Kontingente für Teilnehmer werden nicht berücksichtigt.
Veranstaltungstermine können Sie über eine CSV-Datei importieren. Dies dient dem Import von Massen einfacher Termine. Dokumente am Termin, Mail-Anhang undErläuterungen zur Beispiel-Datei (Pflichtfelder sind fett formatiert):
seminarId = ID Veranstaltung 1491295901309_1
start = Startzeitpunkt (Datum und Uhrzeit im XML Format) 2017-04-13T09:30+02:00
end = Endzeitpunkt (Datum und Uhrzeit im XML Format) 2017-04-13T09:35+02:00
last_subscribe_date = Anmeldeschluss, Datum, 2017-04-11
last_unsubscribe_date = Abmeldeschluss, Datum, 2017-04-12
learning_time = Lernzeit HH:MM, 01:00
language = Terminsprache: de, fr,it,en
min_participant = minimale Teilnehmerzahl, 5
max_participant = maximale Teilnehmerzahl, 10
waitinglist = Wartelistenplätze, 2
description = Terminbeschreibung
event_type = Termintyp, Werte: PRESENCE, VIRTUAL, ILINC, WEBEX
hotel_id = ID Hotel
place = Ort manuell
room = Raum manuell
details = Adresse manuell
place_id = Standort ID
place_room_id = Raum ID
place_start= Startzeitpunkt Raum, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00
place_end = Endzeitpunkt Raum, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T17:20+02:00
status = Terminstatus, Werte: PLANNING, INITIALIZED, ACTIVE
auto_activate = Automatische Statusänderung auf ACTIVE, Datum und Uhrzeit, 2017-04-10T09:40+02:00
coordinator = Benutzername Koordinator
referent = Benutzername Referent
time_referent = Referentenstunden HH:MM, 01:00
start_referent = Startzeitpunkt Referent, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00
end_referent = Endzeitpunkt Referent, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00
referent_2;time_referent_2;start_referent_2;end_referent_2;referent_3;time_referent_3;start_referent_3;end_referent_3;
price = Preis
currency = Währung
presence_list_coordinator = Präsenzliste an Koordinator senden, Werte: true, false
presence_list_main_referent = Präsenzliste an Hauptreferent senden, Werte: true, false
presence_list_co_referent = Präsenzliste an Co-Referent senden, Werte: true, false
send_presence_list_date = Präsenzliste senden, Datum, 2017-04-20
external_reference
external_reference_type
event_sub_type = Subtyp für Vor/Nachbereitung, bitte immer auf 1 lassen
reg_confirmation_cc_superior = Vorgesetzten CC, Werte: true, false
reg_confirmation_cc_coordinator = Koordinator CC, Werte: true, false
reg_confirmation_cc_owner = Besitzer CC, Werte: true, false
Importeinstellungen
CSV-Datei
Wählen Sie zuerst die CSV-Datei auf Ihrem Computer aus, die Sie importieren möchten.
Datumsformat
Wählen Sie das Datumsformat der CSV-Datei aus, das Sie importieren möchten.
Um das Standard-Datumsformat zu ändern, muss der Administrator die Systemeinstellung „importwizard.default.dateformat“ ändern.
Zeichenkodierung
Legen Sie fest, ob die CSV-Datei die Zeichenkodierung UTF-8 oder ISO-8859-1 enthält.
Trennzeichen
Wählen Sie aus, ob das Trennzeichen ein Semikolon, ein Komma oder ein Tabulator sein soll. CSV-Dateien mit einem Semikolon als Trennzeichen lassen sich besser bearbeiten.
Übersicht
Statistik zum aktuellen Importvorgang
Dieser Bereich zeigt Ihnen als Übersicht, wie viele Veranstaltungstermine neu erstellt wurden und welche nicht importiert werden können.
Details zu den Veranstaltungstermindaten
In der Tabelle sehen Sie die einzelnen Veranstaltungstermindaten, die importiert wurden und nicht importiert werden konnten. Die Tabellenspalte Hinweis gibt Auskunft darüber, warum ein Datensatz nicht importiert werden konnte (z.B. „Der von Ihnen eingegebene Wert ist nicht erlaubt.“).
Um den Import der Veranstaltungstermine zu starten, klicken Sie auf den Button Speichern.