließend in Berichten ausgewertet werden kann.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-6 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-5 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-4 | #30973 | Verbesserung | Reportengine | In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-4 | #30947 | Verbesserung | Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-4 | #30942 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-4 | #30628 | Verbesserung | Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit). | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-3 | #30773 | Verbesserung | Backend | Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-3 | #30738 | Verbesserung | Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-2 | #30771 | Verbesserung | Der Rückkanal für Line-Items beim Typ "LTI" auf dem Reiter "Custom Claim Mapping" im Content-Connector-Assistenten war bisher Pflichtauswahl. Nun ist diese Auswahl optional. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Rückkanal für Line-Items beim Typ "LTI" auf dem Reiter "Custom Claim Mapping" im Content-Connector-Assistenten war bisher Pflichtauswahl. Nun ist diese Auswahl optional.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-2 | #30720 | Verbesserung | API | Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden. | Handbuch |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-2 | #30617 | Verbesserung | Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30653 | Verbesserung | Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30644 | Verbesserung | Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30609 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30579 | Verbesserung | Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30562 | Verbesserung | Es ist kein XSS mehr im Titel bei URL-Medien möglich. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es ist kein XSS mehr im Titel bei URL-Medien möglich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30548 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Thema in einem Forum bearbeitet, gibt es keinen Ausnahmefehler mehr. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Thema in einem Forum bearbeitet, gibt es keinen Ausnahmefehler mehr.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30520 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30509 | Verbesserung | Wenn eine Community-Nachricht für ein neues Dokument in einer Veranstaltung aktiviert ist, funktionieren wieder die Buttons zum Öffnen des Kurses oder Veranstaltungstermins korrekt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn eine Community-Nachricht für ein neues Dokument in einer Veranstaltung aktiviert ist, funktionieren wieder die Buttons zum Öffnen des Kurses oder Veranstaltungstermins korrekt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30493 | Verbesserung | Im Veranstaltungs-Assistenten wird nun stets auf dem Reiter "Termine" das korrekte Datumsformat für die englische Oberfläche angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im Veranstaltungs-Assistenten wird nun stets auf dem Reiter "Termine" das korrekte Datumsformat für die englische Oberfläche angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30492 | Verbesserung | Eventmanagement | In den Gantt-Diagrammen Referentenauslastung, Standortauslastung und Materialauslastung kann der Autor bei der Funktion "Kalendereintrag erstellen" und "Kalendereintrag bearbeiten" wieder das Häkchen für das Versenden von Benachrichtigungen als iCal setzen. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
In den Gantt-Diagrammen Referentenauslastung, Standortauslastung und Materialauslastung kann der Autor bei der Funktion "Kalendereintrag erstellen" und "Kalendereintrag bearbeiten" wieder das Häkchen für das Versenden von Benachrichtigungen als iCal setzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30489 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Veranstaltungstermin aus einer Vorlage erstellt, wird nun die Tages-Differenz der Vorlage (andere Zeitzone) zum Termin korrekt berechnet, sodass die Tage nicht verrücken. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Veranstaltungstermin aus einer Vorlage erstellt, wird nun die Tages-Differenz der Vorlage (andere Zeitzone) zum Termin korrekt berechnet, sodass die Tage nicht verrücken.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30487 | Verbesserung | Der Autor kann nun analog zum Minimum-Wert von -10.000.000 maximal 10.000.000 Punkte auf den Punkte-Konten manuell buchen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun analog zum Minimum-Wert von -10.000.000 maximal 10.000.000 Punkte auf den Punkte-Konten manuell buchen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30456 | Verbesserung | Auch nach dem Klick des Buttons "Testmail versenden" im Assistenten "Individuelle Benachrichtigungen" wird die ausgewählte Mailvorlage und nicht die Systemstandard-Mailvorlage verschickt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Auch nach dem Klick des Buttons "Testmail versenden" im Assistenten "Individuelle Benachrichtigungen" wird die ausgewählte Mailvorlage und nicht die Systemstandard-Mailvorlage verschickt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30448 | Verbesserung | Bei den Benachrichtigungen "Veranstaltung - Terminanfrage beantwortet (Referent)", "Veranstaltung - Terminabmeldung Genehmigungsantrag", "Veranstaltung - Terminabmeldung Genehmigungsantrag abgelehnt" und "Veranstaltung - Unberechtigte Terminabmeldung" wurden die Beschreibungstexte der folgenden Variablen korrigiert: - $FullUsername$ - $Firstname$ - $Surname$ - $Title$ - $UserTitle$ - $SecondTitle$ - $UserSecondTitle$ | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei den Benachrichtigungen "Veranstaltung - Terminanfrage beantwortet (Referent)", "Veranstaltung - Terminabmeldung Genehmigungsantrag", "Veranstaltung - Terminabmeldung Genehmigungsantrag abgelehnt" und "Veranstaltung - Unberechtigte Terminabmeldung" wurden die Beschreibungstexte der folgenden Variablen korrigiert: - $FullUsername$ - $Firstname$ - $Surname$ - $Title$ - $UserTitle$ - $SecondTitle$ - $UserSecondTitle$
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30440 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Veranstaltungstermin storniert, wird wieder die Benachrichtigung "Veranstaltung - Terminstornierung" verschickt und nicht "Automatische Terminabmeldung". | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Veranstaltungstermin storniert, wird wieder die Benachrichtigung "Veranstaltung - Terminstornierung" verschickt und nicht "Automatische Terminabmeldung".
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30439 | Feature | Es gibt nun einen Sprachparameter (siteLanguage) für die Anmelde- und die Registrierungsseite. Wenn kein Sprachparameter vorhanden ist, wird die Browsersprache verwendet. Falls diese nicht erlaubt ist, wird die erste Sprache der Systemeinstellung "system.languages.available" verwendet. Wenn ein Sprachparameter vorhanden ist, wird der Parameter Sprache verwendet. Falls diese nicht erlaubt ist, wird die erste Sprache der Systemeinstellung "system.languages.available" verwendet. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Es gibt nun einen Sprachparameter (siteLanguage) für die Anmelde- und die Registrierungsseite. Wenn kein Sprachparameter vorhanden ist, wird die Browsersprache verwendet. Falls diese nicht erlaubt ist, wird die erste Sprache der Systemeinstellung "system.languages.available" verwendet. Wenn ein Sprachparameter vorhanden ist, wird der Parameter Sprache verwendet. Falls diese nicht erlaubt ist, wird die erste Sprache der Systemeinstellung "system.languages.available" verwendet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30437 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Avendoo (R) Move per Klick oder per Drag and Drop platziert, funktioniert das Öffnen des CKEditors wieder. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Avendoo (R) Move per Klick oder per Drag and Drop platziert, funktioniert das Öffnen des CKEditors wieder.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30382 | Verbesserung | Eventmanagement | Wenn der Autor die E-Mail-Adresse des Benutzers ändert, wird nun die Benachrichtigung "Veranstaltung- Versand Anmeldebestätigung" an die neue E-Mail-Adresse korrekt über die MS Graph-API verschickt. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Wenn der Autor die E-Mail-Adresse des Benutzers ändert, wird nun die Benachrichtigung "Veranstaltung- Versand Anmeldebestätigung" an die neue E-Mail-Adresse korrekt über die MS Graph-API verschickt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30379 | Verbesserung | Bei Durchgängen mit sehr großen Termingruppen und Teilnehmerzahlen wird wieder die korrekte, aktuelle Teilnehmeranzahl geladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei Durchgängen mit sehr großen Termingruppen und Teilnehmerzahlen wird wieder die korrekte, aktuelle Teilnehmeranzahl geladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30366 | Verbesserung | Wenn der Autor auf einer Lehrmittel-Seite mit Avendoo(R)-Move-Elementen (auf dem Reiter "Inhaltseditor" im Lehrmittel-Assistenten) den Button "Zurücksetzen" klickt, wird diese Seite auch zurückgesetzt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor auf einer Lehrmittel-Seite mit Avendoo(R)-Move-Elementen (auf dem Reiter "Inhaltseditor" im Lehrmittel-Assistenten) den Button "Zurücksetzen" klickt, wird diese Seite auch zurückgesetzt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #30326 | Feature | Der Benutzer-Teamleiter kann nun im Cockpit die folgenden neuen, auch filterbaren Spalten für ToDos nutzen: Bewertungen Freitextfragen Teilnahme genehmigen Abmeldung genehmigen Durchgänge genehmigen Kurse genehmigen Diese Spalten sind jeweils erweitert um: - Vorname - Nachname - OE - Bereich - Gruppe - Region - Land | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer-Teamleiter kann nun im Cockpit die folgenden neuen, auch filterbaren Spalten für ToDos nutzen: Bewertungen Freitextfragen Teilnahme genehmigen Abmeldung genehmigen Durchgänge genehmigen Kurse genehmigen Diese Spalten sind jeweils erweitert um: - Vorname - Nachname - OE - Bereich - Gruppe - Region - Land
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #28865 | Feature | Der dynamische Bericht "Dynamische Fragenergebnisse der Teilnehmer" hat nun die folgenden zusätzlichen erforderlichen Filter: - Alle Ergebnisse oder - Bestes Ergebnis, wobei der höchste Prozentwert als bestes Ergebnis gewertet wird. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der dynamische Bericht "Dynamische Fragenergebnisse der Teilnehmer" hat nun die folgenden zusätzlichen erforderlichen Filter: - Alle Ergebnisse oder - Bestes Ergebnis, wobei der höchste Prozentwert als bestes Ergebnis gewertet wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #28642 | Feature | Eventmanagement | Wenn der Autor eine Taskvorlage beim Hinzufügen eines Teilnehmers in einer Nachfassenmail auswählt, kann er nun zwischen folgenden Taskstatus-Filtern wählen: - Offen, - In Bearbeitung, - Geschlossen oder - Zurückgestellt. Bei dem Filter "Taskvorlage" handelt es sich um einen Filter, der Benutzer anzeigt, die den Task ausgelöst haben. Ob der Benutzer Besitzer der Task ist, wird NICHT beim Filtern berücksichtigt. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Wenn der Autor eine Taskvorlage beim Hinzufügen eines Teilnehmers in einer Nachfassenmail auswählt, kann er nun zwischen folgenden Taskstatus-Filtern wählen: - Offen, - In Bearbeitung, - Geschlossen oder - Zurückgestellt. Bei dem Filter "Taskvorlage" handelt es sich um einen Filter, der Benutzer anzeigt, die den Task ausgelöst haben. Ob der Benutzer Besitzer der Task ist, wird NICHT beim Filtern berücksichtigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #25268 | Feature | Backend | Der Autor kann nun die IDD-Zeit pro Tag im Veranstaltungs-Assistenten festlegen, wobei die Optionen zur IDD-Zeit vom Reiter "Parameter" des Veranstaltungstermin-Assistenten auf den Reiter "Stammdaten" in die Termintabelle überführt wurden. Dies wird nur mit aktiviertem IDD angezeigt und der Autor kann keine Gruppenkonfiguration mehr durchführen. Weiterhin kann der Autor nun den Veranstaltungstermin im Veranstaltungstermin-Assistenten kopieren. Ebenso kann er mehrfach bearbeiten und kopieren, sowie Ex- und Import hinsichtlich der IDD-Zeiten an den Folgeterminen und am Haupttermin durchführen. Zudem wurde die Autoren-API für Veranstaltungstermine angepasst. Ferner fanden Anpassungen beim Assistenten "Freigegebene Termine" und dem UGC (User Generated Content)-Asssistenten für Freigegebene Termine statt. Schließlich wurde die API und der Veranstaltungsmanager angepasst, ebenso die dynamischen Berichte "Dynamische Terminteilnahmen nach Inhaltsmandant" und Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE". | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Der Autor kann nun die IDD-Zeit pro Tag im Veranstaltungs-Assistenten festlegen, wobei die Optionen zur IDD-Zeit vom Reiter "Parameter" des Veranstaltungstermin-Assistenten auf den Reiter "Stammdaten" in die Termintabelle überführt wurden. Dies wird nur mit aktiviertem IDD angezeigt und der Autor kann keine Gruppenkonfiguration mehr durchführen. Weiterhin kann der Autor nun den Veranstaltungstermin im Veranstaltungstermin-Assistenten kopieren. Ebenso kann er mehrfach bearbeiten und kopieren, sowie Ex- und Import hinsichtlich der IDD-Zeiten an den Folgeterminen und am Haupttermin durchführen. Zudem wurde die Autoren-API für Veranstaltungstermine angepasst. Ferner fanden Anpassungen beim Assistenten "Freigegebene Termine" und dem UGC (User Generated Content)-Asssistenten für Freigegebene Termine statt. Schließlich wurde die API und der Veranstaltungsmanager angepasst, ebenso die dynamischen Berichte "Dynamische Terminteilnahmen nach Inhaltsmandant" und Dynamische Terminteilnahmen nach Freigabemandant und OE".
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #25036 | Feature | Reportengine | Im dynamischen Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" ist nun die Beschreibung für den Zeitraumfilter angepasst, sodass dessen Einschränkung besser verständlich ist. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Im dynamischen Bericht "Dynamische Bildungsinventareinträge eines Nutzermandanten" ist nun die Beschreibung für den Zeitraumfilter angepasst, sodass dessen Einschränkung besser verständlich ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-57-1 | #24743 | Feature | Content | Der Autor kann nun (struktur-umgebaute) Moves, d. h. bisher das Single-Multiple-Choice-Move als Vorlage speichern. Hierzu braucht er die entsprechenden Rechte über den Autoren-Account oder die Berechtigungsgruppe. Wenn er die Vorlage speichert, kann er den Namen eingeben und speichern. Die JSON-Konfiguration wird in einer Datenbank gespeichert. Zudem gibt es Übersichts-Move-Systemvorlagen. Optional kann der Autor im Movekonfigurationsteil die aktuelle Konfiguration kopieren. Weiterhin kann der Autor im Auswahldialog einzelne eigene Vorlagen löschen. | Handbuch |
Kategorie:
Content
Beschreibung:
Der Autor kann nun (struktur-umgebaute) Moves, d. h. bisher das Single-Multiple-Choice-Move als Vorlage speichern. Hierzu braucht er die entsprechenden Rechte über den Autoren-Account oder die Berechtigungsgruppe. Wenn er die Vorlage speichert, kann er den Namen eingeben und speichern. Die JSON-Konfiguration wird in einer Datenbank gespeichert. Zudem gibt es Übersichts-Move-Systemvorlagen. Optional kann der Autor im Movekonfigurationsteil die aktuelle Konfiguration kopieren. Weiterhin kann der Autor im Auswahldialog einzelne eigene Vorlagen löschen.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-56-9 | #30828 | Verbesserung | Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Sie können wieder Feedbacks, die durch einen Feedbacklink, der beim Speichern der Präsenz eines Folgetermins generiert wurde, aufrufen und speichern. Zudem funktioniert auch wieder das Öffnen und Speichern von beispielsweise einem Feedback für ein Lehrmittel, wenn Sie als Autor das Kurs-Feedback ausgeschaltet haben und Sie als Nutzer somit nicht auf die Auswahlseite gelangen, sondern direkt ins Feedback.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-8 | #30973 | Verbesserung | Reportengine | In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben. | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
In einem besonderen Fall kam es beim dynamischen Bericht "Dynamische Feedback-Rohdatenbericht" zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-8 | #30628 | Verbesserung | Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit). | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-7 | #30947 | Verbesserung | Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor den Button "Alle Teilnehmer abmelden" auf dem Reiter "Übersicht" im Veranstaltungsmanager klickt, dann werden relevante Abmelde-E-Mail's mit iCal korrekt versendet. Die E-Mail's der Folgetermine beziehen sich jetzt nicht mehr immer auf den Hauptermin. Zudem wird nur eine Abmelde-E-Mail verschickt, wenn an der Termingruppe die Option "E-Mail für Termingruppe versenden" aktiviert ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-7 | #30942 | Verbesserung | Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Das Nachrücken von der Warteliste funktioniert wieder, wenn sich zuvor ein angemeldeter Teilnehmer per iCal abgemeldet hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-5 | #30738 | Verbesserung | Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-4 | #30773 | Verbesserung | Backend | Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt. | Handbuch |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Die Optionen werden wieder korrekt verarbeitet, wenn der Autor sie auf dem Unterreiter "Verkaufspreis" des Reiters "Parameter" im Kursfreigabe-Assistenten auswählt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-4 | #30720 | Verbesserung | API | Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden. | Handbuch |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-4 | #30617 | Verbesserung | Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Der Link zu globalen Medien funktioniert wieder, wenn über die Linkstruktur "/image.media?objectId=123456789_1" abgerufen wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-4 | #30579 | Verbesserung | Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-3 | #30653 | Verbesserung | Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-3 | #30644 | Verbesserung | Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-3 | #30609 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-3 | #30520 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30488 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30485 | Verbesserung | Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30476 | Verbesserung | Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten). | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30466 | Verbesserung | Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30457 | Verbesserung | Reportengine | Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht". | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht".
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30441 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30430 | Verbesserung | Wenn der Benutzer die Funktion "Benutzer wechseln" nutzt, werden ihm nicht mehr nach dem Wechsel zu einem Autor oder anderen Benutzer die vorher geöffneten Inhalte der Veranstaltung (z.B. Dokumente) angezeigt. Nach dem Benutzerwechsel ist nun das Dialogfenster der Veranstaltung nicht mehr nutzbar. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Benutzer die Funktion "Benutzer wechseln" nutzt, werden ihm nicht mehr nach dem Wechsel zu einem Autor oder anderen Benutzer die vorher geöffneten Inhalte der Veranstaltung (z.B. Dokumente) angezeigt. Nach dem Benutzerwechsel ist nun das Dialogfenster der Veranstaltung nicht mehr nutzbar.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30413 | Verbesserung | Deeplinking funktioniert nun auch ohne Mapping für benutzerdefinierte Felder im Remote-Content-Assistenten (LTI). | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Deeplinking funktioniert nun auch ohne Mapping für benutzerdefinierte Felder im Remote-Content-Assistenten (LTI).
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30409 | Verbesserung | Der Autor kann im Kurs-Assistenten auf dem Reiter "Kursinhalte" bei einem neuen Kurs eine Veranstaltung hinzufügen und sofort wieder entfernen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann im Kurs-Assistenten auf dem Reiter "Kursinhalte" bei einem neuen Kurs eine Veranstaltung hinzufügen und sofort wieder entfernen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30399 | Verbesserung | Eventmanagement | Wenn der Autor einen Benutzer im Veranstaltungsmanager auf ein weiteres Hotel umbuchen möchte, für die Einladungsmail das Häkchen "Update E-Mail bei Hotelanpassungen" gesetzt hat und als Nachfassenmail eine Communitynachricht verschickt, ist wieder eine Hotelumbuchung möglich. | |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Benutzer im Veranstaltungsmanager auf ein weiteres Hotel umbuchen möchte, für die Einladungsmail das Häkchen "Update E-Mail bei Hotelanpassungen" gesetzt hat und als Nachfassenmail eine Communitynachricht verschickt, ist wieder eine Hotelumbuchung möglich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30398 | Verbesserung | Die Höhenberechnung der Hintergrundfarbe bei einem Wechsel von Move-Seiten (wobei eine Move-Seite keine Hintergrundfarbe hat) in der Vorschau eines Lehrmittels erfolgt korrekt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Die Höhenberechnung der Hintergrundfarbe bei einem Wechsel von Move-Seiten (wobei eine Move-Seite keine Hintergrundfarbe hat) in der Vorschau eines Lehrmittels erfolgt korrekt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30397 | Verbesserung | Der Autor kann im Klassifikations-Assistenten auf dem Reiter "Werte" bei 2 neu erstellten Werten nicht mehr die gleiche externe Referenz (z.B. ID) verwenden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann im Klassifikations-Assistenten auf dem Reiter "Werte" bei 2 neu erstellten Werten nicht mehr die gleiche externe Referenz (z.B. ID) verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30365 | Verbesserung | Es werden nun bei der Verschiebung eines Teilnehmers von der Warteliste auf die Teilnehmerliste die Anhänge für die vergleichbare Anmeldemail genutzt. Die Anhänge der Nachfassen-Mail werden nicht mehr bei der Einladung und Anmeldebestätigung von Wartelisten-Teilnehmern versendet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es werden nun bei der Verschiebung eines Teilnehmers von der Warteliste auf die Teilnehmerliste die Anhänge für die vergleichbare Anmeldemail genutzt. Die Anhänge der Nachfassen-Mail werden nicht mehr bei der Einladung und Anmeldebestätigung von Wartelisten-Teilnehmern versendet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30361 | Verbesserung | Der Autor kann wieder den Remote-Content-Assistenten speichern, wenn er den Reiter "Konfiguration" geöffnet hat und ein benutzerdefiniertes Feld vom Typ "Objektauswahl" enthalten ist. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder den Remote-Content-Assistenten speichern, wenn er den Reiter "Konfiguration" geöffnet hat und ein benutzerdefiniertes Feld vom Typ "Objektauswahl" enthalten ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30360 | Verbesserung | Es werden nun nicht mehr Medien (in Lehrmitteln beispielsweise) angezeigt, sondern das Original, wenn diese noch als "Nicht fertig übersetzt" markiert sind. Der Autor sieht zudem in der Medien-Übersichtstabelle das jeweilige Medium der Sprache in der Vorschau, unabhängig davon, ob fertig übersetzt oder nicht. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Es werden nun nicht mehr Medien (in Lehrmitteln beispielsweise) angezeigt, sondern das Original, wenn diese noch als "Nicht fertig übersetzt" markiert sind. Der Autor sieht zudem in der Medien-Übersichtstabelle das jeweilige Medium der Sprache in der Vorschau, unabhängig davon, ob fertig übersetzt oder nicht.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30341 | Verbesserung | Der Autor kann nicht HTML-Code im iCal-Text bei einer (Individuellen) Benachrichtigung verwenden. Hierzu wurde auch der Text im Handbuch entsprechend angepasst. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nicht HTML-Code im iCal-Text bei einer (Individuellen) Benachrichtigung verwenden. Hierzu wurde auch der Text im Handbuch entsprechend angepasst.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30320 | Verbesserung | Der dynamische Bericht "Standorte einer Kategorie" berücksichtigt nun Unterkategorien der Standorte beim Filtern. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der dynamische Bericht "Standorte einer Kategorie" berücksichtigt nun Unterkategorien der Standorte beim Filtern.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30276 | Verbesserung | Bei der Suche werden Begriffe, die nur aus Zahlen bestehen, nun nicht mehr aufgrund der phonetischen Suche ignoriert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei der Suche werden Begriffe, die nur aus Zahlen bestehen, nun nicht mehr aufgrund der phonetischen Suche ignoriert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30185 | Feature | Frontend | Wenn der Benutzer authentifiziert ist, wird bei Bedarf der Text "Der Benutzerzugang ist abgelaufen" angezeigt, wenn sein Account abgelaufen ist. | Handbuch |
Kategorie:
Frontend
Beschreibung:
Wenn der Benutzer authentifiziert ist, wird bei Bedarf der Text "Der Benutzerzugang ist abgelaufen" angezeigt, wenn sein Account abgelaufen ist.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #30115 | Verbesserung | Die Dokumenten-Reihenfolge wird in folgenden Fällen wieder übernommen: - Wenn der Autor mehrere Termine gleichzeitig bearbeitet und dabei neue Dokumente hinzufügt, und wenn er die Reihenfolge der Dokumente im Veranstaltungs-Assistenten angepasst hat. - Wenn der Autor eine Interessentenliste überführt und er Dokumente hinzufügt sowie deren Reihenfolge ändert. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Die Dokumenten-Reihenfolge wird in folgenden Fällen wieder übernommen: - Wenn der Autor mehrere Termine gleichzeitig bearbeitet und dabei neue Dokumente hinzufügt, und wenn er die Reihenfolge der Dokumente im Veranstaltungs-Assistenten angepasst hat. - Wenn der Autor eine Interessentenliste überführt und er Dokumente hinzufügt sowie deren Reihenfolge ändert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #28856 | Feature | Der Benutzer-Teamleiter kann nun mit dem entsprechenden Teamleiterrecht (Benutzer bearbeiten) per Registrierungscode und CSV-Datei eigene Mitarbeiter über den Button "Benutzer registrieren" mandantenabhängig erstellen (Benutzerbereich -> Cockpit -> Mitarbeiter). Voraussetzung hierfür ist auch die Aktivierung der Systemeigenschaft "allowUserRegistrationByTeamleader" durch den "support_author_mb" in den Einstellungen der Individuellen Seite des Benutzerbereiches auf dem Reiter "Editor" (auf "true" gesetzt). Durch diese Funktion kann der Benutzer-Teamleiter per Klick auf den Button den Importdialog öffnen, einen Registrierungscode eingeben und eine Datei hochladen. Dem Benutzer-Teamleiter werden dann laut Registrierungscode die zulässigen Spalten angezeigt, wobei - sich an jeder Spalte ein Dropdown für den CSV-Spaltentitel befindet und die Checkboxen auch Spalten sind (mit den Werten: "true" oder "false" sowie "1" oder "0"), sowie - er die CSV-Parameter wie Trennzeichen, Codierung beispielsweise ändern kann. Wenn der Import gestartet wird, steht an jeder Zeile ein Statuscode. Zudem nutzt der Import die Einzel-Registrierungsfunktion. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer-Teamleiter kann nun mit dem entsprechenden Teamleiterrecht (Benutzer bearbeiten) per Registrierungscode und CSV-Datei eigene Mitarbeiter über den Button "Benutzer registrieren" mandantenabhängig erstellen (Benutzerbereich -> Cockpit -> Mitarbeiter). Voraussetzung hierfür ist auch die Aktivierung der Systemeigenschaft "allowUserRegistrationByTeamleader" durch den "support_author_mb" in den Einstellungen der Individuellen Seite des Benutzerbereiches auf dem Reiter "Editor" (auf "true" gesetzt). Durch diese Funktion kann der Benutzer-Teamleiter per Klick auf den Button den Importdialog öffnen, einen Registrierungscode eingeben und eine Datei hochladen. Dem Benutzer-Teamleiter werden dann laut Registrierungscode die zulässigen Spalten angezeigt, wobei - sich an jeder Spalte ein Dropdown für den CSV-Spaltentitel befindet und die Checkboxen auch Spalten sind (mit den Werten: "true" oder "false" sowie "1" oder "0"), sowie - er die CSV-Parameter wie Trennzeichen, Codierung beispielsweise ändern kann. Wenn der Import gestartet wird, steht an jeder Zeile ein Statuscode. Zudem nutzt der Import die Einzel-Registrierungsfunktion.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #28820 | Feature | Der Autor kann nun auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten folgende Felder auswählen, sowie auch als Pflichtfeld markieren: - Definiert 10-14, - Rufnummern, - Kostenstelle, - IDD ID, - Gruppe, - Bereich, - Organisationseinheit (OE) und - Personalnummer. Diese Felder stehen somit auch dem Benutzer beim Registrieren zur Verfügung. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun auf dem Reiter "Konfiguration" im Registrierungscode-Assistenten folgende Felder auswählen, sowie auch als Pflichtfeld markieren: - Definiert 10-14, - Rufnummern, - Kostenstelle, - IDD ID, - Gruppe, - Bereich, - Organisationseinheit (OE) und - Personalnummer. Diese Felder stehen somit auch dem Benutzer beim Registrieren zur Verfügung.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #27887 | Feature | Der Autor kann nun für die Lernobjekte auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten bei der Funktion "Lernobjekt austauschen" zusätzlich die Option "Bearbeitungsdauer zurücksetzen" auswählen. Wenn der Autor diese Option ausgewählt hat, müssen die Benutzer, die den Kurs bereits abgeschlossen haben, das neue Lernobjekt zusätzlich bearbeiten, damit der Kurs dann auch mit dem Status "Abgeschlossen" gespeichert wird. Ebenso wird über diese Option das geplante Enddatum durch die Bearbeitungsdauer neu berechnet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun für die Lernobjekte auf dem Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten bei der Funktion "Lernobjekt austauschen" zusätzlich die Option "Bearbeitungsdauer zurücksetzen" auswählen. Wenn der Autor diese Option ausgewählt hat, müssen die Benutzer, die den Kurs bereits abgeschlossen haben, das neue Lernobjekt zusätzlich bearbeiten, damit der Kurs dann auch mit dem Status "Abgeschlossen" gespeichert wird. Ebenso wird über diese Option das geplante Enddatum durch die Bearbeitungsdauer neu berechnet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-56-1 | #22726 | Feature | Der Autor kann nun auf dem Reiter "Kursinhalte" für die Lernobjekte beim Modus der Erwarteten Bearbeitungszeit zwischen beiden folgenden Optionen wählen: - Manuell (=Standard und gleichzeitig der Default für nicht gefüllte Metadaten) oder - Automatisch (d. h. der Wert wird aus den Lernobjekten übernommen und gleichzeitig Default für neu eingefügte Inhalte mit Metadaten). Anhand dieser Einstellung legt der Autor fest, ob die Information aus den Metadaten des Lerninhaltes genutzt werden sollen oder eine manuelle Eingabe erfolgt. Weiterhin kann der Autor für Lernobjekte, bei denen er aktuell Metadaten erfassen kann, Metadaten und die Erwartete Bearbeitungszeit erfassen (Default: leer). Eine weitere Neuerung ist, dass der Autor sich den Änderungsverlauf für Kurse und Kursobjekte ansehen kann. Den Änderungsverlauf für Metadaten kann er zu einem späteren Release sehen, wenn die jeweiligen Lernobjekte überarbeitet werden. Ebenso wurde die Berechnung für den Lernpfad und Katalog angepasst, d. h. beim Speichern der Metadaten werden die jeweiligen Kursobjekt-Daten geändert. Zudem wurden die Kurs-API und die Lernobjekt-APIs angepasst. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann nun auf dem Reiter "Kursinhalte" für die Lernobjekte beim Modus der Erwarteten Bearbeitungszeit zwischen beiden folgenden Optionen wählen: - Manuell (=Standard und gleichzeitig der Default für nicht gefüllte Metadaten) oder - Automatisch (d. h. der Wert wird aus den Lernobjekten übernommen und gleichzeitig Default für neu eingefügte Inhalte mit Metadaten). Anhand dieser Einstellung legt der Autor fest, ob die Information aus den Metadaten des Lerninhaltes genutzt werden sollen oder eine manuelle Eingabe erfolgt. Weiterhin kann der Autor für Lernobjekte, bei denen er aktuell Metadaten erfassen kann, Metadaten und die Erwartete Bearbeitungszeit erfassen (Default: leer). Eine weitere Neuerung ist, dass der Autor sich den Änderungsverlauf für Kurse und Kursobjekte ansehen kann. Den Änderungsverlauf für Metadaten kann er zu einem späteren Release sehen, wenn die jeweiligen Lernobjekte überarbeitet werden. Ebenso wurde die Berechnung für den Lernpfad und Katalog angepasst, d. h. beim Speichern der Metadaten werden die jeweiligen Kursobjekt-Daten geändert. Zudem wurden die Kurs-API und die Lernobjekt-APIs angepasst.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-55-4 | #30738 | Verbesserung | Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Virtual-Classroom-(VC)Standorte werden bei zahlreichen zu erstellenden VC-Meetings nur einmal im VC-System angelegt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-4 | #30720 | Verbesserung | API | Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden. | Handbuch |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Der Autor kann nun mehrere Zoom-Standorte gleichzeitig verwenden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-4 | #30579 | Verbesserung | Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-3 | #30653 | Verbesserung | Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-3 | #30644 | Verbesserung | Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-3 | #30609 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-3 | #30520 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30488 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30485 | Verbesserung | Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30476 | Verbesserung | Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten). | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30466 | Verbesserung | Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30457 | Verbesserung | Reportengine | Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht". | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht".
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-2 | #30441 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30384 | Verbesserung | Der dynamische Bericht "Dynamische Teilnehmer einer Kursfreigabe ohne Terminanmeldung" ist nun nur noch für Autoren verfügbar. Benutzer-Teamleiter können diesen Bericht nicht mehr nutzen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der dynamische Bericht "Dynamische Teilnehmer einer Kursfreigabe ohne Terminanmeldung" ist nun nur noch für Autoren verfügbar. Benutzer-Teamleiter können diesen Bericht nicht mehr nutzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30377 | Verbesserung | Wenn der Autor eine Präsenzliste im Veranstaltungsmanger versendet, wird ihm nun der korrekte Oberflächentext (Terminliste in Präsenzliste umbenannt) in der Dialogbox zum Versenden dieser Liste angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor eine Präsenzliste im Veranstaltungsmanger versendet, wird ihm nun der korrekte Oberflächentext (Terminliste in Präsenzliste umbenannt) in der Dialogbox zum Versenden dieser Liste angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30351 | Verbesserung | Der Autor kann wieder in der Übersicht der Tasks nach Termingruppen den Veranstaltungs-Assistenten über das Icon in der Spalte "Veranstaltung" öffnen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder in der Übersicht der Tasks nach Termingruppen den Veranstaltungs-Assistenten über das Icon in der Spalte "Veranstaltung" öffnen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30349 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor manche Move-Inhalte wie die Lehrmittel beispielsweise übersetzt hat, ist nun bei eingefügten Medien die Objektsprache angepasst, wenn der Autor die Funktion "Original kopieren" gewählt hatte. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor manche Move-Inhalte wie die Lehrmittel beispielsweise übersetzt hat, ist nun bei eingefügten Medien die Objektsprache angepasst, wenn der Autor die Funktion "Original kopieren" gewählt hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30329 | Verbesserung | Wenn ein Autor einen Nutzerimport zuvor durchgeführt hat, kann ein anderer Autor (mit dem Recht "Löschen" unter "Nutzerverwaltung (Objekte)" - "Autor") dessen Account wieder löschen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Autor einen Nutzerimport zuvor durchgeführt hat, kann ein anderer Autor (mit dem Recht "Löschen" unter "Nutzerverwaltung (Objekte)" - "Autor") dessen Account wieder löschen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30301 | Verbesserung | Es werden nun nicht erlaubte Zeichen im Dateinamen beim Download der Datei entfernt, damit der Download funktioniert. Daher ändert sich der Titel einer Datei mit nicht erlaubtem Zeichen beim Download. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es werden nun nicht erlaubte Zeichen im Dateinamen beim Download der Datei entfernt, damit der Download funktioniert. Daher ändert sich der Titel einer Datei mit nicht erlaubtem Zeichen beim Download.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30273 | Verbesserung | Der Autor kann wieder eine über Benachrichtigungen exportierte CSV-Datei im Mandanten-Assistenten auf dem Reiter "Benachrichtigungen" hochladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder eine über Benachrichtigungen exportierte CSV-Datei im Mandanten-Assistenten auf dem Reiter "Benachrichtigungen" hochladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30269 | Verbesserung | Der Autor kann wieder zusätzliche Empfänger über das Dashboard hinzufügen, wenn er externe Berichte per Link öffnet. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder zusätzliche Empfänger über das Dashboard hinzufügen, wenn er externe Berichte per Link öffnet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30255 | Verbesserung | Die Daten im OB3 bezüglich der verschiedenen Auslastungen und Teilnehmerzahlen werden nun korrekt aktualisiert, nachdem ein Nutzer über die API entfernt wurde. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die Daten im OB3 bezüglich der verschiedenen Auslastungen und Teilnehmerzahlen werden nun korrekt aktualisiert, nachdem ein Nutzer über die API entfernt wurde.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30250 | Verbesserung | Im russischen Veranstaltungstermin-Assistenten wurde die Platzierung der beiden Texte hinsichtlich "Anmelde- und Abmeldebestätigung der Teilnehmer in Kopie senden an" korrigiert. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Im russischen Veranstaltungstermin-Assistenten wurde die Platzierung der beiden Texte hinsichtlich "Anmelde- und Abmeldebestätigung der Teilnehmer in Kopie senden an" korrigiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30236 | Verbesserung | Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungsstunden eines Referenten" werden Sonderzeichen beim Titel von benutzerdefinierten Feldern korrekt angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im dynamischen Bericht "Dynamische Veranstaltungsstunden eines Referenten" werden Sonderzeichen beim Titel von benutzerdefinierten Feldern korrekt angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30201 | Verbesserung | Dem Benutzer wird die Übersichtsseite der Feedbacks NUR angezeigt, wenn es mehr als eine Feedback-Option gibt. Das heißt, die Auswahlseite wird nun korrekt übersprungen, wenn es NUR ein bearbeitbares Feedbackobjekt gibt und keine gesperrten Feedback-Objekte angezeigt würden. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Dem Benutzer wird die Übersichtsseite der Feedbacks NUR angezeigt, wenn es mehr als eine Feedback-Option gibt. Das heißt, die Auswahlseite wird nun korrekt übersprungen, wenn es NUR ein bearbeitbares Feedbackobjekt gibt und keine gesperrten Feedback-Objekte angezeigt würden.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #30146 | Verbesserung | Die Logs werden nicht mehr durch die Berichtsausführungs-Meldung unnötig vollgeschrieben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die Logs werden nicht mehr durch die Berichtsausführungs-Meldung unnötig vollgeschrieben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #29632 | Feature | Eventmanagement | Wenn der Autor einen Erweiterten Import im Veranstaltungsmanager durchführt, sieht er nun bei Massenanmeldungen eine Fortschrittsanzeige. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Erweiterten Import im Veranstaltungsmanager durchführt, sieht er nun bei Massenanmeldungen eine Fortschrittsanzeige.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #29508 | Feature | System | Im Informationsfenster eines Registrierungscodes (Kontextmenü) gibt es nun eine URL und einen QR-Code, welche fest für diesen einen Registrierungscode sind und den Benutzer direkt auf das Registrierungsformular dieses Codes führen. Außerdem wurde die URL der Registrierungsseite um den URL-Parameter "code" erweitert. Wenn dieser vorhanden ist, wird der dort eingegebene Code so validiert, als wenn der Benutzer auf der ersten Seite des Registriervorganges einen Code eingegeben und auf "Weiter" geklickt hätte. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
System
Beschreibung:
Im Informationsfenster eines Registrierungscodes (Kontextmenü) gibt es nun eine URL und einen QR-Code, welche fest für diesen einen Registrierungscode sind und den Benutzer direkt auf das Registrierungsformular dieses Codes führen. Außerdem wurde die URL der Registrierungsseite um den URL-Parameter "code" erweitert. Wenn dieser vorhanden ist, wird der dort eingegebene Code so validiert, als wenn der Benutzer auf der ersten Seite des Registriervorganges einen Code eingegeben und auf "Weiter" geklickt hätte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #28635 | Verbesserung | Ein Autor sieht nun nur noch die Vorschau der Veranstaltung, wenn er Zugriff auf diese Veranstaltung hat. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Autor sieht nun nur noch die Vorschau der Veranstaltung, wenn er Zugriff auf diese Veranstaltung hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-55-1 | #26961 | Feature | Eventmanagement | Damit ein Referent im Benutzerbereich Bewertungen für Teilnehmer im Referentencockpit abgeben kann, gibt es nun das neue Benutzerrecht "Teilnehmer bewerten (Referent)". Der Autor konfiguriert auf dem Lernpfad (Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten) die Abhängigkeit zwischen Veranstaltung und Bewertung. Zudem kann er auswählen, ob der Vorgesetzte, der Hauptreferent oder alle Referenten die Bewertungsanfrage erhalten. Dem Benutzer steht nun im 3-Punkte-Menü der Kurskachel im Referentencockpit das Menü "Teilnehmer bewerten" zum Termin oder der Termingruppe zur Verfügung, wenn eine Verknüpfung zwischen Bewertung und Veranstaltung besteht. Weiterhin sind die folgenden Bewertungsmails zu Benachrichtigungen umgestellt: - Bewertung - Anfrage zum Ausfüllen, - Bewertung - Bestätigung, - Bewertung - Gespräch für Lerntransfer planen und - Bewertung - Lerntransfer. Der Autor kann sie im Kursfreigabe-Assistenten auf dem Reiter "Kommunikation" und im Mandanten-Assistenten auf dem Reiter "Benachrichtigungen" konfigurieren. Zusätzlich kann der Autor die alten Einstellungen migrieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) Handbuch (5) Handbuch (6) Handbuch (7) |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Damit ein Referent im Benutzerbereich Bewertungen für Teilnehmer im Referentencockpit abgeben kann, gibt es nun das neue Benutzerrecht "Teilnehmer bewerten (Referent)". Der Autor konfiguriert auf dem Lernpfad (Reiter "Kursinhalte" im Kurs-Assistenten) die Abhängigkeit zwischen Veranstaltung und Bewertung. Zudem kann er auswählen, ob der Vorgesetzte, der Hauptreferent oder alle Referenten die Bewertungsanfrage erhalten. Dem Benutzer steht nun im 3-Punkte-Menü der Kurskachel im Referentencockpit das Menü "Teilnehmer bewerten" zum Termin oder der Termingruppe zur Verfügung, wenn eine Verknüpfung zwischen Bewertung und Veranstaltung besteht. Weiterhin sind die folgenden Bewertungsmails zu Benachrichtigungen umgestellt: - Bewertung - Anfrage zum Ausfüllen, - Bewertung - Bestätigung, - Bewertung - Gespräch für Lerntransfer planen und - Bewertung - Lerntransfer. Der Autor kann sie im Kursfreigabe-Assistenten auf dem Reiter "Kommunikation" und im Mandanten-Assistenten auf dem Reiter "Benachrichtigungen" konfigurieren. Zusätzlich kann der Autor die alten Einstellungen migrieren.
|
|||||
17-55-1 | #25357 | Feature | API | Die Termin-Portalschnittstelle (API) für Durchgänge, die über den Endpunkt "/v1/assignmentAndEvents/data" genutzt werden kann, wurde erweitert. Hierbei werden alle SeminarIds in der richtigen Reihenfolge zurückgeliefert und somit folgende Daten: - Durchgangsstatus, - ID des Durchgangs und - Eigenschaften des Durchgangs wie beispielsweise Startzeitpunkt oder Teilnehmer. Die Ausgabe von Durchgängen zu den ausgegebenen Kursfreigaben kommt mit der xsd-Version 81. Es werden alle Daten ausgegeben, die auch im Durchgangs-Assistenten sichtbar sind. | |
Kategorie:
API
Beschreibung:
Die Termin-Portalschnittstelle (API) für Durchgänge, die über den Endpunkt "/v1/assignmentAndEvents/data" genutzt werden kann, wurde erweitert. Hierbei werden alle SeminarIds in der richtigen Reihenfolge zurückgeliefert und somit folgende Daten: - Durchgangsstatus, - ID des Durchgangs und - Eigenschaften des Durchgangs wie beispielsweise Startzeitpunkt oder Teilnehmer. Die Ausgabe von Durchgängen zu den ausgegebenen Kursfreigaben kommt mit der xsd-Version 81. Es werden alle Daten ausgegeben, die auch im Durchgangs-Assistenten sichtbar sind.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-54-3 | #30488 | Verbesserung | Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor einen Freigegebenen Termin erstellt, wird nicht mehr dessen Terminvorlage überschrieben, wenn er mehrere Terminvorlagen zur Auswahl hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-3 | #30485 | Verbesserung | Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder Zip-Medien und andere Medien übersetzen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-2 | #30476 | Verbesserung | Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten). | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann wieder die Beschreibung eines Veranstaltungstermins innerhalb eines User-Generated-Content-(UGC)Kurses bearbeiten (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> Veranstaltungstermin -> Beschreibung bearbeiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-2 | #30466 | Verbesserung | Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Benutzer können wieder korrekt Kurs-Feedbacks abgeben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-2 | #30457 | Verbesserung | Reportengine | Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht". | Handbuch |
Kategorie:
Reportengine
Beschreibung:
Anführungszeichen in verbundenen Lerninhalten führen nicht mehr zu einem Fehler beim dynamischen Bericht "Dynamischer Feedback-Rohdatenbericht".
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-2 | #30441 | Verbesserung | Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Ausnahmefehler beim erneuten Öffnen, Bearbeiten und Speichern des Standort-Assistenten, wenn Medien zugewiesen sind, wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30407 | Verbesserung | Für die aus #30087 resultierenden Fehler, dass LTI-Abschlussdaten nicht richtig interpretiert werden, werden per Update diese Daten bereinigt und die LTI-Abschlussdaten korrigiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Für die aus #30087 resultierenden Fehler, dass LTI-Abschlussdaten nicht richtig interpretiert werden, werden per Update diese Daten bereinigt und die LTI-Abschlussdaten korrigiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30370 | Verbesserung | Wenn der Autor die Hintergrundfarbe für eine ganze Seite in Move festgelegt hat, kann er nun wieder die Hintergrundfarbe dieser Seite unter "Seite anpassen" wieder entfernen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor die Hintergrundfarbe für eine ganze Seite in Move festgelegt hat, kann er nun wieder die Hintergrundfarbe dieser Seite unter "Seite anpassen" wieder entfernen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30352 | Verbesserung | Wenn der Autor ein Medium, welches in einem SCORM-Inhalt verwendet wurde, neu abgespeichert hatte, verschwand die Verwendung des Mediums. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor ein Medium, welches in einem SCORM-Inhalt verwendet wurde, neu abgespeichert hatte, verschwand die Verwendung des Mediums. Dieser Fehler wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30321 | Verbesserung | Die Lizenz-Prüfung in Bezug auf Veranstaltungen wurde korrigiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Lizenz-Prüfung in Bezug auf Veranstaltungen wurde korrigiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30314 | Verbesserung | Ein Nutzer, der eine Anmeldebestätigung für die Warteliste erhalten hat, erhält wieder beim Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste eine Anmeldebestätigung für den Veranstaltungstermin, wenn eine erteilte Abmeldegenehmigung für einen anderen Nutzer vorliegt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Nutzer, der eine Anmeldebestätigung für die Warteliste erhalten hat, erhält wieder beim Nachrücken von der Warte- auf die Teilnehmerliste eine Anmeldebestätigung für den Veranstaltungstermin, wenn eine erteilte Abmeldegenehmigung für einen anderen Nutzer vorliegt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30268 | Verbesserung | Ein Kurs, der aus einer Veranstaltung und einem verbundenen Feedback sowie optional einer Hürde besteht, leitet nun den Benutzer beim Aufruf des Kurses aus dem Katalog auf die Veranstaltungsseite und nicht auf die Kurs-Infoseite. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Kurs, der aus einer Veranstaltung und einem verbundenen Feedback sowie optional einer Hürde besteht, leitet nun den Benutzer beim Aufruf des Kurses aus dem Katalog auf die Veranstaltungsseite und nicht auf die Kurs-Infoseite.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30248 | Verbesserung | Backend | Auf dem Unterreiter "Parameter" des Reiters "Stammdaten" im Veranstaltungstermin-Assistenten wurde die zweite spanische Übersetzung für "Anmeldebestätigungen der Teilnehmer in Kopie senden an" entfernt und die fehlende spanische Übersetzung für "Abmeldebestätigung Kopie senden an" hinzugefügt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Auf dem Unterreiter "Parameter" des Reiters "Stammdaten" im Veranstaltungstermin-Assistenten wurde die zweite spanische Übersetzung für "Anmeldebestätigungen der Teilnehmer in Kopie senden an" entfernt und die fehlende spanische Übersetzung für "Abmeldebestätigung Kopie senden an" hinzugefügt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30229 | Verbesserung | Es werden nur diejenigen Zertifikate auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Seite "Erfolge" im Benutzerbereich angezeigt, die der Benutzer über den Zeitraum-Filter ausgewählt hatte. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Es werden nur diejenigen Zertifikate auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Seite "Erfolge" im Benutzerbereich angezeigt, die der Benutzer über den Zeitraum-Filter ausgewählt hatte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30226 | Verbesserung | Autorenrechte aus dem Sicherheitsdialog verhindern nicht mehr die Vererbung der alten Kategorierechte. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Autorenrechte aus dem Sicherheitsdialog verhindern nicht mehr die Vererbung der alten Kategorierechte.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30218 | Verbesserung | Dem Autoren mit Support-Recht stehen nun die Untermenüs "Berichte kompilieren und fehlende Berichtsvorlagen erstellen" und "Cache zurücksetzen" im Menü "Support" zur Verfügung. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Dem Autoren mit Support-Recht stehen nun die Untermenüs "Berichte kompilieren und fehlende Berichtsvorlagen erstellen" und "Cache zurücksetzen" im Menü "Support" zur Verfügung.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30208 | Verbesserung | Die Performance für die Schnittstelle "api/v1/ob3/result" für die Teilnehmerverwaltung von Lerneinheiten auf dem Lernplatz wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Performance für die Schnittstelle "api/v1/ob3/result" für die Teilnehmerverwaltung von Lerneinheiten auf dem Lernplatz wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30198 | Verbesserung | Dem Benutzer werden die korrekten Zeiten bei der Feedback-Übersichtsseite auf dem Lernpfad im Benutzerbereich angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Dem Benutzer werden die korrekten Zeiten bei der Feedback-Übersichtsseite auf dem Lernpfad im Benutzerbereich angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30194 | Verbesserung | Der Autor kann wieder eine Lerngruppe im Durchgangs-Assistenten korrekt speichern, wenn er zuvor das Häkchen "Aktivieren" für die exklusive Nutzung des Durchgangs auf dem Reiter "Parameter" gesetzt hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder eine Lerngruppe im Durchgangs-Assistenten korrekt speichern, wenn er zuvor das Häkchen "Aktivieren" für die exklusive Nutzung des Durchgangs auf dem Reiter "Parameter" gesetzt hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30163 | Verbesserung | Wenn der Nutzer sich zu schnell mit dem Kennwort nach Eingabe des Benutzernamen anmeldete, gab es einen Überblendungseffekt. Dies wurde behoben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Nutzer sich zu schnell mit dem Kennwort nach Eingabe des Benutzernamen anmeldete, gab es einen Überblendungseffekt. Dies wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30154 | Verbesserung | Unabhängig davon, ob der Autor eine Kursfreigabe löscht, wenn bereits ein Bildungsinventareintrag existiert, werden die IDD-Informationen weiterhin auf der Seite "Erfolge" im Benutzerbereich angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Unabhängig davon, ob der Autor eine Kursfreigabe löscht, wenn bereits ein Bildungsinventareintrag existiert, werden die IDD-Informationen weiterhin auf der Seite "Erfolge" im Benutzerbereich angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30152 | Verbesserung | Bei Termingruppen kam es zu einem Fehler beim erneuten Erstellen des Bildungsinventareintrages im Benutzer-Assistenten auf dem Reiter "Bildungsinventar", wenn bereits ein Bildungsinventareintrag existierte. Dies wurde behoben. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Bei Termingruppen kam es zu einem Fehler beim erneuten Erstellen des Bildungsinventareintrages im Benutzer-Assistenten auf dem Reiter "Bildungsinventar", wenn bereits ein Bildungsinventareintrag existierte. Dies wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30145 | Verbesserung | Ein Fehler bei der Raumbuchung, wenn der Autor alle drei Feldtypen von benutzerdefinierten Feldern für alle Assistenten festgelegt hat, wurde behoben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Ein Fehler bei der Raumbuchung, wenn der Autor alle drei Feldtypen von benutzerdefinierten Feldern für alle Assistenten festgelegt hat, wurde behoben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30118 | Verbesserung | Im Klassifikations-Assistenten darf das Feld "Externe Referenz" auf dem Reiter "Stammdaten" und "Werte" nun leer sein, wenn bereits Daten ohne externen Referenzwert existieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Im Klassifikations-Assistenten darf das Feld "Externe Referenz" auf dem Reiter "Stammdaten" und "Werte" nun leer sein, wenn bereits Daten ohne externen Referenzwert existieren.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30114 | Verbesserung | System | Nach dem Zusammenführen von Benutzern wird eine Kurs-Infoseite mit einer Bewertung des jeweiligen Benutzers wieder korrekt angezeigt. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
System
Beschreibung:
Nach dem Zusammenführen von Benutzern wird eine Kurs-Infoseite mit einer Bewertung des jeweiligen Benutzers wieder korrekt angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30087 | Verbesserung | Wenn es für einen Content-Connector bereits LineItems gibt, wird nun serverseitig geprüft, ob die "Kontext Lineitem URL" angepasst werden darf. Zusätzlich wurde ein Fehler im Assistenten "Content-Connector" behoben, dass die "Kontext Lineitem URL" nicht mehr überschrieben wird. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn es für einen Content-Connector bereits LineItems gibt, wird nun serverseitig geprüft, ob die "Kontext Lineitem URL" angepasst werden darf. Zusätzlich wurde ein Fehler im Assistenten "Content-Connector" behoben, dass die "Kontext Lineitem URL" nicht mehr überschrieben wird.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30074 | Verbesserung | Bei der API "v1/assignmentAndEvents/data" werden Veranstaltungsdaten von Veranstaltungsterminen wieder mit benutzerdefinierten Feldern vom Feldtyp "Freitext" ausgegeben. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Bei der API "v1/assignmentAndEvents/data" werden Veranstaltungsdaten von Veranstaltungsterminen wieder mit benutzerdefinierten Feldern vom Feldtyp "Freitext" ausgegeben.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30064 | Verbesserung | Im dynamischen Bericht "Dynamische Teilnehmer einer Kursfreigabe ohne Terminanmeldung" werden in der Berichtsspalte "Autor der Kursfreigabe" die Daten des aktuellen Besitzers der Kursfreigabe angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Im dynamischen Bericht "Dynamische Teilnehmer einer Kursfreigabe ohne Terminanmeldung" werden in der Berichtsspalte "Autor der Kursfreigabe" die Daten des aktuellen Besitzers der Kursfreigabe angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30062 | Verbesserung | Für die Anzeige von "Meine Termine" auf der Startseite und auf dem Lernplatz im Benutzerbereich ist der Standort für die Anzeige der Uhrzeiten maßgeblich. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Für die Anzeige von "Meine Termine" auf der Startseite und auf dem Lernplatz im Benutzerbereich ist der Standort für die Anzeige der Uhrzeiten maßgeblich.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30037 | Verbesserung | Die Anzeige von Tabellenspalten in Übersichtstabellen wurde optimiert. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die Anzeige von Tabellenspalten in Übersichtstabellen wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #30036 | Verbesserung | Im UserService der API wird in "hasValidRequesterRights" nur bei Importen auf das Import-Recht geprüft. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Im UserService der API wird in "hasValidRequesterRights" nur bei Importen auf das Import-Recht geprüft.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #29955 | Verbesserung | Es gibt kein XSS mehr bei benutzerdefinierten Feldern mit Sonderzeichen im Titel. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Es gibt kein XSS mehr bei benutzerdefinierten Feldern mit Sonderzeichen im Titel.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #29773 | Verbesserung | Eventmanagement | Die iCal-Datei wird gemäß der Einstellung an der Einladungs-Benachrichtigung verschickt. | Handbuch |
Kategorie:
Eventmanagement
Beschreibung:
Die iCal-Datei wird gemäß der Einstellung an der Einladungs-Benachrichtigung verschickt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #29734 | Feature | Es gibt nun eine Autoren-API für Kursteilnehmerregeln mit folgenden Funktionen: - Erstellen, - Updaten, - Lesen einzelner Regeln einer Kursfreigabe, - Löschen und - Lesen aller Regeln einer Kursfreigabe. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Es gibt nun eine Autoren-API für Kursteilnehmerregeln mit folgenden Funktionen: - Erstellen, - Updaten, - Lesen einzelner Regeln einer Kursfreigabe, - Löschen und - Lesen aller Regeln einer Kursfreigabe.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #29439 | Feature | Die Performance der Katalogsuche wurde optimiert. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Die Performance der Katalogsuche wurde optimiert.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #28824 | Feature | Frontend | Der "Passwort vergessen"-Link wird nun bei folgenden Dialogfenstern eingeblendet: - Anmelde-Dialogfenster mit "Registrieren"-Link, - Anmelde-Dialogfenster ohne "Registrieren"-Link und - Passwort-eingeben-Dialogfenster. Hinweis: Bestehende Individuelle Login-Seiten muss der Autor für diese Funktion entsprechend anpassen. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Frontend
Beschreibung:
Der "Passwort vergessen"-Link wird nun bei folgenden Dialogfenstern eingeblendet: - Anmelde-Dialogfenster mit "Registrieren"-Link, - Anmelde-Dialogfenster ohne "Registrieren"-Link und - Passwort-eingeben-Dialogfenster. Hinweis: Bestehende Individuelle Login-Seiten muss der Autor für diese Funktion entsprechend anpassen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #28812 | Verbesserung | Wenn der Autor eine Kursfreigabe im Anbieter-Assistenten hinzufügt, werden ihm bei der Auswahl der Kursfreigabe auch die Kategorien angezeigt. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor eine Kursfreigabe im Anbieter-Assistenten hinzufügt, werden ihm bei der Auswahl der Kursfreigabe auch die Kategorien angezeigt.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #27399 | Feature | Wenn der Autor per Häkchen "Feedbackmails automatisch versenden" beim Erfassen der Präsenz, beim Start der Termingruppe und/oder beim Ende der Termingruppe setzt, kann er nun die Option das Kursfeedbacks aktivieren oder deaktivieren. Wenn bei der Feedback-Konfiguration im Kurs-Assistenten eine Veranstaltung nicht verknüpft werden soll, d.h. der Autor hat das entsprechende Häkchen nicht gesetzt, werden alle Optionen, die davon abhängen (Versandzeitpunkt und Abgabezeitpunkt fürs Feedback) nicht angezeigt, um eine Übersichtlichkeit bei größeren Kursen zu gewährleisten. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor per Häkchen "Feedbackmails automatisch versenden" beim Erfassen der Präsenz, beim Start der Termingruppe und/oder beim Ende der Termingruppe setzt, kann er nun die Option das Kursfeedbacks aktivieren oder deaktivieren. Wenn bei der Feedback-Konfiguration im Kurs-Assistenten eine Veranstaltung nicht verknüpft werden soll, d.h. der Autor hat das entsprechende Häkchen nicht gesetzt, werden alle Optionen, die davon abhängen (Versandzeitpunkt und Abgabezeitpunkt fürs Feedback) nicht angezeigt, um eine Übersichtlichkeit bei größeren Kursen zu gewährleisten.
Handbuchlink:
|
|||||
17-54-1 | #25483 | Feature | Abgeschlossene Kursfreigaben werden nun bei den Standard-Streams auf der Startseite ausgeblendet. Dem Benutzer werden daher nur noch neue Kursfreigaben oder Kursfreigaben in Bearbeitung vorgeschlagen. Standardmäßig werden auch in selbst festgelegten Streams abgeschlossene Kursfreigaben nicht angezeigt, doch durch den Filter "Bearbeitungsstatus" kann der Benutzer entsprechend filtern. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Abgeschlossene Kursfreigaben werden nun bei den Standard-Streams auf der Startseite ausgeblendet. Dem Benutzer werden daher nur noch neue Kursfreigaben oder Kursfreigaben in Bearbeitung vorgeschlagen. Standardmäßig werden auch in selbst festgelegten Streams abgeschlossene Kursfreigaben nicht angezeigt, doch durch den Filter "Bearbeitungsstatus" kann der Benutzer entsprechend filtern.
Handbuchlink:
|
Version | Ticket ID | Tracker | Kategorie | Beschreibung | Handbuch |
---|---|---|---|---|---|
17-53-11 | #31059 | Verbesserung | Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$" | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn Sie als Autor ein iCal ("Inhalt der E-Mail verwenden") als Dateianhang versenden, werden die Sonderzeichen in Deeplinks, die durch Variablen erstellt werden, nun korrekt angezeigt. Dies betrifft beispielsweise die folgenden Variablen: - "$SeminarEventDeeplink$" - "$SeminarDeeplink$" - "$SeminarEventDeeplink$" - "$AssignmentDeeplink$"
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-10 | #30628 | Verbesserung | Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit). | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Streams werden per API wieder kopiert (POST /v1/usergroup/copyAndEdit).
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30653 | Verbesserung | Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Benutzer kann auf dem Reiter "Zertifizierungen" der Erfolge-Seite auch die gefilterten und durch Scrollen nachgeladenen Zertifizierungen über den Button "Zertifizierungen herunterladen" herunterladen.
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30644 | Verbesserung | Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren. | Handbuch (1) Handbuch (2) Handbuch (3) Handbuch (4) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Autoren, die nur das Recht haben, Freigegebene Termine zu erstellen (Objektberechtigung "Ändern, Erstellen" unter "Freigegebene Termine" - "Veranstaltungsmanagement (Objekte)), können diese Termine nun wieder kopieren.
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30609 | Verbesserung | Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern. | Handbuch (1) Handbuch (2) |
|
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn der Autor im Übersetzungsbereich des Reiters "Layouterweiterung" des Kurs-Assistenten auf den Button "Designvorlage einfügen" klickt, kann er wieder den Kurs speichern.
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30579 | Verbesserung | Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Wenn ein Veranstaltungstermin ausgebucht ist, aber Wartelistenmeldung über den Durchgang möglich ist, dann wird der Benutzer wieder an der Warteliste angemeldet.
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30520 | Verbesserung | Backend | Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten). | Handbuch (1) Handbuch (2) |
Kategorie:
Backend
Beschreibung:
Wenn der Autor benutzerdefinierte Felder für Kursfreigaben festgelegt hat, ist nun die Performance beim Öffnen des Kursfreigabe-Assistenten wesentlich verbessert. Dies gilt auch für den Benutzer, wenn er den UGC (User Generated Content)-Assistenten öffnet (Benutzerbereich -> Lernplatz -> Meine Inhalte -> UGC-Assistent für Lerneinheiten).
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-9 | #30194 | Verbesserung | Der Autor kann wieder eine Lerngruppe im Durchgangs-Assistenten korrekt speichern, wenn er zuvor das Häkchen "Aktivieren" für die exklusive Nutzung des Durchgangs auf dem Reiter "Parameter" gesetzt hat. | Handbuch | |
Kategorie:
Beschreibung:
Der Autor kann wieder eine Lerngruppe im Durchgangs-Assistenten korrekt speichern, wenn er zuvor das Häkchen "Aktivieren" für die exklusive Nutzung des Durchgangs auf dem Reiter "Parameter" gesetzt hat.
Handbuchlink:
|
|||||
17-53-8 | #30255 | Verbesserung | Die Daten im OB3 bezüglich der verschiedenen Auslastungen und Teilnehmerzahlen werden nun korrekt aktualisiert, nachdem ein Nutzer über die API entfernt wurde. | ||
Kategorie:
Beschreibung:
Die Daten im OB3 bezüglich der verschiedenen Auslastungen und Teilnehmerzahlen werden nun korrekt aktualisiert, nachdem ein Nutzer über die API entfernt wurde.
|