• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Nutzerverwaltung3 / Bildungsinventarexport

Avendoo® Online Hilfe

Bildungsinventarexport

Inhalte

  • 1 Hintergrund
  • 2 Verwendung
  • 3 Einsatzmöglichkeiten
  • 4 Durchführung
    • 4.1 Durchführungsrhythmus
    • 4.2 Voraussetzung
    • 4.3 Ablauf
      • 4.3.1 API-Autor erstellen
      • 4.3.2 Einstellungen in Postman durchführen

Hintergrund

In Avendoo® erhält ein Lernender für den Abschluss von Kursen und Trainingsplänen, die Teilnahme an Veranstaltungsterminen, das Erlangen von Qualifikationen und Zertifizierungen einen Bildungsinventareintrag. Die Bildungsinventareinträge werden dem Lerner auf seiner persönlichen Erfolgsseite angezeigt, wobei der Autor eine Unterdrückung an der Kursfreigabe einstellen kann. Die Bildungsinventareinträge kann ebenfalls der Autor oder Teamleiter oder Lernende als Bericht auswerten.

Verwendung

Einige Kunden benötigen die Bildungsinventareinträge nicht nur zentral in Avendoo®, sondern auch in einem kundenspezifischen System, beispielsweise im CRM oder im Stammdatensystem. Ein Bildungsinventarexport ist dann sinnvoll, wenn Sie die Informationen in Ihren kundenspezifischen Systemen für weitere Prozesse benötigen, die nicht in Avendoo® stattfinden (z.B. Verrechnung, Briefing für Vertriebler, elektronische Personalakte, Talentmanagementsysteme etc.).

Einsatzmöglichkeiten

Avendoo® bietet die folgenden drei Möglichkeiten, um Bildungsinventar an ein externes System zu übermitteln:

  1. Der Bericht „Bildungsinventareinträge“ protokolliert alle abgeschlossenen Kursfreigaben und Trainingspläne, Teilnahmen an Veranstaltungsterminen, Zertifizierungen sowie Qualifikationen. Sie können einen Favoriten von diesem Bericht aus Avendoo® über eine REST-Schnittstelle aufrufen und auswerten (Antwort als XML oder als CSV). Jeden anderen dynamischen Bericht können Sie ebenfalls als Favorit von der Schnittstelle aufrufen.
  2. Per REST-Schnittstelle “getAchievements” können Sie die Bildungsinventardatensätze als XML abholen. Durch den Parameter “startTime” wird der Startzeitpunkt festgelegt, nach dem die neuen Datensätze übergeben werden sollen.
  3. Per JMS-Schnittstelle werden Daten an einen openMessage oder Tipco JMS Server kommuniziert (z.B. jedes Mal, wenn eine Zertifizierung erzeugt wird). Diese Daten können von dort aus von Ihrem Drittsystem abgerufen werden, wobei die JMS-Schnittstelle noch nicht alle Bildungsinventareinträge ausgeben kann.

Durchführung

Durchführungsrhythmus

Den Abruf des Bildungsinventars führen Sie in der Regel einmal am Tag durch: Entweder alle vorhandenen Daten oder nur die Differenz seit dem letzten Abgleich. Bei größeren Datenmengen empfiehlt es sich, immer nur die Differenz abzugleichen.

Voraussetzung

Mapping mit Stammdatensystem
Damit Sie die Bildungsinventareinträge aus Avendoo® korrekt in Ihrem kundenspezifischen System zuordnen können, müssen Sie sicherstellen, dass es auf beiden Seiten eine eindeutige Kennung gibt, z.B. Benutzername, Personalnummer, externe Referenz.

Ablauf

API-Autor erstellen
  1. Zum Aufrufen der Schnittstelle benötigen Sie einen Avendoo® Autoren-Account. Wir empfehlen, einen Account zu erstellen, der nur für die Schnittstelle und nicht für andere Zwecke verwendet wird.
  2. Diesem Autorenaccount sollten Sie eine Berechtigungsgruppe zuweisen, die es dem API-Autor ermöglicht, auf den entsprechenden Bericht sowie auf den entsprechenden Mandant oder die entsprechenden Mandanten zuzugreifen.
  3. Nur für Möglichkeit 1 (Berichtsfavorit): Sie erstellen mit dem Account des API- Autoren einen Berichtsfavoriten für den Bericht, der per REST API abgerufen werden soll (z.B. Zertifizierungen der Benutzer).
Einstellungen in Postman durchführen

Für die Nutzung der Schnittstelle und Durchführung/Prüfung des Aufrufs wird das Programm Postman verwendet.

Hinweis

Welche genauen Einstellungen durchgeführt werden müssen, kommt auf Ihren konkreten Anwendungsfall an.
Bitte gehen Sie auf Ihren Projektmanager zu. Dieser kann für Sie einen Beispielexport erstellen.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
E vertrieb@avendoo.de

© Copyright 2022 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

(+49) 05251-698899 - 6
kundenservice@avendoo.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}