Version 14.6.
Neue Features und erweiterte Funktionen
Lerninhalte
Wissenstestfragen
- In allen Wissenstestfragen-Assistenten gibt es nun die Möglichkeit, über eine Übersichtsleiste die Editorfläche an verschiedene Endgeräteklassen anzupassen
- Die HTML-Struktur für Ja/Nein-Wissenstestfragen wurde angepasst, so dass auf mobilen Endgeräten eine bessere Bedienbarkeit möglich ist
- Freitextfrage: Bei der Bewertung einer Freitextfrage durch den Autor ist es möglich, einen langen Informationstext einzufügen, ohne dass dieser in die URL kopiert wird
- Die Ansicht der Wissenstest-Endseite wurde optimiert, umstrukturiert und um die Funktion „Auswertungsinstrumente“ im Editor erweitert. Dort kann nun die Ansicht der Auswertung (Leistungsbalken, Zusammenfassung, Rangliste oder Details) sowie die angezeigte Breite festgelegt werden. Durch die Modularisierung der einzelnen Elemente sind nun auch die Auswertungsdetails auf der Endseite responsive
- In der Schnittstelle des Wissenstest gibt es ein neues Attribut ’numberOfUsers‘, welches die Anzahl der Benutzer liefert, die den Wissenstest bearbeitet haben
Veranstaltungen
- Im Veranstaltungs-Assistent können bei der Auswahl der benötigten Materialien nun auch direkt neue Materialien angelegt werden
- Überbuchte Termine können nun im Veranstaltungs-Assistent bearbeitet werden, ohne, dass die maximale Teilnehmerzahl erhöht werden muss
- Einladungsmail: Bei Veranstaltungsterminen wird der jeweilige Veranstaltungstyp als Ort im Outlook Kalender angezeigt:
- Email mit Virtual Classroom Termin enthält als Ort: Virtual Classroom
- Email von iCal Termin enthält als Ort: iCal
- Email von Präsenz Termin enthält als Ort: Standort Informationen
- Anpassung der Beschriftung des Vorschauzeitpunktes in der Vorschau von Dokumenten an Veranstaltungsterminen
- Eine bessere Benutzerführung im Terminvervielfältigungs-Assistenten verhindert das doppelte Erzeugen von Terminen
- Beim Erstellen einer Interessentenliste (Vorläufiger Termin) kann zwischen Präsenzveranstaltung und Virtual Classroom gewählt werden. Bei der Auswahl „Virtual Classroom“ stehen widerum die Möglichkeiten iLinc und Webex zur Verfügung. Dieses Features muss jedoch separat konfiguriert werden.
Kurse
- Die Kursabschlussseite wird nur noch beim Abschließen eines Kurses automatisch ausgewählt. Kehrt der Lerner anschließend aus Lernobjekten zum Kurs zurück, wird die Hauptseite angezeigt.
- Es gibt neue Variablen, die im Editor des Kurs-Assistenten ausgewählt werden können und für die Start-, Haupt– und Abschlussseite zur Verfügung stehen:
- Variable für die Standortinformationen des nächsten Termins ($CourseNextEventPlaceTown$)
- Zwei Variablen, die es ermöglichen, den nächsten Termin im Kurs anzeigen zu lassen. Dabei wird entweder nur der nächste Termin oder die Termin-Gruppe berücksichtigt ($CourseNextEventGroup$, $CourseNextEventSingle$)
Kursmanagement
- Genehmigungsverfahren für Veranstaltungsteilnehmer: Es gibt eine neue Benachrichtigungs-E-Mail für Personen, die Genehmigungen erteilen müssen (z. B. Vorgesetzte Teamleiter) und eine E-Mail, die den Teilnehmer über die Genehmigung bzw. Ablehnung informiert
- Wird ein Teilnehmer eines Trainingsplans durch Anklicken einer Kursfreigabe Teilnehmer der Kursfreigabe, so richtet sich der „Bearbeitungsmodus“ (Optional, Erforderlich) nach der Einstellung der Kursfreigabe („Bearbeitungsmodus für importierte und Bedarfsmeldung Benutzer“)
Veranstaltungsmanagement
- Test-Mails für Mails mit Terminangaben für den Kalender erhalten eine Dummy-ical Datei. Die Formatierung kann so besser in Outlook überprüft werden.
- Bei einem Wechsel der Sprache bleiben die richtigen Datumsfilterwerte erhalten
Ressourcen
Standorte
- Im Standort-Assistent kann nun bei mehreren Bildern ein Standardbild definiert werden. Dieses wird später auf der Kurshauptseite je nach Variablenbenutzung angezeigt
- Die E-Mailadresse des Standort-Verantwortlichen ist nun ein „mailto“-Hyperlink in der Anzeige
- Im Raum-Assistent wurde die Beschriftung des „Speichern“-Buttons in „Übernehmen“ geändert
Designvorlagen
- Es können Designvorlagen für Bild- und Dialogfragen erstellt werden
Berichtswesen
- In den dynamischen Berichten werden Standortangaben auch in der Gruppe „Veranstaltungstermine“ angezeigt
- In dynamischen Berichten werden berechnete Felder (= keine 1:1-Ausgabe von Objekt-Feldern) entsprechend gekennzeichnet
- Die Beschreibungen der Diagrammachsen in den dynamischen Berichten wurden verbessert, so dass sie besser zu verstehen sind
- „Auswertung für übergeordnete Feedbackfragen“: Die Angaben zu „Durchschnittlich gewählte Antwort“ „Durchschnitt Punkte“ und „Summe Anzahl Antworten“ werden nun auch in Excel ausgegeben
- „Dynamische Veranstaltungstermine der Benutzer einer OE mit Kategorie“ und „Übersicht der Veranstaltungstermine“: Die Berichte geben die „Dauer“ gemäß der am Termin erfassten Lernzeit an
Außerdem
- Das Design im Autorenbereich wurde auf Flat-Icons umgestellt
- Das Öffnen von Kursinhalten mit verschiedenen Sprachen führt nicht mehr zu Fehlern in der Anzeige des Lernpfades
- Performanceverbesserung bei der Protokollierung (Schreibzugriff auf Protokoll Object)
- Verbesserung des Caching-Verhaltens im Browser für Medien
- Datenbankoptimierung: Verbesserung der Geschwindigkeit beim Zugriff auf Mails
- Die Listenansicht im Autorenbereich wurde bei großen Kategoriebäumen beschleunigt
- Der Versand von E-Mails wurde optimiert, so dass Avendoo® Mails nicht mehr so schnell als SPAM erkannt werden
- Community: Eine Community Nachricht wird nur erzeugt, wenn der Kurs für die Benutzer aufrufbar ist
- Der Prozentwert auf dem Lernplatz eines Benutzers (Status eines Lerninhalts) wird unter Berücksichtigung der Pflichtbestandteile berechnet
Jetzt Update auf 14.6 anfragen
Behobene Fehler und weitere Anpassungen
Autorenoberfläche
Lerninhalte
- Wissenstestfragen
- Reihenfolge Wissenstestfragen können richtig beantwortet werden und die Designvorlagen funktionieren in jeder Sprache
- Der Antwortbereich von Dialogfragen wird wieder im Wissenstest angezeigt
- Im Internet Explorer 10 springen die Antworten nicht mehr in einer Frage
- Nach dem Speichern einer Wissenstestfrage können „weitere Single-/Multiple-Choice Fragen“ mit einem Designtemplate erstellt werden.
- Bei Bild Wissenstestfragen können Designvorlagen verwendet und bearbeitet werden
- Die dynamische Breitenberechnung für den Antwortbereich bei Zuordnungsfragen wurde korrigiert.
- In alten Zuordnungsfragen kann das Menü aufgeklappt werden.
- Der Titel bei dem Infotext der Wissenstestfrage kann übersetzt werden
- Lehrmittel
- Die Inhalte von Lehrmitteln können gespeichert werden und bleiben erhalten
- Veranstaltungen
- Bei einem Veranstaltungstermin kann mit der Massenbearbeitung ein E-Mail Anhang hinzugefügt werden
- Der Export und Import von Veranstaltungen berücksichtigt existierende Interessenlisten
- Es wird kein Fehler mehr beim Anmelden von Personen an Veranstaltungen angezeigt
- Der Name des Koordinators/Referenten wird bei der Mehrfachbearbeitung mit Vorname und Nachname angezeigt
- Feedback
- In einem Feedback, das via direktem Link aufgerufen wird, ist der „Fenster schließen“ Button aktiv
- Kurs
- Im Reiter „Kursinhalte“ werden die Ribbonbar Icons auch bei kleiner Fenstergröße wieder richtig angezeigt
- In einem Kurs wird dem Lerner der richtige Lernpfad angezeigt
Kursmanagement
- Kursfreigabe
- Teilnehmerregel:
- Ein manuell angepasster Benutzer kann bei einem initiierten Kurs durch die Teilnehmerregel hinzugefügt werden
- Durch das Entfernen der Teilnehmerregel „im Katalog sichtbar“ werden die Teilnehmer nicht abgemeldet
- Die Vorausberechnung der gefundenen Benutzer durch eine Teilnehmerregel wird immer anhand der tatsächlich eingetragenen Werte errechnet. Teilweise wurde eine Interaktion mit dem Vorschlagswerten der OE nicht berücksichtigt.
- In der Kursfreigabe kann die englische Vorschau geöffnet werden, bevor man ein Lehrmittel geöffnet hat
- Blogs von Benutzern, die nicht mehr Teilnehmer der Kursfreigabe sind, werden nicht mehr angezeigt
- Teilnehmerregel:
- Kursankündigung
- Kursankündigungen können über den erweiterten Import verschickt werden
- Trainingsplan
- Der Teamleiter kann seine Benutzer wieder an- und abmelden, wenn der Anmeldestatus es zulässt
- Trainingspläne können übersetzt werden und lassen sich als Benutzer ohne große Verzögerung öffnen
- Trainingspläne werden beim Löschen des besitzenden Autors an den ausgewählten Autor übergeben, so dass sie weiterhin in der Listenansicht für Trainingspläne sichtbar sind.
Veranstaltungsmanagement
- E-Mails werden bei der Funktion „Nachricht erneut versenden“ an die aktuelle E-Mail Adresse versendet.
- Die Genehmigungsanfrage im Veranstaltungsmanagement wird an den zu Genehmigenden versendet.
- Bei dem Versenden der Einladung aus der Präsenzliste, wird die Variable $SeminarEventAddress$ ausgegeben
- Veranstaltungsmanagement: Termine, die in der Vergangenheit liegen, können storniert werden
Ressourcen
- Standorte
- Es wird die vorhandene Sprache bei Standorten/Räumen übernommen
- Es wurden diverse Text- und Designanpassungen für den Standort- und Raum-Assistenten durchgeführt
- Notenschlüssel
- Beim Anlegen einer Übersetzung für einen Notenschlüssel ist es möglich, den Teaser vom Original zu kopieren
Nutzerverwaltung
- Ein Autor mit Übersetzungsrechten darf alle Sprachen übersetzen
- Auch nach dem Versuch einen Autor zu löschen, ohne einen Übergabe-Autor zu setzen, ist es möglich, einen Übergabe-Autor auszuwählen
Berichtswesen
- Alle Berichte haben wieder in der Berichtsauswahl eine Vorschau und Beschreibungen und die Buttons haben ein einheitliches Design erhalten
- Ein Fehler an Berichts-Abonnements wurde behoben, der durch das Bearbeiten von Berichtsfavoriten entstanden ist
- Durch eine Anpassung an den neuen Filtern in den Feedback-Berichten für Veranstaltung, Veranstaltungstermin und Referent sind teilweise falsche Zahlen entstanden.
- Ein Problem beim Aufruf von dynamischen Berichten über Favoriten Widget im Autorenbereich wurde gelöst
- In dem Bericht „Veranstaltungsstunden eines Referenten“ wird die Dauer nicht auf ganze Stunden abgerundet.
- iLinc oder Virtual Classroom Termine werden in dynamischen Berichten in den Standortdaten mit ausgegeben
- Der Bericht „Veranstaltungstermine mit Teilnehmerdaten“ enthält die korrekte Region des Standorts
- Auch im Firefox Browser funktioniert die Berichtsfilterseite für dynamische Berichte regelkonform und ohne unerwünschtes Verändern der Größe
- Die Berichte „Übersicht nach OE (Detailansicht pro Benutzer)“ und „Übersicht nach OE“ berücksichtigen das optionale Feld „Bereich“.
- Dynamische Berichte
- Formatierung von Zellen in Ecxel ermöglicht
- In Excel werden durch die Filterausgabe keine verbundene Zellen mehr erzeugt
- Bearbeiten der zusätzlichen Empfängern (Abonnenten) ist wieder möglich, ohne, dass die internen Abonnenten entfernt werden.
Außerdem
- Das Kursfreigabe-Layout wird in der Vorschau des Autors auch in WBTs eingebunden
- Ausbildungsvorschläge können wieder umgesetzt werden
- Mediencenter: Vorschaubilder mit dem Format jpeg werden immer dargestellt
- Bildungsinventar: Zeiten für freiwillige Lernobjekte werden nicht für Summen im Bildungsinventar berücksichtigt
- Administrationsbereich: In der Mailvorlage „Veranstaltung-Erinnerung“ werden Standort Variablen angezeigt
Benutzeroberfläche
Teamleiteroberfläche
Sonstiges
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!