• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Avendoo® Progressive Web App (PWA)
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Nutzerverwaltung3 / Struktur der Organisationseinheit (OE)

Avendoo® Online Hilfe

Struktur der Organisationseinheit (OE)

Die Organisationseinheit (kurz OE) bezeichnet beispielsweise die Abteilung, in der ein Mitarbeiter (Benutzer oder Autor) arbeitet. Eine OE dient als Voraussetzung beispielsweise als Filterwert für Funktionen wie die Teilnehmerregel, das Teamleitercockpit oder das Berichtswesen.

Wichtig

Beachten Sie, dass Benutzer mit der gleichen OE den gleichen, direkten Vorgesetzen haben müssen. Das ist die Voraussetzung für die automatische Berechtigung der Vorgesetzten.

Im Folgenden werden Ihnen drei Varianten und die Eingabe von OEs in Berichtsfiltern oder Teilnehmerregeln anhand von Beispielen  erklärt.

Inhalte

  • 1 Variante 1
  • 2 Variante 2
  • 3 Variante 3
  • 4 Eingabe von OEs in Berichtsfiltern oder Teilnehmerregeln

Variante 1

In der ersten Variante haben Sie folgende Merkmale:

  • Hierarchisch (je länger die OE, desto kleiner oder genauer die Menge der Personen)
  • mit Bestandteilen fester Länge (z. B. 3 oder 4 Zeichen)
  • mit einheitlichem Trennzeichen zwischen den Stufen/Bestandteilen (z. B. „-„)

Beispiel: „EHR-KMU-PB1-TL1“

Erläuterungen der Kürzel
EHR = Der Unternehmensteil (HR, Entwicklung, Forschung, Vertrieb …)
KMU = Unterbereich (Call-center, Kundenbetreuung…)
PB1 = Standort (Region oder Stadtkürzel mit Nummer der Niederlassung)
TL1 = Team-Kürzel (es gibt z. B. mehrere Teams an einem Standort)

Variante 2

In der zweiten Variante haben Sie folgende Merkmale:

  • Hierarchisch (je länger die OE, desto kleiner oder genauer die Menge der Personen)
  • mit Bestandteilen, die unterschiedlich lang sein können
  • mit Trennzeichen („:“) Präfix zur Bedeutung der einzelnen Abschnitte. Das ist erforderlich, wenn die Bestandeile unterschiedlich lang sind und so an gleicher Zeichenposition unterschiedliche Bestandteile stehen können.
    Beispiele für Trennzeichen und Präfix „:co=“, „:vg=“

Beispiel: re=Europe:co=DE:bu=Development Office:tu=IT MGMT SERVICE:vg=12345678

Erläuterungen der Kürzel
re= Region (Geografische Einteilung)
co= Country/Land
bu= Business Unit / Unternehmensbereich
tu= Technical Unit / Sub-Bereich oder technische Einteilung
vg= Kürzel des Vorgesetzten, der ein Team leitet

Variante 3

In der dritten Variante haben Sie folgende Merkmale:

  • Nicht hierarchisch; die OE bezeichnet direkt ein Team mit gleichem direkten Vorgesetzten
  • Die OE besteht nur aus dem Benutzernamen (z. B. Personalnummer, Filialnummer, Kostenstelle, Niederlassungs-Bezeichnung) des Vorgesetzten

Beispiel: „6890230“

Eingabe von OEs in Berichtsfiltern oder Teilnehmerregeln

In Berichtsfiltern oder Teilnehmerregeln können Sie nach OEs filtern. Hierzu geben Sie entweder

  1. die vollständige OE, die gesucht wird, ein oder
  2. Sie geben Teile der OE ein, wobei Sie mit Wildcards „%“ oder „_“ arbeiten können, wie in den folgenden Beispielen.

Beispiele

  1. „EHR-KMU-PB1-%“ – Eine OE-Teilnehmerregel nach dieser Zeichenfolge würde alle Nutzer berücksichtigen, deren OE mit „EHR-KMU-PB1-“ beginnt.
  2. „%KMU-PB1%“ – Diese Zeichenfolge muss an einer Stelle in der OE vorkommen.
  3. „EHR-KMU-PB_“ – Es werden alle OEs angezeigt, die mit „EHR-KMU-PB“ beginnen und genau ein weiteres, beliebiges Zeichen enthalten.
  4. „______“ (6mal Unterstrich) – Sie möchten alle OEs mit einer Länge von mindestens 6 Zeichen angezeigt bekommen.

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
E vertrieb@avendoo.de

© Copyright 2022 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

(+49) 05251-698899 - 6
kundenservice@avendoo.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}