• Youtube
  • Mail
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Avendoo® Online Hilfe
Avendoo® Online Hilfe
  • Start
  • Autorenbereich
    • Dashboard
    • Lerninhalte
    • Avendoo® Move
    • Kursmanagement
    • Deeplinks
    • Veranstaltungs-management
    • Community
    • Umfragen
    • Gamification
    • Ressourcen
    • Nutzerverwaltung
    • Editor
    • Berichtswesen
    • Übersetzungs-management
    • Administration
    • Juna-Wartungsfenster
  • Benutzerbereich
    • Selbstregistrierung
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Referentencockpit
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • Teamleiterbereich
    • Start
    • Lernplatz
    • Katalog-Suchleiste
    • Cockpit →
      • Mitarbeiter
      • Berichte
      • Favoriten
      • Bedarfsmeldungen
      • Reservierung
    • Community
    • Erfolge
    • Mein Kalender
  • FAQ
  • Changelogs
    • Aktuelle Changelogs
    • Changelog-Archiv
    • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Autorenbereich2 / Lerninhalte3 / Veranstaltungen4 / Veranstaltungstermine importieren

Avendoo® Online Hilfe

Veranstaltungstermine importieren

 Veranstaltungstermine können Sie über eine CSV-Datei importieren. Dies dient dem Import von Massen einfacher Termine. Dokumente am Termin, Mail-Anhang und Kontingente für Teilnehmer werden nicht berücksichtigt.

Vorlage downloaden

Bitte beachten Sie, dass alle Felder als Textfeld in Excel formatiert sind, damit z.B. die richtige Reihenfolge beim Datum eingehalten wird.


Erläuterungen zur Beispiel-Datei (Pflichtfelder sind fett formatiert):

seminarId = ID Veranstaltung 1491295901309_1

Es werden Veranstaltungs-IDs mit und ohne „_1“ im Anhang akzeptiert.

start = Startzeitpunkt (Datum und Uhrzeit im XML Format) 2017-04-13T09:30+02:00
end = Endzeitpunkt (Datum und Uhrzeit im XML Format) 2017-04-13T09:35+02:00

Beachten Sie, dass Start- und Endzeitpunkt unterschiedlich sind.

last_subscribe_date = Anmeldeschluss, Datum, 2017-04-11
last_unsubscribe_date = Abmeldeschluss, Datum, 2017-04-12
learning_time = Lernzeit HH:MM, 01:00

Wenn die Spalte „Lernzeit“ leer ist, dann bitte auf „0“ setzen.

language = Terminsprache: de, fr,it,en
min_participant = minimale Teilnehmerzahl, 5

Die Spalte „Minimale Teilnehmerzahl“ hat den Wert „0“, wenn sie nicht gesetzt ist.

max_participant = maximale Teilnehmerzahl, 10

Die Spalte „Maximale Teilnehmerzahl“ hat den Wert „20“, wenn sie nicht gesetzt ist.

waitinglist = Wartelistenplätze, 2

Die Spalte „Wartelistenplätze“ hat den Wert „0“, wenn sie nicht gesetzt ist.

description = Terminbeschreibung
event_type = Termintyp, Werte: PRESENCE, VIRTUAL, ILINC, WEBEX
hotel_id = ID Hotel
place = Ort manuell
room = Raum manuell
details = Adresse manuell
place_id = Standort ID

Wenn eine Standort-ID gesetzt ist, wird Ort, Raum und Details nicht importiert. Beachten Sie, dass der Veranstaltungstermin-Import das UID-Format für Standorte akzeptiert, d.h. es werden IDs mit und ohne „_1“ akzeptiert.

place_room_id = Raum ID

Die Spalte „Raum-ID“ ist auch dann optional, wenn die Standort-ID gegeben ist.

place_start= Startzeitpunkt Raum, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00
place_end = Endzeitpunkt Raum, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T17:20+02:00

Wenn die Spalten „Startzeitpunkt Raum“ und „Endzeitpunkt Raum“ leer sind, dann setzen Sie bitte den Start des Termins.

status = Terminstatus, Werte: PLANNING, INITIALIZED, ACTIVE

Wenn die Spalte „Terminstatus“ leer ist, dann ist der Terminstatus „Aktiv“.

auto_activate = Automatische Statusänderung auf ACTIVE, Datum und Uhrzeit, 2017-04-10T09:40+02:00

Wenn die Spalte „Automatische Statusänderung“ gesetzt ist, dann aktivieren Sie den Haken „Status automatisch setzen“.

coordinator = Benutzername Koordinator

Der Koordinator muss ein Autor sein. Beachten Sie bitte die Sichtbarkeit des importierenden Autors.

referent = Benutzername Referent

Der Referent muss ein Nutzer sein. Beachten Sie bitte die Sichtbarkeit des importierenden Autors.

time_referent = Referentenstunden HH:MM, 01:00

Wenn die Spalte „Referentenstunden“ nicht gesetzt ist, hat sie den Wert „0“.

start_referent = Startzeitpunkt Referent, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00
end_referent = Endzeitpunkt Referent, Datum und Uhrzeit XML, 2017-04-13T09:20+02:00

Wenn die Spalten „Startzeitpunkt Referent“ und „Endzeitpunkt Referent“ leer sind, dann setzen Sie bitte den Start des Termins.

referent_2;time_referent_2;start_referent_2;end_referent_2;referent_3;time_referent_3;start_referent_3;end_referent_3;
price = Preis

Wenn die Spalte „Preis“ nicht gesetzt ist, hat sie den Wert „0“.


currency = Währung
presence_list_coordinator = Präsenzliste an Koordinator senden, Werte: true, false
presence_list_main_referent = Präsenzliste an Hauptreferent senden, Werte: true, false
presence_list_co_referent = Präsenzliste an Co-Referent senden, Werte: true, false

Wenn die Spalten „Präsenzliste senden an“ nicht gesetzt sind, haben sie den Wert „nein“.


send_presence_list_date = Präsenzliste senden, Datum, 2017-04-20
external_reference
external_reference_type
event_sub_type = Subtyp für Vor/Nachbereitung, bitte immer auf 1 lassen
reg_confirmation_cc_superior = Vorgesetzten CC, Werte: true, false
reg_confirmation_cc_coordinator = Koordinator CC, Werte: true, false
reg_confirmation_cc_owner = Besitzer CC, Werte: true, false

Wenn die Spalten „Anmeldebestätigung CC senden an“ nicht gesetzt sind, haben sie den Wert „nein“.


Um Veranstaltungstermine zu importieren, wählen Sie Lerninhalte → Veranstaltungen → Veranstaltungstermine importieren. Der Assistent „Veranstaltungstermin-Import“ öffnet sich.

Importeinstellungen

CSV-Datei

Wählen Sie zuerst die CSV-Datei auf Ihrem Computer aus, die Sie importieren möchten.


Datumsformat

Wählen Sie das Datumsformat der CSV-Datei aus, das Sie importieren möchten.

Um das Standard-Datumsformat zu ändern, muss der Administrator die Systemeinstellung „importwizard.default.dateformat“ ändern.


Zeichenkodierung

Legen Sie fest, ob die CSV-Datei die Zeichenkodierung UTF-8 oder ISO-8859-1 enthält.


Trennzeichen

Wählen Sie aus, ob das Trennzeichen ein Semikolon, ein Komma oder ein Tabulator sein soll. CSV-Dateien mit einem Semikolon als Trennzeichen lassen sich besser bearbeiten.


Übersicht

Statistik zum aktuellen Importvorgang

Dieser Bereich zeigt Ihnen als Übersicht, wie viele Veranstaltungstermine neu erstellt wurden und welche nicht importiert werden können.


Details zu den Veranstaltungstermindaten

In der Tabelle sehen Sie die einzelnen Veranstaltungstermindaten, die importiert wurden und nicht importiert werden konnten. Die Tabellenspalte Hinweis gibt Auskunft darüber, warum ein Datensatz nicht importiert werden konnte (z.B. „Der von Ihnen eingegebene Wert ist nicht erlaubt.“).

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Kopfleiste

Private Nachrichten

de15 Sprachumstellung

Einstellungen

Logout

Suche

Echtzeitsuche

Filtermöglichkeiten

Filter
Kategoriebaum

Taskleiste

Online Hilfe

Community

Dashboard

Berichte




Magh und Boppert GmbH

Datenschutz · Impressum
Hauptsitz Paderborn

Schulze-Delitzsch-Straße 8
33100 Paderborn

T +49 5251 698899-0
F +49 5251 698899-9
E vertrieb@avendoo.de

Niederlassung Hamburg

Alter Wandrahm 12
20457 Hamburg

T +49 40 30085664-0
F +49 40 30085664-9
E vertrieb@avendoo.de

Support-/ Projektteam

Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 17.00 Uhr
E vertrieb@avendoo.de

© Copyright 2022 - Magh und Boppert GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

(+49) 05251-698899 - 6
kundenservice@avendoo.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}