Die Kosten für eine Veranstaltung oder eine Kursfreigabe (Seminar, E-Learning) können durch den Verrechnungsexport erfasst und bei erfolgreicher Teilnahme exportiert werden. Die Verrechnungsdatensätze werden erstellt, wenn Sie alle Termine der Termingruppe auf den Status „Geschlossen“ setzen.
In der Übersicht (Kursmanagement → Verrechnungsexport) sehen Sie die erstellen Exporte, aufgelistet nach Titel, Besitzer, Start- und Enddatum, sowie Erstellungs- und Änderungsdatum. Durch einen Rechtsklick auf den Tabellenkopf steht Ihnen einerseits die Option Gewählte Spalten immer anzeigen zur Verfügung, andererseits können Sie die Anzeige der Spalten und Reihenfolge bearbeiten.
Verrechnungsexport erstellen
Mandant
Wählen Sie den Mandanten aus, aus dem die Buchungsdatensätze exportiert werden.
Startdatum
Geben Sie das Startdatum der Buchungsdatensätze an.
Enddatum
Geben Sie das Enddatum der Buchungsdatensätze an.
Auslesen
Jeder Buchungsdatensatz kann nur ausgelesen werden, wenn er nicht exportiert wurde. Durch Setzten des Häkchens markieren Sie die Datensätze als exportiert; sie werden bei einem erneuten Export nicht berücksichtigt.
Titel
Legen Sie einen Titel für die exportierten Daten fest.
Teaser
Der Teaser beschreibt die exportierten Daten.
Anbieter
Die Angabe eines Anbieters filtert diese Datensätze.
Um Ihre Dateneingabe und Datenauswahl rückgängig zu machen, klicken Sie auf den Button Reset.
Um den Export abzuschließen, klicken Sie auf den Button Auslesen. Anschließend können Sie den Verrechnungsexport bearbeiten oder das Fenster schließen.
Verrechnungsexport bearbeiten
- Um den jeweiligen Verrechnungsexport zu bearbeiten, klicken Sie auf den Titel des Verrechnungsexportes.
Das Fenster zum Bearbeiten des Verrechnungsexportes öffnet sich. - Um weitere Verrechnungsdaten hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Verrechnungsdaten hinzufügen.
Das Fenster Verrechnungsdaten hinzufügen öffnet sich.
Geben Sie folgende Daten ein (Pflichtfelder): OE, Nachname, Vorname, Anbieter, Veranstaltungstitel, Startdatum, Enddatum, Preis und Rabatt.
Abschließend klicken Sie auf den Button Speichern.
Das Fenster Verrechnungsdaten hinzufügen schließt sich und dieses Verrechnungsdatum ist in der Tabelle als geändert Neu eingetragen.
Sie können dieses Verrechnungsdatum bearbeiten oder löschen über den entsprechenden Button. Wenn Sie auf den Button Löschen in der Zeile des jeweiligen Verrechnungsdatums geklickt haben, wird das Verrechnungsdatum noch angezeigt, ist aber als gelöscht markiert. - Um die CSV-Datei zum Beispiel mit Excel zu öffnen oder zu speichern, klicken Sie auf den Button Exportieren.
- Um den Verrechnungsexport zu löschen, klicken Sie auf den Button Löschen. Der Button Wiederherstellen wird eingeblendet. An dieser Stelle können Sie auf den Button Wiederherstellen klicken, um das Löschen des Verrechnungsexportes rückgängig zu machen.
API für den Abruf von Verrechnungsdatensätzen
Die API zum Abruf von Verrechnungsdatensätzen wird über einen Endpunkt per URL aufgerufen und liefert XML und JSON als Ausgabe. Die Verrechnungsdatensätze werden hierbei als „Abgerufen/Verrechnet“ markiert. Somit werden bereits abgerufene oder verrechnete Verrechnungsdatensätze standardmäßig nicht noch mal übergeben, doch mit Hilfe eines Übergabeparameters ist es möglich, sie erneut abzurufen. Mit Hilfe eines Headers können Sie verrechnete Daten erneut laden.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung.